wiki spende ja/nein?
-
/rant/ schrieb:
Und ich habe gedacht, hier gänge es um Wikileaks. Im Prinzip sollte man wohl für Wikipedia spenden, denn man braucht es ganz selbstverständlich. Und dennoch habe ich das Gefühl, dass es wichtigere Sachen gibt, für die man zuerst spenden sollte.
Was mich zum Kotzen bringt ist der Spendenaufruf im Fernsehen, den ich heute gesehen habe (ich bin nicht jemand, den man oft vor dem Fernseher antrifft): Spenden Sie Geld, damit junge Sporttalente ihre Träume verwirklichen können!
Will heissen, spenden ja, aber bitte für die richtigen und notwendigen Dinge. Ob die Spende hier so dringend notwendig ist, wie bei anderen Sachen, wage ich einmal zu bezweifeln.
Was ist richtig und notwendig? Hunger in Afrika? Verwahrloste Kinder in China? Tsunamiopfer in irgendwo?
Spende einfach für das, was deiner Meinung nach es verdient hat. Dieses Argument, dass die Spende woanders notwendiger wäre, ist doch nur eine Ausrede dafür, dass man überhaupt nicht spendet.
-
Nein, weil mich dieser bornierte Haufen nur noch anstinkt. Ich habe denen ein paar Fehler in einem Artikel ausgebessert, das hat die aber nicht gejuckt, weil sich der Autor auf ein Buch gestützt hat, das die Fehler schon enthielt. Nicht einmal Scans von DIN- Blättern haben die weder Pfeife, noch den präpotenten Knallkopf von Wikipedia interessiert.
Dann hat mich die Löschitis gestört, mit der sie "Uninteressantes" tilgen. Etliche Artikel aus meiner Linksammlung existieren einfach nicht mehr, die aber weder Fehlinformation enthielten noch irgendjemanden hätten stören müssen.
Man wird als als aktiver und passiver Nutzer nicht wirklich vorbildlich behandelt, sollen sie mal drüber nachdenken, von mir gibt's jedenfalls keinen Cent mehr.
-
pointercrash() schrieb:
[...] von mir gibt's jedenfalls keinen Cent mehr.
D.h. Du hast schon mal gespendet?
-
Nein, aber nicht weil ich Wiki nicht mag (finde Wiki grandios und benutz es fast taeglich), sondern weil ich generell nix spende. Auch diese ganzen Spendengalas gehen mir aufn Sack. Hoechstens fuer Tierschutzorganisationen spende ich ab und zu was.
-
Minispiri schrieb:
pointercrash() schrieb:
[...] von mir gibt's jedenfalls keinen Cent mehr.
D.h. Du hast schon mal gespendet?
Das impliziert es, ja, kommt hin und wieder vor. OpenOffice.org stand auch mal auf der Liste, aber nachdem Oracle es geschafft hat, die Communities aus OpenSolaris und OO rauszuekeln, wird halt Libre mein Spendenziel. :xmas1:
-
this->that schrieb:
Hoechstens fuer Tierschutzorganisationen spende ich ab und zu was.
Wie kann man für Tiere spenden, und für Menschen nicht?
Ich fände es nachvollziehbar gar nicht zu spenden - denn die Masse vom Geld versackt sowieso irgendwo im Wasserkopf.
Aber dann ausgerechnet für Tiere??? Das finde ich... unmenschlich.
-
ACHTUNG!
Wikimedia Deutschland betreibt nicht die deutsche Wikipedia!
Wenn ihr spenden wollt, dann spendet an die richtige Wikimedia Foundation aus den USA, sie betreibt die Wikipedia, auch die deutsche!
Wikimedia Deutschland ist einfach ein deutscher Verein, der angeblich die Wikipedia fördert, da ist aber einiges im Argen.
-
..
-
Marc++us schrieb:
Aber dann ausgerechnet für Tiere??? Das finde ich... unmenschlich.
Tiere sind die besseren Lebewesen...
-
Marc++us schrieb:
this->that schrieb:
Hoechstens fuer Tierschutzorganisationen spende ich ab und zu was.
Wie kann man für Tiere spenden, und für Menschen nicht?
Ich fände es nachvollziehbar gar nicht zu spenden - denn die Masse vom Geld versackt sowieso irgendwo im Wasserkopf.
Aber dann ausgerechnet für Tiere??? Das finde ich... unmenschlich.
Naja, ich hab einfach irgendwie bei Tieren viel mehr Mitleid als bei Menschen. Wenn ich irgendwo tote Menschen im Irak oder Gaza-Streifen seh, is mir das scheissegal. Genauso Hungersnoete in Afrika oder sonstwas.
Seh ich hingegen nur ein totgefahrenes Tier auf der Strasse oder einen Bericht ueber eine Pelztierfarm oder Legebatterien, koennte ich auf der Stelle die Betreiber totschlagen. Ein Misanthrop bin ich zwar noch nicht, aber wie gesagt - bei Tierleid bin ich einfach sensibler. Vllt weil mir Tiere unschuldiger und hilfloser vorkommen, KA. Is eben einfach so.
-
this->that schrieb:
Vllt weil mir Tiere unschuldiger und hilfloser vorkommen, KA. Is eben einfach so.
und die toten Menschen im Gazastreifen waren nicht unschuldig und hilflos, als die Bombe neben ihnen in die Luft ging? Oo
Ein gutes Beispiel für Abstumpfung durch Medien. Konflikte im Gazastreifen sind nichts neues und Opfer werden teilweise nur noch beiläufig erwähnt. Aber wenn irgendwo über eine Pelzfarm berichtet wird, wird auf die Tränendrüse gedrückt und zwischendrin zeigt man noch ein paar jaulende Tierbabys, damit auch die letzten kapiert haben, dass Tiere wichtiger sind als Menschen
Und irgendwie vertraue ich Menschenrechtsorganisationen auch mehr als deren tierischen Vertreter
-
Marc++us schrieb:
Wie kann man für Tiere spenden, und für Menschen nicht?
Weil Menschen eine Stimme haben, Tiere nicht.
-
ich kauf mir hier gelegentlich ne zeitung vom straßenhändler oder geb ihm einfach das geld, da ich den wisch eh nicht les... das sollte als ablass genügen.
-
Ein gutes Beispiel für Abstumpfung durch Medien.
Da ist was dran. Also mehr Filme über gequälte Kreaturen, aber denkt auch an die Pflanzen. :xmas1:
-
Ich trage zur Verbesserung der Artikel bei wenn ich kann, also gebe und nehme ich. Allerdings entfernt sich gerade die deutsche Wikipedia immer mehr vom Grundgedanken. Daher sehe ich nicht ein aktiv Geld zu überweisen. Wikipedia soll dezente Werbung machen um das Projekt zu finanzieren. Die würde mich jedenfalls weniger nerven als die Spendenaufrufe, die jedes Jahr an Weihnachten auf der Seite erscheinen.
-
Walli schrieb:
Allerdings entfernt sich gerade die deutsche Wikipedia immer mehr vom Grundgedanken.
inwiefern? (ernst gemeinte Frage)
In der deutschen WP sind leider viele unterwegs, die die bekannte Bürokratie auch dort anwenden wollen. Aber wenn jeder nach seinem ersten gelöschten Artikel wieder geht, ändert sich daran erst recht nichts.
Obwohl mir nur sehr selten Artikel unterkommen, wo ich eine Löschung für ungerechtfertigt hielt. Oft ist es ja nicht der Artikelgegenstand an sich, der der Grund für die Löschung ist, sondern einfach, weil der Artikel entweder nur abkopiert, werbend, einseitig, unbelegt oder schlicht schlecht geschrieben ist. Die kann man dann oft noch retten.Ich hab in der Eingangskontrolle mal einen Artikel entdeckt, der auch recht schnell wieder weg war. Grund: Text war unrechtmäßig abkopiert. Ich hab den löschenden Admin angeschrieben, ob er mir den Artikel wiederherstellt und ich hab ihn dann umgeschrieben und wieder neu eingestellt. Seitdem ist er online.
Ein anderer Artikel war auch anfangs kurz vor der Löschung, ist mittlerweile aber sogar als exzellent markiert.
Manchmal hilft es halt, hartnäckig zu bleiben.Also bitte, wenn ihr beitragen könnt, macht es. Wer auf nummer sicher gehen will, dass sein Artikel nicht gelöscht wird, kann ihn ja zusammen mit den entsprechenden Fachportalen erstellen. Und wer allgemeine Hilfe braucht, kann sich ja am Mentorenprogramm beteiligen und bekommt so einen direkten Ansprechpartner für Fragen. Aber einfach die Arbeit quittieren ist falsch. Davon hat niemand was
Und wenn ihr schon keine neuen Artikel schreiben wollt, aus Angst, sie würden ja eh wieder gelöscht werden, dann helft zumindest mit, die bestehenden zu verbessern oder sorgt in der Eingangskontrolle für Ordnung
-
zwutz schrieb:
Walli schrieb:
Allerdings entfernt sich gerade die deutsche Wikipedia immer mehr vom Grundgedanken.
inwiefern? (ernst gemeinte Frage)
Das Wissen der Menschheit zu sammeln war ja ein erklärtes Ziel. Inwiefern die deutsche Wikipedia das noch tut, ist klar in Frage zu stellen. Es wird nur das zugelassen, was die paar Hansels da für wissenswert erachten. Klar, im Bezug auf die Qualitätssicherung soll man nicht jeden Scheiß sammeln, aber was in 10 Jahren eh keinen mehr interessiert kann man dann immer noch zur Löschung vorschlagen. Ich finde die 'Relevanzhürde' ist äußerst der Willkür unterworfen und keinesfalls objektiv. Interessant sind auch immer die Löschdiskussionen. Da merkt man mal, was für ein Kindergarten die deutsche Wikipedia eigentlich betreut.
-
zwutz schrieb:
this->that schrieb:
Vllt weil mir Tiere unschuldiger und hilfloser vorkommen, KA. Is eben einfach so.
und die toten Menschen im Gazastreifen waren nicht unschuldig und hilflos, als die Bombe neben ihnen in die Luft ging? Oo
Weiß ich nicht. Einige mit Sicherheit nicht. Die mit ihrem Isrealis hassen Palästinenser und umgekehrt sind doch sowieso völlig verblödet. Kann man nur hoffen, die sich endlich mal alle gegenseitig wegbomben.
zwutz schrieb:
Ein gutes Beispiel für Abstumpfung durch Medien. Konflikte im Gazastreifen sind nichts neues und Opfer werden teilweise nur noch beiläufig erwähnt. Aber wenn irgendwo über eine Pelzfarm berichtet wird, wird auf die Tränendrüse gedrückt und zwischendrin zeigt man noch ein paar jaulende Tierbabys, damit auch die letzten kapiert haben, dass Tiere wichtiger sind als Menschen
Ich habe noch nie viel fern gesehen und Nachrichten gleich 3mal nicht. Gerade eben, WEIL mir irgendwelche Anschlage auf Botschaften oder Hungersnöte egal sind.
Ich habe auch nicht oft Berichte über Pelztierfarmen, Legebatterien, Robbenschlachten und den ganzen kranken Scheiß gesehen. Einmal reicht eigentlich. Ein plumpes stilistisches Stilmittel wie ein "jaulendes Tierbaby" hab ich dabei noch nie gesehen. Die einzigen Momente, in denen richtig auf die Tränendrüsegedrückt wird, sind die alljährlichen Spendengalas, die immer ein ein armes schwarzes Kind zeigen, das 10 Sekunden lang mit Rehaugen in die Kamera schaut - natürlich unterlegt mit trauriger Musik.
-
this->that schrieb:
Die mit ihrem Isrealis hassen Palästinenser und umgekehrt sind doch sowieso völlig verblödet.
ich weiß nicht, wie würdest du dich in einer vergleichbaren situation verhalten?
-
..