Warum benutzt man nicht Menschen als Energiequelle?
-
Ich bin jetzt keine Biologe aber irgendwoher muss doch die Energie die unsere Muskeln brauchen kommen. Warum gibt es keinen Adapter, der diese Energie anzapft, an den man dann ein Notebook oder ähnliches anschließen könnte?
-
Mach mal Fernseher und DVD-Player aus und geh raus!
-
Oder lies ein Buch über Thermodynamik.
-
Gruum schrieb:
Ich bin jetzt keine Biologe aber irgendwoher muss doch die Energie die unsere Muskeln brauchen kommen. Warum gibt es keinen Adapter, der diese Energie anzapft, an den man dann ein Notebook oder ähnliches anschließen könnte?
-
Das war eine ernstgemeinte Frage. Ich weiss jetzt nicht ob die Energie im Blut ist oder sonst wie zu den Muskeln transportiert wird aber irgendwie müsste sich der Treibstoff doch anzapfen lassen können.
-
Gruum schrieb:
Das war eine ernstgemeinte Frage.
Bitte sag, dass du das nicht ernst meinst. Sonst kann ich heute Nacht nicht schlafen, weil ich Angst um die Zukunft der Menschheit habe.
Ansonsten hier ein bisschen Grundbildung in Biologie:
Es war einmal das Leben: Zellen
Es war einmal das Leben: Blut
Es war einmal das Leben: Verdauung
Und der wichtigste:
Es war einmal das Leben: Muskeln
-
@SeppJ
Wenn du solche Horrorsendungen siehst würdest du sowieso nur Alpträume haben. Aber ich kann dich beruhigen es laufen nicht wirklich kleine Menschchen durch den Körper. Vieleicht kannst du heute Nacht mal deine Art zu antworten überdenken. Ich finde deine Beiträge hier etwas kindisch.
-
Die Frage klingt anfangs ziemlich dämlich, aber je genauer man darüber nachdenkt, desto komplizierter wird es. Wir haben ja nicht wirklich keine Metallheizkessel in unserem Körper, in denen was brennt, wie es in diesem lustigen Filmchen gezeigt wird.
Wenn man ein bisschen durch Wikipedia klickt kommt man irgendwann da hin, wo sie sich dann auch nicht mehr so sicher sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kontraktiler_Mechanismus
-
Gruum schrieb:
Das war eine ernstgemeinte Frage. Ich weiss jetzt nicht ob die Energie im Blut ist oder sonst wie zu den Muskeln transportiert wird aber irgendwie müsste sich der Treibstoff doch anzapfen lassen können.
Im Blut wird Sauerstoff und Zucker/Fett transportiert.
Die Zellen machen dann über den Zitronensäurezyklus ATP daraus.
Und das ATP wird verwendet um verschiedenste Dinge anzutreiben, u.A. auch die Muskeln.Aber. Ganz egal wie das jetzt genau läuft. Willst du etwa nen permanenten Zugang legen und dein Blut durch irgendwelche Maschinen laufen lassen, oder wie hast du dir das vorgestellt?
Schnapp dir doch einfach nen Hand-Generator und kurbel ein wenig.
-
hustbaer hat es gut erklärt, und dann sollte man noch dazu sagen, dass das alles Solarenergie ist. Pflanzen machen bei der Photosynthese aus CO2 und Wasser Kohlenhydrate. In Pflanzen und Tieren, die die Pflanzen fressen, werden daraus dann auch Fette generiert.
Vielleicht willst du auf Biodiesel hinaus? Gibt es schon.
Und fossile Brennstoffe (Kohle, Öl) sind auch nichts anderes, nur dass die Pflanzen eine lange Zeit unter der Erde lagen.
-
Was für eine Frage: Du kannst gerne in mein Haus kommen und für meinen Strom Fahrrad fahren? Meinst Du das wirklich ernst?
Dann steck ich dir mal einen Adapter sonst wo rein und sauge die ganze Energie aus dir heraus, damit meine Leuchtkathoden leuchten. Vor allem weil die Energieumwandlung super gut funktioniert und dein Körper schönen konstanten Gleichstrom produziert.
Ich finde wir sollten einfach ein Kabel zur Sonne legen und mit einem Adapter die ganze Energie direkt in unser Stromnetzwerk leiten....dann brauchen wir keine umweltschädlichen Sonnenkollektoren mehr. Viel effektiver.
-
Die im Verhältnis größte Menge Energie wird im Gehirn verbraucht. Ein ähnlicher künstlicher Prozess wäre doch mal interessant. Aber bei aller Liebe zur Wissenschaft darf man die ethische Komponente nicht ausser Acht lassen!
mkG Nas
-
Also mal ganz ganz einfach erklät:
Auf dem Blut/Zellen sind so partikel die Propellerähnlich sind. Die "drehen" sich bei energieverbrauch. Und da kommt dann quasi die Körpertemperatur her.
Die kann man natürlich nutzen. Nur ist die auch nicht sehr hoch.Wenn du das genauer wissen möchstest, solltest du dich zu allererst mit der Bio-Chemie beschäftigen. Mein Aufbaulehrgang geht am 02.05. los und dauert dann ein jahr (1320 stunden). Dann kann ich dir das ganauer beantworten.
Energie ist jedenfalls nichts, was man einfach so irgendwohin bringen kann. Dem entsprechend nicht ganz so einfach.
Energie is ja nicht nur elektrizität. Auch druck, bewegung, wärme. Alles kann/ist energie. Da können dir earli und Hustebaer sicher mehr sagen. Das sind so Physik-experten
-
Menschen als Energiequelle haben wir schonmal gemacht. Kam aber völkerrechtlich nicht so gut an.
-
Statt dem elektrischen Stuhl in den USA, der Strom verbraucht, könnte man die Menschen verbrennen und die Hitze in Energie umsetzen. Das wäre doch viel nachhaltiger.
-
Nasghat schrieb:
Die im Verhältnis größte Menge Energie wird im Gehirn verbraucht. Ein ähnlicher künstlicher Prozess wäre doch mal interessant. Aber bei aller Liebe zur Wissenschaft darf man die ethische Komponente nicht ausser Acht lassen!
mkG Nas
Stimmt nicht ganz:
liver 27%
brain 19%
heart 7%
kidneys 10%
skeletal muscle 18%
other organs 19%http://en.wikipedia.org/wiki/Basal_metabolic_rate#Biochemistry
Sqwan schrieb:
Energie is ja nicht nur elektrizität. Auch druck, bewegung, wärme. Alles kann/ist energie. Da können dir earli und Hustebaer sicher mehr sagen. Das sind so Physik-experten
Erhard ist verschwunden, er ist Doktor der Chemie.
-
Sqwan schrieb:
Da können dir earli und Hustebaer sicher mehr sagen. Das sind so Physik-experten
Hihi. Ich interessiere mich zwar ein wenig für Physik, aber mehr als ein interessierter Laie bin ich wirklich nicht
Mir fehlen da einfach die Grundlagen (auch die nötige Mathematik) um Dinge wie physikalische Chemie oder Teilchenphysik wirklich nachvollziehen zu können.Apfel in die Hand nehmen -> auslassen -> fällt runter. Soweit geht's noch
-
hustbaer schrieb:
Sqwan schrieb:
Da können dir earli und Hustebaer sicher mehr sagen. Das sind so Physik-experten
Hihi. Ich interessiere mich zwar ein wenig für Physik, aber mehr als ein interessierter Laie bin ich wirklich nicht
Mir fehlen da einfach die Grundlagen (auch die nötige Mathematik) um Dinge wie physikalische Chemie oder Teilchenphysik wirklich nachvollziehen zu können.Apfel in die Hand nehmen -> auslassen -> fällt runter. Soweit geht's noch
Ich hab noch kein Lebewesen gesehen, in dessen Zellen Kernspaltung genutzt wird.
-
earli schrieb:
Nasghat schrieb:
Die im Verhältnis größte Menge Energie wird im Gehirn verbraucht. Ein ähnlicher künstlicher Prozess wäre doch mal interessant. Aber bei aller Liebe zur Wissenschaft darf man die ethische Komponente nicht ausser Acht lassen!
mkG Nas
Stimmt nicht ganz:
liver 27%
brain 19%
heart 7%
kidneys 10%
skeletal muscle 18%
other organs 19%http://en.wikipedia.org/wiki/Basal_metabolic_rate#Biochemistry
Sqwan schrieb:
Energie is ja nicht nur elektrizität. Auch druck, bewegung, wärme. Alles kann/ist energie. Da können dir earli und Hustebaer sicher mehr sagen. Das sind so Physik-experten
Erhard ist verschwunden, er ist Doktor der Chemie.
Wir reden aber hier von Menschen und nicht von Tieren
Bei Menschen sind es ca 25% vom Gesamtbedarf, die das Gehirn verbraucht.
Ich habe jetzt leider nur diese Quelle auf die Schnelle gefunden, ich weiss zwar, das es auch in meinen Büchern hier drin steht, aber die Stelle finde ich jetzt leider nicht:
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=28936 (09-01-27)mkG Nas
-
earli schrieb:
Sqwan schrieb:
Energie is ja nicht nur elektrizität. Auch druck, bewegung, wärme. Alles kann/ist energie. Da können dir earli und Hustebaer sicher mehr sagen. Das sind so Physik-experten
Erhard ist verschwunden, er ist Doktor der Chemie.
Dann warten wir doch auf ihn. Ich kann in Rettungsmedizinischen Sachen aushelfen. Da haben wir das mal angeschnitten, aber ich habs ehrlich gesagt wieder vergessen. Beim Aufbaulehrgang kommts noch mal
* Naturwissenschaftliche Grundlagen o Fachphysik o Fachchemie o Fachbiologie
Das ist bestandteil. Denkemal da wirds kommen. Vllt auch bei Blut und Lymphe. Spätestens wenn ich medizin studieren darf kommt es innerhalb der ersten 4 semester nochmal