Full HD TV - Kaufmepfehlungen + Kabelanschluss"verlängerung"(Funk möglich?)
-
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne in naher Zukunft einen Full HD TV zulegen, in der Preisklasse bis zu 1500 Euro und einer Größe von 37 Zoll. Ob es ein Plasma oder LCD Fernseher sein soll, weiß ich selber nicht - was ist denn besser?
Hauptsächlich für die Playstation 3 und Blurays.
Nun sind Eure Kaufempfehlungen gefragtZudem habe ich meinen Kabelanschluss im Büro und digitalen Empfang durch UnityMedia (d. h. mit UM-Receiver + Karte). Das TV Gerät soll aber ins Wohnzimmer, gibt es eine Möglichkeit eine Art kabellose Verlängerung zur Übertragung zu nutzen (mit der Selben Qualität), oder muss man zwangsmäßig n' Kabel durch die ganze Wohnung legen? (Bohren darf ich nicht)
Kaufempfehlung zu den entsprechnden Geräten wäre auch nettLiebe Grüße
;Fragebär()
-
Wenn du sinnvoll beraten werden willst, solltest du dazuschreiben, was dir bezüglich des Bildes wichtig ist.
Bzw. was dir wichtiger ist: Spielen (speziell schnelle Actionreiche Spiele), oder Filme gucken. Und ob du manchmal in abgedunkelten Räumen guckst.Was Plasma vs. LCD angeht: Plasma gibt's in der Grösse nur mit 1024x720 Auflösung. Wenn das für dich OK ist, könntest du dir die mal ansehen (-> Panasonic).
Ansonsten schreib etwas mehr Informationen, sonst wirst du nur sehr allgemeine und vielleicht nicht unbedingt passende Vorschläge bekommen.
-
Ich hab nen LCD aber Plasma hat wohl nen besseres Bild, ist aber net billig. Außerem isses ne Heizung.
-
Was ist eine "Kauf mep Fehlung"?
Ein Fehler im Kauf?
-
hustbaer schrieb:
Was Plasma vs. LCD angeht: Plasma gibt's in der Grösse nur mit 1024x720 Auflösung. Wenn das für dich OK ist, könntest du dir die mal ansehen (-> Panasonic).
Bei der Panasonic VIERA NeoPDP Serie stehen zumindest auch bei den 32 und 37" Modellen Full HD Auflösungen im Datenblatt. Wundert mich allerdings auch etwas, da Plasma von der Pixelgröße ja immer etwas größer sind. Von der Preisklasse wäre ja auch nen 42" Gerät noch drin. Kommt halt drauf an ob die Größe wegen dem vorhandenen Platz gewählt ist.
-
Ich habe nen Samsung LE-irgendwas 46 Zoll Full-HD 100 Hz für rund 1400 Euro im Oktober gekauft und bin damit mehr als zufrieden. Plasma-Geräte sollen zwar ein etwas besseres Bild haben, jedoch konnte ich das im Direktvergleich im Markt nicht wirklich bestätigen. Das Schwarz meines Displays ist besser als das der Röhre, die ich vorher hatte, obwohl es sich noch nicht um eines der neuen Geräte mit LED-Hintergrundbeleuchtung handelt. Wenn man genau drauf achtet, kann man bei schnellen Bewegungen minimalstes Nachziehen beobachten, das war bei der 200Hz-Variante besser, aber der war mir zu der Zeit zu teuer.
Nebenher dient mir das Gerät noch als Zweitbildschirm für Photoshop. Der primäre ist natürlich auch ein Samsung (20 Zoll)
-
hustbaer schrieb:
Wenn du sinnvoll beraten werden willst, solltest du dazuschreiben, was dir bezüglich des Bildes wichtig ist.
Bzw. was dir wichtiger ist: Spielen (speziell schnelle Actionreiche Spiele), oder Filme gucken. Und ob du manchmal in abgedunkelten Räumen guckst.Was Plasma vs. LCD angeht: Plasma gibt's in der Grösse nur mit 1024x720 Auflösung. Wenn das für dich OK ist, könntest du dir die mal ansehen (-> Panasonic).
Ansonsten schreib etwas mehr Informationen, sonst wirst du nur sehr allgemeine und vielleicht nicht unbedingt passende Vorschläge bekommen.
spielen und filme schauen: beides ist mir gleich wichtig. ich schaue immer in hellen räumen. bei der o.g. auflösung lieber keinen plasma
kann auch gerne größer sein, dachte nur das ich mich auf 37" beschränke, wegen dem preis.
achja: dvbc(?) wäre nen plus, da es das kabelfernsehn "hochrechnet" auf eine bessere bildqualität
-
DIe Auflösung hat nicht mit der Fensehrgröße zu tun.
Du kannst auch eine 100 Zoll in FullHD haben. Deshalb hat er auch nur FullHD und wenn Du nicht den geeigenten Raum hast dann hast auch keine Freude damit.
Die Bidlgröße errechnet sich aus dem Abstand zum Fernseher.FULLHD ist nur relevant wenn man Bluray schat da es in DE kein FULL-HD Programm geben wird. Somit wird hochgerechnet und das kostet Qualität.
-
DIe Auflösung hat nicht mit der Fensehrgröße zu tun.
Du kannst auch eine 100 Zoll in FullHD haben. Deshalb hat er auch nur FullHD und wenn Du nicht den geeigenten Raum hast dann hast auch keine Freude damit.
Die Bidlgröße errechnet sich aus dem Abstand zum Fernseher.Habe ich irgendwas anderes behauptet?
-
Da könnte man sich eh ULTRA-HD kaufen
-
Panasonic ist führend in Plasma, da kann man nichts mit falsch machen.
Die neuesten Gerätegenerationen von Panasonic sind auch drastisch im UVP gesunken! Wohlgemerkt keine Auslaufmodelle.
Empfehlung, da aktuelles 37zoll Top-Modell: TX-P37X10E
Bekommt man ab 600 EUR bei Internet-Versendern. Nicht beim Blödmarkt kaufen, die sind teurer und die billigen bei denen sind nur Auslaufmodelle.Bei 37zoll ist Full HD nicht nötig. Sieht man bei normalen Sitzabstand keinen Unterschied. Außerdem würde Full HD wieder mehr Energie verbrauchen, sinnlos bei der Display-Größe. Rentiert sich erst bei größeren Displays.
-
Wenn er schon das Geld auszugeben bereit ist kann er sich dann auch die aufgemotzteren NeoPDP Version holen. Die bringen dann FullHD, nen DVB Multituner (mit DVB-C) Reciever und haufenweise andere Gimmicks mit (SD-Kartenslot für Bilder/Videos, Videostreaming übers Netzwerk, Online Videoangebot etc.). Kostet dann aber auch mit um die 1300 gut das doppelte.
Mir ist da auch grad mein Fehler aufgefallen. Panasonic verkauft unter gleicher Modellkennung auch LCDs. Bis 37" sind das LCDs und ab 42" dann Plasma. Dann passt das wieder das man unter der Größe keine FullHD Plasmas bekommt.
-
Tobiking2 schrieb:
hustbaer schrieb:
Was Plasma vs. LCD angeht: Plasma gibt's in der Grösse nur mit 1024x720 Auflösung. Wenn das für dich OK ist, könntest du dir die mal ansehen (-> Panasonic).
Bei der Panasonic VIERA NeoPDP Serie stehen zumindest auch bei den 32 und 37" Modellen Full HD Auflösungen im Datenblatt.
Zeig mich nen Link auf so ein Datenblatt, dann glaub ich es, vorher nicht.
Was ich sehe steht da überall 1024x720.@;fragebär():
spielen und filme schauen: beides ist mir gleich wichtig. ich schaue immer in hellen räumen. bei der o.g. auflösung lieber keinen plasma
Dann käme evtl. auch ein Panasonic LCD in Frage, ggf. auch ein LG LCD.
Panasonic hat nen Bild was aus fast allen Winkeln gleich aussieht, ist in dem Punkt ungeschlagen bei LCDs. LG hat dafür Fernseher die nen mikro-minimalen Lag haben, was zum Spielen wiederum interessant ist.
Beide haben leider einen ziemlich schlechten Kontrast (~1:1200), und sind damit nicht wirklich zum Filme gucken in dunkleren Räumen geeignet.Ansonsten nen Sony bzw. Samsung LCD. Die haben nen wesentlich besseren Kontrast als LG bzw. Panasonic LCDs. Dafür sind sie etwas langsamer (Lag sowie auch z.T. Schlieren), und der Blickwinkel ist mehr eingeschränkt als bei den Panasonic LCDs.
Die aktuellen Sony der W und Z Serie, bzw. die aktuellen Samsung der Serien >= 5 haben echt ziemlich gute Panels. Ausnahme: die scheiss verfickten "LED" Samsungs. Manche stehn total drauf, aber ich kann dem total unnatürlich wirkenden Bild von denen überhaupt nix abgewinnen. Solltest du dir vermutlich selbst ansehen.kann auch gerne größer sein, dachte nur das ich mich auf 37" beschränke, wegen dem preis.
Wenns nur um den Preis geht, dann nimm dir ein 50" Samsung Plasma, ab Serie 6. Bekommste auch unter €1500, und hat ein TOP Bild. Verglichen mit den den ach so hoch gelobten NeoPDPs haben die Samsung einen minimal (!) schlechteren Schwarzwert. Dafür ist die Farbdarstellung viel natürlicher, und sie kosten die hälfte. Und sie flimmern bei 24p Darstellung nicht wie Sau.
Panasonic Plasmas is im Moment doof, weil die V serie nichtmehr wirklich lieferbar ist, und die neuen Modelle gibt's auch noch nicht. Und die V Serie ist (abgesehen von der Z Serie mit ihren utopischen Preisen) die einzige, die 24p Material "korrekt" und flimmerfrei darstellen kann (billigere Serien = entweder 3:2 pulldown Geruckel oder aber 48 Hz Flimmerpartie).
achja: dvbc(?) wäre nen plus, da es das kabelfernsehn "hochrechnet" auf eine bessere bildqualität
DVB-C haben ja so ziemlich alle.
Alles in allem wäre mein Tip konkret: Samsung PS50B650 oder PS50B850. Sind beide für unter €1500 zu haben.
p.S.: bevor du dir ein Plasma kaufst, guck bitte, ob du (und ggf. deine Frau/Freundin/Kinder/...) die sog. "Phosphor Trails" siehst. Ich sehe die z.B., und glaub mir, wenn du die so schlimm siehst wie ich, dann würdest du dich jahrelang ärgern, wenn du dir nen Plasma kaufst. Verdirbt einem echt total den Spass an Filmen, weil es einen immer wieder "rausreisst". Ist auch der Grund warum ich mir nen LCD gekauft habe, obwohl ich abgesehen von den verdammten "Phosphor Trails" das Bild von Plasmas weit schöner finde.
-
hustbaer schrieb:
Zeig mich nen Link auf so ein Datenblatt, dann glaub ich es, vorher nicht.
Was ich sehe steht da überall 1024x720.Ich habs in dem Posting über dir doch korrigiert. Wenn man auf der Panasonic Seite bei Plasmas guckt sind unter fast der gleiche Produktbezeichnung (TX-P42V10E vs. TX-L37V10E) LCDs aufgeführt. Da hab ich versehentlich bei dem LCD ins Datenblatt geguckt.
-
Tobiking2 schrieb:
hustbaer schrieb:
Zeig mich nen Link auf so ein Datenblatt, dann glaub ich es, vorher nicht.
Was ich sehe steht da überall 1024x720.Ich habs in dem Posting über dir doch korrigiert. Wenn man auf der Panasonic Seite bei Plasmas guckt sind unter fast der gleiche Produktbezeichnung (TX-P42V10E vs. TX-L37V10E) LCDs aufgeführt. Da hab ich versehentlich bei dem LCD ins Datenblatt geguckt.
Upps, hab ich übersehen, sorry
-
Danke soweit
Und wie schaut es aus mit dem Kabelanschluss?
Wenn ich einfach nur verlängern will mit einem Koaxx(?)kabel und den UM-Receiver im Büro beibehalten will, muss ich mir dann einen zweiten UM-Receiver zulegen? Brauche ich irgend einen bestimmten Splitter?Links wären nett
-
Dazu kann ich dir leider gar nichts raten, mit Receiver Gedöns hab ich keine Erfahrung (ich schau so gut wie nie TV, nur DVD/Blu-Ray).
-
Unix-Tom schrieb:
FULLHD ist nur relevant wenn man Bluray schat da es in DE kein FULL-HD Programm geben wird. Somit wird hochgerechnet und das kostet Qualität.
Das stimmt nicht ganz. AnixeHD sendet ab und zu auch in 1080p. Schade, dass ARD, ZDF und ARTE bis dato nur 720p senden.
-
Wird wirklich in FullHD, also 1080p, gesendet?
Wenn dann wird doch nur im 1080i gesendet? Und ist AnexHD nicht nur so ein Sender, wo nur Demos gesendet werden, um den Käufer beim Blödmarkt in die Irre zu führen?
Bei 1080i macht pro Bild auch nur 540 Zeilen und man hat bei schnellen Kameraschwenks noch dazu Streifen.
Deshalb ist 720p ein guter Kompromiss, vorallem wenn ARD und ZDF ihren Sport (speziell Fußball) senden, werdet ihr froh über 720p sein.
Wenn man über 720p lästert, muß man auch 1080p fordern! :p
Wer also hauptsächlich TV schauen wird, wird selten von FullHD profitieren.
Übrigens finde ich es immer wieder köstlich, wie viele Videofans ihre Bedürfnisse auf den Rest der Republik projezieren. Dabei haben die meisten Haushalte nur ne Glotze fürs normale TV-Programm und nicht um regelmäßig DVDs oder Blurays mit Surroundsound reinzupfeifen. Ich gehöre zu dieser Fraktion, und lege vielleicht alle 6 Monate ne DVD ein.
-
Artchi schrieb:
Wird wirklich in FullHD, also 1080p, gesendet?
Wenn dann wird doch nur im 1080i gesendet? Und ist AnexHD nicht nur so ein Sender, wo nur Demos gesendet werden, um den Käufer beim Blödmarkt in die Irre zu führen?
Bei 1080i macht pro Bild auch nur 540 Zeilen und man hat bei schnellen Kameraschwenks noch dazu Streifen.
Nicht wenn der Fernseher ein einigermassen gutes Deinterlacing macht.
Deshalb ist 720p ein guter Kompromiss, vorallem wenn ARD und ZDF ihren Sport (speziell Fußball) senden, werdet ihr froh über 720p sein.
720p60 wäre fein, ja. Wird aber vermutlich keiner senden. Und wenn es um 720p25 vs. 1080i geht, hat - guten Deinterlacer vorausgesetzt - 1080i was flüssige Bewegungen angeht immer noch die Nase vorn.
Ich bin kein Fan von Interlacing, aber ich denke dein Argument zieht nur bedingt. Nämlich wenn man von miesem Deinterlacing ausgeht.Was upscaling angeht (hier stand mal was zu dem Thema, muss wohl wegeditiert worden sein): ich kennen keinen Fernseher der wirklich eine Auflösung von 1280x720 hat. Die meisten haben 1366x768, einige 1024x768, einige andere 1024x720. Also wird sowieso immer skaliert. Davon abgesehen gucken die meisten Leute nicht im 1:1 Pixel Mapping Modus, da man diesen bei den meisten Fernsehern extra in irgendeinem Advanced Menu einschalten muss. Es wird also auch 1080p Material skaliert.
Die Qualitätseinbussen sind allerdings minimal, da die Scaler mittlerweile auch bei so ungünstigen Skalierungsfaktoren (nahe 1.0) sehr schöne Bilder liefern.p.S.: grundsätzlich gebe ich dir schon Recht, was das Thema 1080p Display (Fernseher/Beamer) angeht: ist überbewertet, 720p bzw. 1366x768 sieht auch *verdammt* gut aus. Nur dass ich deine Argumente nicht ganz nachvollziehen kann.