Deutsche WP stagniert, Franzosen und Polen holen auf



  • earli schrieb:

    In den Löschdiskussionen steht meist nicht mehr als "Begründung: Unsinn".

    weil es meist wirklich nur Unsinn ist

    earli schrieb:

    Und das stand zum Beispiel da, als kürzlich eine neue Menschenspezies entdeckt wurde.

    englische Wikipedia:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Denisova_hominin

    deutsche Wikipedia:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Denisova_hominin

    Der Artikel wurde zurecht gelöscht, weil er nur eine unnötige Weiterleitung war.

    Fassen wir mal zusammen: Das Lemma ist englischsprachig (hominin). Selbst in der englischen WP ist man sich nicht sicher, ob das Lemma passt.
    Daher findet sich der Artikel in der deutschen WP dort, wo er hingehört: Hominines Fossil aus der Denissowa-Höhle.


  • Mod

    Dann guck doch mal wie viele Artikel als "irrelevant" gelöscht wurden nur um ein paar Monate später wieder hergestellt zu werden. Zum Beispiel ein völlig unbekannter Film "Hitch – Der Date Doktor" den in Deutschland 4 Millionen Menschen gesehen haben, aber der Löschadmin nicht, hat es erst im zweiten Anlauf geschafft einen Artikel zu bekommen. Die ausführliche Begründung der Löschung: "komplett irrelevant und pov". POV kann man verstehen, aber "komplett irrelevant"? Hallo? So ein Artikel gehört verbessert damit er nicht mehr POV ist, aber nicht wegen Irrelevanz gelöscht.



  • zwutz schrieb:

    Wobei nicht jeder Bereich davon betroffen zu sein scheint. Gerade das Medizin-Portal ist in der deutschen WP sehr gut gepflegt und da hab ich schon desöfteren Artikel gefunden, die in der englischen bei weitem nicht so ausführlich waren.

    Das stimmt. Zum Glück, denn mein Medizinenglisch taugt nichts.



  • volkard schrieb:

    zwutz schrieb:

    Wobei nicht jeder Bereich davon betroffen zu sein scheint. Gerade das Medizin-Portal ist in der deutschen WP sehr gut gepflegt und da hab ich schon desöfteren Artikel gefunden, die in der englischen bei weitem nicht so ausführlich waren.

    Das stimmt. Zum Glück, denn mein Medizinenglisch taugt nichts.

    Dann guck ein paar Krankenhausserien im Original. 😃

    Naja, das wird dennoch schwierig sein, mit den unterschiedlichen Gesundheitssystemen oder verschiedene Produktnamen der gleichen Medikamente usw. Und selbst bei Hausmittelchen, weil selbst gleichartige Produkte verschieden sind, zum Beispiel ist in den USA Butter grundsätzlich gesalzen, und baking soda ist ein ganz anderes Gemisch von Stoffen als Backpulver.



  • Ich verstehe ohnehin nicht, warum jede Wikipedia ein eigenes Regelwerk braucht und warum das Löschen im Endeffekt von der Meinung eines einzelnen Admins abhängt.



  • boah, is ja unerträglich. Kann jemand bitte diesen Thread löschen? 🤡



  • SeppJ schrieb:

    Dann guck doch mal wie viele Artikel als "irrelevant" gelöscht wurden nur um ein paar Monate später wieder hergestellt zu werden. Zum Beispiel ein völlig unbekannter Film "Hitch – Der Date Doktor" den in Deutschland 4 Millionen Menschen gesehen haben, aber der Löschadmin nicht, hat es erst im zweiten Anlauf geschafft einen Artikel zu bekommen.

    sicher, dass du Hitch meinst? Im Lösch-Logbuch finden sich keine Hinweise für eine Löschung

    Aber selbst wenn: das wäre einer der Fälle, die ich selbst nicht verstehe und in der Vergangenheit sehr oft diskutiert wurde. Einige sehen Filme erst dann als "relevant" an, wenn er schon irgendwo aufgeführt wurde. Bei Hitch hätte ich in der Löschdiskussion für "behalten" gestimmt.



  • zwutz schrieb:

    Bei Hitch hätte ich in der Löschdiskussion für "behalten" gestimmt.

    Wofür du stimmst ist doch egal. Die Löschentscheidung trifft ein Admin am Ende und ist dabei an keine Diskussion gebunden.



  • zwutz schrieb:

    sicher, dass du Hitch meinst? Im Lösch-Logbuch finden sich keine Hinweise für eine Löschung

    Wahrscheinlich ist das gemeint.

    Einige sehen Filme erst dann als "relevant" an, wenn er schon irgendwo aufgeführt wurde. Bei Hitch hätte ich in der Löschdiskussion für "behalten" gestimmt.

    Es sind nicht nur "einige" dieser Ansicht, sondern es steht so in den Relevanzkriterien.

    Die deutsche Wikipedia ist schon seit Jahren voll in der Hand der Deletionisten; diese machen die Regeln/Relevanzkriterien, machen sich in Diskussionen breit und lassen sich zu Admins wählen. Leute mit abweichender Meinung wurden und werden nach und nach vergrault.

    Natürlich kann man prinzipiell über alles diskutieren, die Wiederherstellung von gelöschten Artikeln beantragen usw., aber auf Dauer sind die pausenlosen und immer gleichen Diskussionen, an deren Ende dann ohnehin nur wieder ein Löschadmin die Entscheidung trifft, frustrierend und haben nichts mehr mit der faszinierenden Idee des kollaborativen Schreibens einer Enzyklopädie zu tun, so dass man irgendwann angewidert aufgibt. Und so bleiben nur noch die Deletionisten übrig, die sich inzwischen alles schön nach ihren Vorstellungen eingerichtet haben.



  • illuminator schrieb:

    Die deutsche Wikipedia braucht man nur für Artikel die es in der englischen nicht gibt - also sehr selten.

    Ist doch Schmarrn. Du benutzt vielleicht fast nur die englische Wikipedia, aber es gibt nen Haufen Leute, die große Probleme mit der englischen Sprache/Wikipedia haben. Ich selber jetzt nicht, aber sag mal nem Unterstüfler, dass er was in der englischen WP nachschauen soll.


Anmelden zum Antworten