Der Boom der Tablet-PC's



  • Cpp_Junky schrieb:

    _matze schrieb:

    PRIEST schrieb:

    Ja klar! Typische Apple Manier 🙂 - Wir erfinden etwas was bereits existiert und verlangen unverschämte Preise 😃

    Das iPad wird ja gerade _nicht_ unverschämt teuer. Es geht ab 499$ los (16GB-Variante). Das ist ein Preis, der der Konkurrenz ziemlich Angst macht...

    Das ist ja günstig für so ein "Technikwunder" lol ?! 😃

    Na ja, ich habe heute morgen noch gelesen, dass die Konkurrenz (z.B. Asus, MSI) eigentlich eher mit 1000$ gerechnet hat und ihre eigenen Produkte 20-30% darunter ansiedeln wollte. Daraus habe ich geschlossen, dass Tablets scheinbar in der Regel recht teuer sind, nämlich eher deutlich über 500$. Und dann wäre das iPad im Verhältnis doch wirklich recht günstig. Welche Technik man dann für den Preis bekommt, habe ich mir noch nicht angesehen...



  • Artchi schrieb:

    Die 499 US$ sind doch ohne MwSt. Die muß man ja noch dazu rechnen. Und wenn ich mir rein von den nüchternen Daten den Archos 9 anschaue, ist der immer noch günstiger: mehr Massenspeicher (60GB), USB, WebCam, wechselbarer Akku und vorallem ein Windows 7, das mir erlaubt, alle gängigen Windows-Programme zu installieren. Da erscheint mir das iPad, kein Preiskonkurrent zu sein. 🙄

    Die Frage ist halt, wie es in der Praxis funktioniert. Ein vollwertiges OS ist zwar ne feine Sache, nützt mir aber auch nix, wenn die Hardware für Multitasking zu schwach auf der Brust ist. Desweiteren wage ich etwas zu bezweifeln, dass sich "normale" Windows Programme vernünftig per Touchscreen bedienen lassen. Dann doch lieber OS + Programme, die extra für diese Eingabeform optimiert wurden.



  • Das iPad ist in meinen Augen kein tragbarer PC. Wenn du dir mal den Archos 9 oder den kommenden HP Slate anschaust, ist es ein tragbarer PC, so wie es auch Laptops sind.
    Das iPad ist eher ein Anzeigegerät... ich kann damit Web lesen, Musik hören und Bilder anschauen. Und netterweise noch E-Mails schreiben. Aber wirklich arbeiten, Content erzeugen, kann man damit nicht. Und nur für diese Gruppe wird das iPad interessant. Natürlich kann man dann bei solch einem simplen/kastrierten Gerät spezielle Anwendungen entwickeln, die sich speziell bedienen lassen.

    Aber die Leute sollten aufhören das Gerät als revolutionär zu tetulieren. Wird echt peinlich langsam. 😃



  • byto schrieb:

    Die Frage ist halt, wie es in der Praxis funktioniert. Ein vollwertiges OS ist zwar ne feine Sache, nützt mir aber auch nix, wenn die Hardware für Multitasking zu schwach auf der Brust ist. Desweiteren wage ich etwas zu bezweifeln, dass sich "normale" Windows Programme vernünftig per Touchscreen bedienen lassen. Dann doch lieber OS + Programme, die extra für diese Eingabeform optimiert wurden.

    Ja, da stimme ich zu. So ein Touch-Notebook mit Umklapp-Display hat ein Kollege, und ohne Stift ist das nur schwer zu bedienen. Und ich würde wohl bei einem Tablet auch lieber auf den Stift verzichten, genau wie beim iPhone.

    Außerdem wird es beim iPad doch sicher auch einen Jailbreak geben (ohne den ich mir mein iPhone kaum noch vorstellen könnte 😉 ), der einen von der Appstore-Abhängigkeit ein wenig löst.



  • Artchi schrieb:

    Aber die Leute sollten aufhören das Gerät als revolutionär zu tetulieren. Wird echt peinlich langsam. 😃

    Das iPhone war in einigen Punkten revolutionär (Display, Bedienbarkeit). Das iPad ist eigentlich nur das Gleiche etwas größer, soweit ich bislang weiß, von einer Revolution also wirklich keine Spur. Ist aber trotzdem ein sehr interessantes Produkt (auch wenn ich im Moment wirklich nicht das Bedürfnis verspüre, mir so ein Ding zu kaufen).



  • Artchi schrieb:

    Aber die Leute sollten aufhören das Gerät als revolutionär zu tetulieren. Wird echt peinlich langsam. 😃

    Wer sagt denn sowas? Habe nicht jeden Bericht gelesen, aber die meisten waren eher ernüchternd.

    Das iPad ist im Grunde nur ein großer iPod Touch. Nicht mehr, aber eben auch nicht weniger.



  • Mir fehlen zuviele sachen...
    Man kann doch wenn ich es richtig gelesen habe immernoch nur ein programm offen haben oder? .. die bitten einen doch darum einen jailbreak zu machen 😞

    find ich doof



  • byto schrieb:

    Artchi schrieb:

    Aber die Leute sollten aufhören das Gerät als revolutionär zu tetulieren. Wird echt peinlich langsam. 😃

    Wer sagt denn sowas? Habe nicht jeden Bericht gelesen, aber die meisten waren eher ernüchternd.

    Also Steve Jobs hat es z.B. auf jeden Fall auf der Keynote gesagt! Weiterhin habe ich das auch in den Tagesthemen gehört. Und auf bildblog.org sind ja Screenshots von bild.de zu sehen... wo das iPad nicht nur als revolutionär, sondern sogar als "magisch" bezeichnet wird! OK, es ist Bild, aber das die Tagesthemen und Apple das sagen, ist echt peinlich.



  • Das Problem bei Tablets ist doch die Software, nicht die Hardware.

    Es gibt aktuell einfach keine Software die Tabletfähig ist. Ein normales Windows, Linux, OS X,... funktioniert auf einem Tablet einfach nicht. Deshalb sagen auch so viele sie wollen lieber ein Netbook.

    Das iPad ist jetzt eine Schritt in Richtung guter Software für Tablets, Maemo macht den Schritt ebenfalls. Windows auf Tablets wird mindestens bis Windows Mobile 7 nicht funktionieren und auch WinMo7 wird wahrscheinlich nichts besonderes können.

    Man kann gespannt sein was sich beim iPhone OS und Maemo noch so tut. Denn nochmals: Bei Tablets geht es um Software, nicht um Hardware. Die Hardware dafür gabs schon vor 5 Jahren... Die Software gibts aber immer noch nicht.



  • Das liegt eben daran, dass sich Tablet-PC's nicht etabliert haben. Weiss man eigentlich schon ob auch die IPhone-Programme auf dem Gerät funktionieren oder Programme für Mac?



  • Shade Of Mine schrieb:

    und auch WinMo7 wird wahrscheinlich nichts besonderes können

    Was genau erwartest du eigentlich? Selbstverstaendlich wird es nichts besonderes. Die Idee, Icons etc mit dem Finger anzutippen ist nicht besonders neu. Ich bin eher gespannt auf das, was danach kommt.



  • Ich denke, dass es in nächster Zeit ein paar mehr Tablet-PCs geben wird. Dell bringt wohl gerade ein noch teureren Tablet-PC auf Androidbasis raus und es gibt Gerüchte, dass das ChromeOS Gerät auch ein Tablet-PC sein könnte.

    Aber ich denke nicht, dass das iPad ein riesen Erfolg wird. Viele Leute haben kein Bedarf für so ein Gerät. Es ist kein kompletter Computer und kann auch so nicht benutzt werden (kein Multitasking, nur iPhone Apps) und es ist dafür recht teuer. Das iPhone dagegen hat einfach etwas gut gemacht, was Leute eh bei sich tragen. Aber die Zielgruppe für das iPad dürfte dagegen eher limitiert sein.

    @player424
    Es funktionieren wohl nur iPhone-Programme und n paar Appleanwendungen wie iWorks damit.



  • rüdiger schrieb:

    Aber ich denke nicht, dass das iPad ein riesen Erfolg wird. Viele Leute haben kein Bedarf für so ein Gerät. Es ist kein kompletter Computer und kann auch so nicht benutzt werden (kein Multitasking, nur iPhone Apps) und es ist dafür recht teuer.

    Die Frage ist ja, wie man Erfolg definiert. Wenn Erfolg nur gegeben ist, wenn plötzlich jeder auf der Straße mit seinem iPad rumläuft, dann hast du natürlich Recht. Wenn es aber bedeutet, dass das iPad sich einfach besser verkauft als die Konkurrenz, dann denke ich, dass das durchaus zutreffen könnte.

    Multitasking für alle Apps hat man dem iPhone übrigens auch schon beigebracht. Diese geile App nennt sich Backgrounder und ist über Cydia für jailbroken iPhones (kostenlos) erhältlich. Was ähnliches wird es sicher auch für das iPad geben.

    Außerdem ist das iPhone selbstverständlich schon immer multitasking-fähig gewesen. Apple hat nur keine Apps diesbezüglich zugelassen, womit dieses Feature quasi ungenutzt blieb (einerseits sehr ärgerlich, andererseits sicher ein Grund dafür, dass sich das iPhone so schön flüssig bedienen lässt, fast ganz ohne Ruckler). Aber ein paar der Standard-Apple-Apps laufen durchaus im Hintergrund (Mail, iPod...). Mit SBSettings (auch per Cydia) kann man sich die momentan laufenden Apps ansehen.



  • _matze schrieb:

    Multitasking für alle Apps hat man dem iPhone übrigens auch schon beigebracht. Diese geile App nennt sich Backgrounder und ist über Cydia für jailbroken iPhones (kostenlos) erhältlich. Was ähnliches wird es sicher auch für das iPad geben.

    Also wenn man ein iPhone hat und möglicherweise Gesetze bricht oder zumindest seine Garantie wegwirft, dann hat man also auch Multitasking auf einem iPhone. Alles klar :).

    *hust*



  • endline schrieb:

    Was genau erwartest du eigentlich? Selbstverstaendlich wird es nichts besonderes. Die Idee, Icons etc mit dem Finger anzutippen ist nicht besonders neu. Ich bin eher gespannt auf das, was danach kommt.

    Ich tippe auf Handbewegungen à la Minority Report. 😋



  • rüdiger schrieb:

    *hust*

    Der Text wäre mit 'Linux' statt 'iPhone' auch ganz witzig und deutlich zutreffender.

    Das iPad kann ich auf dem momentanen Entwicklungsstand nicht gebrauchen, da ich fast alle diese Sachen mit dem iPhone auch machen kann und ich für genau diese Sachen auch kein Gerät mitschleppen mag, was größer ist. Allerdings, wenn Tablets boomen, dann wird das iPad ggü. den Windows-Dingern sicher das Rennen machen. Windows lässt sich nicht einmal mit Maus und Tastatur anständig bedienen ... und dann Windows auf einem Tablet?!



  • player424 schrieb:

    Das liegt eben daran, dass sich Tablet-PC's nicht etabliert haben.

    Die Frage muss aber lauten: Warum?

    Ich habe noch kein Tablet gesehen, das gut war. Denn alle gehen davon aus, wie zB auch endline hier, dass ein Tablet das selbe Bedieungskonzept haben soll wie ein Notebook. Das ist aber falsch. Man braucht ein komplett neues Konzept.

    Das iPhone hat zB die komplette Betrachtungsweise eines Handys geaendert. Man ersetzt nicht einfach Mauszeiger durch Touch. Das waere dumm (und daran scheitern momentan alle).

    Man braucht neue Konzepte. Die Hardware ist schon laengst weit genug fuer das alles, es fehlt aber komplett die Software.

    zB die aktuellen Tablets bieten ein Touchinterface ueber den bekannten Desktop Anwendungen. Genialstes Negativbeispiel fuer soetwas ist zB OpenTTD auf dem iPhone. So funktioniert das aber nicht.

    Ob Apple den richtigen Ansatz gewaehlt hat und sagt ein Tablet ist ein grosses iPhone - mal sehen. Maemo geht ja auch eher diesen Weg: ein Tablet wird als grosses Touch Handy gesehen.

    Der aktuelle Weg: ein Tablet ist ein Dekstop PC mit Toucheingabe statt Maus ist jedenfalls falsch. Microsoft hat zB mit Surface es geschafft vernuenftige Interfaces auf ein Touchdevice zu bekommen. Aber hier fehlt einfach das Verstaendnis dafuer.

    Man braucht sich ja nurmal die Nutzung der aktuellen Handys ansehen: Android, Blackberry und iPhone. Andere Smartphones die vernuenftige Nutzung von mobilen Content haben gibt es nicht. Und da liegt das iPhone um Welten vorne. Das liegt nicht an der Hardware - da ist das iPhone weit hinter Adroid und Blackberrys anzusiedeln, aber die Benutzung ist beim iPhone einfach besser.

    Hardware ist gerade in der heutigen Zeit uninteressant, die Hardware Branche ist soviel weiter als die Software Branche, dass man mit guter Software und schlechter Hardware viel besser faehrt als mit schlechter Software und guter Hardware.



  • rüdiger schrieb:

    Also wenn man ein iPhone hat und möglicherweise Gesetze bricht oder zumindest seine Garantie wegwirft, dann hat man also auch Multitasking auf einem iPhone. Alles klar :).

    In Deutschland bricht man mit dem Jailbreak kein Gesetz, soweit ich weiß (ohne das jetzt wirklich belegen zu können). Und selbst wenn ich dafür in den Knast kommen sollte - dann wird halt nochmal gejailbreakt. 😉

    Noch was zum Thema Multitasking: man darf diese Möglichkeit wirklich nicht überbewerten. Beim iPhone merken sich viele Apps ihren letzten Zustand. Wenn ich also z.B. bei der Uhren-App zuletzt den Punkt Wecker gewählt habe, komme ich beim nächsten Mal auch wieder genau dahin. Einen Unterschied zu echtem Multitasking würde es doch nur geben, wenn auch mehrere Programme gleichzeitig dargestellt würden.

    Nun habe ich Backgrounder installiert, nutze es aber doch recht selten. Ich muss sagen, dass ich kaum Verlangen nach Multitasking habe. Darstellen kann man ja doch nur eines gleichzeitig. Wozu also sollte der Prozessor unnötig belastet werden mit unzähligen Prozessen? Außerdem hat so ein Handy schließlich nur wenig RAM verbaut. Von meinen 256 MB sind manchmal nur noch 50 MB frei, wie wäre das wohl, wenn noch mehr Programme im Hintergrund laufen würden? Ich will kein Handy, dass ruckelt, weil es ständig auslagert, sondern eines, dass eine flüssige Bedienung ermöglicht. Sinnvoll wird das Ganze z.B., wenn ich mich per iSip auf der Arbeit an unserem Telefon-Server anmelde (um auch erreichbar zu sein, wenn der Rechner mal aus ist oder ich nicht am Platz bin). Die App funktioniert logischerweise nur, wenn sie läuft. Da ist Backgrounder natürlich praktisch, wenn man nebenbei auch mal was anderes auf dem Handy machen will, ohne seine Erreichbarkeit zu verlieren. Für mehr brauche ich das eigentlich nicht (Safari, Mail und iPod laufen sowieso im Hintergrund). Andere nutzen Backgrounder, um Webradio-Apps in den Hintergrund zu packen (ich hasse Radio 😉 ). Ansonsten ist die Variante "letzter Zustand wird gemerkt" ziemlich ausreichend für mich.

    Fazit: das Argument "fehlendes Multitasking" hat sich anfangs für mich auch relativ gravierend angehört, ist aber nicht komplett zutreffend und stört im Alltag eigentlich kaum - und falls doch, gibt es die Option "Backgrounder" (für Jailbreak-Willige).



  • Eben, die Sachen, die beim iPhone Multitasking benötigen (Mail und Sync) laufen auch im Hintergrund. Mit mehr mag ich mir so ein Gerät auch nicht zu müllen. Aber eine praxisorientierte Sicht auf die Dinge qualifiziert mich wahrscheinlich auch als Stockholm-Kandidat. Beim iPad wäre es allerdings schön gewesen, wenn man gleichzeitig surfen und instant messanging betreiben könnte o.ä.



  • Die Apple-Werbung funktioniert anscheinend so gut, das ihr sogar auf grundlegendste Technik verzichtet. Hallo?! Da will euch jemand ein Tablet PC verkaufen, der nichtmal Multitasking beherrscht! 😃 Nix mit Instant Messenger, nix mit Surfen und nebenbei was anderes machen. Aber wieso auch surfen, Flash kann er ja auch nicht ^^


Anmelden zum Antworten