Hanf legalisieren?



  • Minispiri schrieb:

    _-- schrieb:

    na super, ne generation verchillter jugendlicher... damit lässt sich die welt nicht erobern.

    Die "grünen Lungen" gab's schon in der Hippie-Zeit (wenn nicht noch früher).

    Es würde nur Vorteile geben Gras zu legalisieren.

    1. Wenn sich Coffeeshop's eröffnen lassen, wo gehen die Konsumenten denn hin?
    Zum Dealer oder ins Coffeeshop?
    Fazit: Dealer werden Pleite und merken, dass das mit dem "Buisness" nichts mehr wird. Was passiert? Die Anzahl der Dealer vermindert sich.

    2. Gestrecktes Gras, das man auch oft auf der Straße findet ist Kribserregend. Abgesehen davon, wenn's mit Quarz gestreckt ist hat man nicht mehr viel zu "chillen".

    3. Der Staat macht massig viel Geld und sowieso müssten die Konsumenten nur ins Nachbarland fahren um das Gras zu bekommen.

    Sorry aber du laberst nur Rotze. Dealer würde es nach wie vor geben. Zu mal der Kurs dann bei Dealern runter geht und alles billiger ist.

    Und Gras das man auf der Straße findet ist nicht krebserregend. Grünes (typisches Gras) kauft man sowieso nicht, denn das ist immer gestreckt (Haarspray, Blei etc.). Hatte mal ne Knolle 2 Tage lang auf der Heizung liegen. Die Kristalle die sich dann dort abgesetzt haben waren einfach nur widerlich. Hat mir schon in der Lunge weh getan als ich's gesehen habe.

    Und Vorteile hat die Legalisierung mit Sicherheit nicht. Würde ich das Zeug im Laden kriegen, würde ich wahrscheinlich noch weiter abstürzen.



  • _-- schrieb:

    falsch die vekaufen dann einfach härtere drogen wie TGGC schon beschrieb.

    Ja, der unendlich große Markt. Da fallen viele drauf rein.
    Fakt ist aber, dass ein Absatzmarkt nur begrenzt Geld hat.

    Wenn heute X für Drogen ausgegeben wird, und wir einen Teil der Drogen legalisieren, dann hat man nur noch X-Y für die restlichen Drogen über. Natürlich wird der Markt dann auch etwas größer, da zu den bestehenden Konsumenten plötzlich neue hinzukommen, die aber ebenfalls nur die legalen Drogen konsumieren.

    Ergo bleiben wir bei X-Y für die illegalen Drogen.

    Der Markt wächst nicht unendlich.

    Die Frage ist was jetzt mit den Dealern passiert - die wandern in andere Märkte ab. Und da nicht jeder Markt illegal ist, sinkt die Kriminalität. Denn wieder: die Nachfrage ist jetzt um Y kleiner geworden -> und diese Y müssen die illegalen Märkte erst wieder irgendwie anlocken.



  • Kóyaánasqatsi schrieb:

    Und Vorteile hat die Legalisierung mit Sicherheit nicht. Würde ich das Zeug im Laden kriegen, würde ich wahrscheinlich noch weiter abstürzen.

    Dann solltest du zum Arzt gehen, und nicht Verbote für alle anderen verlangen.



  • Kóyaánasqatsi schrieb:

    Und Vorteile hat die Legalisierung mit Sicherheit nicht. Würde ich das Zeug im Laden kriegen, würde ich wahrscheinlich noch weiter abstürzen.

    Und das wäre schlecht weil?

    Dann gibts wenigstens noch ordentlich Steuern.



  • Kóyaánasqatsi schrieb:

    Würde ich das Zeug im Laden kriegen, würde ich wahrscheinlich noch weiter abstürzen.

    Ach was, das geht? Vom Moped?



  • Hi,

    hier mal wieder ne "amtliche" Meinung dazu.

    http://www.welt.de/gesundheit/article10668429/Alkohol-gefaehrlicher-als-Crack-und-Heroin.html

    Gruß Mümmel



  • muemmel schrieb:

    Hi,

    hier mal wieder ne "amtliche" Meinung dazu.

    http://www.welt.de/gesundheit/article10668429/Alkohol-gefaehrlicher-als-Crack-und-Heroin.html

    Gruß Mümmel

    Also ist es doch schlecht, Drogen legal zu erlauben. q.e.d.



  • Aus dem Artikel zitiert:

    Die Experten halten Alkohol für so gefährlich, weil er weitverbreitet ist

    D.h. bei der Legalisierung von Marihuana und Zunahme der Verbreitung wird sie automatisch gefaehrlich. Also muss die Droge nicht nur kontrolliert werden, sondern effektiv an der Verbreitung gehindert werden. Die logische Konsequenz ist ein Verbot. Der Missstand durch Alkohol soll doch nicht noch durch andere Drogen verschlimmert werden.

    Alkohol ist zu tief in unserer Kultur verwurzelt

    Deswegen koennen die weichen Drogen auch nicht so behandelt werden wie Alkohol und Alkohol nicht wie weiche Drogen.



  • knivil schrieb:

    Aus dem Artikel zitiert:

    Die Experten halten Alkohol für so gefährlich, weil er weitverbreitet ist

    D.h. bei der Legalisierung von Marihuana und Zunahme der Verbreitung wird sie automatisch gefaehrlich.

    Erstens darf diese Aussage, so wie sie da steht ("Verbreitung=>Gefahr"), durchaus in Frage gestellt werden. Und zweitens bedeutet eine Legalisierung nicht unbedingt eine erhöhte Verbreitung. In Holland ist der Konsum ja auch nicht explodiert. Wer kiffen will, der tut das auch heute schon. Und nur wenige, die nicht kiffen, tun dies, weil das Gesetz es verbietet.



  • Wer kiffen will, der tut das auch heute schon.

    Nach deiner Aussage hat ein Marihuanaverbot also keine Auswirkung auf den Konsum? Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.

    In Holland ist der Konsum ja auch nicht explodiert.

    Warum immer alles gleich explodieren muss ... Gegenfrage: Hat der Konsum signifikant zugenommen? Leider habe ich keine Daten dazu gefunden.



  • knivil schrieb:

    Wer kiffen will, der tut das auch heute schon.

    Nach deiner Aussage hat ein Marihuanaverbot also keine Auswirkung auf den Konsum? Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.

    In Holland ist der Konsum ja auch nicht explodiert.

    Warum immer alles gleich explodieren muss ... Gegenfrage: Hat der Konsum signifikant zugenommen? Leider habe ich keine Daten dazu gefunden.

    Ich habe irgendwann mal gelesen, dass der Konsum nach der Liberalisierung in Holland in den ersten Monaten leicht angestiegen und danach aber sogar unter den vorigen Wert gesunken ist. Ist schon ewig her, daher kann ich diese Quelle nicht bieten. Aber auf Wikipedia habe ich das hier gefunden:

    Die Niederländer selbst konsumieren trotz (oder wegen) der liberalen Politik nicht mehr Cannabis pro Person und Jahr als etwa die Deutschen oder andere Europäer.

    (http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtliche_Aspekte_von_Cannabis#Niederlande)

    Und das hier:

    Dennoch liegen die Niederlande bei der Verbreitung des Cannabiskonsums nur im europäischen Mittelfeld: Im Jahre 1997 fanden zwei offizielle Studien, dass 3,0 Prozent der Westdeutschen aber nur 2,46 Prozent der Niederländer regelmässig Cannabis konsumieren. Die Euregio-Studie fand, dass im Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande Cannabiskonsum unter deutschen Jugendlichen weiter verbreitet war als unter ihren niederländischen Altersgenossen.

    (http://www.cannabislegal.de/international/nl.htm)

    Also ich finde, dass man hier schön sehen kann, dass ein Verbot tatsächlich keine besonderen Auswirkungen auf den Konsum hat (den Zahlen nach höchstens mindernde, nach dem Motto "der Reiz des Verbotenen" 😉 ).



  • Die Wähler in Kalifornien haben sich gegen die Legalisierung von Hanf entschieden.

    aktueller Stand (94 Prozent ausgezählt):

    YES 3,275,631(46.2%)
    NO 3,806,079(53.8%)

    http://vote.sos.ca.gov/maps/ballot-measures/19/



  • Hier ein Link zu einer epetition, die eine Entkriminalisierung von Cannabiskonsumenten fordert.

    https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=14613

    Ich persönlich, als Nichtkonsument, halte dies für eine gute Sache. Eine echte, direkte Relevanz wird diese Petition vermutlich nicht haben, aber ich hoffe, dass trotzdem eine intelligente und aufgeklärte Diskussion angestoßen wird. :xmas2:



  • Was denkt ihr, wie weit der Staat gehen sollte, um Suchten zu vermeiden?

    Gerade bei der ganzen Diskussion um Rauchverbote und Hanflegalisierung frag ich mich ob es hinnehmbar wäre, Werbung für Zigaretten und meinetwegen auch hochprozentigem Alkohol, und bei der Gelegenheit auch Glücksspiel gänzlich zu verbieten, frage mich aber andererseits auch, ob der Staat sich damit nicht zuviel rausnehmen würde, bzw. ob das überhaupt einen nennenswerten Einfluss gerade auf die Zahl der Neukonsumenten hätte



  • earli schrieb:

    Die Wähler in Kalifornien haben sich gegen die Legalisierung von Hanf entschieden.

    aktueller Stand (94 Prozent ausgezählt):

    YES 3,275,631(46.2%)
    NO 3,806,079(53.8%)

    http://vote.sos.ca.gov/maps/ballot-measures/19/

    Ich finds komisch... rtl.lu hat auch schonmal so ne Umfrage gemacht und da war 3000 Yes und 2500 No xD

    Wenn ich den Link wiederfinde, paste ich ihn hierhin...



  • Drogen legalisieren O.o



  • Minispiri schrieb:

    Ich finds komisch...

    Meinst du wirklich, dass ein Unterschichtenfernsehsender eine repräsentative Zielgruppe zusammen kriegt?



  • Legalisieren und eine saftige Cannabissteuer drauf. Dann klingelts in der Staatskasse.

    So dürfen die Leute blechen die sonst nix schaffen 😃

    MfG, ein Bier schmeckt doch eh besser als dieser Dreck.



  • otze schrieb:

    Minispiri schrieb:

    Ich finds komisch...

    Meinst du wirklich, dass ein Unterschichtenfernsehsender eine repräsentative Zielgruppe zusammen kriegt?

    Ne sag ich ja nicht. rtl.lu ist aber der bekannteste Sender hier in Luxemburg... Normalerweise gehen da nicht nur die Jugendlichen Umfragen beantworten 😉



  • Schneewittchen schrieb:

    Legalisieren und eine saftige Cannabissteuer drauf. Dann klingelts in der Staatskasse.

    So dürfen die Leute blechen die sonst nix schaffen 😃

    Wie kommst du darauf, dass Cannabis-Konsumenten nichts schaffen? Sorry, aber solche Vorurteile sind wirklich das Letzte. Ob du dir mal ein Bier trinkst, oder jemand anderes sich mal eine Tüte raucht... wo ist da der Unterschied? Sicher, es gibt Leute, die den ganzen Tag nur noch piefen, nicht arbeiten gehen und auch sonst nichts großartig zustande kriegen. Aber die gibt es in allen (Drogen-)Gruppen. Sogar ganz besonders beim Alkohol, dem du ja nicht abgeneigt bist. Das solltest du dir mal bewusst machen. Die Leute, die an den Bahnhöfen sitzen, nach Geld betteln, vermutlich monatelang nicht geduscht haben und absolut keine Perspektive mehr haben, sind übrigens keine Kiffer (wie du vielleicht dachtest), sondern in erster Linie Alkoholiker.

    Schneewittchen schrieb:

    MfG, ein Bier schmeckt doch eh besser als dieser Dreck.

    Kannst du das überhaupt beurteilen? Muss ein Bier allen schmecken und darf eine Tüte niemandem schmecken? Oder wie oder was? Verstehe mich nicht falsch, ich liebe Bier! 😃 Ich habe aber auch schon was geraucht. Auch, wenn das schon eine ganze Weile her ist, das war wirklich lecker. Probier es erst mal, bevor du einfach Wörter wie 'Dreck' in den Raum wirfst. Und man bleibt im Großen und Ganzen Herr seiner Sinne (zumindest war es bei mir so). Beim Alkohol sieht es schnell anders aus.


Anmelden zum Antworten