Online-Shops



  • Wie funktionieren die eigentlich? Liege ich richtig mit der Annahme, das Shops wie dieser einfach nur Sachen vom Hersteller verkaufen? Und darf jeder so einen Online-Shop aufmachen? Welche Berechtigungen braucht man und welche Anforderungen muss man sonst noch erfüllen um sowas machen zu dürfen?

    Achja; Wie verdient man eigentlich mit so einem Online-Shop, doch nicht etwa indem man etwas auf den Herstellungspreis schlägt oder... 😕

    Danke im Voraus!


  • Mod



  • Kóyaánasqatsi schrieb:

    Wie funktionieren die eigentlich? Liege ich richtig mit der Annahme, das Shops wie dieser einfach nur Sachen vom Hersteller verkaufen? Und darf jeder so einen Online-Shop aufmachen? Welche Berechtigungen braucht man und welche Anforderungen muss man sonst noch erfüllen um sowas machen zu dürfen?

    Achja; Wie verdient man eigentlich mit so einem Online-Shop, doch nicht etwa indem man etwas auf den Herstellungspreis schlägt oder... 😕

    Danke im Voraus!

    Ob man bestimmte Lizenzen oder ähnliches zum Verkauf solcher Dinge braucht - keine Ahnung.

    Als Verkäufer kauft man Dinge in großen Mengen zu einem Einkaufspreis ein.
    Dieser ist deutlich geringer, als der Verkaufspreis. So das auf diesen dann noch der angestrebte Gewinn in % draufkommt. Auch Steuern darf man nicht vergessen, diese erhält man als Unternehmer aber zurück. Die bezahlt schließlich der Kunde 🤡

    Insgesamt ist die Berechnung des Verkaufspreis z.B. bei Industrieunternehmen umfangreicher, da auch mögliche Rabatte bereits mit einkalkuliert werden.



  • Was ist Geld?
    Kann man Sachen für mehr Geld verkaufen als man im Einkauf bezahlt hat?

    Koy lernt wohl gerade "Wirtschaft für Grundschüler"?



  • Mr. N schrieb:

    Koy lernt wohl gerade "Wirtschaft für Grundschüler"?

    😃

    Jäjä schon klar, naja, werde mal weiterlesen.



  • Kóyaánasqatsi schrieb:

    doch nicht etwa indem man etwas auf den Herstellungspreis schlägt oder... 😕

    doch, genau so.

    Wieviel genau, muss natürlich unter Umständen recht aufwändig berechnet werden. EK + x% klappt leider nur bei kleinen Zwischenhändlern



  • Hm, ist es wirklich so einfach wie ich es mir vorstelle(?):
    In China Container bestellen -> lagern -> im shop anbieten -> einpacken -> versenden? 😕


  • Mod

    Kóyaánasqatsi schrieb:

    Hm, ist es wirklich so einfach wie ich es mir vorstelle(?):
    In China Container bestellen -> lagern -> im shop anbieten -> einpacken -> versenden? 😕

    Ja.

    Und du musst dich natürlich als gewerblicher Händler noch mit den deutschen Behörden rumschlagen.



  • Kóyaánasqatsi schrieb:

    Hm, ist es wirklich so einfach wie ich es mir vorstelle(?):
    In China Container bestellen -> lagern -> im shop anbieten -> einpacken -> versenden? 😕

    probier es aus. Spätestens beim Zoll wirst du merken, dass das keine so gute Idee war

    Fracht-, Verpackungs-, Personal-, Server-, Lager- und Mietkosten (und wahrscheinlich noch ein paar andere) kommen auch noch mit dazu.

    Und wenn du es nicht losbekommst, sitzt du erstmal auf den Kosten und haftest als Einzelunternehmer auch mit deinem Privatvermögen



  • Um dem mal noch die Krone aufzusetzen. Ich besuche zufällig ein Wirtschaftsgymnasium, war ein Versehen, nicht hauen 😃

    Also von der Theorie ist das alles natürlich sehr einfach, aber in der Praxis gibt es da einige Probleme, die dir in dem Zusammenhang vielleicht noch gar nicht in den Sinn gekommen sind.

    Natürlich kann man im Ausland kaufen, aber daraus ergeben sich natürlich auch Probleme... Die entstehenden Kosten für den Transport und Zoll und was sonst noch anfällt wurden ja bereits genannt. Aus deinem Schnäppchen im Ausland kann sich also ganz schnell eine große Pleite entwickeln.

    Was ist beispielsweise mit der Qualität? Ist diese angemessen? Oder handelt es sich um Billigproduktion?
    Was ist mit der Lieferzeit? Kann es Engpässe geben? Wurde im Shop darauf ausreichend hingewiesen?
    Wie ist es mit der Lagerung? Versicherung im Falle von Hochwasser, Feuer, etc.?

    Da können dir also schnell wütende Kunden näher kommen, als dir lieb ist 😃

    Und nicht zuletzt muss man sich mit der Abführung der Steuern auseinandersetzen. Die Buchführung muss ordentlich sein.

    Auch bei der Preiskalkulation bist du nicht gänzlich frei. Nehmen wir an, du hast einen guten Lieferanten gefunden und möchtest nun einen bestimmten Preis verlangen. Schlussendlich ist es der Markt, der den Preis bildet. Dort treffen Angebot und Nachfrage aufeinander. Du kannst also auch nicht mehr verlangen, als die Konkurrenz (außer du machst deinen Kunden verständlich warum sie mehr zahlen sollten :D).

    Da kommt einiges auf einen zu, wenn man etwas erreichen will...

    Und wenns eben schief geht, dann kommt Peter Zwegat 😃



  • Ein Bekannter von mir verschifft alle drei Monate, einen 40 Fuss Container von Bali nach DE und verscherbelt den Kram im Internet, Wochenarkt und an Haendler. Bei der Menge ist das aber schon ein Vollzeitjob, den man nicht mal eben am Rechner abends macht.
    Das sind alles Ketten, Lampen, Statuen und anderen Kram den niemand, ausser der eigenen Ehefrau, einen Nutzen abbringen kann. Das Geschaeft boomt aber... 😃



  • Hm, das macht ein Bekannter von mir auch. Er verdient wirklich sehr gut. Eigentlich bin ich nur deswegen auf den Trichter gekommen.



  • Ich denke aber, dann brauchst Du einen Gewerbeschein.
    Mit was willst Du denn handeln? Als die Bild damals mit der Propaganda gegen China begonnen hat, konnte er super Gebetsmuehlen aus Nepal verkaufen. Die haben gekauft ohne Ende...
    Was schwebt Dir denn so vor? Man sollte auch von den Waren Ahnung haben, also nicht gerade Edelsteine aus Burma andrehen lassen, wenn man noch nie Schmuck gekauft hat.



  • Hm jo, Gewerbeschein... Habe gestern fast den ganzen Tag gegooglet. Es kommen noch mehr Probleme dazu, beispielsweise die Verzollung. Wenn nur ein Zertifikat (ENC, EMS oder so!?) nicht nachgewiesen werden kann, wird die Ware vom Zoll zerschebbelt. Ansonsten wird geraten, einen Agenten in China zu beauftragen, der für einen den Kauf abwickelt (wegen Qualität und Betrug) und dafür sorgt, das die Ware rüber kommt. Ansonsten kommen dann noch tolle Sachen wie Steuern hinzu, die mit dem Gewerbe wachsen.

    Ich denke jedoch das es OK wäre, erstmal für ~500€ zu kaufen und bei Plattformen wie eBay wieder zu verkaufen. Falls es wirklich laufen sollte, kann man ja ernsthaft darüber nachdenken, Gewerbe anzumelden.

    Ansonsten kann ich eigentlich alle Anforderungen erfüllen. Für eine Lagerhalle dachte ich mir, nehme ich einfach mein Zimmer, passt ja alles unters Bett (Scherz 🤡 ), nein, also eine Lagerhalle wird mir auch zur Verfügung gestellt (sponsored by papi 😃 ), falls es wirklich mal soweit kommen sollte, das die Sachen Paketweise ankommen.

    EDIT:
    Joa, mit was möchte ich handeln... erstmal mit kleinen Artikeln (Geldklammern, Feuerzeuge etc.). Laut Erfahrungsbericht sind Modeerscheinungen und "Hypeartikel" nicht die beste Wahl, weil eher Sachen gekauft werden, die in 10 Jahren noch gebräuchlich sind. Das gleiche gilt wohl für Computer- und Konsolenartikel.



  • Zoll kommt auf jeden Fall dazu, frag doch einfach mal das Landratsamt und einen Steuerberater. Die koennen Dich mit Sicherheit beraten.

    Du hast immer noch nicht gesagt, mit was du handeln willst. Vergiss Viagra, dass wird beim Zoll vernichtet. Medikamente sind hier auch billig, brauchst aber ne spezielle Lizenz. Ketten, Schmuck gehen ganz gut. Es sollte also billig herzustellen, klein und leicht sein. Aber auch gerade zum Trend passen. Finde ein Produkt, was sich in Europa verkaufen laesst, regel die rechtlichen Sachen und steck nicht zu viel Geld am Anfang rein!

    Du kannst mir ja mal ne Email schreiben, ich kenne hier viele Leute die sowas machen und gut leben.
    Darunter auch einige Handler die nur fuer den Versand produzieren.



  • Kóyaánasqatsi schrieb:

    Hm jo, Gewerbeschein... Habe gestern fast den ganzen Tag gegooglet. Es kommen noch mehr Probleme dazu, beispielsweise die Verzollung. Wenn nur ein Zertifikat (ENC, EMS oder so!?) nicht nachgewiesen werden kann, wird die Ware vom Zoll zerschebbelt. Ansonsten wird geraten, einen Agenten in China zu beauftragen, der für einen den Kauf abwickelt (wegen Qualität und Betrug) und dafür sorgt, das die Ware rüber kommt. Ansonsten kommen dann noch tolle Sachen wie Steuern hinzu, die mit dem Gewerbe wachsen.

    Ich denke jedoch das es OK wäre, erstmal für ~500€ zu kaufen und bei Plattformen wie eBay wieder zu verkaufen. Falls es wirklich laufen sollte, kann man ja ernsthaft darüber nachdenken, Gewerbe anzumelden.

    Ansonsten kann ich eigentlich alle Anforderungen erfüllen. Für eine Lagerhalle dachte ich mir, nehme ich einfach mein Zimmer, passt ja alles unters Bett (Scherz 🤡 ), nein, also eine Lagerhalle wird mir auch zur Verfügung gestellt (sponsored by papi 😃 ), falls es wirklich mal soweit kommen sollte, das die Sachen Paketweise ankommen.

    EDIT:
    Joa, mit was möchte ich handeln... erstmal mit kleinen Artikeln (Geldklammern, Feuerzeuge etc.). Laut Erfahrungsbericht sind Modeerscheinungen und "Hypeartikel" nicht die beste Wahl, weil eher Sachen gekauft werden, die in 10 Jahren noch gebräuchlich sind. Das gleiche gilt wohl für Computer- und Konsolenartikel.

    Na ja, ich habe bei Ebay noch nie nach Feuerzeugen gesucht. Solche Gebrauchsgegenstände, die man überall anders auch bekommt, zu verkaufen ist daher vielleicht etwas riskant? Außer du verkaufst extrem große Mengen. Das könnte eher funktionieren.



  • Dummie schrieb:

    Um dem mal noch die Krone aufzusetzen. Ich besuche zufällig ein Wirtschaftsgymnasium, war ein Versehen, nicht hauen 😃

    Also von der Theorie ist das alles natürlich sehr einfach, aber in der Praxis gibt es da einige Probleme, die dir in dem Zusammenhang vielleicht noch gar nicht in den Sinn gekommen sind.

    Und woher kennst Du die Praxis? Aus der Theorie? 🤡



  • byto schrieb:

    Dummie schrieb:

    Um dem mal noch die Krone aufzusetzen. Ich besuche zufällig ein Wirtschaftsgymnasium, war ein Versehen, nicht hauen 😃

    Also von der Theorie ist das alles natürlich sehr einfach, aber in der Praxis gibt es da einige Probleme, die dir in dem Zusammenhang vielleicht noch gar nicht in den Sinn gekommen sind.

    Und woher kennst Du die Praxis? Aus der Theorie? 🤡

    Ich bezog mich da eher auf die in Kóyaánasqatsi vorherrschende Theorie, dass man das "mal eben" aufbauen könnte 😃



  • Dummie schrieb:

    Ich bezog mich da eher auf die in Kóyaánasqatsi vorherrschende Theorie, dass man das "mal eben" aufbauen könnte 😃

    Das habe ich nie behauptet.



  • Kóyaánasqatsi schrieb:

    Hm, ist es wirklich so einfach wie ich es mir vorstelle(?):
    In China Container bestellen -> lagern -> im shop anbieten -> einpacken -> versenden? 😕

    Aber du hast es dir vorgestellt 🤡


Anmelden zum Antworten