Herrliche Begründung



  • Fedaykin schrieb:

    Bezieht man die NPD mit ein könnte dies als Ergebnis ausgegeben werden. Nutzer des Wahl-O-Mats würden sich als "Rechtsradikal" eingestuft fühlen und ggf Klagen o.ä.

    Quark, die haben einfach ANgst, dass Leute NPD angezeigt kriegen und sich wirklich überlegen die zu wählen. Ja, unsere Demokratie ist so wackelig, dass wir vor so etwas Angst haben.



  • otze schrieb:

    Fedaykin schrieb:

    Bezieht man die NPD mit ein könnte dies als Ergebnis ausgegeben werden. Nutzer des Wahl-O-Mats würden sich als "Rechtsradikal" eingestuft fühlen und ggf Klagen o.ä.

    Quark, die haben einfach ANgst, dass Leute NPD angezeigt kriegen und sich wirklich überlegen die zu wählen. Ja, unsere Demokratie ist so wackelig, dass wir vor so etwas Angst haben.

    👍 sehe ich ähnlich



  • otze schrieb:

    Quark, die haben einfach ANgst, dass Leute NPD angezeigt kriegen und sich wirklich überlegen die zu wählen.

    Glaub ich nicht. Keine Partei kann mit kurzentschlossenen Wählern was anfangen (außer vielleicht nur selbstdefinierte Pauschalen abkassieren).

    Denn sämtliche "interessanten" Wahlversprechen greifen nur über mehrere Legislaturperioden. Und nach der Wahl ist vor der Wahl.



  • otze schrieb:

    Quark, die haben einfach ANgst, dass Leute NPD angezeigt kriegen und sich wirklich überlegen die zu wählen. Ja, unsere Demokratie ist so wackelig, dass wir vor so etwas Angst haben.

    Das würde ja heißen, es gibt mehr Leute, deren politische Meinung zur NPD passt, als NPD wählen. Das passt ja so gar nicht zu der Behauptung, dass NPD-Wähler größtenteils Protestwähler sind.



  • Bashar schrieb:

    Das würde ja heißen, es gibt mehr Leute, deren politische Meinung zur NPD passt, als NPD wählen. Das passt ja so gar nicht zu der Behauptung, dass NPD-Wähler größtenteils Protestwähler sind.

    Ne. Das heisst, dass befürchtet wird, dass es nicht-NPD-Wähler gibt deren politische Meinung zu der NPD passen könnte.

    Und das setze ich prinzipiell als gegeben voraus.


  • Mod

    Shade Of Mine schrieb:

    Bashar schrieb:

    Das würde ja heißen, es gibt mehr Leute, deren politische Meinung zur NPD passt, als NPD wählen. Das passt ja so gar nicht zu der Behauptung, dass NPD-Wähler größtenteils Protestwähler sind.

    Ne. Das heisst, dass befürchtet wird, dass es nicht-NPD-Wähler gibt deren politische Meinung zu der NPD passen könnte.

    Und das setze ich prinzipiell als gegeben voraus.

    Viele davon werden momentan wohl CDU wählen. Und, oh Wunder, derzeit regiert die CDU in Sachsen-Anhalt und zieht daher auch die Strippen bei der Landeszentrale für politische Bildung.



  • Bashar schrieb:

    Das würde ja heißen, es gibt mehr Leute, deren politische Meinung zur NPD passt, als NPD wählen. Das passt ja so gar nicht zu der Behauptung, dass NPD-Wähler größtenteils Protestwähler sind.

    so ist es. Nicht verwunderlich, da die NPD die Befürchtungen und Ängste der Bevölkerung zum Thema macht und weiter schürt, um danach zu behaupten, sie lösen zu wollen, obwohl es eigentlich garnichts zu lösen gibt. Wer drauf hineinfällt, und das tut man, wenn man als einzige Informationsquelle den Springer-Verlag nutzt, sieht plötzlich die NPD als Lösung all der Probleme, die es ohne NPD nicht gebe



  • zwutz schrieb:

    obwohl es eigentlich garnichts zu lösen gibt

    Checke ich nicht ganz. Ich kenne zwar das NPD-Programm nicht, aber sie ist ziemlich wahrscheinlich gegen Bundeswehrauslandseinsätze. Ist das nun ein aus der Luft gegriffenes Problem? Was meinst du denn konkret?



  • krabbels schrieb:

    Ich kenne zwar das NPD-Programm nicht, aber sie ist ziemlich wahrscheinlich gegen Bundeswehrauslandseinsätze. Ist das nun ein aus der Luft gegriffenes Problem? Was meinst du denn konkret?

    die bundeswehreinsätze haben sie wohl hauptsächlich deswegen rein getan, um ein paar Extra-Sympathiepunkte zu bekommen.

    Ich meine eher rechtspopulistische Themen wie: "Ausländer nehmen uns die Jobs weg" und solchen Firlefanz

    Was passiert, wenn man die Leute bei derart heiklen Themen gezielt falsch (oder unvollständig) informiert, hat man ja neulich in der Schweiz gemerkt



  • Es heißt aber nicht das gewisse Probleme ohne die NPD nicht gäbe. Die NPD beleuchtet bloß das Problem Arbeitslosigkeit anders und streut gezielt Informationen um die Massen zu beeinflussen. Aber das macht jede Partei (Man schaue sich nur die Falschinformation zu den Arbeitslosenzahlen an. Die eigentlich nicht Falsch sind aber dennoch um einige Dinge bereinigt).
    Kurzum was sowas angeht macht die NPD nichts anderes als jede andere Partei. Die NPD hetzt gegen Auslännder, die aktuelle Regierung gegen Harz IV ler, also wo ist da groß der Unterschied?


  • Mod

    Fedaykin schrieb:

    Kurzum was sowas angeht macht die NPD nichts anderes als jede andere Partei. Die NPD hetzt gegen Auslännder, die aktuelle Regierung gegen Harz IV ler, also wo ist da groß der Unterschied?

    Die Regierung gehört zu den GUTEN™.



  • SeppJ schrieb:

    Fedaykin schrieb:

    Kurzum was sowas angeht macht die NPD nichts anderes als jede andere Partei. Die NPD hetzt gegen Auslännder, die aktuelle Regierung gegen Harz IV ler, also wo ist da groß der Unterschied?

    Die Regierung gehört zu den GUTEN™.

    Im kontext des Bösen ist das Böse das Gute ;). Kurz gesagt sollten die Bösen entscheiden können was gut und böse ist gehören die Bösen zu den Guten 😉



  • Bashar schrieb:

    otze schrieb:

    Quark, die haben einfach ANgst, dass Leute NPD angezeigt kriegen und sich wirklich überlegen die zu wählen. Ja, unsere Demokratie ist so wackelig, dass wir vor so etwas Angst haben.

    Das würde ja heißen, es gibt mehr Leute, deren politische Meinung zur NPD passt, als NPD wählen. Das passt ja so gar nicht zu der Behauptung, dass NPD-Wähler größtenteils Protestwähler sind.

    Bei der NRW-Wahl konnte man am Wahl-O-Mat schon ablesen, dass die NPD sich von ihren Wahlaussagen her ganz geschickt neben der CDU postiert hat. Ich erinnere mich noch an mein Wahl-O-Mat Ergebnis, bei dem die NPD die CDU mal ganz locker abgehängt hatte. Und ich bin garantiert nicht rechts, oben standen Piratenpartei und Grüne. Und genau davor hat die CDU und so manch andere etablierte Partei Angst.

    Die Politik fährt den Kurs: NPD totschweigen. Das kann aber ein riesiger Bummerang werden, sobald die NPD ans Wort kommt und keiner darauf vorbereitet ist. Wie beim Wahl-o-Mat.



  • Die Politik fährt den Kurs: NPD totschweigen.

    Man hat ja auch schon versucht, diese Partei zu verbieten, ist damals misslungen. Auf der anderen Seite ist es die Aufgabe einer Partei, auf sich selbst und die wichtigsten Ziele aufmerksam zu machen. "National" ist in Deutschland verpönt. Wir sind "weltoffen". 😉



  • otze schrieb:

    Fedaykin schrieb:

    Bezieht man die NPD mit ein könnte dies als Ergebnis ausgegeben werden. Nutzer des Wahl-O-Mats würden sich als "Rechtsradikal" eingestuft fühlen und ggf Klagen o.ä.

    Quark, die haben einfach ANgst, dass Leute NPD angezeigt kriegen und sich wirklich überlegen die zu wählen. Ja, unsere Demokratie ist so wackelig, dass wir vor so etwas Angst haben.

    Nein; unsere Demokratie hat einen gesunden Abwehrmechanismus gegen antidemokratische Kräfte. 👍

    Bashar schrieb:

    otze schrieb:

    Quark, die haben einfach ANgst, dass Leute NPD angezeigt kriegen und sich wirklich überlegen die zu wählen. Ja, unsere Demokratie ist so wackelig, dass wir vor so etwas Angst haben.

    Das würde ja heißen, es gibt mehr Leute, deren politische Meinung zur NPD passt, als NPD wählen. Das passt ja so gar nicht zu der Behauptung, dass NPD-Wähler größtenteils Protestwähler sind.

    Ich denke, die Software gleicht bloß politische Präferenzen des Users mit den Aussagen der Parteiprogramme ab. Dass die NPD eine (notgedrungen) verkrüppelte NSDAP 2.0 ist, wird dabei nicht berücksichtigt. 😞



  • Erhard Henkes schrieb:

    Die Politik fährt den Kurs: NPD totschweigen.

    Man hat ja auch schon versucht, diese Partei zu verbieten, ist damals misslungen. Auf der anderen Seite ist es die Aufgabe einer Partei, auf sich selbst und die wichtigsten Ziele aufmerksam zu machen. "National" ist in Deutschland verpönt. Wir sind "weltoffen".

    Die NPD ist ein vom Verfassungsschutz kontrolliertes Sammelbecken für Ewiggestrige. Ob sowas gut oder schlecht ist, sei mal dahingestellt.



  • Fedaykin schrieb:

    SeppJ schrieb:

    Fedaykin schrieb:

    Kurzum was sowas angeht macht die NPD nichts anderes als jede andere Partei. Die NPD hetzt gegen Auslännder, die aktuelle Regierung gegen Harz IV ler, also wo ist da groß der Unterschied?

    Die Regierung gehört zu den GUTEN™.

    Im kontext des Bösen ist das Böse das Gute ;). Kurz gesagt sollten die Bösen entscheiden können was gut und böse ist gehören die Bösen zu den Guten 😉

    Im "Meta-Kontext" bleiben die Bösen immer die Bösen. Und das ist auch gut so. 🙂



  • ..



  • Erhard Henkes schrieb:

    Man sollte allerdings nie verdrängen, dass die Motive der NPD nicht völlig aus der Luft gegriffen sind. Sobald nationale Gefühle und Motive die Oberhand gewinnen, kocht dieser braune Sud wieder auf und gewinnt Wahlen.

    Vermutlich fehlt Deutschland eine korrekte Rechtspartei, die die Wähler nicht mit Neonazismus in Verbindung bringen. IMHO erlebt Europa wegen der Islamisierung sowieso einen Rechtsruck, der auch an Deutschland nicht spurlos vorübergehen wird. Such mal nach der Studie des Friedrich-Ebert-Instituts: "Die Mitte in der Krise".



  • nachdem hier alle auf der npd rumhacken frag ich einfach mal wieso keiner auf den freien wählern oder der linkspartei rumhackt? weil sie keine öffentlichen demos abhalten? nicht an schulen ihr propaganda material verteilen? statt glatze eben scheitel tragen? mir persönlich ist da die npd lieber. die sagen zumindest gleich was bei denen sache ist und heucheln einem nix vor (als protest nichtwähler wähl ich aber auch keine npd, nur um das klarzustellen.).

    Erhard Henkes schrieb:

    Dies hier sind solche Gefahren für einen Ruck nach Rechts:

    Der Euro ist in der Krise, Finanzminister Schäuble warnt schon vor dem Entstehen einer neuen Anti-Euro-Partei. ... zu einem Wortführer der Euro-Kritiker schwingt sich Ex-BDI-Chef Henkel auf.

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,733115,00.html

    viel gefährlicher seh ich da die gesteigerte krebsrate in asse da dort auch in zukunft eingelagert werden wird, zeigt sowas wieder, dass die politik ein haufen lobbyistischer feiglinge ist, die sich nicht für das allgemeinwohl sondern den geldbeutel von konzernen einsetzen. das ärgert bürger viel mehr als eine eurokriese die uns als exportland zusätzliche arbeitsplätze verschafft.


Anmelden zum Antworten