w3c oder ms box model



  • Umfrage: w3c oder ie box model?

    Auswahl Stimmen Prozent
    w3c 23 82.1%
    ie 5 17.9%

    ich denke es ist klar was gemeit ist, es geht darum ob padding und border noch zur breite zählen oder nicht. was findet ihr besser.

    hier ein foto
    http://www.programmatorephp.it/jquery/images/300px-W3C_and_Internet_Explorer_box_models.png



  • Weshalb sollte die eine Methode besser als die andere sein?
    Ich sehe da jetzt keine weltbewegenden Vorzuege bei einem der Modelle gegenueber dem anderen. Nur auf eins von beiden sollte man sich einigen.
    Da setze ich lieber auf die Standards einer uebergeordneten Organisation, als das Bestreben von MS, vor allem immer alles anders zu machen.



  • also mir gefällt das von ms besser...
    wenn ich nen container mit 10 * 10px anleg und dann den stil (rahmen) änder, will ich nicht ständig beite und höhe anpassen das ich wieder auf meine 10px komm.

    @edit beim padding ists ja das gleiche, mal den inhalt nen px verschoben und schon muß ich wieder an der breite fummeln 😞

    💡 außer ich verschachtle das in nem anderen container aber dann kann ich mir das ganze boxgedingsbums schenken 🙄



  • Die Frage bewegt mich wirklich schon seit langem.

    🙄



  • ich finds genau so spannend wie die event.button werte aber darüber stimmen wir dann das nächste mal ab;)



  • no_code schrieb:

    also mir gefällt das von ms besser...
    wenn ich nen container mit 10 * 10px anleg und dann den stil (rahmen) änder, will ich nicht ständig beite und höhe anpassen das ich wieder auf meine 10px komm.

    @edit beim padding ists ja das gleiche, mal den inhalt nen px verschoben und schon muß ich wieder an der breite fummeln 😞

    💡 außer ich verschachtle das in nem anderen container aber dann kann ich mir das ganze boxgedingsbums schenken 🙄

    Wenn du in Pixel rechnest, gehörst du gleich eingesperrt. 😃



  • Also ich bin da für offene Standards, und das kann ja dann wohl nicht ms sein -> w3c.



  • für mich is nen border klar eine vergrößerung...



  • no_code schrieb:

    also mir gefällt das von ms besser...
    wenn ich nen container mit 10 * 10px anleg und dann den stil (rahmen) änder, will ich nicht ständig beite und höhe anpassen das ich wieder auf meine 10px komm.

    In die Box gehört vor allem was rein. Und wenn das nicht mehr passt, bloß weil der Rand breiter geworden ist, dann stimmt was nicht.



  • Walli schrieb:

    In die Box gehört vor allem was rein. Und wenn das nicht mehr passt, bloß weil der Rand breiter geworden ist, dann stimmt was nicht.

    Wenn ich eine Holzkiste bemesse, nehme ich auch die Außenlängen der Kiste und nicht die Länge des Luftvolumens innen drin.

    Das W3C-Modell widerspricht jeder Intuition. Wenn ich ein Haus habe, das 10x10qm lang ist, sage ich auch nicht, jede seite sei 9,5m lang, wenn 0,5m auf die beiden Wände entfallen. Das MS-Modell ist viel praktischer. Das W3C-Modell ist dennoch Standard und sollte verwendet werden. Trotzdem ist nicht alles, was MS "anders" macht, zwangsläufig schlechter als die Norm. In diesem Fall würde ich an sich klar zu MS tendieren. WENN W3C nicht normgebend wäre.



  • árn[y]ék schrieb:

    Wenn ich eine Holzkiste bemesse, nehme ich auch die Außenlängen der Kiste[...]

    Klar, die Garage hat das Außenmaß 3x4.60m, also passt ja locker der 3er BMW von 4.52m Länge rein. Das sind zwei Sichtweisen. Eine ist für den praktischer, der die Kisten stapelt und die andere für den, der sie befüllt.

    árn[y]ék schrieb:

    [...]Länge des Luftvolumens[...]

    Nicht immer so eindimensional denken 😉 .



  • árn[y]ék schrieb:

    Das W3C-Modell widerspricht jeder Intuition.

    Nope. Was drinnen ist ist wichtiger. Der Content muss nämlich passen, der Rest wird eh gefloatet, also ist es da nicht so tragisch wenn man da Rechnen muss. Aber wenn der Inhalt plötzlich nicht mehr in die Box passt ist das ärgerlich.



  • árn[y]ék schrieb:

    Das W3C-Modell widerspricht jeder Intuition. Wenn ich ein Haus habe, das 10x10qm lang ist, sage ich auch nicht, jede seite sei 9,5m lang, wenn 0,5m auf die beiden Wände entfallen.

    Genau das falsche Beispiel. Beim Haus wird die _Wohnfläche_ in qm gemessen. Und Wände gehören nicht dazu.

    BTW: qm x qm ist soweit ich weiß physikalisch gar nicht messbar 😉



  • sollte man eh nicht bald mit css auch rechnen können? Dann würde sich das eh erledigen

    div {
       width: 5em - 10px;
    }
    


  • auch wenn das mein problem nicht direkt löst ab css3? gibt es box-sizing oder wie das heißt natürlich nur für seiten mit doctype



  • Ich sehe das einfach m.E. pragmatischer. Wenn ich sage, X ist 5m lang, dann soll X auch 5m lang sein und nicht 5.5m. Wenn ich sage, der Inhalt von X ist 5m lang, dann kann X selbst durchaus 5.5m lang sein.

    In CSS beschreiben wir allerdings die divs als Container, und wir sagen die Länge des div sei 5cm. Dann hat das div auch 5cm lang zu sein. Das ergibt sich einfach aus der Logik, alles andere ist umbiegende Konvention. Klar kann man hier mit "das ist so und so aber aus der Sache heraus wichtiger" argumentieren. Logisch wird es dadurch aber nicht.

    Und zum Rest:
    Ja doch, ihr wisst alle, was ich gemeint habe 🤡



  • beim gestalten einer Webseite orientiert man sich nach dem Inhalt, nicht an dem, wie es am Ende aussehen soll.
    border und margin beeinflussen nunmal das Außerhalb. Wenn du einen Bilderrahmen für Bilder mit 80x60cm kaufst und jedes Bild daheim 10cm vom anderen entfernt sein soll, dann willst du doch auch nicht, dass der Rahmen ins Bild hängt und du das Bild abschneiden musst, damit sie nebeneinander hinpassen



  • zwutz schrieb:

    Wenn du einen Bilderrahmen für Bilder mit 80x60cm kaufst und jedes Bild daheim 10cm vom anderen entfernt sein soll, dann willst du doch auch nicht, dass der Rahmen ins Bild hängt und du das Bild abschneiden musst, damit sie nebeneinander hinpassen

    Und genau deshalb sage ich: "Der Bilderrahmen ist 90x70cm groß" statt "Der Bilderrahmen ist 80x60cm groß"



  • árn[y]ék schrieb:

    Und genau deshalb sage ich: "Der Bilderrahmen ist 90x70cm groß" statt "Der Bilderrahmen ist 80x60cm groß"

    geh mal in den nächstbesten Laden. Die Bilderrahmen werden nach der Innengröße sortiert, nicht nach der Rahmengröße. Weil der Inhalt wichtig ist, und nicht der Rahmen. Oder suchst du dir erst einen Rahmen aus und suchst dann das passende Bild dazu?

    Wenn ich einen Container 100px breit mache, dann erwarte ich eigentlich, dass ich darin auch 100px Platz habe, und nicht 100px - Rahmen - Außenabstand.

    Noch skuriler wirds bei fleixiblen Breitenangaben, die von der Schriftgröße abhängig sind. Da will man Platz für 20 Zeichen haben und bringt nur 17 rein, weil man den in Pixel angegebenen Rahmen und Außenabstand schlecht mit einberechnen kann



  • Die Größenangaben in der realen Welt, sind mal nach Außenmaßen (z.B. bei Möbeln) und mal wie bei Bilderahmen nach "Inhalt". Je nachdem wie man es gerade besser gebrauchen kann. Die reale Welt kann da für Vergleiche glaube ich nicht gut herhalten...

    Ich finde die IE-Quirks-Variante eigentlich auch irgendwie intuitiver, ich hab anfangs auf jedenfall nen bisschen gebraucht bis ich verstanden hab warum mein div-Block vom Browser größer als meine width:200px angezeigt wird 😉


Anmelden zum Antworten