Microsoft?
-
DrGreenthumb schrieb:
this->that schrieb:
Mr. N schrieb:
Also bleibt nur, dass der Text dir zu lang ist. :p
Natürlich ist er mir zu lang. Das ist ein offensichtlicher Flamebait Thread und da werd ich mir mit Sicherheit nicht irgendwelche Blogs durchlesen. (Wer liest überhaupt Blogs? lol..)
ja, man merkt schnell dass Du keine Zeit damit verschwendest, in Foren rumzuflamen und dich über Posts zu beschweren, die Dich nicht interessieren.
Kritik != Flamen. Und das Schreiben von 2-3 Sätzen dauert ca. 10 Sekunden. Das is gerade noch drinnen
-
Also ich seh eigentlich zwei gegensetzliche Trends.
Der Trend in Richtung Alleskönner ist ganz klar im Mobilberech zu sehen. Ist aber auch verständlich. Früher musste man ein Walkman, ein Telefon, eine Uhr etc. alles separat herumschleppen. Ein Gerät, das diese Funktionen vereint, ist sehr erwünscht.
Im Bereich der großen Geräte sehe ich den Trend nicht. Firmen kommen immer wieder mit so Kram auf, aber das scheitert. Heute sind PC, Fernseher, Spielekonsole, (Festplatten-)Videorekorder, Audioanlage, Filmkameras usw. alle Digitalrechner, aber sehr spezialisiert auf ihr Einsatzgebiet.
-
earli schrieb:
Im Bereich der großen Geräte sehe ich den Trend nicht. Firmen kommen immer wieder mit so Kram auf, aber das scheitert. Heute sind PC, Fernseher, Spielekonsole, (Festplatten-)Videorekorder, Audioanlage, Filmkameras usw. alle Digitalrechner, aber sehr spezialisiert auf ihr Einsatzgebiet.
weil die qualität der einzelkomponenten eines universalgerätes immer schlechter ist als die eines spezialgerätes (ist auch bei programmierern so)
-
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-uebertrifft-erneut-die-Erwartungen-1044020.html
MfG SideWinder
-
Zusammenfassung: Microsoft lebt weiter gut von der Zwangsverbindung Windows und PC und würde ohne Office und Co. ernsthafte Probleme bekommen.
-
Walli schrieb:
Zusammenfassung: Microsoft lebt weiter gut von der Zwangsverbindung Windows und PC und würde ohne Office und Co. ernsthafte Probleme bekommen.
nimm doch mal apple seine cashcow weg dann haben die auch nichts mehr. ist doch klar das jede firma ne cashcow braucht sonst ist sie pleite. und auch klar das firmen produkte haben die keine cashcow sind. das ist aber kein ms problem und dass du das ständig so hinstellst zeigt ganz deutlich das du von wirtschaft keinen plan hast.
@edit zusammenfassung: walli hat von wirtschaft keine ahnung
-
Bloß weil man beim Haare schneiden mal die Bildchen in der WiWo angesehen hat, hat man nicht zwangsläufig eine Ahnung von Wirtschaft, auch wenn man dabei zufällig den Begriff Cashcow aufgeschnappt hat. Und man bescheinigt anderen Leuten am besten erst keine Ahnung, wenn man selber fest im Sattel sitzt. Wenn ein Unternehmen in andere Bereiche expandieren will und das nicht fruchtet, dann nennt man das 'scheitern', Cashcow hin oder her. Klar, Microsoft wird es noch viele Jahre gut gehen, weil viele Leute aus Angst vor Inkompatibilitäten nicht auf etwas anderes wechseln werden. Aber dann? Ich denke, dass Microsoft auf lange Sicht Probleme bekommen wird, eben weil sie einfach keine Trendsetter sind, waren sie auch nie. Wer immer nur hinterher läuft braucht ein dickes Portemonnaie, aber auf dem Weg verliert man auch das ein oder andere Scheinchen (was jetzt mal metaphorisch für Geld und Kunden stehen soll).
-
1. gehe ich nicht haare schneiden
2. lese ich keine wirtschaftswoche
3. ist es wurst wo ich meine keywords aufschnappe
4. kommt imho auf die dauer an die das produkt auf dem markt ist
5. ich würds mir eher abschreiben
6. manchmal geht es nicht darum trends zu setzen sondern langfristig schnittstellen anzubieten.
7. willst du nicht mein fanboy sein
-
Logisch, Trends sind der Wirtschaft egal! So lange man die Cashcow melken kann, ist ja alles in Butter. Warum holen sich die Wirtschaftsexperten bloß keine Tips von Dir?!
-
no_code schrieb:
also es mag ja sein das ein bwl'er MIT BRACHENKENNTNIS was leisten kann ohne ist der typ aber keinen pfifferling wert.
ich denk meine meinung hab ich damit klar genug ausgedrückt.
-
Walli schrieb:
Klar, Microsoft wird es noch viele Jahre gut gehen, weil viele Leute aus Angst vor Inkompatibilitäten nicht auf etwas anderes wechseln werden.
Wieso Angst? Die Inkompatibilitäten sind harte Realität.
-
no_code schrieb:
die frage ist eher warum in meine firma keine wirtschaftsexperten kommen würden...
Aha, jetzt haben also auch angesehene Wirtschaftsexperten keine Ahnung mehr von der Wirtschaft?
Tim schrieb:
Walli schrieb:
Klar, Microsoft wird es noch viele Jahre gut gehen, weil viele Leute aus Angst vor Inkompatibilitäten nicht auf etwas anderes wechseln werden.
Wieso Angst? Die Inkompatibilitäten sind harte Realität.
Und der Großteil davon sind hausgemacht, ich würde sogar fast sagen beabsichtigt. Man darf sich als Office-Mensch ja schon freuen, wenn die Windows-Version von Office mit der aktuellen Mac-Version aus dem selben Hause kompatibel ist. Da sind wir auch wieder beim Thema "langfristige Schnittstellen", wenn man es intern nicht mal schafft das Backend von einer Office-Lösung für verschiedene Plattformen auf eine gemeinsame Codebase zu setzen.
-
Walli schrieb:
no_code schrieb:
die frage ist eher warum in meine firma keine wirtschaftsexperten kommen würden...
Aha, jetzt haben also auch angesehene Wirtschaftsexperten keine Ahnung mehr von der Wirtschaft?
schau dir doch mal den deutschen sauhaufen an... keiner wird besser (öfter) beraten als die politik und was hats gebracht?
-
Eben hast Du noch getönt ich hätte keine Ahnung von Wirtschaft, Experten offenbar auch nicht. Wer hat denn nun Ahnung? Schlaumeier wie Du, die immer vom Thema ablenken sicher auch nicht, die sind in der Politik besser aufgehoben.
-
Walli schrieb:
Tim schrieb:
Walli schrieb:
Klar, Microsoft wird es noch viele Jahre gut gehen, weil viele Leute aus Angst vor Inkompatibilitäten nicht auf etwas anderes wechseln werden.
Wieso Angst? Die Inkompatibilitäten sind harte Realität.
Und der Großteil davon sind hausgemacht, ich würde sogar fast sagen beabsichtigt.
Natürlich hausgemacht. Auf irgendeine Software muss man sich ja irgendwann einigen. Und wenn es da halt nichts brauchbares für alle möglichen Betriebssysteme gibt...
-
Walli schrieb:
Eben hast Du noch getönt ich hätte keine Ahnung von Wirtschaft, Experten offenbar auch nicht. Wer hat denn nun Ahnung? Schlaumeier wie Du, die immer vom Thema ablenken sicher auch nicht, die sind in der Politik besser aufgehoben.
no_code schrieb:
also es mag ja sein das ein bwl'er MIT BRACHENKENNTNIS was leisten kann ohne ist der typ aber keinen pfifferling wert.
ich denk meine meinung hab ich damit klar genug ausgedrückt.
-
Walli schrieb:
Schlaumeier wie Du, die immer vom Thema ablenken sicher auch nicht, die sind in der Politik besser aufgehoben.
es tut mir ja auch leid zu trollen, ich mach das ja nicht mit absicht aber iwie unterhalt ich mich mit dir lieber über andere sachen statt ständig dieses ms v.s. mac wo was eh zu keinem ziel führt weil du dich / wir uns nicht bekehren lässt / lassen.
-
Tim schrieb:
Natürlich hausgemacht. Auf irgendeine Software muss man sich ja irgendwann einigen. Und wenn es da halt nichts brauchbares für alle möglichen Betriebssysteme gibt...
Microsoft sabotiert sich mit seinen immer neuen Formaten doch letztlich auch selbst. Ich fand es immer lustig wenn Bekannte kein DOCX öffnen konnten, weil sie eine alte Version einsetzten und der Admin grad keine Zeit hatte ein Update zu installieren. Dann muss man dem Kunden schreiben ob er die Datei denn nicht nach DOC (oder ggf. PDF) konvertieren will. Als das Update dann endlich installiert wurde, hat es wegen der unsagbar tollen Ribbon-Oberfläche für weitere Verwirrungen und letztlich Produktivitätsausfälle gesorgt. Microsoft verliert oft die Bedürfnisse des Kunden aus dem Fokus und es ist die Frage, wie lange sich die Leute das noch gefallen lassen werden.
-
neues feature -> neues format ist doch klar oder? die machen das doch nicht zum spaß
-
Wenn es doch nur so wäre. Es wäre doch ein leichtes gewesen den Übergang fließend zu gestalten. Nein, Microsoft setzt den Default direkt auf DOCX und der typische Office-Mensch macht sich keine weiteren Gedanken drum und schickt das einfach raus. Außerdem ist mir nicht klar, was die neuen revolutionären Features gewesen sein sollen, die ein grundlegend neues Standard-Format rechtfertigten. Man wollte meiner Meinung nach lieber alte Zöpfe möglichst schnell abschneiden, was man aber schon viel früher hätte machen sollen.