Ausführliche Erklärung des Deflate Algorithmus gesucht



  • Algomat schrieb:

    So trotzdem nochmal frohe Ostern und keine Sorge hier frage ich bestimmt nicht mehr nach.

    Ich zünde eine Kerze für Dich an.

    Im ernst. Kommst hier her, pöbelst rum, bist herablassend, kritsierst alles und wunderst dich weil dir keiner etwas vorkaut. Und das bei einer Ausgangsfrage die an Eigeninitiative, Willen und Fähigkeit mehr als Zweifeln lässt. Aber dann schön auf die "Framework-Inforkatiker" schimpfen. 😃

    Glaub mir. Ich bin seit 10 Jahren in diesem und anderen Foren und hier findet sich mehr Verstand und Inspiration als in jedem anderen deutschsprachigen Forum. Ich zähle mich eindeutig NICHT zu den Gurus hier. Aber man findet sie hier. Es kommt nur auf die Fragestellung und den Auftritt an.

    ymmd und nun geh am besten wieder.



  • volkard schrieb:

    hustbaer schrieb:

    Es nervt zwar schon wenn jmd. triviale Fragen stellt. Aber es nervt noch viel mehr, wenn er meint er müsse uns darauf hinweisen dass er Wikipedia/... schon durch hat und wir uns entsprechende Links sparen sollen. Und die Antwort dann natürlich genau dort zu finden ist.

    Es kommt vor, daß google/wikipedia nicht ergiebig sind. Der RFC-Link, den ich angegeben hatte, ist zwar wunderbar konkret, bishin zu Pseudocode, den man wunderbar übersetzen kann, aber nicht gerade anschaulich. Anschauliche Beschreibungen habe ich vor vielen Jahren in einer Computerzeitschrift gelesen.

    Ja, du hast schon Recht.

    Der erste Satz ist übrigens so entstanden: ich wollte erst schreiben "Ich hab grundsätzlich nix gegen triviale Fragen, nur...". Nur musste ich dann erkennen dass das nicht stimmt. Wenn jmd. etwas fragt was wirklich trivial ist und in < 2 Minuten selbst zu finden, dann nervt das auch.

    Der zweite Satz ist der wesentliche. "Ja, hab schon Wiki, aber is Scheissendreck" - bekomm ich jedes mal nen Hals. 🤡



  • So wie Volkard es beschrieben hatte ergeht es mir auch oft, nur wie frage ich hier korrekt und wie gehe ich mit Antworten alla der hier um?:

    hustbaer schrieb:

    Ich übersetz das mal...
    "Ich bin faul und mag nicht mitdenken, bitte kaut es mir so lange vor bis ich ein bisschen was davon verstanden habe"

    Ignoriert man solche Leute? Privat wäre ich ihn dafür an die Gurgel gegangen, ich habe gelernt dass wenn ich was nicht verstehe ich fragen soll. Ohne es selbst zu versuchen habe ich noch nie in einem Forum gepostet, so eine Antwort ist einfach eine Frechheit und zeugt nicht gerade von sozialer Kompetenz. Mein Fehler war leider mich auf die Provokation einzulassen.



  • Zusatz: Und ja Wikipedia ist oft "scheißendreck", da die Autoren die Themen meißt korrekt erklären aber es sehr oft total unverständlich und wenig anschaulich erklären. Wenn man da nicht gerade voll in der Materie drinne ist hat man kaum eine Chance, erst recht wenn es nicht die Muttersprache ist. Ich lese auch englische Dokus aber ab einen gewissen Level ist es schon anstrengend und da kommt einem manchmal die echt blöde Idee in einem Forum nach besserem Material auf deutsch zu fragen, anscheinend ein großer Fehler.

    Mir ist nur nicht klar wann ich was fragen darf und wie? In diesem Beispiel hier hatte ich halt ne halbe Stunde gesucht und nix für mich verständliches gefunden bis mir das Forum hier eingefallen ist.

    Was hättet ihr in meinem Fall getan?



  • Sorry für das Generve, aber wenn keiner mehr sich großartig mit Algorithmen und deren Implementierung mehr auseinandersetzt warum gibt es denn soviel Literatur darüber?

    Wenn hier noch kein Bedarf für ein Unterforum bestand kann ich das nachvollziehen, aber das sich keiner mehr großartig damit beschäftigt habe ich so nicht gedacht. Ich finde es total spannend mich mit der Thematik auseinanderzusetzen und selbst die Sachen in C mal auszuprobieren, wenn auch auf unterstem Niveau.

    So, jetzt ist aber schluß hier und ich wünsche nochmals ein schönes Osterfest mit eurer Familie.



  • Algomat schrieb:

    aber das sich keiner mehr großartig damit beschäftigt habe ich so nicht gedacht.

    Das ist vielleicht ein Fehlschluß.
    Ich beschäftige mich halt nicht mit deflate, lieber mit Kompression per Spreizbaum, Cuckoo-Hashtable und zur Zeit mit schnellen Vorrangwarteschlangen.



  • Vorweg: ich will mich hiermit nicht "verteidigen", mir ist mittlerweile klar dass ich hier etwas überreagiert habe.

    Falls es dich interessiert wie sowas zu Stande kommt kann ich aber vielleicht aushelfen.

    Algomat schrieb:

    Mir ist nur nicht klar wann ich was fragen darf und wie? In diesem Beispiel hier hatte ich halt ne halbe Stunde gesucht und nix für mich verständliches gefunden bis mir das Forum hier eingefallen ist.

    Du darfst alles fragen.
    Die Frage ist wohl eher: wie fragt man was, so dass man auch für voll genommen wird, und die Leute davon ausgehen dass man erst "seine Hausaufgaben gemacht" hat?

    Ich kann natürlich nur meine subjektive Meinung dazu anbieten:

    * Registrieren hilft.

    * Einen nicht scherzhaften Usernamen wählen hilft (auch als Unreg).

    * Schreiben was man will, und nicht was man nicht will, hilft. (Hast du auch, ausgenommen den Hinweis dass du Wikipedia und Google schon bemüht hast, was man als "was man nicht will" auffassen kann.)

    * Zu schreiben dass man auf Wikipedia und mit Google schon geguckt hat, hilf für sich genommen nicht, eher das Gegenteil. Das wird viel zu oft von Leuten dazugeschrieben die eben nicht wirklich ernsthaft versucht haben die Antwort selbst zu finden, und nur ein "guck auf Wikipedia nach" präventiv verhindern wollen.

    * Zu schreiben was genau man schon gelesen hat, und warum es einem nicht reicht, hilft auch.

    Was hättet ihr in meinem Fall getan?

    Ich persönlich hätte vermutlich schonmal länger als ne halbe Stunde versucht selbst eine Antwort zu finden. Ganz einfach schon deswegen, weil hier im Forum nachfragen auch ein gewisser Aufwand ist. Und weil mich persönlich sowas dann nicht loslässt, ich will das dann *gleich* wissen.

    Und danach hätte ich vermutlich hier und/oder auf stackoverflow.com gefragt.

    Und ja Wikipedia ist oft "scheißendreck", da die Autoren die Themen meißt korrekt erklären aber es sehr oft total unverständlich und wenig anschaulich erklären.

    Ich hatte bisher eigentlich nur Probleme wenn mir der nötige Background gefehlt hat, oder der Wikipedia-Artikel einfach zu oberflächlich geschrieben war. Da mir letzteres auf der deutschen Wikipedia öfters passiert als auf der englischen, gucke ich auch meistens erstmal in der englischen nach.



  • Danke, deine jetzige Antwort ist schlüssig und null negativ emotional. Damit hast du mir sehr geholfen und ich wünsche auch dir ein frohes Osterfest.

    Ich denke der Thread kann jetzt hier geschlossen werden.



  • hustbaer schrieb:

    Vorweg: ich will mich hiermit nicht "verteidigen", mir ist mittlerweile klar dass ich hier etwas überreagiert habe.

    Respekt, das tun nicht viele 👍



  • Da hast du recht, meinen Respekt hat er nun auch zu 100%.

    Jeder Arsch kann sich Fachwissen aneignen, wenn er sich lange genug mit einem Thema auseinandersetzt. Aber charakterliche Größe zu zeigen und auch mal Fehler zuzugeben fällt selbst schon meinen Kindern schwer und ich versuche ihnen zu erklären dass es keinen annähernd perfekten Menschen auf der Welt gibt, alle nur mit Wasser kochen und man sich seinen Fehler positiv stellen sollte, denn nur so kann man sie minimieren.

    Auch Leuten die ihre vielen Statussymbole der Welt zeigen müssen sind nix gegen einen Menschen der Abends glücklich seiner Familie eine gute Nacht wünscht und voller Zufriedenheit einschläft weil er mit sich und der Welt im Reinen ist und das jeden Tag und ohne vielleicht jemals viel Geld verdient zu haben.

    Was ich eigentlich damit sagen will: "Bleibt echt, von den gestylten unechten Snops rennen genug rum und die braucht wirklich Keiner."


Anmelden zum Antworten