Arbeit
-
Umfrage: min. 8 Stunden Arbeit am Tag und das auch noch 5 Tage von nur 7 in der Woche
Auswahl Stimmen Prozent Egal 3 8.3% OK 12 33.3% Wer sich das ausgedacht hat, gehört in einen Sack gestopft und im Fluss versenkt 21 58.3% Ich nutze die Gelegenheit meines 4444ten Beitrag für eine Umfrage! Auf die nächsten 10 Jahre Forum
-
Worauf willst Du hinaus? Nicht flexibel genug oder zuviel/wenig? Ich würde es begrüßen, wenn man nach Leistung für die Firma bezahlt würde, ob man nun im Büro, im Park oder in der Kneipe arbeitet. Leider muss dann auch wer da sein, der die Leistung bemessen, wertschätzen und ins Verhältnis zu den anderen setzen kann. Es ist natürlich einfacher und diplomatischer die Leistung daran zu bemessen dass Person X viele Überstunden gekloppt und keinen Urlaub genommen hat als Person Y zugestehen zu müssen, dass mit 2 Stunden Kaffeepause am Tag immer noch mehr für die Firma rumgekommen ist. Letzteren Status muss man sich jahrelang hart erarbeiten
.
-
Es kommt dann natürlich auch auf die Abteilung an, in einem Team ist weniger zu tun als in dem anderen Team, und was genau zu tun ist ist auch nicht immer "gleich schwer" - entsprechend ist solch ein System auch sehr fraglich.
-
Arbeiten stinkt.
-
Ich verstehe nicht so recht, worüber hier abgestimmt werden soll. Ja, ich arbeite 5x die Woche mehr als 8 Stunden, und jetzt?
-
Walli schrieb:
Worauf willst Du hinaus? Nicht flexibel genug oder zuviel/wenig?
zu viel - das Verhältnis zur Freizeit gefällt mir nicht. Man muss ja auch noch schlafen, zur Arbeit hinkommen etc.
und wenn das offizielle Rentenalter erreicht ist (wir dann mit 70?), hat man wahrscheinlich schon so lange gearbeitet, dass man gar nicht mehr ohne kann.
-
DrGreenthumb schrieb:
und wenn das offizielle Rentenalter erreicht ist (wir dann mit 70?), hat man wahrscheinlich schon so lange gearbeitet, dass man gar nicht mehr ohne kann.
Nee. Das habe ich noch keinen Ruheständler sagen gehört.
-
2 Tage schaffen, 5 Tage Wochenende. Mein (nicht besonders gut finanzierbarer) Traum.
-
Und was macht ihr dann in eurer Freizeit? Also für mich ist Beruf auch irgendwie Berufung. Oder denkt ihr dann eh daran, euch in eurer Freizeit eben für Projekte eurer Wahl zu interessieren?
MfG SideWinder
-
Zwei ganze Tage frei
-
SideWinder schrieb:
Und was macht ihr dann in eurer Freizeit? Also für mich ist Beruf auch irgendwie Berufung. Oder denkt ihr dann eh daran, euch in eurer Freizeit eben für Projekte eurer Wahl zu interessieren?
MfG SideWinder
Wenn man sich in seinem Beruf ausleben kann und es einem Spaß macht, sollte es einem wahrscheinlich da so wie dir gehen.
Aber viele (wenn nicht sogar die meisten) hier drin haben einen Job, wo sie spätestens zur Halbzeit verstärkt an den Feierabend denken.
Was mich am Berufsleben so "stört" ist, dass die Arbeitszeiten für fast jeden sehr unflexibel sind. Früh um 6-7 auf und um 8-9 bei der Arbeit sein, dann 16-17 uhr wieder heim (und je nach Job verlängert sich das 16-17 Uhr dann noch gewaltig). Das "stört" ist deshalb in "",weil sich daran aus Effizienzgründen wahrscheinlich nix ändern lässt. Deshalb nimmt man es halt hin (funktioniert einfach net dass jeder kommt und geht wann er will
)
-
(Ich bin selbstständig, mein Büro ist zu hause. Nebenbei noch mit
anderen eine Firma, ich mache die Entwicklung)Von den immer aufgeführten 8h "Anwesenheit" am Job arbeitet man effektiv
vielleicht 1-2 h. Der Rest wird herumgemailt, telefoniert, ein Schwätzchen
am Kaffeeautomat gemacht, Zigarettenpäusschen, die Zeit mit Meetings und
anderem Kleinkram niedergemacht. Ist auch ok so - alles andere wäre ja
schon StreßMir passiert es öfter, daß ich nachts aufwache "jetzt hab ich's", setze
mich an die Rechner und in 2 h (bis wieder der erste am Telefon stört)
habe ich soviel wie sonst in einer Woche.Mir persönlich macht das einfach Spaß. Was ich mache, empfinde ich noch
nicht mal als Arbeit. Ständig neue Sachen, zwischendurch mal eine Runde
Mopped fahren oder in die Sonne setzen.Das sollte auch ein Job hergeben, sonst taugt's nix.
-
Scheppertreiber schrieb:
Ich bin selbstständig
Arbeitest selbst und ständig
-
Manifest gegen die Arbeit
-
earli schrieb:
Manifest gegen die Arbeit
OMG, ich hab schon BWL Buecher mit weniger blabla gelesen...
Was ist denn die Aussage von dem Artikel?vielleicht ist ja ein medizin student da der sich das antut und uns zusammenfassen kann...
-
volkard schrieb:
Zwei ganze Tage frei
ein Traum :D:D
-
Scheppertreiber schrieb:
(Ich bin selbstständig, mein Büro ist zu hause. Nebenbei noch mit anderen eine Firma, ich mache die Entwicklung)
Ist bei mir ähnlich. Ich arbeite teils zuhause, teils in der Firma und kann meistens meine Zeit frei einteilen. Grob geschätzt arbeite ich ca. 30 bis 50 Stunden pro Woche.
Feste Arbeitszeiten sind mir ein Greuel, daher habe ich die letzte Option angeklickt. :p
-
Schon seit der Ausbildung schiebe ich mindestens 5x8 Stunden die Woche. Ich dachte das wäre normal?!
-
Cpp_Junky schrieb:
Schon seit der Ausbildung schiebe ich mindestens 5x8 Stunden die Woche. Ich dachte das wäre normal?!
Wer normal ist, schlägt sich nicht mit zickigen Programmiersprachen und son 'nem Kram herum
-
Ich denke, 4 Tage Arbeit und 3 Tage frei wären ganz ok (gerne auch umgekehrt
). So wie es im Moment bei mir ist (5*9 Std. + immer wieder anfallende Überstunden - gestern war ich auch im Betrieb
), habe ich definitiv zu wenig Freizeit. Wäre die Bildung kein Problem, könnte man ja durchaus die ganzen Arbeitslosen einsetzen, um mir einen weiteren, freien Tag zu ermöglichen.