Buchempfehlungen für Manipulator
-
Ich trenne mich bald von einem jungen Menschen, der die Gabe hat, Menschen manipulieren zu können. Interessen: Wirtschaft, Bundeswehr, Harald-Lesch-Videos. Ich denke, ich mag ihm eine Bücherkiste packen.
Knigge: Über den Umgang mit Menschen
Über den Umgang mit Menschen | ISBN: 9783458319733Machiavelle: Der Fürst
Der Fürst | ISBN: 3868200215Clausewitz: Vom Kriege
Vom Kriege | ISBN: 9783499451386Schopenhauer: Die Kunst, Recht zu behalten
Die Kunst, Recht zu behalten | ISBN: 9783868200270Roetzel: Der Gentleman
Der Gentleman. Handbuch der klassischen Herrenmode. | ISBN: 3833110600Sun Tsu: Die Kunst des Krieges
Die Kunst des Krieges | ISBN: 9783937872872(Hawkins: Eine kurze Gescghichte der Zeit)
(Gib's da was aktuelles?)Dachte an ca 100€. Zum Glück braucht er kein TAOCP
. Da hab ich noch viel Spielraum im Budget. Irgendwelche Empfehlungen, was er gelesen haben sollte, und dem man in Schule und Studium eher nicht begegnet?
-
Wer kein Kind ist und Lesch gut findet, hat einen Knacks.
-
ich würd evtl. noch mr. nice drauflegen
@edit: und evtl. noch eins über den umgang mit hunden
-
earli schrieb:
Wer kein Kind ist und Lesch gut findet, hat einen Knacks.
Naja, das Abi hat er schon.
-
Bist du Lehrer?
-
earli schrieb:
Bist du Lehrer?
Ihm gegenüber Mentor.
-
volkard schrieb:
Ich trenne mich bald von einem jungen Menschen, der die Gabe hat, Menschen manipulieren zu können.
Deine Freundin?
-
F98 schrieb:
Deine Freundin?
Nein.
-
F98 schrieb:
volkard schrieb:
Ich trenne mich bald von einem jungen Menschen, der die Gabe hat, Menschen manipulieren zu können.
Deine Freundin?
Bleibt bitte On-Topic. Wer hier genau beschenkt wird ist nicht Thema und Volkard hätte uns das sicher mitgeteilt um wen es sich handelt wenn er es veröffentlichen hätte wollen.
MfG SideWinder
-
"Animal Farm" und "1984" halte ich noch für wichtig, falls das nicht schon in der Schule gelesen wurde.
-
Erhard Henkes schrieb:
"Animal Farm" und "1984" halte ich noch für wichtig, falls das nicht schon in der Schule gelesen wurde.
Meiner Meinung nach absolut überbewertet, besonders vom Schriftstellerischen her. Und den ungefähren Inhalt kennt sowieso jeder. Dann doch eher Brave New World, weil es nicht ganz so bekannt ist und dazu noch die tatsächliche Entwicklung der Weltgeschichte besser vorhergesehen hat.
volkard schrieb:
(Hawkins: Eine kurze Gescghichte der Zeit)
(Gib's da was aktuelles?)Hawkins hat auch neuere Bücher, aber ich finde die kurze Geschichte der Zeit trotzdem das beste. Das es nicht an vorderster Front der Forschung ist, ist bei Populärwissenschaft nicht ganz so wichtig.
Auch ganz interessant:
Bildung | ISBN: 3442151473
Um die mangelnde Wissensvermittlung in heutigen Schulen auszugleichen, so dass man bei einem breiten Spektrum an Themen mitreden kann.Oder auch:
Das große Sagenbuch des klassischen Altertums | ISBN: 3492238041 und Shakespeare erzählt | ISBN: 3492241913
Wenn die Themen bei denen man mitreden möchte eher literarisch sind. Außerdem sehr schön zu lesen.
-
ne "Bild" / Fernsehzeitung für praxisnahe Anwendung.
Sonst "Brave new World"/"Schöne neue Welt" von Aldous Huxley und
wenn er/sie/es Lesch gut findet, vielleicht auch Gunkl
z.B.: http://www.youtube.com/watch?v=gWc_RF2Bb1E (blächernd),
http://www.youtube.com/watch?v=qDzwLUnY9Qk oder
http://www.youtube.com/watch?v=YSXt-90yDk8
-
Erhard Henkes schrieb:
"Animal Farm" und "1984" halte ich noch für wichtig, falls das nicht schon in der Schule gelesen wurde.
Keine Ahnung wie alt Volkards Schützling ist, aber zumindest 'Animal Farm' ist eher was für die 10. Klasse oder so. '1984' ist bei mir zu lange her...
Weil ich es gerade lese: Ich würde ggf. noch Darwins 'The origin of species' (bzw. eine weitestgehend unveränderte deutsche Übersetzung) hinzufügen. Das ist zwar relativ länglich, nicht immer leicht zu lesen, teilweise vielleicht wissenschaftlich mittlerweile überholt, aber eine sehr interessantes Stück Wissenschaftsgeschichte in meinen Augen. Ich bin momentan etwa zur Hälfte durch und bisher nicht enttäuscht von dem Buch.
-
hallo
bei belletristik kann ich den wüstenplanetzyklus empfehle. allerdings nur das von frank herbert geschriebene und nicht der scheiß seines sohnes brian.
ansonsten, auch wenn es auf den ersten blick alt und nach nische aussieht: christoph anstötz - ethik und behinderung. wirklich sehr interessant, nicht nur für menschen, die sich beruflich mit dem thema beschäftigen.chrische
-
Erhard Henkes schrieb:
"Animal Farm" und "1984" halte ich noch für wichtig, falls das nicht schon in der Schule gelesen wurde.
Von Orwell dann aber:
Homage to Catalonia (Seine Erfahrungen aus dem spanischen Bürgerkrieg mit der Anarchie, bevor Franco sie zerstört hat)
A nice cup of tea (Wie man richtigen Tee macht)
Von Hitchens gibt es dann noch Why Orwell Matters.
-
Danke an alle. Da waren ja schon feine Anregungen dabei.
Sonderdank an Erhard und SeppJ.
-
Heinrich Mann: Der Untertan
Albrecht Müller: Der Fisch stinkt vom Kopf herJe nach Lage aber auch Dokumentationserien zu dem 2. Weltkrieg und dabei insbesonders die Machtergreifung Hitlers, Propaganda im dritten Reich und dabei auch die Bedeutung der Macht der Sprache. Und natürlich sollte man auch die realen Konsequenzen hiervon vergessen. Nichts ist schockierender als wenn man mal selbst Hitlers Hammer mit Natobremse geschossen hat und dann im Film "Der Soldat James Ryan" das MG in Aktion sieht.
-
Bitte ein Bit schrieb:
...
Albrecht Müller: Der Fisch stinkt vom Kopf herEin Buch von Albrecht Müller mit diesem Titel gibt es nicht. Ich glaube du meinst das Buch Machtwahn, dort gibt es ein Kapitel mit diesem Namen.
Mir würden noch diese Bücher einfallen:
- Wir von Jewgeni Samjatin
- Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (Vorzugsweise in der Ausgabe mit Worterklärungen)
- Die Zwölf Stühle von Ilja Ilf und Jewgeni Petrow.
- Der Nazi & der Friseur von Edgar Hilsenrath...
-
Bitte ein Bit schrieb:
[...] dabei insbesonders die Machtergreifung Hitlers, Propaganda im dritten Reich und dabei auch die Bedeutung der Macht der Sprache.
Weil es hier ja um Sprache und Manipulation geht: Es gab keine Macht***ergreifung*** Hitlers, die NSDAP wurde demokratisch(*) gewählt.
Die gängige Redewendung von der 'Machtergreifung Hitlers' diente und dient in der BRD dazu, wider besseres Wissen zu suggerieren, die deutsche Bevölkerung in ihrer Mehrzahl wäre gegen ihren Willen in Faschismus und Krieg getrieben worden.
-
volkard schrieb:
earli schrieb:
Bist du Lehrer?
Ihm gegenüber Mentor.
Er wird es weder lesen, noch verstehen. Noch ein Buch für die Tonne?
Spar' Dir die Aktion und erklär' ganz einfach, warum Du worüber enttäuscht bist.
Es geht auch ohne Bücherkiste (die ist eher spontan- unsinnig, weil sie weggeworfen wird).
Sei mal cool!