google.cn - Die Zündschur brennt.
-
chrische5 schrieb:
Hallo
Aber sie haben die Sache ohne den Chefaufklärer Ivo geplant und sitzen nun in der Konzernzentrale und hoffen, dass er den Mund hält...
chrischeDieser Beitrag ist doof und zugleich inkompetent!
-
Hallo
na wenn du das sagst, wird es wohl stimmen. Wo habt ihr nur immer eure Informationen her?
chrische
-
Ivo schrieb:
Du glaubst doch wohl nicht, das google China wirklich wegen der Zensur verlaesst, oder?
Was veranlasst dich dazu, anzunehmen, dass Google aus anderen Gründen China verlässt? Ich halte das für sehr weit hergeholt, es klingt etwas nach "Google ist bööööse"-Getrolle.
Dann muesste google den Dienst fast weltweit einstellen.
Das ist doch Unsinn. Natürlich muss sich Google weltweit an gesetzliche Vorgaben halten, die ihnen nicht so ganz passen. Aber solange die Vorgaben halbwegs akzeptabel sind, machen sie mit, zumal durch die Alternative, das Land ganz zu verlassen, auch niemandem so richtig geholfen ist.
Die in Deutschland notwendige Zensur (also Ausblenden von Neonazi-Seiten, nicht abschaltbarer Jugendschutz, diverse Urheberrechtssperren bei Google Books und Youtube) halten sie eben für noch halbwegs vernünftig und nachvollziehbar, zumal Deutschland ja grundsätzlich noch als demokratischer Staat anzusehen ist, dessen Volk die Gesetze ändern könnte, wenn es denn will.
-
namespace invader schrieb:
Die in Deutschland notwendige Zensur (also Ausblenden von Neonazi-Seiten, nicht abschaltbarer Jugendschutz, diverse Urheberrechtssperren bei Google Books und Youtube) halten sie eben für noch halbwegs vernünftig und nachvollziehbar,
Ja, seltsam.
namespace invader schrieb:
zumal Deutschland ja grundsätzlich noch als demokratischer Staat anzusehen ist, dessen Volk die Gesetze ändern könnte, wenn es denn will.
Das ist nicht der Fall, fürchte ich. Also ich erinnere mich jetzt nicht an Umfragen, die bestätigen, daß viele Leute mehr und kompliziertere Steuergesetze haben möchten, mehr Zensur, mehr Lobbyismus, Computersteuer.
-
Kann man ehrlich so naiv sein und glauben, dass ein Unternehmen einen Multimillionen-Dollar-Markt aus irgendwelchen philosophischen Gründen verlässt? lol
-
Jetzt wird der Streich langsam sichtbar
http://www.golem.de/1003/74085.html
-
TravisG schrieb:
Kann man ehrlich so naiv sein und glauben, dass ein Unternehmen einen Multimillionen-Dollar-Markt aus irgendwelchen philosophischen Gründen verlässt? lol
Ach, ihr armen, gegen Google wetternden Trolle. Jetzt beachtet euch niemand mehr. Selbst im Heise-Forum werdet ihr einfach nur noch stillschweigend rot gefärbt.
Möchtest du eine Umarmung?
-
namespace invader schrieb:
TravisG schrieb:
Kann man ehrlich so naiv sein und glauben, dass ein Unternehmen einen Multimillionen-Dollar-Markt aus irgendwelchen philosophischen Gründen verlässt? lol
Ach, ihr armen, gegen Google wetternden Trolle. Jetzt beachtet euch niemand mehr. Selbst im Heise-Forum werdet ihr einfach nur noch stillschweigend rot gefärbt.
Möchtest du eine Umarmung?
Das hat nix mit Google schlechtmachen zu tun. Ich liebe Google. Jeder (Profit-)Konzern der ganzen Welt ist so. Gerade bei so Riesen wie Google, an deren Spitze keine Visionäre (mehr) hocken, sondern irgenwelche ehemaligen BWL Studenten. Das ist die Realität, ob sie deinem naiven Weltbild gefällt oder nicht.
-
PROTIP: Wenn man ernsthaft diskutieren und nicht nur rumtrollen will, sollte man andere Diskussionsteilnehmer und ihre Ansichten nicht als "naiv" beschimpfen. (Und wo sitzen an der Spitze von Google denn "ehemalige BWL Studenten"? Das grenzt ja schon an Verleumdung...)
-
Das Thema war Internet-Zensur. Die meisten Beiträge hier werden keinen Zensor - wo auch immer - veranlassen, den Zugang auf diese Seite zu sperren. google.cn hat nur die grundlegende Frage nach der Freiheit von Informationen aufgegriffen und selbst gehandelt. Informationen sind ein freies Gut und müssen das auch bleiben, allerdings nicht für alles. CN legt das 'nicht für alles' offensichtlich sehr restriktiv aus und muss sich jede Kritik daran gefallen lassen.