Was würde passieren, wenn man aufwacht und alleine auf der Welt ist



  • Ich mach mir in letzter Zeit dazu Gedanken und plane evtl. einen Roman mit diesem Thema zu schreiben. daher frag ich einfach mal so drauf los.

    Was würde eigentlich mit der Erde passieren, wenn über Nacht alle Lebewesen (Pflanzen etc. nicht mit einbezogen, aber auch alle Tiere etc. weg) verschwinden würden und man der einzige wär der übrig ist?

    -Würde sich da innerhalb kurzer Zeit was in der Atmosphäre bemerkbar machen? Würde die z.b. innerhalb weniger Jahre sauberer werden, oder würde vll. der erhöhte Sauerstoffanteil in der Luft irgendwelche Auswirkungen haben? (da keine Lebewesen mehr da sind, die den Sauerstoff einatmen, ausser einem selbst natürlich)

    -Wie lange würde wohl noch überall Strom vorhanden sein? Wenn in den ganzen Kraftwerken die Mitarbeiter verschwinden und keiner mehr sich um was kümmert, würde dann einfach für alle Ewigkeit irgendwo der "gespeicherte" Strom zur Verfügung stehen? (wenn keine Unfälle passieren im Kraftwerk, Meteoriteneinschlag oder sowas)

    - Wie lang würden noch so Sachen wie Internet etc. funktionieren? Die Orginsation des Netzes läuft doch eigentlich vollständig automatisch ab und Personen sind nur für Wartung, Erweiterung etc. da, oder?

    - Würde man regelmäßig Satelliten abstürzen sehen, weil deren Umlaufbahnen nicht mehr regelmäßig korrigiert werden? 🙂

    - Was gibts eigentlich so an Nahrungsmitteln, von denen man sich bis in alle Ewigkeit ernähren könnte, ohne selbst was anzupflanzen? Ich mein klar, notfalls geht man irgendwohin wo Apfelbäume sind, die "vermehren" sich auch von alleine. Aber von den Sachen die man aus nem Supermarkt bekommt, wie viel ist davon essbar wenn das mal paar Jahre rumgestanden hat? Getränke sollten ja generell ziemlich ewig halten, oder hat Cola etc. eigentlich ein Verfallsdatum? Wärs ratsam erstma n paar Jahre lang tiefgefrorenes Fleisch zu sammeln und irgendwo hin zu bringen wo man es dauerhaft kalt halten kann? (Wenn der Strom länger anhält hat sich das ja erledigt)

    - Würden Abwassersysteme noch funktionieren?

    Mehr Fragen kommen 🙂



  • Auf N24 kam dazu vor ca. einem halben Jahr eine Reportage (genau das gleiche Thema). Vielleicht kannst du diese Ausfindig machen 😉

    Gruß



  • Schau mal in Richtung Zombiefilme und ähnliches, und denk dir dann die Zombies weg.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in Christoph aus dem Forum Mathematik und Physik in das Forum Neuigkeiten aus der realen Welt verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • waswärewenn schrieb:

    -Würde sich da innerhalb kurzer Zeit was in der Atmosphäre bemerkbar machen? Würde die z.b. innerhalb weniger Jahre sauberer werden, oder würde vll. der erhöhte Sauerstoffanteil in der Luft irgendwelche Auswirkungen haben? (da keine Lebewesen mehr da sind, die den Sauerstoff einatmen, ausser einem selbst natürlich)

    Hmm. Biosphäre ist ne verdammt komplexe Sache. Dazu orakel ich mal lieber nichts. Warscheinlich bricht erstmal alles zusammen für ein paar Mio. Jahre. 🙂
    Z.B die Bakterien und Ameisen, die aus alten Blattwerk neuen Dünger machen, die wären ja auch weg.

    Für deine Darmflora sehe ich dann auch schwarz 🤡

    waswärewenn schrieb:

    -Wie lange würde wohl noch überall Strom vorhanden sein? Wenn in den ganzen Kraftwerken die Mitarbeiter verschwinden und keiner mehr sich um was kümmert, würde dann einfach für alle Ewigkeit irgendwo der "gespeicherte" Strom zur Verfügung stehen? (wenn keine Unfälle passieren im Kraftwerk, Meteoriteneinschlag oder sowas)

    Hier und da wirds mal ab und zu knallen. Vernünftige Atomkraftwerke fahren sich bestimmt in den Safe-Mode nach einer Weile.

    waswärewenn schrieb:

    - Wie lang würden noch so Sachen wie Internet etc. funktionieren? Die Orginsation des Netzes läuft doch eigentlich vollständig automatisch ab und Personen sind nur für Wartung, Erweiterung etc. da, oder?

    Bestimmt länger als der Strom.

    waswärewenn schrieb:

    - Würde man regelmäßig Satelliten abstürzen sehen, weil deren Umlaufbahnen nicht mehr regelmäßig korrigiert werden? 🙂

    Eher langfristig.

    waswärewenn schrieb:

    - Was gibts eigentlich so an Nahrungsmitteln, von denen man sich bis in alle Ewigkeit ernähren könnte, ohne selbst was anzupflanzen? Ich mein klar, notfalls geht man irgendwohin wo Apfelbäume sind, die "vermehren" sich auch von alleine. Aber von den Sachen die man aus nem Supermarkt bekommt, wie viel ist davon essbar wenn das mal paar Jahre rumgestanden hat? Getränke sollten ja generell ziemlich ewig halten, oder hat Cola etc. eigentlich ein Verfallsdatum? Wärs ratsam erstma n paar Jahre lang tiefgefrorenes Fleisch zu sammeln und irgendwo hin zu bringen wo man es dauerhaft kalt halten kann? (Wenn der Strom länger anhält hat sich das ja erledigt)

    Siehe Einmannpackung.



  • waswärewenn schrieb:

    Ich mach mir in letzter Zeit dazu Gedanken und plane evtl. einen Roman mit diesem Thema zu schreiben. daher frag ich einfach mal so drauf los.

    Gibt es schon: "The Omega Man" aus dem Jahre 1971.

    waswärewenn schrieb:

    Was würde eigentlich mit der Erde passieren, wenn über Nacht alle Lebewesen (Pflanzen etc. nicht mit einbezogen, aber auch alle Tiere etc. weg) verschwinden würden und man der einzige wär der übrig ist?

    Die Natur würde sich ganz langsam verändern. Vermutlich würdest du Dein Leben "in Ruhe" 😃 noch zuende leben können.

    waswärewenn schrieb:

    -Würde sich da innerhalb kurzer Zeit was in der Atmosphäre bemerkbar machen? Würde die z.b. innerhalb weniger Jahre sauberer werden, oder würde vll. der erhöhte Sauerstoffanteil in der Luft irgendwelche Auswirkungen haben? (da keine Lebewesen mehr da sind, die den Sauerstoff einatmen, ausser einem selbst natürlich)

    Ganz bestimmt. Wenn der ganze Schadstoffausstoss durch Verkehr und Industrie schlagartig weg wäre, würdest Du bereits nach wenigen Tagen eine Änderung bemerken.

    waswärewenn schrieb:

    -Wie lange würde wohl noch überall Strom vorhanden sein? Wenn in den ganzen Kraftwerken die Mitarbeiter verschwinden und keiner mehr sich um was kümmert, würde dann einfach für alle Ewigkeit irgendwo der "gespeicherte" Strom zur Verfügung stehen? (wenn keine Unfälle passieren im Kraftwerk, Meteoriteneinschlag oder sowas)

    Ich denke einige Monate, vielleicht auch Jahre, hättest Du noch irgendwo Strom, weil irgendwelche Kraftwerke noch funktionieren.

    waswärewenn schrieb:

    - Wie lang würden noch so Sachen wie Internet etc. funktionieren? Die Orginsation des Netzes läuft doch eigentlich vollständig automatisch ab und Personen sind nur für Wartung, Erweiterung etc. da, oder?

    Genauso lange, wie die Knotenpunkte mit Energie versorgt werden (siehe oben, Kraftwerke). Aber ich glaube, du hättest dann andere Interessen, als im Internet zu surfen.

    waswärewenn schrieb:

    - Was gibts eigentlich so an Nahrungsmitteln, von denen man sich bis in alle Ewigkeit ernähren könnte, ohne selbst was anzupflanzen?

    Manche Konservern halten Jahrzehnte. Verhungern musst Du nicht. Zum Schluss bleiben Dir noch McDonalds' Pommes, die halten angeblich ewig. 😉


  • Mod

    waswärewenn schrieb:

    -Würde sich da innerhalb kurzer Zeit was in der Atmosphäre bemerkbar machen? Würde die z.b. innerhalb weniger Jahre sauberer werden, oder würde vll. der erhöhte Sauerstoffanteil in der Luft irgendwelche Auswirkungen haben? (da keine Lebewesen mehr da sind, die den Sauerstoff einatmen, ausser einem selbst natürlich)

    Kompliziertes Thema. An der Zusammensetzung der Athmosphäre dürfte sich zu deinen Lebzeiten nicht viel ändern, langfristig wird sie wohl in den Zustand vor der Entstehung des Lebens zurückkehren. Aber das Wetter dürfte sich kurzfristig sehr stark ändern, da Bäume und Algen sehr wichtige Wetterfaktoren sind. Frag mich aber nicht wie genau -- die aktuelle Klimaforschung hat ja schon Probleme wenn's um das Wetter von Übermorgen geht.

    -Wie lange würde wohl noch überall Strom vorhanden sein? Wenn in den ganzen Kraftwerken die Mitarbeiter verschwinden und keiner mehr sich um was kümmert, würde dann einfach für alle Ewigkeit irgendwo der "gespeicherte" Strom zur Verfügung stehen? (wenn keine Unfälle passieren im Kraftwerk, Meteoriteneinschlag oder sowas)

    Strom wird nirgends gespeichert. Die meisten Kraftwerke laufen praktisch vollautomatisch, ist halt eine Frage wie lange der aktuelle Brennstoff reicht. Das heißt in Deutschland wird's recht schnell dunkel, denn Kohle hält nur Stunden bis Tage. Länder mit viel Atomkraft wie Frankreich werden Monate bis einige Jahre mit den Vorräten auskommen. Und dort wo es Wasserkraftwerke gibt, hat man für viele Jahrzehnte bis wenige Jahrhunderte Strom - bis die Turbinen wegen mangelnder Wartung kaputtgehen.

    - Wie lang würden noch so Sachen wie Internet etc. funktionieren? Die Orginsation des Netzes läuft doch eigentlich vollständig automatisch ab und Personen sind nur für Wartung, Erweiterung etc. da, oder?

    Keine Ahnung, ich rate mal: Wenn Strom vorhanden ist, sollte es ziemlich ewig gehen. Der Traffic dürfte auch viel geringer sein als sonst.

    - Würde man regelmäßig Satelliten abstürzen sehen, weil deren Umlaufbahnen nicht mehr regelmäßig korrigiert werden? 🙂

    Bei den niedrig fliegenden Satelliten ist das eine Sache von Jahren bis Jahrzehnten. Sachen im (ziemlich hohen) geostationären Orbit dürften dort sehr lange bleiben. Ich will mich nicht auf eine genaue Schätzung einlassen (Tausende, Millionen oder Milliarden Jahre?), aber es ist garantiert wesentlich länger als mehrere Menschenleben.

    - Was gibts eigentlich so an Nahrungsmitteln, von denen man sich bis in alle Ewigkeit ernähren könnte, ohne selbst was anzupflanzen? Ich mein klar, notfalls geht man irgendwohin wo Apfelbäume sind, die "vermehren" sich auch von alleine. Aber von den Sachen die man aus nem Supermarkt bekommt, wie viel ist davon essbar wenn das mal paar Jahre rumgestanden hat? Getränke sollten ja generell ziemlich ewig halten, oder hat Cola etc. eigentlich ein Verfallsdatum? Wärs ratsam erstma n paar Jahre lang tiefgefrorenes Fleisch zu sammeln und irgendwo hin zu bringen wo man es dauerhaft kalt halten kann? (Wenn der Strom länger anhält hat sich das ja erledigt)

    Die konservierten Lebensmittel die du in den Supermärkten von bloß einer Kleinstadt findest, sollten bis an dein Lebensende reichen. Dosen und gewisse andere Konservierungstechniken halten Jahrhunderte. Es wäre kein Problem, heute noch Soldatenfresspakete aus dem ersten oder zweiten Weltkrieg zu essen (zumindest wenn sie keine Bleidosen benutzt haben). Und wie du selbst schreibst, gibt es auch Frischobst. Ich schätze mal es wird deutlich länger als ein Menschenleben dauern bis die gezüchteten Obstsorten von den wilden Pflanzen ganz verdrängt werden. Langfristig wird dies aber sicher geschehen.
    Getränke: Wie wäre es mit Wasser? Das fällt buchstäblich vom Himmel, auch wenn der moderne Mensch das kaum noch wahrnimmt. Die meisten Getränke im Supermarkt haben ein Verfallsdatum. Nach ein paar Jahrzehnten würde ich sie nicht mehr trinken. Stärkere alkoholische Sachen halten sich länger: Wein ziemlich ewig, Schnapps erst recht. Bier nicht unbedingt, das ist noch zu lebensfreundlich, dem gebe ich (aus eigener Erfahrung) ein paar Monate bis wenige Jahre, je nach Art der Verpackung.

    - Würden Abwassersysteme noch funktionieren?

    Wen interessiert das, wenn man der letzte Mensch auf der Welt ist? Wenn du unbedingt einer brauchst, kannst du den Rest deines Lebens jeden Tag eine andere Toilette benutzen. So hast du kein Problem mit ausgefallener Wasserversorgung. Das Abwassersystem an sich dürfte bald ausfallen, da nicht genügend Abwasser erzeugt wird und das dem Klärwerk sicherlich nicht gut tun wird. Die Wasserversorgung an sich hängt natürlich am Strom. Wahrscheinlich haben die aber auch eine Notabschaltung, wenn es plötzlich keine Verbraucher mehr gibt.



  • SeppJ und GNU-Fan, mir ist gerade aufgefallen, dass waswärewenn nicht registriert ist. Er kann hier garnicht antworten. 😞



  • SeppJ schrieb:

    Kompliziertes Thema. An der Zusammensetzung der Athmosphäre dürfte sich zu deinen Lebzeiten nicht viel ändern, langfristig wird sie wohl in den Zustand vor der Entstehung des Lebens zurückkehren.

    Der "klimatische Gleichgewichtszustand" ist ein irreführendes Modell, fürchte ich.


  • Mod

    volkard schrieb:

    SeppJ schrieb:

    Kompliziertes Thema. An der Zusammensetzung der Athmosphäre dürfte sich zu deinen Lebzeiten nicht viel ändern, langfristig wird sie wohl in den Zustand vor der Entstehung des Lebens zurückkehren.

    Der "klimatische Gleichgewichtszustand" ist ein irreführendes Modell, fürchte ich.

    Nicht? Ich kenne mich mit dem Thema nicht so aus - was würde denn passieren? Als Statistiker bin ich es gewohnt dass die meisten Systeme irgendwann einen Gleichgewichtszustand annehmen. Wobei die Erde - danke der Sonne - natürlich nie im thermischen Gleichgewicht sein wird. Aber die chemische Zusammensetzung der Athmosphäre hätte ich jetzt angenommen, dass es irgendein Gleichgewicht gibt. Schließlich ist das System ziemlich abgeschlossen, bis auf ein bisschen Wasserstoff von der Sonne und irgendwelchen Dreck aus Vulkanen.



  • Was würde eigentlich mit der Erde passieren, wenn über Nacht alle Lebewesen (Pflanzen etc. nicht mit einbezogen, aber auch alle Tiere etc. weg) verschwinden würden und man der einzige wär der übrig ist?

    Dann musst du die Erde neu bevölkern.



  • Es könnte endlos pendeln. Und schlimmer noch, es könnte so wirr rumtanzen, daß man auf jedweder Zeitskala keinen sinnvollen Mittelwert bestimmen kann.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Phanerozoic_Climate_Change_(de).png
    Chaotische Systeme sieht man nur in der Schule nicht, weil sie zu schwierig zu behandeln sind, und nicht, weil sie so selten wären.



  • SeppJ schrieb:

    volkard schrieb:

    SeppJ schrieb:

    Kompliziertes Thema. An der Zusammensetzung der Athmosphäre dürfte sich zu deinen Lebzeiten nicht viel ändern, langfristig wird sie wohl in den Zustand vor der Entstehung des Lebens zurückkehren.

    Der "klimatische Gleichgewichtszustand" ist ein irreführendes Modell, fürchte ich.

    Nicht? Ich kenne mich mit dem Thema nicht so aus - was würde denn passieren? Als Statistiker bin ich es gewohnt dass die meisten Systeme irgendwann einen Gleichgewichtszustand annehmen. Wobei die Erde - danke der Sonne - natürlich nie im thermischen Gleichgewicht sein wird. Aber die chemische Zusammensetzung der Athmosphäre hätte ich jetzt angenommen, dass es irgendein Gleichgewicht gibt. Schließlich ist das System ziemlich abgeschlossen, bis auf ein bisschen Wasserstoff von der Sonne und irgendwelchen Dreck aus Vulkanen.

    Es ist "relativ" im Gleichgewicht über ein Zeitintervall, einige hundert Jahre vielleicht. Ein absolutes Gleichgewicht gibt es nicht, dazu ist Klima zu komplex und von sehr vielen Faktoren abhängig. Man sieht es ja an der andauernden Klimaänderungsdiskussion. Ob z.B. wir Menschen das Klima schwerwiegend beeinflussen weiss niemand genau. Es gibt fanatische Ja- und Neinsager. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen.



  • GNU-Fan schrieb:

    waswärewenn schrieb:

    - Wie lang würden noch so Sachen wie Internet etc. funktionieren? Die Orginsation des Netzes läuft doch eigentlich vollständig automatisch ab und Personen sind nur für Wartung, Erweiterung etc. da, oder?

    Bestimmt länger als der Strom.

    Das musst du mir mal erklären. Wie kann etwas länger als Strom funktionieren, wenn es von selbigen abhängig ist?

    Das mit den Kraftwerken ist so eine Sache, sie funktionieren zwar weitgehen automatisch, müssen aber regelmäßig gewartet werden. Mehr als zwei, drei Wochen würde ich den Kraftwerken nicht geben.



  • Z schrieb:

    dazu ist Klima zu komplex und von sehr vielen Faktoren abhängig.

    Lorenz-Attraktor! http://www.math.tu-cottbus.de/INSTITUT/lsam/CompPhysik/LorenzAtt/
    Der tanzt schon recht böse und ist von keinen äußeren Einflüssen abhängig.
    Nicht die Unerforschtheit der beteiligten Kräfte, nicht unbekannte Einflüsse sind es, die Wetter chaotisch machen, es liegt in der Natur des Systems.



  • volkard schrieb:

    Nicht die Unerforschtheit der beteiligten Kräfte, nicht unbekannte Einflüsse sind es, die Wetter chaotisch machen, es liegt in der Natur des Systems.

    Wetter und Klima sind ja nicht dasselbe. Auch wenn sich das Klima nach dem Prinzip "seltsamer Attraktoren", nur viel langsamer ablaufend verhält, so hilft uns das doch wenig, um zu zeigen, inwieweit wir es beeinflussen oder nicht.



  • Z schrieb:

    so hilft uns das doch wenig, um zu zeigen, inwieweit wir es beeinflussen oder nicht.

    Genau. Dieses Wissen macht den Schluß "Es ändert sich gerade was, also haben wir schuld" ungültig. Jetzt "wissen" wir noch nichtmal, daß wir es verändern. Wir wissen auch nicht, daß wir es nicht verändern. Das Wissen um seltsame Attraktoren nimmt uns Wissen um die Welt weg. 😞



  • Mit dem Klima wird es schon nicht so sein, wie in dem Film "2012", wo sich innerhalb von 24 Stunden jede erdenkliche Katastrophe ereignet... man, war das ein scheiss Film.



  • endline schrieb:

    man, war das ein scheiss Film.

    😃 ...
    Er war an sich ganz okay, wegen den Effekten etc., jedoch fand ich ihn auch ein wenig unrealistisch.
    An den Threadersteller, als gutes Beispiel könnte vielleicht noch von Will Smith "I Am Legend" dienen, bei dem er quasi auch alleine ist.



  • Ich stelle mich gerne als Versuchsperson zur Verfügung. Wenn ihr jetzt die Güte hättet, die Erde zu verlassen und mich in Ruhe zu lassen? Aber vergisst nicht, die Tiere, besonders das ganze Insektenzeugs mitzunehmen.

    Ich denke, nach einigen Wochen würde die gesamte technische Infrastruktur, mangels Energie und Wartung, zusammenbrechen. Eventuell schon nach einigen Tagen, falls lokale Ereignisse (Havarie in einem Kraftwerk) das ganze Netz destabilisieren.

    Pflanzen, die auf Tiere zur Vermehrung angewiesen sind, würden recht schnell verschwinden. Die übrige Flora, von überzüchteten Kulturpflanzen abgesehen, sollte sich aber gut entwickeln, und auch für die Atmosphäre sehe ich keine gravierenden Veränderungen. CO2-Emmissionen wird es ja durch Brände und andere natürliche Ereignisse weiterhin geben. Und solange es noch Bakterien gibt, ist auch für ein Recycling abgestorbener organischer Stoffe gesorgt.


Anmelden zum Antworten