TextBox Inhalte multiplizieren etc.!



  • Code-$ schrieb:

    Bitte die Vorgänge auch mit Code beschreiben.

    Nein! Muss man gar nicht es gibt genügend Beispiele dafür in msdn oder allgemein im Internet.

    Für String (Text im der Textbox) -> Int (gut zum rechnen) nimmt man Int32.Parse *. (Wenn mit Kommazahlen dann Float oder Double anstatt Int32)

    ~*(oder mit Eingabevalidierung TryParse)~

    Viellicht leige ich falsch, aber das scheint mir ein bisschen nach Hausaufgaben zu reichen.

    Edit: markiert



  • Ich bevorzuge Convert.ToInt32



  • dann also:

    textBox2.Int32.Parse = textBox.Int32.Parse * 2;

    oder wie?

    Nochmal zu dem was du meintest mit man bräuche keine Codes,..

    Stell dir mal vor alle in allen Foren würden keine Codes mitschreiben,..

    Dann wäre das Google natürlich auch nutzlos gewesen!!

    Übrigens das man Konvertieren muss hätte ich auch einfach der Fehlermeldung im Programm entnehmen können!

    Jemand Fragt nach dem Rezept und als Antwort kriegt man nur muss man mit Hitze erwärmen und fertig oder wie?



  • You made my day.



  • Benutzername_ schrieb:

    You made my day.

    Mine, too.

    Wenn jemand fragt, wie baut man ein Auto, kriegst du auch kein Auto gebaut, damit du es siehst wie es geht und benutzt dann einfach das von einem anderen gebaute Auto.

    Das Forum ist nicht dafür da, dass du jede Lösung gesteckt bekommst. Erkundige dich auf der MSDN oder sonst wo.



  • Richtig, hier bekommst du das Rezept, aber kochen musst du selbst.



  • ja ja iss gut ihr backen,..

    oben wurde gefragt ob ich was ausprobiert hätte:

    SO FUNKTIONIERT ES::

    double a;
    double b;
    double result;

    a = double.Parse(textBox1.Text);
    b = double.Parse(textBox2.Text);

    result = a + b;

    textBox5.Text = result.ToString();



  • Wenn du die Community hier beleidigst, wirst du nicht einmal mehr den Tipp mit dem Heißkochen bekommen 😃

    Edit:
    Ach das hier

    double a;
    double b;
    double result;

    a = double.Parse(textBox1.Text);
    b = double.Parse(textBox2.Text);

    result = a + b;

    textBox5.Text = result.ToString();

    geht auch in einer Zeile

    textBox5.Text = Convert.ToString(Convert.ToInt32(textBox1.Text) + Convert.ToInt32(textBox2.Text));
    

    🤡



  • @FreakY<3Cpp: Schlechter Programmierstil



  • Vollhonk schrieb:

    @FreakY<3Cpp: Schlechter Programmierstil

    Warum sollte das schlechter Programmierstil sein? Ich bin von Natur aus faul, soll ich also 10 Zeilen Code schreiben, welchen ich auch mit einer Zeile lösen kann?
    Vielleicht ist ja folgende Schreibweiße "besser" zu lesen, was aber in meinen Augen nicht so ist:

    textBox5.Text = (Convert.ToInt32(a) + Convert.ToInt32(b)).ToString();
    


  • weil Dein Programm abstürzen kann bei der Zeile



  • Und warum sollte es das tuen?



  • @FreakY<3Cpp: Die Leute haben Recht, es geht hier um CleanCode.
    Sollte man die Werte irgendwie nochmals so gebrauchen müsste man deins nochmal hinschreiben, was von Redundanz zeugt. Deshalb ist es immer angebracht solche Ergebnisse zwischenzuspeichern.



  • Die Werte existieren weiterhin. Ich verändere mit der Zeile nicht die textBox1 und textBox2, also stehen dort noch die Werte mit denen gerechnet werden soll und das Ergebnis brauche ich nicht zwischen zu speichern, da es in textBox5 steht.



  • Also ich hätte es auch so gemacht .. mit dem Einzeiler. Mehr stand nicht in der Anforderung 🤡

    😃



  • Ja, dann viel Spaß beim lesen des Codes in 2-3 Jahren.

    if(teamfaehig == null){MessageBox.Show("Null");}else{MessageBox.Show("Ungleich Null");}
    

    Bei so einem Code kriegt man Koppschmerzen...

    @Code-$: Gewöhne Dir das bitte nicht erst an.



  • halt nicht ... erfordert halt schnelle gedankenzüge wa 😉



  • Doug_HH schrieb:

    Ja, dann viel Spaß beim lesen des Codes in 2-3 Jahren.

    Trinäre Ops gehen aber, oder? 🙄
    MessageBox.Show(teamfaehig == null ? "Null" : "Ungleich Null");

    @Vollhonk, FreakY<3Cpp, mogel, Firefighter, PRIEST:
    Achso ihr meint das so, dachte schon in der Richtung, dass man *.TryParse(String, out *) nehmen sollte um damit Eingaben zu validieren.



  • Doug_HH schrieb:

    Ja, dann viel Spaß beim lesen des Codes in 2-3 Jahren.

    if(teamfaehig == null){MessageBox.Show("Null");}else{MessageBox.Show("Ungleich Null");}
    

    Bei so einem Code kriegt man Koppschmerzen...

    @Code-$: Gewöhne Dir das bitte nicht erst an.

    Verstehe ich nicht, was deine if-else Verzweigung mit einer ganz normalen Anweisung zu tuen hat? Wäre es jetzt eine etwas kompliziertere for-Schleife oder sonstiges, würde ich es verstehen, aber was ist an so einer Zeile nicht zu verstehen? Wie PRIEST schon meinte, ist wohl zu hoch für manche. Egal wann man so einen Code wieder lesen wird, sowas sollte man auf alle Fälle verstehen.



  • FreakY<3Cpp schrieb:

    Und warum sollte es das tuen?

    weil Du ungefragt Benutzereingaben nutzt und somit mutwillig Sicherheitsvorkehrung ignorierst ... sollte im Berufsleben für Informatiker mit Abmahnungen belohnt werden


Anmelden zum Antworten