Socketprogrammierung
-
Hier ein e-book: http://cartan.cas.suffolk.edu/oopdocbook/html/index.html
Und die Qt-Dokumentation ist eigentlich auch ganz gut: http://doc.qt.nokia.com/4.6/index.html
-
Das E-Book ist zwar gut aber halt auf Englisch, ich verstehe schon manche sachen, und manches versteht man auch automatisch doch besser wäre es auf Deutsch da man vllt. was beachten muss. Und wollt halt fragen ob die 2 Bücher genau so gut sind oder vllt. besser.
Und was ist der Unterschied zwischen dem Qt und Win Socket?
Und wenn ich QtGui (#include <QtGui>) include möchte geht das nicht er findet die Datei nicht, muss ich meine Projekte im QT Ordner erstellen oder? Selbst dann geht es nicht..
-
Delta- schrieb:
Und was ist der Unterschied zwischen dem Qt und Win Socket?
Win Sockets sind C und Qt Sockets sind C++, also objektorientiert.
Im Prinzip kapselt QT (unter Windows) WinSockets um dem Programmierer das
Entwickeln zu erleichtern.Delta- schrieb:
Und wenn ich QtGui (#include <QtGui>) include möchte geht das nicht er findet die Datei nicht, muss ich meine Projekte im QT Ordner erstellen oder? Selbst dann geht es nicht..
Ich weiß zwar nicht welchen Compiler du verwendest, aber versuch mal die Option
-I<Pfad zu den Header-Dateien>, wobei "<Pfad zu den Header-Dateien>" natürlich zu
ersetzen ist
Wenn du eine externe Library verwendest, mußt du dem Compiler sagen, wo er sie findet...
-
Ich nutze DEV-C++ & Visual-C++
Der Kompiliert ganz automatisch ohne Angaben von ParameternHab bei Projekt Options QtGui4.a gelinkt geht immernoch ned..
-
Delta- schrieb:
Der Kompiliert ganz automatisch ohne Angaben von Parametern
Hab bei Projekt Options QtGui4.a gelinkt
Was meinste, was das bewirkt?
Richtig! Einen zusätzlichen Parameter (in dem Fall beim Linken), der halt
durch die Gui nur schön verkleidet ist.
Hast du irgendwo etwas wie include-Path?
Da mußt du nen Verweis zu den Header-Dateien von Qt hinzufügen.EDIT: Ne Fehlermeldung wäre natürlich hilfreich
http://mrunix.de/forums/showthread.php?t=31195
-
Bin auf Projekt Optionen -> Parameter -> Bibliothek / Objekt hinzufügen dann im lib Ordner von Qt die QtGui4.a
1 C:\Dev-Cpp\qt.cpp QtGui: No such file or directory.
Trotzdem kommt die Fehlermeldung.
EDIT: Oder muss ich mit dem Designer erst eine UI File erstellen, die neben der Projekt File bzw. .cpp Datei speichern oder sonstiges?!
EDIT2: Ich seh grade auf Youtube nutzen ein paar leute die IDE von Qt, also Qt Creator, ist der Pflicht?
-
Der Lümmel will ein Trojaner Programmieren !
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-265924.html
Guckt mal was da oben in seinem Quelltext steht:
int keylogger();
Und guckt was er hier schreibt:
Hätte mal ne nebenfrage, wie mach ich es das der Server bei jedem Booten sich von selbst öffnet? Will es ned Manuell machen per "neuer Autostart" sonder lieber mit nem Code der wenn man den Server öffnet automatisch sich in den Autostart einfügt.
-
Lol.
1. Hatt es dich nichts anzugehen..
2. Muss ich mit den Konsequenzen leben.
3. Wer sagt das ich es weiterschicken werde und nicht lokal nutzen will?
4. Siehe 1. 2. 3. und 4.Achja 5. hatt grad das mit Qt nichts mit dem Trojaner zu tun..
Oder jeder der mit Qt Programmiert schreibt ein Trojaner?
BTW. warum so kompliziert wenn ich es alles mit Visual Basic viel leichter angehen könnte?!
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ in das Forum Andere GUIs - Qt, GTK+, wxWidgets verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Fragen wurden Beantwortet
Danke an alle für die Hilfe.