das grundbuch ist doch digital, wieso ist eine auskunft dann so teuer?



  • das grundbuch wird doch auf eine edv-version umgestellt. im rahmen eines simulations programms wollte ich diese daten abfragen... laut internet kostet eine abfrage 10-20€, ich denke das war pro datensatz 😮 dieser vorgang kostet doch nicht mal nen penny wieso soll ich also dafür bezahlen?



  • ich glaube sie verhindern so hauptsächlich unnötige abfragen. aber einen gewissen verwaltungsaufwand (wartung, techniker etc) gibts ja schon.



  • mikeem schrieb:

    aber einen gewissen verwaltungsaufwand (wartung, techniker etc) gibts ja schon.

    na klar, und da jedes bundesland sein eigenes süppchen kocht, natürlich aufwand * 16 😉

    10 / 16 < 10 = logisch oder 😉

    @edit: da sieht man mal wieder was eine zentral organisierte diktatur für vorteile haben kann 😋
    @edit2: da preise nie sinken könnte man dies auch zur gewinnmaximierung nutzen


  • Administrator

    Sei froh, dass du nur für Abfragen zahlst und nur so wenig. Meine Familie hat ein Grundstück im Kanton Obwalden. Als die ihr Grundbuch digitalisiert haben, haben sie auch gleich eine Bereinigung durchgeführt. Da kam heraus, dass bei uns noch zwei Grundbucheinträge von früher drin sind, für eine Zufahrt zu einem Güllenloch, welches aber seit sicher 100 Jahren nicht mehr existiert. Nicht mal das Grundstück existierte noch. Nun kommt der Knaller. Wir sollten dann 1000 CHF zahlen, dafür dass sie diese Einträge nicht übernehmen! Also wir sollten dem Kanton Geld zahlen, weil er keine Arbeit hat! Wie kamen die überhaupt auf die Idee, uns dafür so viel zu belasten? Im Kantonsbeschluss, dass man das Grundbuch digitalisieren möchte, wurde pauschal beschlossen, dass jegliche Änderungen 500 CHF kosten. Also zwei Änderungen (nicht übertragen) sind somit 1000 CHF. Beschwerde wurde dann aber gutgeheissen. Wir mussten aber aus unerklärlichen Gründen immernoch 50 CHF zahlen, aber immerhin keine 1000.

    Grüssli



  • Dravere schrieb:

    Sei froh, dass du nur für Abfragen zahlst und nur so wenig.

    ich zahle nicht für abfragen und wenig ist das bestimmt nicht! sagen wir das projekt ist in der planungsphase gescheitert 😉

    @edit: 10€ würd ich evtl. für die datensätze aus ganz deutschland zahlen 😋


  • Mod

    Außerdem wird so wohl verhindert, dass Leute das Grundbuch/Firmenbuch komplett abfragen und quasi ein eigenes "Telefonbuch" erstellen.

    MfG SideWinder



  • Wo denn? Das macht bestimmt jede Stadt/jedes Land anders.

    Während Kirchenaustritt in Berlin nichts kostet, gibt es in manchen Ländern/Städten hohe Gebühren, und die zuständigen Politiker sagen sogar, dass es als Hürde wirken soll.



  • SideWinder schrieb:

    Außerdem wird so wohl verhindert, dass Leute das Grundbuch/Firmenbuch komplett abfragen und quasi ein eigenes "Telefonbuch" erstellen.

    MfG SideWinder

    ja, diese angst ist wohl begründet denn dass wir das besser machen würden sollte eh klar sein :p



  • Die Kosten entstehen durch die (menschliche) Überwachung der Datenabfragen im Hintergrund...



  • Lupo4u2 schrieb:

    Die Kosten entstehen durch die (menschliche) Überwachung der Datenabfragen im Hintergrund...

    die kosten entstehen durch den einsatz von idioten 😉



  • earli schrieb:

    Wo denn? Das macht bestimmt jede Stadt/jedes Land anders.

    Während Kirchenaustritt in Berlin nichts kostet, gibt es in manchen Ländern/Städten hohe Gebühren, und die zuständigen Politiker sagen sogar, dass es als Hürde wirken soll.

    Kirchenaustritt kostet in manchen Bundesländern was? Was soll das denn bitte für ne Scheiße sein?



  • TravisG schrieb:

    earli schrieb:

    Wo denn? Das macht bestimmt jede Stadt/jedes Land anders.

    Während Kirchenaustritt in Berlin nichts kostet, gibt es in manchen Ländern/Städten hohe Gebühren, und die zuständigen Politiker sagen sogar, dass es als Hürde wirken soll.

    Kirchenaustritt kostet in manchen Bundesländern was? Was soll das denn bitte für ne Scheiße sein?

    Ich wollte eigentlich einen ARD-Bericht auf Youtube verlinken, aber der wurde gelöscht.

    Hier gibts einen:
    http://www.youtube.com/watch?v=k4MDw0N7EFc



  • rage_quit schrieb:

    Lupo4u2 schrieb:

    Die Kosten entstehen durch die (menschliche) Überwachung der Datenabfragen im Hintergrund...

    die kosten entstehen durch den einsatz von idioten 😉

    ⚠ Das ist eine unausweichliche Kombination!



  • earli schrieb:

    TravisG schrieb:

    earli schrieb:

    Wo denn? Das macht bestimmt jede Stadt/jedes Land anders.

    Während Kirchenaustritt in Berlin nichts kostet, gibt es in manchen Ländern/Städten hohe Gebühren, und die zuständigen Politiker sagen sogar, dass es als Hürde wirken soll.

    Kirchenaustritt kostet in manchen Bundesländern was? Was soll das denn bitte für ne Scheiße sein?

    Ich wollte eigentlich einen ARD-Bericht auf Youtube verlinken, aber der wurde gelöscht.

    Hier gibts einen:
    http://www.youtube.com/watch?v=k4MDw0N7EFc

    was willst auch aus der kirche austreten? wer zahlt dann die ganzen gebäude, jugendheime und sonstige einrichtungen? die paar pennys die in den opferstock fallen sicher nicht 😞



  • rage_quit schrieb:

    earli schrieb:

    TravisG schrieb:

    earli schrieb:

    Wo denn? Das macht bestimmt jede Stadt/jedes Land anders.

    Während Kirchenaustritt in Berlin nichts kostet, gibt es in manchen Ländern/Städten hohe Gebühren, und die zuständigen Politiker sagen sogar, dass es als Hürde wirken soll.

    Kirchenaustritt kostet in manchen Bundesländern was? Was soll das denn bitte für ne Scheiße sein?

    Ich wollte eigentlich einen ARD-Bericht auf Youtube verlinken, aber der wurde gelöscht.

    Hier gibts einen:
    http://www.youtube.com/watch?v=k4MDw0N7EFc

    was willst auch aus der kirche austreten? wer zahlt dann die ganzen gebäude, jugendheime und sonstige einrichtungen? die paar pennys die in den opferstock fallen sicher nicht 😞

    Das ist falsch. Die kirchlichen Kindergärten, Krankenhäuser etc. werden zu 95 % vom Staat und von Elternbeiträgen/Krankenkassen etc. bezahlt. Die Kirchen schmücken sich hier mit fremden Federn.



  • earli schrieb:

    Das ist falsch. Die kirchlichen Kindergärten, Krankenhäuser etc. werden zu 95 % vom Staat und von Elternbeiträgen/Krankenkassen etc. bezahlt. Die Kirchen schmücken sich hier mit fremden Federn.

    Wikipedia schrieb:

    Die Kirchensteuer ihrer Mitglieder macht den größten Teil der Einnahmen der Kirchen aus, im Falles der Kölner Erzbistums waren dies im Jahr 2009 etwa 65 Prozent.[2] Der staatliche Steuereinzug für Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften ist eine deutsche Besonderheit; er ist nicht durch das Grundgesetz, sondern nur in Landesgesetzen geregelt.



  • rage_quit schrieb:

    earli schrieb:

    Das ist falsch. Die kirchlichen Kindergärten, Krankenhäuser etc. werden zu 95 % vom Staat und von Elternbeiträgen/Krankenkassen etc. bezahlt. Die Kirchen schmücken sich hier mit fremden Federn.

    Wikipedia schrieb:

    Die Kirchensteuer ihrer Mitglieder macht den größten Teil der Einnahmen der Kirchen aus, im Falles der Kölner Erzbistums waren dies im Jahr 2009 etwa 65 Prozent.[2] Der staatliche Steuereinzug für Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften ist eine deutsche Besonderheit; er ist nicht durch das Grundgesetz, sondern nur in Landesgesetzen geregelt.

    Hä? Was haben die Einnahmen mit den Ausgaben zu tun?

    Aber noch was: Kirchensteuer ist was ziemlich außergewöhnliches, das gibt es in fast keinem anderen Land. Gibt es in Frankreich oder England weniger oder schlechtere Krankenhäuser und Kindergärten? Oder verhungern da gar die Priester?

    Der deutsche (!) Papst selbst hat entschieden, dass man nicht automatisch exkommuniziert wird, wenn man in Deutschland aus der Kirche austritt, wie die deutschen Bischöfe immer behaupteten.

    Wenn ein Krankenhaus wirklich christlich wäre, würde ich dort übrigens nicht behandelt werden wollen. Die Schwestern sollen mich pflegen und nicht beten. Und die Ärzte sollen meinem Wunsch gefälligst nachkommen, wenn ich aufgrund von Schmerzen nicht mehr am Leben gehalten werden will. Ob mein Arzt hingegen Ehebruch begangen hat, ist mir scheißegal.

    Nachtrag: Hier Zahlen der evangelischen Kirche, die katholische veröffentlicht leider keine:

    http://www.evlka.de/intern/get_file.php?id=2142

    6,46 % Diakonie
    1,48 % Bildung (wahrscheinlich Religionsunterricht, also sozialer Wert fraglich)

    der Rest sind kirchliche Verwendung

    Schon allein der Fakt, dass die Kirche die Lüge über angeblich sozialer Verwendung ihres Geldes verbreitet, ist Grund genug zum Austritt.





  • Hallo

    sind wir wieder beim Lieblinsgthea einiger hier angelangt 😡

    Mfg
    Klaus



  • Abgesehen davon, dass die Abfrage etwas kostet, muss man erst ein berechtigtes Interesse vorweisen, bevor man das Recht auf Einsicht in das Grundbuch erhält.


Anmelden zum Antworten