Über Weihnachten in die D Programmierung einsteigen



  • Frohe Weihnachten.

    Da einigen vielleicht am Weihnachten langweilig ist, möchte ich hier mal den Vorschlag machen, daß ihr euch ja etwas mit der Programmiersprache D beschäftigen könntet.



  • Ich lerne D, wenn du Scheme lernst. Abgemacht?
    🙂



  • ne proggsprach lernen bringt dir nix, wenn du darin nix proggst

    also langfristig bringt es nichts



  • Wieso sollte irgendjemand D lernen wollen? Damit er/sie es dann nirgends verwenden kann, weil einfach niemand in D programmiert?



  • immer noch besser als so ne aussterbende sprache wie c++ zu lernen



  • lernt E und F dazu, dann bekommt ihr garantiert keinen Job, weil ihr absolut irrational mit eurer Zeit umgeht

    :xmas1:



  • hustbaer schrieb:

    Wieso sollte irgendjemand D lernen wollen? Damit er/sie es dann nirgends verwenden kann, weil einfach niemand in D programmiert?

    Dass es so viele C++ Programmierer gibt, würde ich als "Altlasten" bezeichnen.



  • dfggggggg schrieb:

    Dass es so viele C++ Programmierer gibt, würde ich als "Altlasten" bezeichnen.

    ich glaub' so viele gibts garnicht mehr, die das tatsächlich noch benutzen. es waren mal viel-viel mehr. dieses board kann man natürlich nicht als maßstab nehmen.
    🙂



  • ;fricky schrieb:

    dfggggggg schrieb:

    Dass es so viele C++ Programmierer gibt, würde ich als "Altlasten" bezeichnen.

    ich glaub' so viele gibts garnicht mehr, die das tatsächlich noch benutzen. es waren mal viel-viel mehr. dieses board kann man natürlich nicht als maßstab nehmen.
    🙂

    Also wenn ich mir so Stellenanzeigen anschaue, dann sehe ich in etwa gleich viele, die Leute suchen, die C++ können, wie Java oder C#..

    Ich sehe keine anzeigen, dass C++ weniger gebraucht wird.. 🙄

    Aber ja. Ich denke die Diskussion ist sinnlos, wie uns schon sehr viele Diskussionen gezeigt haben..



  • drakon schrieb:

    Also wenn ich mir so Stellenanzeigen anschaue, dann sehe ich in etwa gleich viele, die Leute suchen, die C++ können, wie Java oder C#..

    klar werden noch welche gesucht, aber im verhältnis zu früher ist es viel weniger geworden. das ist aber nur mein subjektiver eindruck.
    🙂



  • @;fricky:
    Traust Dich wohl nicht mehr her? 😡



  • Erhard Henkes schrieb:

    @;fricky:
    Traust Dich wohl nicht mehr her?

    in euren irc-chat? den hab ich irgendwie ganz vergessen.
    🙂



  • drakon schrieb:

    ;fricky schrieb:

    dfggggggg schrieb:

    Dass es so viele C++ Programmierer gibt, würde ich als "Altlasten" bezeichnen.

    ich glaub' so viele gibts garnicht mehr, die das tatsächlich noch benutzen. es waren mal viel-viel mehr. dieses board kann man natürlich nicht als maßstab nehmen.
    🙂

    Also wenn ich mir so Stellenanzeigen anschaue, dann sehe ich in etwa gleich viele, die Leute suchen, die C++ können, wie Java oder C#..

    Ich sehe keine anzeigen, dass C++ weniger gebraucht wird.. 🙄

    Aber ja. Ich denke die Diskussion ist sinnlos, wie uns schon sehr viele Diskussionen gezeigt haben..

    Altlasten....irgendeiner muss den alten Frickelcode ja pflegen wenn das neuschreiben zu teuer ist.



  • Es gibt ja auch noch genügend Frickelcode in C, der mal vernünftig nach C++ portiert werden könnte...
    Leider sind viele Projekte, welche anscheinend in C++ erstellt wurden, leider unter der Haube nur verkrüppeltes C.



  • Th69 schrieb:

    Leider sind viele Projekte, welche anscheinend in C++ erstellt wurden, leider unter der Haube nur verkrüppeltes C.

    Weil es eben viel zu schwer ist richtiges C++ zu programmieren.



  • Th69 schrieb:

    Es gibt ja auch noch genügend Frickelcode in C, der mal vernünftig nach C++ portiert werden könnte...

    warum nicht den C-frickelcode in vernünftiges C verwandeln? warum ohne grund die programmiersprache wechseln?
    🙂



  • C++ ist heute immer noch eine der meistbenutzten Sprachen und das lässt sich nicht abstreiten.
    Ich glaube, dass sich die Sprache so gut über Wasser hält weil sie zwar OOP und andere Abstraktionen besitzt aber dennoch Hardwarenah ist. Und vor allem weil man die volle Kontrolle hat! Und auch weil man eben nur eine kleine Standard-Bibliothek hat die speicherplatzmässig nicht viel ausmacht.
    Merke: Um irgendetwas abzulösen muss erst einmal etwas besseres vorhanden sein.

    @;fricky: Wenn C++ abgelöst wird, ist C auch nicht mehr gefragt 😉



  • player4245 schrieb:

    @;fricky: Wenn C++ abgelöst wird, ist C auch nicht mehr gefragt

    nein, so eine starke verbindung besteht nicht zwischen beiden, sonst hätte C++ ja C schon längst abgelöst.
    🙂



  • Ein Großteil des Softwaremarkts beschränkt sich doch auf reine Informationssysteme aka "Datenschleudern". Hardwarenahe Programmierung oder Minimierung des Speicherverbrauchs ist da idR irrelevant. In diesem Marktsegment haben doch längst Plattformen wie Java oder .NET die Nase vorn.



  • Th69 schrieb:

    Es gibt ja auch noch genügend Frickelcode in C, der mal vernünftig nach C++ portiert werden könnte...

    Das verstehe ich nicht, warum soll man Frickelcode, der in C geschrieben ist, neu schreiben in einer Sprache (C++) die nach heutigem Maßstab veraltet & unhandlich ist? C++ hat keinen wirklichen Vorteil, viel zu kompliziert, viel zu fehleranfällig.

    Wenn ich hardwarenah sein will, nehme ich C, dazu reicht C voll und ganz aus.
    Wenn ich modernes OOP will, nehm ich ne moderne Sprache, in die ich den hardwarenahen C code in Form von bindings auch einbinden kann. Wozu soll ich dann diese komplizierte Sprache C++ nehmen? Nicht Fisch, nicht Fleisch.

    Warum nicht einfach an die Regel halten:
    Kompliziert = schlecht
    Einfach = gut


Anmelden zum Antworten