Wer hat das Netbook gekillt?



  • byto schrieb:

    Netzteil unterm Tisch rausfummeln, Tastatur, Maus, Boxen, Drucker abklemmen, Kabel von Netzteil und Maus zusammenkurbeln, alles in die Tasche packen, ... Und am Ende wiegt die Tasche mehrere Kilo. Lästig... 👎

    Du schleppst nicht ernsthaft Tastatur, Maus, Boxen und Drucker mit deinem Notebook mit? 😃 😃 😃

    Also im ernst, wozu brauchst du dann ein Notebook. Schlepp doch gleich einen PC mit dir rum, das wird am Gewicht kaum etwas ändern. Zudem nutzt du scheinbar weder Notebooktastatur, noch die sonstigen platzsparenden "Notebookfeatures".



  • Schneewittchen schrieb:

    Du schleppst nicht ernsthaft Tastatur, Maus, Boxen und Drucker mit deinem Notebook mit? 😃 😃 😃

    Nein. Aber Maus habe ich schon mitgenommen. Oder arbeitest Du ernsthaft mit Laptop und Touchpad? Ich habe unterwegs natürlich die Tastatur des Laptops genutzt aber zu Hause halt eine normale angeschlossen, weil es (i) komfortabler ist, man (ii) nicht direkt vorm Display hängt und sich (ii) die Laptop Tastatur nicht so schnell abnutzt.

    Also im ernst, wozu brauchst du dann ein Notebook. Schlepp doch gleich einen PC mit dir rum, das wird am Gewicht kaum etwas ändern. Zudem nutzt du scheinbar weder Notebooktastatur, noch die sonstigen platzsparenden "Notebookfeatures".

    Du kaufst Du ein Notebook um Platz zu sparen? Wohnst Du in einem Erdloch? 🤡

    Ansonsten lies doch einfach, was ich geschrieben habe. Ich bin wieder auf Desktop Rechner umgestiegen und nehme für unterwegs lieber Netbook oder Smartphone.



  • Das kapier ich nicht. Für ein Notebook brauchst du Maus, Tastatur, Boxen etc. Aber für ein Netbook mit seiner Spielzeug-Tastatur nicht?



  • Wenn ich vernünftig am Schreibtisch arbeiten will, dann brauche ich Maus und Tastatur, egal ob ich nun am Desktop Rechner, Laptop oder Netbook sitze. Möchte ich jetzt also ein Laptop gänzlich als Ersatz für Desktop Rechner benutzen, so muss ich das wirklich immer mitschleppen. Zumindest die Maus ist für mich Pflicht. Mir ist dieses ständige auf und abbauen aber zu lästig und die Dinger sind auch zu schwer, um sie ständig mit rumzuschleppen. Deswegen benutze ich sowohl zu Hause als auch auf der Arbeit jeweils einen Desktop Rechner statt einen Laptop.

    Hast Dus jetzt verstanden oder soll ichs noch ein viertes Mal erklären? 🤡



  • Ich könnt stundenlang mit diesem Touchpoint oder wie das Ding bei meinem Thinkpad heißt, arbeiten. Hin und wieder nehm ich auch das Touchpad, aber eher zum Scrollen 😃



  • Genau aus dem Grund wie Byto habe ich 2 Laptops. Einer hängt an der Tastatur, Netzteil und Maus und einen kleineren 10" Notebook habe ich für unterwegs. Wenn die Netbooks billiger wären (so 100Euro) würde ich mir einen zulegen.



  • Genau sowas würde ich als Netbook sofort kaufen:
    http://www.linux-netbook.com/5-special-devices-from-ces-2010-that-run-on-linux

    Marvell EBOX Mini Computer

    The EBOX is a very small and impossibly light personal computer powered by an ARM v7-based 1.2GHz Marvell Armada 510 processor, running the operating system off an SD card.[...]In this short demo video the EBOX, which is running Ubuntu 9.10, is connected to a large LCD screen and plays back 1080p HD video.

    D-Link Boxee Box

    The Boxee Box is a set-top box that brings TV shows and movies from the Internet or a hard drive directly onto your TV. It's is powered by the Tegra 2 (T20) platform based on a dual-core ARM Cortex A9 CPU, can be connected to other devices via HDMI, S/PDIF, composite audio, Ethernet, and USB 2.0 and runs on an embedded Linux operating system.

    The Boxee Box is set to be released in the US and Canada in the 2nd quarter of 2010 and will cost about $200. If you are more of a tinkerer and don't want to wait that long, why not build your own open BoxeeBox?

    Wieso kann man z.B. die D-Link Boxee Box nicht als Netbook verkaufen?



  • @DEvent & byto
    Ihr habt wohl noch nie etwas von DockingStations gehört oder? 😉



  • Meinst Du diese Dinger, die fast so teuer sind wie ein Netbook? 🤡



  • Ich verstehe solche Kommentare nicht, die sagen "Niemand braucht...", "Damit kann man noch nicht mal...", "Keiner will...". Also ich hatte einen Netbook und fand das sehr nützlich. Leider fand das jemand anders auch so nützlich, dass er mir das geklaut hat - aber das ist eine andere Geschichte.

    Wenn ich morgens mit dem Zug in die Arbeit gefahren bin, habe ich mal ein paar Tutorials durchgelesen oder mal ein paar Kleinigkeiten ausprobiert. So habe ich mich in awk und sed tiefer eingearbeitet. Und mir war mein kleiner 900g Netbook lieber, als ein >2kg Laptop. Im Zug habe ich die Grösse (oder Kleine 😉 ) und Handlichkeit geschätzt.

    Wenn ich ein Tutorial lese, brauche ich keine multicore Gigaherz CPU. Auch habe ich kein Interesse, im Zug Bildverarbeitung zu machen.

    Ich möchte betonen, dass das meine Erfahrungen sind. Für mich war das Netbook sehr nützlich. Da kann niemand behaupten, dass niemand einen gebrauchen kann. Also ich schon.

    Übrigens hatte ich da Linux drauf. Aber das habe ich schliesslich auf allen meinen Rechnern. Was anderes verwende ich nicht.

    Und ich kann mich dem original Poster anschliessen, dass ich die kleinen Dinger ohne Windows-Lizenz vermisse. Bei Dell gab es neulich einen Netbook, den man personalisieren konnte. Auf der Seite der Betriebssystemauswahl war ein einziger Radio-Button für Windows. Daneben ein Link zur Entscheidungshilfe Windows oder Linux 🤡 . Fand ich sehr amüsant.


Anmelden zum Antworten