Google testet insgeheim Roboter-Autos im öffentlichen Straßenverkehr



  • donkong schrieb:

    eigentlich sind it-systeme entworfen worden um den menschen zu unterstützen und nicht ihn zu bevormunden!

    Ein Roboterauto wäre ja auch eine Unterstützung und keine Bevormundung...



  • Warum will der Mensch sich selbst überflüssig machen?

    Offensichtlich Selbstzerstörungstrieb bei zuviel Wohlstand und zu hoher Bevölkerungsdichte (siehe auch Vermehrungsrate).

    Warum sitzen in den Zügen noch Fahrer? Wieso gibt es noch Zugunglücke?



  • stell mir gerade vor, wie wir unsere ganzen autos per gps durchs land fahren lassen und uns dann die amis den saft abdrehen 😮



  • Könnte man nicht erstmal nützliche Dinge bauen? Autokoch, Autoschuhputzer, ... Lasst mal die Frauen ran ans Roboter-Design, sonst gibts nur wieder Autowaffen. 😉



  • rüdiger schrieb:

    donkong schrieb:

    eigentlich sind it-systeme entworfen worden um den menschen zu unterstützen und nicht ihn zu bevormunden!

    Ein Roboterauto wäre ja auch eine Unterstützung und keine Bevormundung...

    unabhängig davon steh/stand ich auf das fahrgefühl... mal bischen aufs gas, scharf bremsen und dann ruckzuck um die kurve.

    kann mir kaum vorstellen dass ein roboterauto mir diesen adrenalinstoß verpassen könnte 😋
    @edit: das will an ampeln auch sicher keine rennen veranstalten 😃
    @edit2: und nen knopf fahr bischen schneller, ich bin spät dran wirds auch nicht geben



  • adrenalinstoß

    Klar, typisch männlich. Lasst die Frauen ran, sonst wird das nix.



  • Hi,

    ich stell mir das lustig vor, wie eine ganze Nation von nur noch Fahrenlassern bei sonnenwindbedingtem GPS-Ausfall auf einmal versucht wieder selbst durch die Stadt zu kommen und nach 5 Jahren das erste mal wieder versucht selbst einzuparken... 😃

    Gruß Mümmel



  • player424 schrieb:

    Erstaunlich wie sorglos das manche sehen. Ich halte eine vollständige Automatisierung des Alltags für besorgnisserregend. Warum will der Mensch sich selbst überflüssig machen?

    mehr zeit für sex, drogen und rock'n'roll 😉

    ich finde automatisiertes/computerunterstütztes Fahren toll. Kommunikation zwischen den Autos würde zudem für viel flüssigeren verkehr sorgen. Alle Autos fahren an der Ample fast gleichzeitig los, auf der autobahn können die autos wesentlich dichter auffahren. ect.


  • Administrator

    player424 schrieb:

    Erstaunlich wie sorglos das manche sehen. Ich halte eine vollständige Automatisierung des Alltags für besorgnisserregend. Warum will der Mensch sich selbst überflüssig machen?

    Fühlst du dich überflüssig, wenn du nicht mehr fahren kannst? 😕
    1. Es entstehen dadurch neue Arbeitsplätze.
    2. Es bleibt mehr Zeit für die Freizeit übrig.

    donkong schrieb:

    stell mir gerade vor, wie wir unsere ganzen autos per gps durchs land fahren lassen und uns dann die amis den saft abdrehen 😮

    http://de.wikipedia.org/wiki/Galileo_(Satellitennavigation)

    Erhard Henkes schrieb:

    Könnte man nicht erstmal nützliche Dinge bauen? Autokoch, Autoschuhputzer, ... Lasst mal die Frauen ran ans Roboter-Design, sonst gibts nur wieder Autowaffen. 😉

    Autokoch gibt es schon. Fertiggerichte + Mikrowelle :p
    Autoshuhputzer gibt es schon sehr lange. Geh mal in ein Hotel, da findest du die Dinger. Da hält man den Schuh rein und dann fangen Bürsten an zu drehen. Ganz witzig.

    muemmel schrieb:

    ich stell mir das lustig vor, wie eine ganze Nation von nur noch Fahrenlassern bei sonnenwindbedingtem GPS-Ausfall auf einmal versucht wieder selbst durch die Stadt zu kommen und nach 5 Jahren das erste mal wieder versucht selbst einzuparken... 😃

    Man braucht ja nicht ausschliesslich GPS. Wenn man einen fixen Punkt hat, dann kann man über die zurückgelegte Distanz und Fahrtrichtung auch ausrechnen, wo man sich gerade befindet. Bei den richtig guten Navigationssystemen funktioniert das heute schon so, zum Beispiel im Tunnel.
    Aber die Vorstellung wäre natürlich schon lustig, nur eben unrealistisch.

    Grüssli



  • Dravere schrieb:

    Bei den richtig guten Navigationssystemen funktioniert das heute schon so, zum Beispiel im Tunnel. Aber die Vorstellung wäre natürlich schon lustig, nur eben unrealistisch.

    ich hoffe du fährst nicht mit abgefahrenen reifen sonst nimmst ne abzweigung zu früh - in die wand...



  • Dravere schrieb:

    player424 schrieb:

    Erstaunlich wie sorglos das manche sehen. Ich halte eine vollständige Automatisierung des Alltags für besorgnisserregend. Warum will der Mensch sich selbst überflüssig machen?

    Fühlst du dich überflüssig, wenn du nicht mehr fahren kannst? 😕
    1. Es entstehen dadurch neue Arbeitsplätze.
    2. Es bleibt mehr Zeit für die Freizeit übrig.

    Naja und nächstes Jahr werden dann auch "Bots" für andere Alltagsaufgaben erfunden. Niemanden stört es, weil es niemand machen will, bis man irgendwann nur noch rumsteht und nix mehr zu tun hat weil die Maschinen alles erledigen. So in etwa stelle ich mir das vor.
    Wenn es dann weit genug gegangen ist lebt der Mensch nur noch für die Maschinen? Das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders.

    War vielleicht etwas übertrieben 😉 , könnte aber zu einer begründeten Sorge werden, wenn der Mensch für alles Maschinen einsetzen will.



  • Hört sich äußerst interessant an, was Google da plant. Ich spüre schon, wie Google irgendwann Microsoft aufkauft, weil sie mit der Autosache so mega viel Geld machen werden. 👍


  • Administrator

    player424 schrieb:

    Naja und nächstes Jahr werden dann auch "Bots" für andere Alltagsaufgaben erfunden. Niemanden stört es, weil es niemand machen will, bis man irgendwann nur noch rumsteht und nix mehr zu tun hat weil die Maschinen alles erledigen. So in etwa stelle ich mir das vor.
    Wenn es dann weit genug gegangen ist lebt der Mensch nur noch für die Maschinen? Das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders.

    Also wird bei mir definitiv nicht passieren. Zum einen kann nicht alles die Maschine übernehmen. Ein Buch lesen und geniessen kann ich nur selber. Und man muss ja auch nicht unbedingt für alles die Maschine einsetzen. Wenn jemand eine Schnitzerei machen möchte und Spass am Schnitzen hat, dann zwingt ihn niemand, dazu eine Maschine einzusetzen. Also ich habe keine Angst vor dieser Zukunft, da machen mir dann eher andere Dinge sorgen 😉

    Grüssli



  • satanfreze schrieb:

    Hört sich äußerst interessant an, was Google da plant. Ich spüre schon, wie Google irgendwann Microsoft aufkauft, weil sie mit der Autosache so mega viel Geld machen werden. 👍

    microsoft hat/hatte viel längere zeit einen medialen gegenwind. google wird immernoch auf einer hype welle getragen. komisch dass iwie keiner die gefahren erkennt die es mit sich bringt wenn ein solcher konzern metastasen bildet.



  • player424 schrieb:

    Erstaunlich wie sorglos das manche sehen. Ich halte eine vollständige Automatisierung des Alltags für besorgnisserregend. Warum will der Mensch sich selbst überflüssig machen?

    Wieso überflüssig? Wenn du ein Taxi bestellst, um von einem Ort zu deinem Zielort zu gelangen (an dem du von mir aus nicht überflüssig bist und etwas ganz Wichtiges zu tun hast), dann ist das Taxi für dich doch nur ein dienstleistendes Gerät. Es hat auf deine Tätigkeit keinen Einfluss (und nimmt sie dir nicht ab), es bringt dich nur dahin, wo du diese Tätigkeit dann ausführen kannst. Ob nun ein echter Mensch das Taxi steuert oder ein Rechner, kann dir in dem Fall ja egal sein. Keine der beiden Varianten macht dich mehr oder weniger überflüssig. Zugegeben, für den Taxifahrer selbst müsste man dieses Beispiel leicht umkonstruieren. 😉 Der könnte dann z.B. mit der Wartung des automatisch agierenden Computer-Autos beauftragt sein...

    Ich habe das Gefühl, dass du weniger begründete Zweifel hast, sondern einfach eine gefühlsmäßige Ablehnung gegen zuviele automatisierte Abläufe im Leben. Du kommst mit Schlagwörtern (Matrix 😃 ) und hohlen Sätzen ("warum will der Mensch sich überflüssig machen?") daher, die natürlich keine fundierten Gegenargumente für diese Roboter-Autos sind. Hast du vielleicht wirklich zu oft Terminator gesehen? Google == SkyNet? 😃 😉

    Sicher, man kann an dieser Geschichte viel kritisieren. Erhard hat ja mehrfach den Sicherheitsaspekt angeführt, und es ist doch sehr fraglich, wie gut dieses System heute funktionieren würde, würde man auf einen Schlag alle Autos vom Rechner steuern lassen. Wahrscheinlich gäbe es stündlich Massenkarambolagen. Das heißt doch aber nicht, dass man nicht in einigen Jahren ein ausgereiftes, nahezu perfekt funktionierendes System haben könnte, dass dem Menschen im Punkt Sicherheit, Straßenausnutzung usw. um ein Vielfaches überlegen ist. Und m.E. gäbe es dann keinen vernünftigen Grund, dieses nicht einzusetzen. Eine generelle Angst vor zuvielen Automatismen wäre jedenfalls kein Grund.

    Und das Argument "Arbeitsplätze", das anfangs (auch von dir?) erwähnt wurde, darf man erst Recht nicht gelten lassen, wenn es um Sicherheit im Straßenverkehr und damit um Menschenleben geht. Das ist, als würde man Airbags abschaffen, um wieder mehr Ärzte und Krankenschwestern beschäftigen zu können. 😃



  • Ich würde mal sehen wie sich das Autoauto in der Schweiz schläg...
    Appropo Navi und Tunnel... Das kann passieren wenn nicht der Mensch denkt sonder der Computer seinen Senf angibt:
    http://www.blick.ch/news/schweiz/todesgefahr-wegen-navi-geraeten-135644
    http://www.blick.ch/news/schweiz/graubuenden/erst-feuerwehr-bringt-autofahrer-auf-richtigen-weg-135708


  • Administrator

    Blick als Quelle ... ich darf doch bitten 🙂
    Aber die Quellen belegen gut, der Mensch kann nicht Autofahren. Das Navigationssystem geht eben immer noch davon aus, dass der Mensch mitdenkt. Nur ist der Mensch bei dieser Aufgabe völlig überfordert 😉

    Grüssli



  • Binggi schrieb:

    Ich würde mal sehen wie sich das Autoauto in der Schweiz schläg...
    Appropo Navi und Tunnel... Das kann passieren wenn nicht der Mensch denkt sonder der Computer seinen Senf angibt:
    http://www.blick.ch/news/schweiz/todesgefahr-wegen-navi-geraeten-135644

    Ja aber das ist doch ein Paradebeispiel dafür, dass der Mensch (zumindest dieser eine 😉 ) durch einen vollständigen Automatismus ersetzt werden sollte! Der Computer sagt nur "wenn möglich, bitte wenden". Der Computer selbst würde nun auf die nächste Möglichkeit warten und dort wenden. Der Mensch ist dämlich genug, dies mitten auf der Straße zu tun.



  • player424 schrieb:

    Erstaunlich wie sorglos das manche sehen. Ich halte eine vollständige Automatisierung des Alltags für besorgnisserregend. Warum will der Mensch sich selbst überflüssig machen?

    Der Mensch will sich doch nicht überflüssig machen. Automatisierung hat nicht den Sinn, dass man Prozesse effizienter (und dadurch billiger) macht und das man Menschen entlastet. Daher ist Automatisierung schon immer ein Ziel des Menschen gewesen und der Grund für unseren Wohlstand.

    Kleidung, Nahrungsmittel etc. sind heute nur so günstig, weil wir viel automatisiert haben. Was glaubst du wie teuer heute Kleidung wäre, wenn wir den automatisierten Webstuhl damals abgelehnt hätten? Die Gefahr von Hungersnot wurde durch Automatisierung gebannt und Nahrungsmittel sind extrem günstig und von besserer Qualität.

    @donkong
    Ja, genau aus dem Grund braucht man automatisierte Fahrzeuge. Autofahren wird zu sehr als Statussymbol und Coolness empfunden. Aus dem Grund machen die Leute ständig Blödsinn und riskieren Menschenleben. Wenn man Rennen fahren will, dann kann man mit seinem Auto gerne zur Rennstrecke. Aber so etwas gehört einfach nicht auf die Straße.

    btw. bei Google gibt es doch viel Protest und Gegenwind.

    @muemmel
    Die Einparkhilfe braucht kein GPS :p. Aufall der GNSS ist aber natürlich ein Problem. Aber das ist ja etwas, womit man eh rechnen muss (Tunnel). Daher gibt es dafür bereits Lösungen. Man verwendet eben ein INS in Kombination und es gibt ja eh verschiedene GBAS (Ground-based augmentation systems).

    In dem von mir verlinkten Vortrag erklärt der Vortragende, wie die das Problem beim DARPA Challenge gelöst haben. Ein Team kam übrigens auf die Idee bei GPS-Ausfall (im Tunnel) einfach zu beschleunigen, bis das Signal wieder da ist :D. So macht man es natürlich nicht. Aber schaut euch den Vortrag mal an, der hat da auch ein Video von.

    _matze schrieb:

    Binggi schrieb:

    Ich würde mal sehen wie sich das Autoauto in der Schweiz schläg...
    Appropo Navi und Tunnel... Das kann passieren wenn nicht der Mensch denkt sonder der Computer seinen Senf angibt:
    http://www.blick.ch/news/schweiz/todesgefahr-wegen-navi-geraeten-135644

    Ja aber das ist doch ein Paradebeispiel dafür, dass der Mensch (zumindest dieser eine 😉 ) durch einen vollständigen Automatismus ersetzt werden sollte! Der Computer sagt nur "wenn möglich, bitte wenden". Der Computer selbst würde nun auf die nächste Möglichkeit warten und dort wenden. Der Mensch ist dämlich genug, dies mitten auf der Straße zu tun.

    👍



  • rüdiger schrieb:

    @donkong
    ...Aus dem Grund machen die Leute ständig Blödsinn und riskieren Menschenleben...

    null problemo die erde ist eh überbevölkert.


Anmelden zum Antworten