Warum Windows?



  • Hallo,

    Landet man als Informatiker (Informatikstudent etc.) nicht zwangsläufig irgendwann bei Linux oder einem unixoiden System? Ich bin nicht der typische Unix Evangelist, der Windows hasst und sich weigert es zu benutzen. Ich hab lange Jahre für Windoof programmiert und kenn die Winapi, NT Api, DDK in- und auswendig, bis sehr gut. Aber trotzdem zieht es mich in den letzten Jahren immer mehr nach Linux, weil man bei Windoof einfach irgendwo eine Grenze erreicht hat, wo man nicht mehr weiter vordringen kann. Spätestens beim DDK ist Schluß und der ist eingeschränkter, als manch einer vielleicht denkt. Selbst mit dem DDK kommt man an viele Kernel Datenstrukturen nur über undokumentiertes Gefrickel heran und das ist doch unbefriedigend. Da man als Normalsterblicher ja auch keinen Zugriff auf Windoof Kernel u. Treibersourcen hat, bleibt einem ja auch nichts anderes übrig. Wieso macht M$ Windows eigentlich nicht einfach Opensource? Was hätten sie damit schon zu verlieren? 😕



  • na ihr imaginäres Eigentum
    ps: ich glaub dir nicht :xmas2:



  • hack0r schrieb:

    Hallo,

    Landet man als Informatiker (Informatikstudent etc.) nicht zwangsläufig irgendwann bei Linux oder einem unixoiden System?

    Nein. OK zu Beginn meines Studiums hab ich es auch mal versucht, aber da es weder meine GraKa noch mein Modem kannte hab ich es schnell wieder aufgegeben.

    Wieso macht M$ Windows eigentlich nicht einfach Opensource? Was hätten sie damit schon zu verlieren? 😕

    Was würden sie gewinnen?



  • Selbst schuld. f'`9k



  • M0gli schrieb:

    na ihr imaginäres Eigentum
    ps: ich glaub dir nicht :xmas2:

    häh was glaubst du nicht?

    Informatiker schrieb:

    Nein. OK zu Beginn meines Studiums hab ich es auch mal versucht, aber da es weder meine GraKa noch mein Modem kannte hab ich es schnell wieder aufgegeben.

    ich rede nicht davon, es als desktop zu benutzen, das ist doch reine geschmackssache (wobei ich zweifel an deiner aussage hab). aber unter windows kannste doch an die interessanten sachen nicht ran.


  • Mod

    Falls du systemnahe Programmierung als "interessant" bezeichnest, wird dir wohl Unix eher für deinen Forschungstrieb zusagen.

    Falls die interessanten Sachen erst dann richtig einfach möglich sind wenn ein schönes Framework drunter vorhanden ist, dann sagen dir andere Dinge eher zu.

    MfG SideWinder



  • hack0r schrieb:

    Informatiker schrieb:

    Nein. OK zu Beginn meines Studiums hab ich es auch mal versucht, aber da es weder meine GraKa noch mein Modem kannte hab ich es schnell wieder aufgegeben.

    ich rede nicht davon, es als desktop zu benutzen, das ist doch reine geschmackssache (wobei ich zweifel an deiner aussage hab).

    Wieso Zweifel? Mein Studium ist schon ein paar Jährchen her.

    aber unter windows kannste doch an die interessanten sachen nicht ran.

    Hängt von der Definition von "interessanten sachen" ab.



  • hack0r schrieb:

    ich rede nicht davon, es als desktop zu benutzen, das ist doch reine geschmackssache (wobei ich zweifel an deiner aussage hab). aber unter windows kannste doch an die interessanten sachen nicht ran.

    das machen aber die wenigsten programmierer.
    micht drängt es ehrlich gesagt nicht danach eigene file-system treiber zu schreiben, ins scheduling einzugreifen oder dergleichen.
    WENN man das machen möchte, sind natürlich linux oder auch diverse BSD besser geeignet.

    wenn man einfach nur einen breiten markt mit anwendungen erreichen will, und aus irgendeinem grund etwas gegen java hat, dann ist windows IMO immer noch 1. wahl.



  • hack0r schrieb:

    Da man als Normalsterblicher ja auch keinen Zugriff auf Windoof Kernel u. Treibersourcen hat, bleibt einem ja auch nichts anderes übrig. Wieso macht M$ Windows eigentlich nicht einfach Opensource? Was hätten sie damit schon zu verlieren? 😕

    Microsoft bietet Universitäten zu Lehr- und Forschungszwecken Teile des Quellcodes an: http://www.microsoft.com/resources/sharedsource/windowsacademic/

    Das soll sogar ohne Probleme als Student möglich sein, man braucht nur einen Grund warum einen der Quellcode interessiert.



  • das stimmt nicht. damit habe ich mich schonmal befasst, das gilt nur für dozenten und auch nur für welche weniger bestimmter hochschulen. als student kriegt man diesen wind00f research kernel nicht.



  • hack0r schrieb:

    ...Wieso macht M$ Windows eigentlich nicht einfach Opensource? Was hätten sie damit schon zu verlieren? 😕

    Weil sie sich für ihren Code schämen? Muss wohl so ein Gefrickel sein, dass sie sich davor drücken, als Opensource freizugeben...



  • Also ich hab genug Mitstudenten, die auch jetzt gegen Ende des Studiums noch Windows benutzen. Viele reden zwar (wie schon seit Jahren) davon, "auch mal auf Linux umzusteigen", aber bei den Meisten wird das (wenn ueberhaupt) sicher ein kurzer Ausflug. "Automatisch" landet man sicher nicht bei alternativen OS, Windows hat naemlich auch das ein oder andere Gute an sich: bessere Hardwareunterstuetzung, viel Anwendungssoftware die nur unter Windows laeuft (v.a. Spiele), den "ich schwimm mit der Masse"-Effekt, ...



  • hack0r schrieb:

    Aber trotzdem zieht es mich in den letzten Jahren immer mehr nach Linux, weil man bei Windoof einfach irgendwo eine Grenze erreicht hat, wo man nicht mehr weiter vordringen kann.

    was willst du mit windoof denn extremes anstellen? eigentlich ist das meiste bekannt, so dass alles möglich sein sollte. es wurde viel reverse-engineering betrieben und es gibt ja noch die geleakten win2k-quellen.

    hustbaer schrieb:

    wenn man einfach nur einen breiten markt mit anwendungen erreichen will, und aus irgendeinem grund etwas gegen java hat, dann ist windows IMO immer noch 1. wahl.

    auch so schon. windows ist das beste desktop-arbeitstier, ziemlich benutzerfreundlich und ausreichend stabil. ich jedenfalls finde unixoide systeme aus benutzersicht recht umständlich und fummelig, ausser 'nedit' finde ich z.b. sämtliche linux-artigen editoren ziemlich doof. aber das ist ja geschmackssache, einer der mit linux gross geworden ist, wird vermutlich windows ebenso abschreckend finden.
    btw, und Java läuft auch unter win perfekt.

    Blue-Tiger schrieb:

    Also ich hab genug Mitstudenten, die auch jetzt gegen Ende des Studiums noch Windows benutzen. Viele reden zwar (wie schon seit Jahren) davon, "auch mal auf Linux umzusteigen", aber bei den Meisten wird das (wenn ueberhaupt) sicher ein kurzer Ausflug. "Automatisch" landet man sicher nicht bei alternativen OS, Windows hat naemlich auch das ein oder andere Gute an sich: bessere Hardwareunterstuetzung, viel Anwendungssoftware die nur unter Windows laeuft (v.a. Spiele), den "ich schwimm mit der Masse"-Effekt, ...

    so ist es, es gibt keinen vernunftmässigen grund fürs umsteigen von win nach lin als desktopmaschine. umgekehrt schon eher, wenn man z.b. eine spezielle software benutzen will, für die es keinen linux-ersatz gibt.
    🙂



  • Hallo

    ;fricky schrieb:

    so ist es, es gibt keinen vernunftmässigen grund fürs umsteigen von win nach lin als desktopmaschine. umgekehrt schon eher, wenn man z.b. eine spezielle software benutzen will, für die es keinen linux-ersatz gibt.
    🙂

    Kann man dann nicht wine benutzen? Ich mag Windows, weil ich mich so daran gewöhnt habe, dass ich schon vor Ubuntu Angst hatte. Es macht einfach keinen Spaß wieder das grundlegende Bedienen neu lernen zu müssen.

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    Kann man dann nicht wine benutzen? Ich mag Windows, weil ich mich so daran gewöhnt habe, dass ich schon vor Ubuntu Angst hatte. Es macht einfach keinen Spaß wieder das grundlegende Bedienen neu lernen zu müssen.

    Ich bin selbst auch kein Linux User, aber Wine hat halt seine Grenzen. Und ich denke vor allem bei speziellerer Software gibt es da wahrscheinlich Probleme. Es ist denke ich kein Ersatz für ein Windows System.



  • chrische5 schrieb:

    Ich mag Windows, weil ich mich so daran gewöhnt habe, dass ich schon vor Ubuntu Angst hatte. Es macht einfach keinen Spaß wieder das grundlegende Bedienen neu lernen zu müssen.

    Ich fürchte Ubuntu wird bald Windows-ähnlicher werden als Windows selber.
    Zumindest deutet darauf der Trend hin, den man von jeder ubuntu version zur nächsten erkennen kann.



  • Das ganze ist ja oft eine Frage der Gewohnheit. Wenn ich vor einem Windowssystem sitze, dann ärgere ich mich regelmäßig über Dinge die anders sind (zB das Fehlen einer gewohnten und komfortablen Shell). Aber ich nehme mal an, dass es jemandem der sehr viel Windows benutzt hat, bei Linux ähnlich geht. (Wobei dies beim Umstieg auf Linux dank der höheren Flexibilität sich vermutlich sogar noch leichter gestalten lässt)

    Blue-Tiger schrieb:

    Windows hat naemlich auch das ein oder andere Gute an sich: bessere Hardwareunterstuetzung

    bessere würde ich nicht (mehr) sagen, sondern eher "andere". Es ist gar nicht so unüblich, dass Hardware von Linux besser unterstützt wird, als von Windows. Ich erinnere mich da an Qualen mit einem RAID-Controller oder gerade so billig Scanner und Drucker haben ja oft nur einen Treiber für die Windowsversion, die aktuell war als das Teil rauskam. Wenn es dagegen einen offenen Treiber für Linux gibt, dann kann man das Teil idR auch ohne Probleme auf neueren Linuxversionen einsetzen.

    Sicher gibt es Fälle wo etwas nicht rundläuft oder überhaupt nicht unterstützt wird. Aber dies gibt es eben auch genauso in die andere Richtung.



  • Schneewittchen schrieb:

    Ich fürchte Ubuntu wird bald Windows-ähnlicher werden als Windows selber.Zumindest deutet darauf der Trend hin, den man von jeder ubuntu version zur nächsten erkennen kann.

    👍 Habe auch das Gefühl, bei aktuellen KDE und GNOME Versionen haben sich eher Designer ausgetobt. Wie heißt es dazu passend in "Per Anhalter durch die Galaxis":

    Im Grunde wäre es sehr viel einfacher und praktischer gewesen, die Kabine als gewöhnlichen dreidimensionalen, rechteckigen Raum zu bauen, aber dann wären die Designer sauer gewesen.



  • Hat Windows nicht mittlerweile die PowerShell serienmäßig dabei? Immer wieder das ur alte Windows XP als "das Windows" her zunehmen ist ja irgendwie nicht ganz gerecht. Da muss man doch aktuelle Linux-Distris mit aktuellen Windows vergleichen.



  • Artchi schrieb:

    Hat Windows nicht mittlerweile die PowerShell serienmäßig dabei?

    ja, aber sie hat die cmd nicht ersetzt. Die Kommandozeile unter Windows ist weiterhin cmd.exe

    Obwohl PowerShell der Linux-Konsole wohl in nichts nachsteht. Und die Möglichkeit, ganze Objekte statt Text zu pipen hat durchaus Potential


Anmelden zum Antworten