Wie C am effektivsten lernen?
-
Ohne Ansprechpartner durchzusteigen, ist sicher schwierig.
Genau dafür sollte aber ein Lehrbuch da sein; falls einfaches Englisch nicht stört, könntest du es auch mit "C Primer plus 5th ed." versuchen (gibt es evtl. auch zum herunterladen im Netz), hängt aber auch von deinen Vorkenntnissen ab.
Bücher von Herrn J.Wolf sind NICHT empfehlenswert.
-
eine ergänzende möglichkeit wäre zum buch ein chat, sprich über skype etc.
probleme in echtzeit angehen...
-
Hallo Suchender,
mein Tipp: Das Buch kannst Du Dir sparen. S. http://openbook.galileocomputing.de/c_von_a_bis_z/ (nachträglich eingefügt)
Ich habe gleich auf´m embedded system angefangen C zu lernen. Das ist die harte Schule, da lernt man aber gleich alle Vorteile von C Kennen. Schau mal unter TI MSP430 F2013: http://focus.ti.com/graphics/tool/ez430-f2013.jpg
Grüße, Kevin
-
lovepulse schrieb:
mein Tipp: Das Buch kannst Du Dir sparen.
Hmm, wie erklär ich dir das freundlich? Du machst absolute Anfängerfehler, aber behauptest schonmal, dass man Bücher nicht braucht?
-
Vorsicht, Deine Aussage ist mir ggü. nicht ganz fair.
1. Ich habe mir das kostenlose Buch runtergeladen: http://openbook.galileocomputing.de/c_von_a_bis_z/
2. Vielen vergeht nach einiger Zeit die Lust am C programmieren. Daher kommt mein mein Vorschlag mit der Embedded HW. So hat man immer einen Bezug, das ist am Programmieren das Wichtigste!
Prinzipiell sind (fast) alle Fehler in C Anfängerfehler da der Sprach- und Funktionsumfang sehr gering ist und es sehr lange braucht verschiedene Thematiken zu beherrschen.
Vielleicht habe ich mich jetzt besser ausgedrückt.
Grüße, Kevin
-
Mein Tipp:
Sei nicht so masochistisch veranlagt, wie lovepulse und besorge dir zu einem gescheiten Tutorial noch eine gute IDE. Viele Fragen kann man sich selber beantworten, indem man von seiner IDE nicht nur den Ausführen-Knopf benutzt, sondern auch mit dem Debugger umgehen kann. Debugger sind sehr mächtige Werkzeuge, die einem helfen das Programm zu verstehen, indem sie dir bestätigen, dass das Programm an einer bestimmten Stelle genau das tut, was du denkst, dass es tun muss.
Sonst würde ich dir noch raten probiere Dinge aus und frage. Frage warum etwas geht oder nicht geht, oder wie man es besser machen könnte. Und auch wenn es oft recht überheblich rüber kommen mag. Praktiker sind näher an der Realität als Dozenten. Du kannst hier im Forum von jahrelanger Programmiererfahrung profitieren.
-
Ich glaube nicht, dass diese Sticks mehr Motivation bringen können, als eine gescheite Umgebung. Erfahrungsgemäß sind Anfänger mit der Komplexität eines ES eher überfordert. Was am Computer nicht oder weniger der Fall ist. Auch haben solche einfachen Chips meist nur ein paar LED und das wars. Am Computer hab ich den Bildschirm und eine Tastatur. Anfänglich begeistern kann man Leute sicher mit komplexeren Geräten mit Tochscreen und co. Diese sind aber erstens nicht gerade billig und die Programmierung des Touchscreens ist auch nicht gerade Anfängertauglich.
Btw. dein Buch ist von Jürgen Wolf.
-
lovepulse schrieb:
Prinzipiell sind (fast) alle Fehler in C Anfängerfehler da der Sprach- und Funktionsumfang sehr gering ist und es sehr lange braucht verschiedene Thematiken zu beherrschen.
Soso.
Viele Anfängerfehler werden durch Bücher vom Anfänger Herrn Wolf überhaupt erst erzeugt und sind später meist nur noch sehr schwer aus den Köpfen rauszukriegen frei nach dem Motto: "Aber im C-Buch steht doch...".
-
Okay, ich überdenke meine Aussage nochmal. Danke für die Anregungen.
-
Wer sicher keinen Quatsch lernen will kann "ANSI C" von kernigan & richi kaufen, ist jedoch nicht wirklich für Anfänger geeignet.
-
Ich habs mir mit the gnu c-programming tutorial beigebracht - habe
allerdings auch schon vorher in cobol, pl/1, assembler(Z/OS) und
abap programmiert..
-
Binggi schrieb:
Wer sicher keinen Quatsch lernen will kann "ANSI C" von kernigan & richi kaufen, ist jedoch nicht wirklich für Anfänger geeignet.
Nun ja, der TE ist aber Anfänger, also ist dein Buch nicht geeignet und er kann damit nix anfangen.
-
Cybertec schrieb:
Binggi schrieb:
Wer sicher keinen Quatsch lernen will kann "ANSI C" von kernigan & richi kaufen, ist jedoch nicht wirklich für Anfänger geeignet.
Nun ja, der TE ist aber Anfänger, also ist dein Buch nicht geeignet und er kann damit nix anfangen.
Ich kenne durchaus Leute die das als erstes Buch zum Programmieren lernen genommen haben. Und die wurden gute Programmierer. Es muss ja nicht immer Ponyhofgefühl beim Lernen herrschen.
-
Wenn's keine Sprachbarriere gibt, ist The C book eine gute Wahl.
Als IDE mit gutem Debugger kann ich Pelles C empfehlen, die fühlt sich auch auf kleineren Rechnern noch gut an.
Ansonsten heißt es: Learning by doing!
-
Ich bedanke mich bei allen von euch.
Ich werde mich mal durch "C programmieren von Anfang an" durchschlagen.
Wenn ich Probleme habe wende ich mich an euch.
Grüße Kurt
-
Ich würde mir den Kernighan & Ritchie holen. Für den Rest gibts Tutorials und diverse Foren
-
C als Einstieg zu nehmen ist IMO nicht wirklich sinnvoll.
Wer Assembler kann oder eben wie @Pferdefreund schreibt Cobol oder PL/I oder von mir aus auch Basic oder PHP oder... wird es wesentlich einfacher haben.
Wer dann aber C beherrscht, beherrscht dann den Computer, wie etwa Rachmaninow seinen Flügel....
-
Kevin allein zu Hause schrieb:
Wer dann aber C beherrscht, beherrscht dann den Computer, wie etwa Rachmaninow seinen Flügel....
-
D-U-D-E schrieb:
Ich würde mir den Kernighan & Ritchie holen. Für den Rest gibts Tutorials und diverse Foren
Dieses Buch mit dem legendären Programm ´Hello World´ wurde einst mit allen UNIX-Maschinen mit dem C-Compiler mitgeliefert. War und ist wohl noch wunderbar. Aber weil K & R eher aus der Wissenschaft stammten und ihr Ziel ein Ersatz für Assembler war nicht für C-Einsteiger heute ausreichend geeigenet. Aber Danke an K & R, sie haben hervorragendes geleistet.
-
Ich frage mich immer was daran schwer sein soll als Anfänger C zu lernen, besonders wenn man ein Buch wie K&R hat????
Früher habe Kids alleine mit viel viel schlechteren Infos und ohne Internet Assembler auf z.B C64 Amiga etc. gelernt und kein Problem damit gehabt und heute ist die Menschheit dummer oder was? Zumal es heute mit Hilfe des Internets kaum mehr ein Problem darstellen sollte irgend eine Programmiersprache zu lernen. Ich denke jeder 12-Jährige sollte mit den Infos aus dem Netz locker Assembler, C, C++ usw aus dem Handgelenk lernen können, ansonsten sind die Menschen entweder fauler oder wirklich dümmer geworden. Ich habe das Gefühl das heute viele ohne Tuts für alles mögliche gar nicht mehr klarkommen, das Selbstdenken hat da rapide nachgelassen.
Ich denke immer sone Leute sollten es lieber sein lassen und was anderes machen...