Wieso wird Holocaustleugnung bestraft?
-
Wie will man, als durchschnitts Bürger, denn überprüfen ob es den Holocaust wirklich gab? Jeder weiss doch, dass in Geschichtsbüchern nicht immer das drin steht was auch wirklich passiert ist. Die Bevölkerung wusste damals nichts davon, die Betroffenen sind tot. Also es ist schwierig noch einen Augenzeugen zu treffen, den man persönlich kennt und vertrauen kann. Da fällt es doch leicht irgendwelche Verschwörungstheorien zu konstruieren und vieleicht sogar daran zu glauben.
-
Dass die Bevölkerung nichts wusste, stimmt nicht. Das wurde am Ende des Krieges immer gesagt, irgendwie muss man sich ja schützen. In meiner Familie ist es zum Beispiel so, dass der Ehemann einer Tante einen Halbbruder mit einer gelähmten Hand hat. Dieser Halbbruder ist 1942 (vielleicht war es auch 41 oder 43, weiß das Geburtsdatum jetzt nicht genau) geboren, und alle wussten, wenn ein Nazi ihn findet, wird er abgeholt und kommt nie wieder. Er wurde glücklicherweise lange genug versteckt und lebt heute noch.
-
Dieser Paragraph hat vielleicht kurz nach dem Kieg in der Übergangsphase Sinn gemacht. Das man dann Nationalsozialisten die sich direkt nichts zu schulden haben kommen lassen dran kriegen konnten wenn sie bestimmte Tatsachen leugnen und weiter der alten Ideologie nachhingen. Heute würde ich ihn streichen.
EDIT: Meine Großeltern sagen das meine Urgroßeltern vom Holocaust nichts gewußt haben. (Von der systematischen Vernichtung in den Lagern.) Und ob man Gerüchten glauben schenkt die die eigene Seite so schwer belasten...
-
volkard schrieb:
Zensur zum Schutz der Freiheit ist so eine dumme Idee wie Ficken zum Schutz der Jungfräulichkeit.
Warum löscht du dann immer wieder dieses "C++ Gebashe"?
-
peterfarge schrieb:
Dieser Paragraph hat vielleicht kurz nach dem Kieg in der Übergangsphase Sinn gemacht. Das man dann Nationalsozialisten die sich direkt nichts zu schulden haben kommen lassen dran kriegen konnten wenn sie bestimmte Tatsachen leugnen und weiter der alten Ideologie nachhingen. Heute würde ich ihn streichen.
EDIT: Meine Großeltern sagen das meine Urgroßeltern vom Holocaust nichts gewußt haben. (Von der systematischen Vernichtung in den Lagern.) Und ob man Gerüchten glauben schenkt die die eigene Seite so schwer belasten...
Alle sagen, sie hätten nichts gewusst. Ist auch ne tolle Ausrede um keine Fragen gestellt zu bekommen, aber meistens gelogen.
-
Das war eine Zeit in der es noch kein Internet gab. Radio und Zeitungen waren unter staatlicher Kontrolle. Ich Alliierten haben auch erst spät vom Holocaust erfahren. (Laut Wiki erst ab 1943.)
Außerdem kommt es darauf an was sie erfahren haben sollten. Das Juden und andere in KZs gepfercht wurden oder der grausamen Vernichtung von Millionen?
Dann gab es bestimmt Paragraphen wie Wehrkraftzersetzung. Solche Gerüchte würde man nur weiter erzählen wenn man sie wirklich glaubt, weil man damit seine eigene Existenz auf Spiel setzt. Das die meisten/viele Deutsche der damaligen Zeit davon gewußt hätten das man Hunderttausende/Millionen in diesen Lagern töt halte ich für eine Erfindung der 68'er im Kampf gegen das Establishment.Während die zunehmende Judenverfolgung in Deutschland vor aller Augen geschah, achtete das NS-Regime bei der „Endlösung“ auf strengste Geheimhaltung. SS-Angehörigen war es unter Androhung der Todesstrafe verboten, über die Ermordung von Juden oder Sinti und Roma zu berichten.
...
Dass „Umsiedlung“ tatsächlich Massenmord bedeutete, erfuhren manche Deutsche nur vom Hörensagen, etwa von Soldaten auf Heimaturlaub, und durch „Flüsterpropaganda“ (Hannah Arendt). Der Widerstandskämpfer Helmuth James Graf von Moltke schrieb 1943: Mindestens neun Zehntel der Bevölkerung weiß nicht, dass wir Hunderttausende von Juden umgebracht haben.Quelle: Wiki
-
TeeGehGehZeh schrieb:
volkard schrieb:
Zensur zum Schutz der Freiheit ist so eine dumme Idee wie Ficken zum Schutz der Jungfräulichkeit.
Warum löscht du dann immer wieder dieses "C++ Gebashe"?
Dabei ist das C++ gebashe zum Teil ja auch berechtigt ... was man von den Holocuastleugnern nicht behaupten kann!
-
Gruum schrieb:
Wie will man, als durchschnitts Bürger, denn überprüfen ob es den Holocaust wirklich gab? Jeder weiss doch, dass in Geschichtsbüchern nicht immer das drin steht was auch wirklich passiert ist. Die Bevölkerung wusste damals nichts davon, die Betroffenen sind tot. Also es ist schwierig noch einen Augenzeugen zu treffen, den man persönlich kennt und vertrauen kann. Da fällt es doch leicht irgendwelche Verschwörungstheorien zu konstruieren und vieleicht sogar daran zu glauben.
Toll, mit diesem Argument kannst du aber jedes Ereignis, das VOR deiner Geburt war, in Frage stellen.
Vor allem "als Durchschnittsbürger".
-
Naja, einige Dinge eignen sich eben besser dazu sie in Frage zu stellen als andere.
-
Schneewittchen schrieb:
Toll, mit diesem Argument kannst du aber jedes Ereignis, das VOR deiner Geburt war, in Frage stellen.
Tust du das denn nicht? Ich stelle immerzu alles in Frage was ich höre, auch (beziehungsweise besonders) Geschichtsbücher.
-
SeppJ schrieb:
Schneewittchen schrieb:
Toll, mit diesem Argument kannst du aber jedes Ereignis, das VOR deiner Geburt war, in Frage stellen.
Tust du das denn nicht? Ich stelle immerzu alles in Frage was ich höre, auch (beziehungsweise besonders) Geschichtsbücher.
Doch, ich stelle dein "in Frage Stellen" in Frage.
-
SeppJ schrieb:
Schneewittchen schrieb:
Toll, mit diesem Argument kannst du aber jedes Ereignis, das VOR deiner Geburt war, in Frage stellen.
Tust du das denn nicht? Ich stelle immerzu alles in Frage was ich höre, auch (beziehungsweise besonders) Geschichtsbücher.
Krass, hast Du nebenbei auch noch Zeit für was anderes? Mir scheint das in der propagierten Konsequenz durchaus zeitfüllend zu sein.
-
Oh, hier hat sich ja eine richtige Diskussion um das Thema entwickelt.
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.krabbels schrieb:
Es reicht doch schon die offiziell verordnete Wahrheit auch nur im Geringsten anzuzweifeln. Und Hinterfragen sollte immer legetim sein, leider sehen das viele nicht ein weil sie "verblendet" und manipuliert wurden(von Medien, Politik und das über Jahre hinweg).
Wahrheit ist nicht davon abhängig, ob sie jemand "verordnet". In puncto Holocaust wird nur selten etwas von Medien und Politik erwähnt. Bis auf vereinzelte NPD-Deppen in der Politik und rechtsradikale "Autonome", gibt es IMHO niemanden mit Verstand, der den Holocaust ernsthaft anzweifelt.
Nunja, der einzige plausible Grund für §130 scheint mir die Erfahrung zu sein, daß damalige NS-Propaganda sehr wirksam war. Um einem Erstarken dieser destruktiven Ideologie vorzubeugen, wird das Recht auf freie Meinungsäußerung diesbezüglich eingeschränkt.
Ich selbst aber, bin gegen den Volksverhetzungs-Paragraphen, weil ich denke, daß die meisten Menschen heutzutage zu vernünftig sind, um auf rechtsextremistischen Blödsinn hereinzufallen. Zweitens konserviert das Verbot Holocaustleugnung und hilft Ewig Gestrigen, im stillen Kämmerlein aberwitzigste Leugnungstheorien zu entwickeln. Und letztlich werden Neonazis damit in die Opferrolle gedrängt, die sie sich wünschen. Das bestätigt sie sogar noch in der Ansicht Widerstandskämpfer gegen alles "Undeutsche" zu sein.
-
Z schrieb:
Ich selbst aber, bin gegen den Volksverhetzungs-Paragraphen, weil ich denke, daß die meisten Menschen heutzutage zu vernünftig sind ...
Und was macht man, wenn es trotz jeglicher Vernunft doch passiert
Wen bestraft man und wie? Soll man überhaupt jemanden dafür bestrafen? Was ist mit den Opfern? Was, wenn es keine Opfer gibt, weil sie es nicht überlebt haben? Wo kein Kläger ist, gibt's auch keine Angeklagten?
-
Z schrieb:
weil ich denke, daß die meisten Menschen heutzutage zu vernünftig sind
Du solltest nicht zwangsläufig von dir auf andere schließen. Du bist vielleicht vernünftig, aber da draußen laufen immer noch rechte Jugendliche ohne Schulabschluss herum, die ihre Arbeitslosigkeit damit begründen, dass die bösen doofen Ausländer (welche ja alle arbeitslos sind und nur Sozialhilfe klauen) ihnen die Arbeitsplätze wegnehmen.
Dort kannst du Vernunft lange Suchen. Die Gründe für das eigene Versagen lassen sich viel leichter auf andere abschieben als sich selber einzugestehen, dass man nix auf die Reihe bekommt.
Solche Jugendliche sidn empfänglich für rechten Schwachsinn.
:schland:
-
Hallo
Und du denkst, dass die jetzt an Auschwitz glauben, weil es verboten ist das Gegenteil zu sagen? Bei deiner Einschätzung gebe ich dir nämlich recht.
chrische
-
chrische5 schrieb:
Hallo
Und du denkst, dass die jetzt an Auschwitz glauben, weil es verboten ist das Gegenteil zu sagen? Bei deiner Einschätzung gebe ich dir nämlich recht.
chrische
Nein, aber es ist alles andere als förderlich wenn sie ihren Schwachsinn in den Medien noch schneller verbreiten und noch mehr Leute erreichen.
-
Hallo
genau das glaube ich nicht. Wer liest den schon diesen Dreck. 25% der Schlägernazis kann kaum lesen. Ich weiß, wovon ich spreche, weil ich solche Kids in der Schule habe. Und auch sonst hören und lesen sie es eben im Netz. Ist doch nicht so, dass niemand in der Szene darüber redet.
chrische
-
Schneewittchen schrieb:
Nein, aber es ist alles andere als förderlich wenn sie ihren Schwachsinn in den Medien noch schneller verbreiten und noch mehr Leute erreichen.
Davor hast du Angst? Dann kann man ja gleich auch noch alles andere verbieten. Wie Propaganda Mist von diesen linken Spinnern, die teilen sich geistig ein Level mit dem Klischee-Nazi(öhhhhh..Nazis sind scheisse...öhh ich trinke jetzt 24/7 nur noch Bier...öhhhh..ich hab seit 4 Wochen nicht geduscht und bekomm kein Job daran müssen die Nazis schuld sein...öhhh) und ihre Ideologien sind genauso "gefährlich". Und und und...
Sehr freiheitliche Einstellung hast du da.
-
krabbels schrieb:
...und ihre Ideologien sind genauso "gefährlich". Und und und...
Ihre Ideologie ist sehr gefährlich.
Linksradikale sind Spitzenreiter in Sachen Sachbeschädigung, aber Rechtsextremisten führen die Hitliste der politisch motivierten Körperverletzungen und Morde an.