Frage zum Grillen und giftigem Rauch



  • Hi!

    Bekanntlich entstehen ja gesundheitsschädliche Stoffe in Form von Rauch, wenn vom Grillgut Saft/Fett in die Kohle tropft.

    Jetzt haben wir hier zwei Meinungen:

    1. Das passiert nur wegen der Hitze (meine Meinung)
    2. Das passiert wegen Hitze und Kohle, der Effekt würde also auf zB. einer gleichheißen Metalloberfläche micht passieren

    Wann entsteht also der gesundheitsschädliche Rauch? Nur, wenn Saft/Fett in die Kohle tropft? Oder auch, wenn Saft/Fett auf eine Metalloberfläche tropft, die (fast) genau so heiß ist, wie die Kohle?

    Ich glaube halt, dass es nur an der Hitze liegt. Egal, ob in die Kohle oder sonst wo hin (Heißer Stein, whatever...).

    😕



  • Guckst du bei Wikipedia. Da steht nichts ueber Rauch, aber Rauch ist im Allgemeinen gesundheitsschaedlich.



  • Das liest man halt überall. Fett tropft in die Kohle und besonders giftiger Rauch entsteht, der sich an der Lebensmitteloberfläche festsetzt.


  • Mod

    Klingt nach Medienhype.

    Wenn Grillrauch das Fleisch nennenswert giftig machen würde, wäre die Menschheit am Anfang der Steinzeit ausgestorben.



  • Gesundheitsschädlich Wirkung ist Fakt.
    Krebserregend Wirkung ist ein Phänomen oder Mythos.
    Sterbende Wirkung ist ne Lachnummer.



  • Zeus schrieb:

    Gesundheitsschaedlich Wirking ist Fakt.
    Krebserregend Wirking ist ein Phanomän oder Mythos.
    Sterbende Wirkung ist ne Lachnummer.

    Rächtschraibung giebs nich.

    (you got it all wrong in one sentence.)



  • Aha, also sind PAK nicht krebserregend, oder wie?



  • Es gibst keine wissenschaftliche Erklärung oder Beweis, allerdings Beobachtung, daher kann ich es einfach nicht verneinen.

    IMO ist schwaches Gift kurzeitig für den Menschen auf lange Sicht ungefährlich.



  • Zeus schrieb:

    IMO ist schwaches Gift kurzeitig für den Menschen auf lange Sicht ungefährlich.

    Leider interessiert die Natur deine Meinung nicht.

    Bei Krebs geht es immer um rein Risiko. Je mehr Mutationen in Zellen zu kritischen Zeiten (Zellteilung) an kritischen Orten im Körper, desto höher das Risiko, dass sich ein Tumor bildet, der sich verselbstständigt.

    Manche Stoffe erhöhen das Risiko, indem sie die Mutatonsrate erhöhen bzw. die Bekämpfung "böser" Zellen behindern.

    Es gibst keine wissenschaftliche Erklärung oder Beweis, allerdings Beobachtung, daher kann ich es einfach nicht verneinen.

    Das stimmt so nicht, Chemie der Zelle ist bekannt genug. Was Krebs ist und zahlreiche Entstehungsarten sind vollkommen klar, das hilft leider nicht bei der Bekämpfung der Krankheit.

    Zahlreiche PAK sind nachweislich karzinogen (krebserregend), da sie bei der Metabolisierung im Körper epoxidiert (zu Epoxiden oxidiert) werden und diese Epoxide in einer nucleophilen Ringöffnungsreaktion mit der DNA reagieren können.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Polyzyklische_aromatische_Kohlenwasserstoffe

    Nicht zu verwechseln mit Acrylamid, was bei hohen Temperaturen aus Stärke entsteht (zum Beispiel bei Kartoffeln in zu heißem Fett).



  • Ok, meine eigentliche Frage bleibt weiterhin offen.



  • earli schrieb:

    Zeus schrieb:

    IMO ist schwaches Gift kurzeitig für den Menschen auf lange Sicht ungefährlich.

    Leider interessiert die Natur deine Meinung nicht.

    Ja genau, weil ich mit 14 so mal an ne Zigarette paffte, bekomme ich in hohen Alter Krebs.

    earli schrieb:

    Zeus schrieb:

    Es gibst keine wissenschaftliche Erklärung oder Beweis, allerdings Beobachtung, daher kann ich es einfach nicht verneinen.

    Das stimmt so nicht, Chemie der Zelle ist bekannt genug. Was Krebs ist und zahlreiche Entstehungsarten sind vollkommen klar, das hilft leider nicht bei der Bekämpfung der Krankheit.

    Es sind aber nicht alle Toxine bekannt, die Krebs erregen.



  • ceplusplus@loggedoff schrieb:

    Ok, meine eigentliche Frage bleibt weiterhin offen.

    Also es scheint nur bei Holzkohle der Fall zu sein.



  • Zeus schrieb:

    Es sind aber nicht alle Toxine bekannt, die Krebs erregen.

    Jo, aber von diesem einen Stoff, der beim Grillen nachweislich entsteht, ist die Wirkung bekannt.

    Versteh mich nicht falsch, ich schätze das Risiko auch gering ein. Ich liebe Grillen auf Holzkohle, und finde, Gasgrills sind kein Ersatz.



  • earli schrieb:

    Zeus schrieb:

    Es sind aber nicht alle Toxine bekannt, die Krebs erregen.

    Jo, aber von diesem einen Stoff, der beim Grillen nachweislich entsteht, ist die Wirkung bekannt.

    Irgendwie fühl ich mich jetzt so alt. 😞



  • Kümmert euch lieber um die Fleisch- und Würstchen-Qualität. Da wird so einiges mit Marinade zugedeckt. 😃

    Ansonsten: wer eine gute Immunreparatur hat, kommt mit Krebszellen klar. PAK sind allerdings ziemlich übles Zeugs.



  • Also, die Kohle ist nochmal um einiges Heisser als Metall (Aluschalen oder Grillboden).
    Da sie selber brennt, ausserdem kann es hier noch zu chemischen Rekationen zwischen Fett und Glut kommen.
    Kommt übrigens auch drauf an, wie sehr man das Fleisch grillt, manche Leute grillen das Schnitzel ja nicht nur tot sondern auch schön schwarz.
    Das ist dann natürlich weniger gesund als eines das noch "englisch" ist.

    Generell lässt sich da nichts sagen, auch Elektrogrills sind nicht ohne, wenn da das Zeugs auf die Heizschlange tropft, das riecht auch nicht Gesund.

    Wenn dich deine Gesundheit interessiert, dann solltest du dich um deine Ernährung kümmern.
    Eines kann man mit Sicherheit sagen, Fleisch an sich ist ungesund, und wird von vielen zuhäufig gegessen.

    Auch muss man sagen, das die Fleischqualität in D über die Jahre nachgelassen hat. Früher war unsere Wurst z.b. mal besser als die der Italiener und Franzosen.
    Heute würde ich das nicht mehr sagen. Ich persönlich bevorzuge seit Jahren Biofleisch, weil e einfach eine höhere Qualität hat, und in der Pfanne und auf dem Grill formstabil ist.



  • Erhard Henkes schrieb:

    Kümmert euch lieber um die Fleisch- und Würstchen-Qualität. Da wird so einiges mit Marinade zugedeckt. 😃

    Wen es interessiert, hier kann man sich mal einen exklusiven Feinkostbetrieb aus der Nähe anschauen. Da bekommt man nur das Beste vom Besten.



  • Man muss aber dazu sagen, das die Immunsysteme der Inder durch ihre Lebensweise einige Klassen besser sind als unsere. Wir würden wahrscheinlich sofort an sowas krepieren, denen wirds wohl nichts anhaben.



  • phlox81 schrieb:

    Das ist dann natürlich weniger gesund als eines das noch "englisch" ist.

    Das stimmt nur bei Rind.

    Schwein, Pute und Hähnchen muss man immer ganz durchgaren wegen der Salmonellengefahr. Man muss sogar so weit gehen, dass man kein Geschirr/Besteck, das mit Schwein/Geflügel in Kontakt war, für etwas anderes benutzt wie Rindfleisch oder Salat, das man nicht lange hoch erhitzt.



  • otze schrieb:

    Man muss aber dazu sagen, das die Immunsysteme der Inder durch ihre Lebensweise einige Klassen besser sind als unsere. Wir würden wahrscheinlich sofort an sowas krepieren, denen wirds wohl nichts anhaben.

    Das ist Gewöhnungssache. Gib denen mal Gorgonzola zu essen.


Anmelden zum Antworten