Das IQ-Test Knobelspiel 2010



  • Alle Jahre wieder...

    Der Test basiert auf "Raven's Progressive Matrices" und rühmt sich demnach damit, die "Intelligenz" bildungsunabhängig zu messen. Er besteht aus 39 Multiple-Choice Aufgaben, bei denen jeweils ein Bild logisch ergänzt werden muss. Die Testdauer beträgt 40 Minuten.

    http://iqtest.dk/

    Postet spaßeshalber doch auch gleich noch, mit welcher Programmiersprache ihr überwiegend arbeitet, vllt. findet sich ja eine schockierende Korrelation. Wer IQ-Tests doof findet, kann es ja als Spiel verstehen, bei dem wir Highscores vergleichen wollen und den Test dann trotzdem machen.



  • Liege im Normalbereich (zum Glück bin ich nicht total beknackt *g), Sprachen C++, PHP und SQL.

    so long
    jd



  • 40 Sekunden: Kann man zum Spaß machen, meinetwegen.
    40 Minuten: Ziemlich intelligent ist man, wenn man keine 40 Minuten damit verschwendet. Alles darunter lässt sich evtl. mit dem Test messen :p .

    Momentane Sprachen: C++, Matlab



  • ich liege leider nur etwas über normal.
    beim ersten mal 110 beim zweiten mal 122.

    C++ Beginner


  • Mod

    Tim06TR schrieb:

    ich liege leider nur etwas über normal.
    beim ersten mal 110 beim zweiten mal 124.

    Waren das beides mal die gleichen Aufgaben? Denn wenn ein möchtegern IQ-Test solche Schwankungen hat, dann taugt er wohl nicht viel.

    Falls es beide Male die gleichen Aufgaben waren, dann darfst du natürlich nur das erste Ergebnis nehmen.

    Ich warte jedenfalls mal bis ich morgen ausgeschlafen bin, bevor ich sowas versuche. Ich muss schließlich die C++-Fahne hochhalten 😉



  • IQ115: ZX81 Basic, 64er Basic, 68000er Assembler, Visual Basic, HTML, Delphi, PHP, SQL, Java, C in chronologischer Reihenfolge.
    Demnächst habe ich vor C++ und Javascript.

    Gruß
    Tom



  • SeppJ schrieb:

    ]Waren das beides mal die gleichen Aufgaben? Denn wenn ein möchtegern IQ-Test solche Schwankungen hat, dann taugt er wohl nicht viel.

    Noch nie versucht, solche Tests einmal unausgeschlafen und einmal ausgeschlafen zu machen? Ich hab das mal gemacht, und herrliche Schwankungen erreicht (aber immer verschiedene Aufgaben, sonst merk ich mir die Lösungen).

    Ich kann leider nichtmal richtig Deutsch.



  • SeppJ schrieb:

    Tim06TR schrieb:

    ich liege leider nur etwas über normal.
    beim ersten mal 110 beim zweiten mal 124.

    Waren das beides mal die gleichen Aufgaben? Denn wenn ein möchtegern IQ-Test solche Schwankungen hat, dann taugt er wohl nicht viel.

    Falls es beide Male die gleichen Aufgaben waren, dann darfst du natürlich nur das erste Ergebnis nehmen.

    Sind die gleichen. Die ersten auf jeden Fall.

    Bin auf 122 gekommen.

    Wenn man solche Tests öfters macht, sollte man auch immer besser werden, auch wenn die Tests unterschiedlich sind. Irgendwann kennt man ja immer mehr Kombinationsmöglichkeiten, nach denen man suchen kann. Außerdem ist das auch nicht Bildungsunabhängig. Wenn man AND, OR, XOR usw. kennt, hilft das auch schon weiter.

    Walli schrieb:

    40 Sekunden: Kann man zum Spaß machen, meinetwegen.
    40 Minuten: Ziemlich intelligent ist man, wenn man keine 40 Minuten damit verschwendet.

    Ich schlaf sonst schon wieder so früh ein und wach in der Früh um 5 auf, da kann ich jetzt ja auch was machen was mich wach hält.


  • Mod

    Auch 122.

    a) Wie ging das mit den 9er-Blöcken aus Kreuz,Kreis und Dreieck?
    b) Was steckte hinter dem GameOfLife-Artigen Kreis und ausgefüllter Kreis kommen dazu und sind wieder weg + die Anzahl der ausgefüllten Flächen wird immer mehr?

    MfG SideWinder



  • IQ 122
    Sprachen: C++, PHP, ColdFusion, Delphi, SQL, Javascript, HTML, bissl C, ab und zu mal Java, früher auch bissl VB aber heute nimmer



  • Zu den Schwankungen:

    Hab mal das selbe bei einem von der Süddeutschen Zeitung gemacht.
    Ich halte von IQ tests nicht viel.

    Nachts um vier ( 🤡 ): 98

    Anderntags: 117 ( was so ziemlich treffen könnte )


  • Mod

    Tim06TR schrieb:

    Nachts um vier ( 🤡 ): 98

    Anderntags: 117 ( was so ziemlich treffen könnte )

    Das würde ich auch erwarten. Aber 2x direkt hintereinander sollte schon das gleiche rauskommen, sofern die Fragen jedes Mal anders sind.



  • SeppJ schrieb:

    Aber 2x direkt hintereinander sollte schon das gleiche rauskommen, sofern die Fragen jedes Mal anders sind.

    Nein, zweimal bei gleichen Startvoraussetzungen. Direkt hintereinander wäre man beim zweiten Test ja schon merklich erschöpfter.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in nman aus dem Forum Themen rund um den PC in das Forum Neuigkeiten aus der realen Welt verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • 110 in < 18 Minuten ^^

    Sprachen: Java, C++, C#, Eiffel

    Edit:
    Noch was zu meiner Meinung:
    IQs sind aus meiner Sicht nicht relevant. Auch ist es sehr schwierig den IQ wirklich messen zu können.
    "Intelligent" sein ist das eine... was man daraus macht das andere 🙂



  • 135

    Ich arbeite überwiegend mit C++ und Matlab, weil ich dafür Geld bekomme. Wenn es nach mir ginge, würde ich mich mit Clojure oder Haskell vergnügen.



  • IQ 130
    Bei einigen Aufgeben hatte ich nur eine vage Vermutung und hatte wahrscheinlich auch ein bisschen Glück. Ich denke aber auch, dass Online-Tests für die "Intelligenzbestimmung" ungeeignet sind.

    Ich programmiere hauptsächlich mit C bzw. C++, ein ganz klein wenig Assembler, von der Schule her gezwungenermaßen auch noch Pascal, Pascal gefällt mir aber nicht so gut.



  • icarus2 schrieb:

    IQs sind aus meiner Sicht nicht relevant.

    Ich halte auch nicht viel davon. Aber das Problem ist eigentlich (wie so oft) nicht die Statistik, sondern die Art und Weise, wie sie interpretiert wird.

    Bitte seid mir nicht böse, daß ich es nichtmal spät nachts mit dem Test versuchen will.
    🙂



  • 120 dauer: ~20 minuten
    hab aber die letzten 5 einfach nur durchgeklickt, weil ich keine lust mehr hatte.

    danach hab ich das ganze in einer minute nochmal wild durchgeklickt und hatte 80 🙄



  • Jochen S. schrieb:

    Ich denke aber auch, dass Online-Tests für die "Intelligenzbestimmung" ungeeignet sind.

    Der quotierte Begriff ist zwar schwammig und imho zu schwach ausdifferenziert, aber warum sollten Online-Tests dafür weniger geeignet sein als Real-World-Tests?


Anmelden zum Antworten