google.cn - Die Zündschur brennt.





  • Na das bleibt ja spannend!



  • ... China sitzt da wohl am längeren Hebel. Dann zensieren sie die googleTreffer zukünftig halt selbst oder blocken google komplett.

    http://www.google.com/prc/report.html#hl=en

    edit: Mir fällt da gerade noch was ein. Wie ist das den eigentlich, werden nur die Ergebnisse nicht mehr geblockt oder die kompletten Seiten. Letztendlich dürften es doch nur die Ergebnisse sein, dh wenn ich auf den link klicke komm ich trotzdem nicht weiter oder?



  • eMpTy schrieb:

    Dann zensieren sie die googleTreffer zukünftig halt selbst oder blocken google komplett.

    Oder sie bauen sich ein eigenes google:
    http://www.goojje.com



  • Ich finde das ganze recht lustig. China war für Google immer ein schlechtes Geschäft. Einerseits hat Google viel Kritik einstecken müssen, als sie damals in China angefangen haben und die Ergebnisse zensiert waren. Andererseits haben sie dort auch nie Fußfassen können. In China ist Baidu die führende Suchmaschine. Die bieten sogar eine MP3-Suche an. 🙂

    Google hat also in China richtig viele Verluste gemacht und jetzt ziehen sie sich halt aus dem Geschäft zurück. Das verpacken sie natürlich in die ganze Anti-Zensur-Geschichte, für die gute Publicity und damit die Aktionäre nicht böse werden.



  • Na es war was von einem Marktanteil von 30% oder so zu lesen, das ist auf einem riesigen und wachsenden Markt wie China nicht zu verachten.

    Ich bin mal gespannt, was andere Konkurrenten wie Yahoo oder Microsoft machen. Ich denke mal die werden bleiben und sich weiter brav an die Gesetze dort halten, aber damit früher oder später auf die Nase fallen.

    Immerhin wird Microsoft durch Mitmachen bei der Zensur ja mit keinen Imageproblemen zu kämpfen haben 😃



  • Müsste sich Google.de nicht konsequenterweise auch aus Deutschland zurück ziehen?
    Google geht es mit der Zensur in China am A-Punkt vorbei. Die stört es halt das sie nicht ihre ganze Internet-Maschine samt Youtube & Co. auffahren dürfen. Denn so verliert man monopolgenerierende Dienste.



  • Das mit der PR Nummer halte ich auch für realistisch. Google hat lediglich 10-15% Marktanteil in China und keine 30.
    Baidu hat in China ca 75% Marktanteil, was eine ähnliche Dominanz ist wie etwa google im www (etwa 80% aller Suchanfragen im web laufen über google). Kann also gut sein das google sich chancenlos sieht und aus dem Verlust wenigstens noch etwas Profit in vorm von guter PR ziehen will.
    Der Hauptkritikpunkt an google ist neben der Monopolstellung eben der Datenschutz.



  • Googles Anteil von einem Drittel des Suchmaschinenmarkts in China mit einem Volumen von insgesamt 6,95 Mrd. Yuan, umgerechnet rund 740 Mio. Euro, könnte teilweise an den chinesischen Marktführer Baidu und andere, kleinere Suchmaschinen fallen.

    !=

    Das mit der PR Nummer halte ich auch für realistisch. Google hat lediglich 10-15% Marktanteil in China und keine 30.

    Google hat also in China richtig viele Verluste gemacht und jetzt ziehen sie sich halt aus dem Geschäft zurück. Das verpacken sie natürlich in die ganze Anti-Zensur-Geschichte, für die gute Publicity und damit die Aktionäre nicht böse werden.

    *lach* 740 Mio. Euro war ein zu großer verlust?
    die schmiergelder und serverkosten müssen ja echt extrem gewesen sein



  • Techniker schrieb:

    *lach* 740 Mio. Euro war ein zu großer verlust?
    die schmiergelder und serverkosten müssen ja echt extrem gewesen sein

    Wenn schon, dann richtig!
    Lt. deinem Zitat sind 740Mio für alle - Google (30%) = 222Mio.
    Und das ist das Volumen (= Umsatz), von Gewinn oder Verlust ist hier keine Rede.

    mfG



  • Ich denke mal, dass sich Google einfach aus China zurückzieht, weil ihnen Meinungsfreiheit viel bedeutet und sie bei der Zensur nicht länger mitspielen wollen. Das Gerede von "wir haben ein kommerzielles Interesse an Meinungsfreiheit" und dass der Rückzug aus China positive PR und damit Gewinn bringt, dient vor allem dazu Aktionäre zu beruhigen. Denn denen ist nur der Gewinn wichtig, und nicht ob Google böse ist oder nicht. Die Börse will nichts von Ethik wissen.

    Dass sie letztendlich weltweit zensieren müssen gefällt Google sicher nicht, aber anderswo ist es eben noch akzeptabel. In China war es von Anfang an problematisch; sie haben google.cn gestartet weil sie dachten, dass es noch besser für die Chinesen ist als gar kein Google und sich die Situation in China mit der Zeit ändert, aber das war wohl offensichtlich doch nicht der Fall.



  • Prof84 schrieb:

    google.cn - Die Zündschur brennt.

    Und wenn sie abgebrannt ist macht es pfff...

    Was soll die künstlich geschürte Aufregung?



  • Ich bin kein Fan von übermächtigen Firmen, aber hier setzt Google seine Macht richtig ein. Wenn es schon kein lohnendes Geschäft zu machen gibt in China, dann machen sie wenigstens den Rest der Welt auf die kommunistisch diktatorische Zensur aufmerksam. Die USA und insbesondere auch die EU mit ihren opportunistischen Gutmenschenpolitikern sind zu sehr damit beschäftigt, die "guten Beziehungen" mit Peking zu pflegen, als dass sie sich dazu aufraffen könnten, etwas gegen dieses Unrecht zu unternehmen so lange es noch möglich ist.

    Go, Google 👍

    /EDIT: Der gute Opera Mobile würfelt mein Post durcheinander.



  • Jansen schrieb:

    Prof84 schrieb:

    google.cn - Die Zündschur brennt.

    Und wenn sie abgebrannt ist macht es pfff...

    Was soll die künstlich geschürte Aufregung?

    Ja! - Was glaubst wie lange China noch die "chinesische Firewall" gegen den "bösen kapitalistischen Barbarenhorden aus dem Westen" aufrecht erhalten
    und mit den Barbarenhorden noch Geschäfte machen kann?

    Wenn uns die Geschichte eins gelehrt hat, dann ist es, dass man die Freiheit nur temporär unterdrücken kann. Sebst die Chinesen, die fasst 3.000 Jahre Despotismus ertrugen, haben nun von der modernen Welt gekostet (auch wenn sie alles essen mit vier Beinen außer dem Tisch). Und die Erinnerung an den Geschack wird man Ihnen nicht mehr nehmen können. Eigentlich war der Fall des Kommunismus schon mit der Anektion Hongkongs eingeleitet worden. Man kann einige entstandene Inkonsistenzen eben nicht aufheben durch Zensur und Repression, sondern nur dem Volk die eigenen Augen verbinden. Aber nicht dem Ausland. Gerade wir Deutschen können doch ein Lied davon singen! Google vs China ist nur ein weiteres Syntom. Die Revolution kommt totsicher, die Fragen sind nur: Wann? und Wie?



  • Prof84 schrieb:

    Was glaubst wie lange China noch die "chinesische Firewall" gegen den "bösen kapitalistischen Barbarenhorden aus dem Westen" aufrecht erhalten
    und mit den Barbarenhorden noch Geschäfte machen kann?

    So lange, wie die Barbarenhorden dabei ausreichend Gewinne machen.

    Und ja, gerade "wir" Deutschen sollten beim Thema Zensur nicht auf andere zeigen, sondern vor der eigenen Haustür kehren.

    "Annektion" Hongkongs, noch offensichtlicher kann man kaum klarmachen, dass es einem um nicht nur ums Zündeln geht, sondern um handfeste Brandstiftung ...

    Die Revolution kommt totsicher, die Fragen sind nur: Wann? und Wie?

    und Wo?



  • namespace invader schrieb:

    Dass sie letztendlich weltweit zensieren müssen gefällt Google sicher nicht, aber anderswo ist es eben noch akzeptabel.

    Nene, sie müssen nicht weltweit zensieren. Nur in ein paar Ländern mit eingeschränkter Meinungsfreiheit, wie Deutschland, China etc.



  • rüdiger schrieb:

    namespace invader schrieb:

    Dass sie letztendlich weltweit zensieren müssen gefällt Google sicher nicht, aber anderswo ist es eben noch akzeptabel.

    Nene, sie müssen nicht weltweit zensieren. Nur in ein paar Ländern mit eingeschränkter Meinungsfreiheit, wie Deutschland, China etc.

    Australien, Österreich...


  • Mod

    Mr. N schrieb:

    rüdiger schrieb:

    namespace invader schrieb:

    Dass sie letztendlich weltweit zensieren müssen gefällt Google sicher nicht, aber anderswo ist es eben noch akzeptabel.

    Nene, sie müssen nicht weltweit zensieren. Nur in ein paar Ländern mit eingeschränkter Meinungsfreiheit, wie Deutschland, China etc.

    Australien, Österreich...

    Frankreich, USA...

    Das sind alle, oder?



  • SeppJ schrieb:

    Das sind alle, oder?

    Aber nicht mehr lange, denn dank ACTA gibt es bald DMCA-Takedowns für die ganze Welt.


  • Mod

    namespace invader schrieb:

    SeppJ schrieb:

    Das sind alle, oder?

    Aber nicht mehr lange, denn dank ACTA gibt es bald DMCA-Takedowns für die ganze Welt.

    Dann bleiben ja noch Google Armenien, Google Burundi oder Google Senegal als letzte Bastionen der freien Suche.


Anmelden zum Antworten