Warum benutzt man nicht Menschen als Energiequelle?



  • Menschen als Energiequelle haben wir schonmal gemacht. Kam aber völkerrechtlich nicht so gut an.



  • Statt dem elektrischen Stuhl in den USA, der Strom verbraucht, könnte man die Menschen verbrennen und die Hitze in Energie umsetzen. Das wäre doch viel nachhaltiger.



  • Nasghat schrieb:

    Die im Verhältnis größte Menge Energie wird im Gehirn verbraucht. Ein ähnlicher künstlicher Prozess wäre doch mal interessant. Aber bei aller Liebe zur Wissenschaft darf man die ethische Komponente nicht ausser Acht lassen!

    mkG Nas

    Stimmt nicht ganz:

    liver 27%
    brain 19%
    heart 7%
    kidneys 10%
    skeletal muscle 18%
    other organs 19%

    http://en.wikipedia.org/wiki/Basal_metabolic_rate#Biochemistry

    Sqwan schrieb:

    Energie is ja nicht nur elektrizität. Auch druck, bewegung, wärme. Alles kann/ist energie. Da können dir earli und Hustebaer sicher mehr sagen. Das sind so Physik-experten 🙂

    Erhard ist verschwunden, er ist Doktor der Chemie.



  • Sqwan schrieb:

    Da können dir earli und Hustebaer sicher mehr sagen. Das sind so Physik-experten 🙂

    Hihi. Ich interessiere mich zwar ein wenig für Physik, aber mehr als ein interessierter Laie bin ich wirklich nicht 😉
    Mir fehlen da einfach die Grundlagen (auch die nötige Mathematik) um Dinge wie physikalische Chemie oder Teilchenphysik wirklich nachvollziehen zu können.

    Apfel in die Hand nehmen -> auslassen -> fällt runter. Soweit geht's noch 🤡



  • hustbaer schrieb:

    Sqwan schrieb:

    Da können dir earli und Hustebaer sicher mehr sagen. Das sind so Physik-experten 🙂

    Hihi. Ich interessiere mich zwar ein wenig für Physik, aber mehr als ein interessierter Laie bin ich wirklich nicht 😉
    Mir fehlen da einfach die Grundlagen (auch die nötige Mathematik) um Dinge wie physikalische Chemie oder Teilchenphysik wirklich nachvollziehen zu können.

    Apfel in die Hand nehmen -> auslassen -> fällt runter. Soweit geht's noch 🤡

    Ich hab noch kein Lebewesen gesehen, in dessen Zellen Kernspaltung genutzt wird. 🙂



  • earli schrieb:

    Nasghat schrieb:

    Die im Verhältnis größte Menge Energie wird im Gehirn verbraucht. Ein ähnlicher künstlicher Prozess wäre doch mal interessant. Aber bei aller Liebe zur Wissenschaft darf man die ethische Komponente nicht ausser Acht lassen!

    mkG Nas

    Stimmt nicht ganz:

    liver 27%
    brain 19%
    heart 7%
    kidneys 10%
    skeletal muscle 18%
    other organs 19%

    http://en.wikipedia.org/wiki/Basal_metabolic_rate#Biochemistry

    Sqwan schrieb:

    Energie is ja nicht nur elektrizität. Auch druck, bewegung, wärme. Alles kann/ist energie. Da können dir earli und Hustebaer sicher mehr sagen. Das sind so Physik-experten 🙂

    Erhard ist verschwunden, er ist Doktor der Chemie.

    Wir reden aber hier von Menschen und nicht von Tieren 😉
    Bei Menschen sind es ca 25% vom Gesamtbedarf, die das Gehirn verbraucht.
    Ich habe jetzt leider nur diese Quelle auf die Schnelle gefunden, ich weiss zwar, das es auch in meinen Büchern hier drin steht, aber die Stelle finde ich jetzt leider nicht:
    http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=28936 (09-01-27)

    mkG Nas



  • earli schrieb:

    Sqwan schrieb:

    Energie is ja nicht nur elektrizität. Auch druck, bewegung, wärme. Alles kann/ist energie. Da können dir earli und Hustebaer sicher mehr sagen. Das sind so Physik-experten 🙂

    Erhard ist verschwunden, er ist Doktor der Chemie.

    Dann warten wir doch auf ihn. Ich kann in Rettungsmedizinischen Sachen aushelfen. Da haben wir das mal angeschnitten, aber ich habs ehrlich gesagt wieder vergessen. Beim Aufbaulehrgang kommts noch mal

    * Naturwissenschaftliche Grundlagen
              o Fachphysik
              o Fachchemie
              o Fachbiologie
    

    Das ist bestandteil. Denkemal da wirds kommen. Vllt auch bei Blut und Lymphe. Spätestens wenn ich medizin studieren darf kommt es innerhalb der ersten 4 semester nochmal 🙂



  • Also theoretisch müsste das doch funktionieren. Man leitet sein Blut durch eine Maschiene durch, die Fett/Zucker rausfiltert und daraus Energie gewinnt. Das klingt natürlich erstmal etwas abstoßend, aber ich denke der praktische nutzen könnte einige dazu bringen soetwas wirklich an sich anzuschließen.



  • Dann könnte man die Maschiene aber auch direkt mit Fett und Zucker füttern. Das allein reicht aber nicht. Das muss auch noch verstoffwechselt werden um daraus energie zu machen...

    PS: man kann nicht unbegrenzt Blut dem körper entnehmen. 3 Liter hat bei JEDEM unbedingt den Tod zur Folge.

    EDIT2:
    http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20070602040653AAcI4ox
    Dazu ist vllt das interessant?!?!



  • Sqwan schrieb:

    Dann könnte man die Maschiene aber auch direkt mit Fett und Zucker füttern.

    Wollte ich auch grad schreiben 🙂



  • Ich denke ausser durch Muskelkraft ist es heute noch schwer aus dem menschlichen Körper Energie zu gewinnen. Ich kann mir vorstellen dass es vielleicht mal mithilfe von Nanotechnologie möglich sei wird aus z.B. der Körperwärme oder Verwertung von abgestorbenen Hautzellen etc. was zu machen.

    Einen künstlichen Stoffwechsel zu erschaffen wäre bestimmt ein riesen Meilenstein in der Forschung, aber ich denke nicht dass dann hierfür menschliches Blut online abgezapft werden würde. 😃

    Die Idee Energie aus der Umgebung zu erzeugen finde ich immer wieder faszinierend. Sonne, Wind, Wärme, Schall, Magnetismus, Biochemie und diverse andere Energieträger lassen bestimmt auch irgendwie nutzbringend in elektrische Energie umwandeln. Eine Frage stelle ich mir dabei gerade, vielleicht wäre es manchmal besser Technologie auf eine andere Energieform als der Elektrizität umzumünzen?

    Aber ich glaube von unserer guten "alten" Elektrizität verstehen wir am meisten, wie die ganzen anderen Kräfte so wirklich wirken davon haben wir wohl kaum eine wirkliche Ahnung, so habe ich das mal in einer Doku erzählt bekommen.

    Gruß Chris


  • Mod

    @cfoobar: Es ist total einfach, aus Menschen/Tieren Energie zu gewinnen. Es ist nur total sinnlos, darum macht es niemand. Das funktioniert nur in Hollywood. Und in antiken Zeiten, als Menschen noch die einzige Art von Maschine waren. Und bei Nullenergiehäusern, die durch ihre Bewohner geheizt werden.



  • hustbaer schrieb:

    Sqwan schrieb:

    Dann könnte man die Maschiene aber auch direkt mit Fett und Zucker füttern.

    Wollte ich auch grad schreiben 🙂

    noch jemand der zu einer solchen Zeit wach ist 😃



  • hustbaer schrieb:

    Sqwan schrieb:

    Dann könnte man die Maschiene aber auch direkt mit Fett und Zucker füttern.

    Wollte ich auch grad schreiben 🙂

    Macht man doch. Nennt sich Biodiesel.



  • Sqwan schrieb:

    earli schrieb:

    Sqwan schrieb:

    Energie is ja nicht nur elektrizität. Auch druck, bewegung, wärme. Alles kann/ist energie. Da können dir earli und Hustebaer sicher mehr sagen. Das sind so Physik-experten 🙂

    Erhard ist verschwunden, er ist Doktor der Chemie.

    Dann warten wir doch auf ihn. Ich kann in Rettungsmedizinischen Sachen aushelfen. Da haben wir das mal angeschnitten, aber ich habs ehrlich gesagt wieder vergessen. Beim Aufbaulehrgang kommts noch mal

    * Naturwissenschaftliche Grundlagen
              o Fachphysik
              o Fachchemie
              o Fachbiologie
    

    Das ist bestandteil. Denkemal da wirds kommen. Vllt auch bei Blut und Lymphe. Spätestens wenn ich medizin studieren darf kommt es innerhalb der ersten 4 semester nochmal 🙂

    Das klingt alles scheußlich, das klingt so wie "Fachinformatik", wo man praktisch nichts über Informatik lernt.

    Also nicht falsch verstehen, es klingt nach einem sinnvollen und ehrenvollen Beruf. Es klingt für mich aber irgendwie nicht nach nennenswerten persönlichen Erkenntisgewinn.



  • Soweit ich weiß war selbst für den Film "Matrix" eigentlich geplant, dass die Menschen als Art vernetzter Computer für die Maschinen dienen sollte. Nur hat irgendein Produzent entschieden, dass das zu kompliziert für die Zuschauer sei und so hat man die Menschen halt zur Batterie umfunktioniert. Macht keinen Sinn, ist aber einfach zu verstehen. Angeblich.



  • @earli
    Das ist schon etwas tiefer gehend.
    Hab mal was versucht herauszufinden. Bin mir aber nicht sicher ob das schon alles ist:

    Blutzucker
    Elektrolythaushalt
    Kraft / Druck
    Arbeit / Energie
    Frequenzen
    Diffusion

    Sind jetzt einfach mal ein paar Stichpunkte aus einem Google-Book.

    Chemie ist:
    Osmose
    Atome
    DNA / Erbgut
    Zellorgane
    Synthesen

    Zur Biologie steht da jetzt nichts drin. Halt das Buch also für schlecht.
    Die ausbildung ist die höchste medizinische Ausbildung in Deutschland ohne Studium. Wie viel das ist kannst du selbst entscheiden:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Rettungsassistent

    Viele leute haben leider eine etwas falsche vorstellung davon.
    Kannst dir das ja mal durchlesen und dann selbst entscheiden!

    Fürs Medizinstudium gibbet leider 12 Warte-Semester. Und das bei einem schnitt von 1,8 😞

    EDIT: Montag gehts los, dann kann ich ja schon mal fragen wie der Körper die eniergie verwendet. Jedenfalls mal so ganz ganz grundlegend...



  • Sqwan schrieb:

    Die ausbildung ist die höchste medizinische Ausbildung in Deutschland ohne Studium.

    Ich halte von Berufsausbildungen nichts. Das Wort ist für mich schon Horror. Ich will Erkenntnisse gewinnen, ob ich dadurch nützlich bin oder nicht ist mir egal.

    Zum Glück sind meine Interessensgebiete (hauptsächlich Informatik und Philosophie) gefragt, deshalb bin ich trotzdem zu gebrauchen und werde bezahlt. Aber das ist nicht das Kriterium, wonach ich aussuche, was ich mache.

    Ich hab übrigens auch keine Ahnung von Physik, irgendwie hast du was missverstanden. Meine Physikkenntnisse sind gewöhnliche Schulbildung. Das einzige, was ich an der Universität bei den Physikern gemacht hab, waren Quantencomputer.



  • naja, du und hustebaer gebt jedenfalls da meist die hilfreichsten Antworten.
    Ich jedenfalls weiß weniger, weils nicht so mein gebiet ist.
    Normal ist auch SeppJ immer sehr hilfreich, aber irgendwie scheint er in letzter Zeit so ein bischen auf Aggro-Troll-Mode zu sein 🤡

    Vllt seid ihr auch einfach recht gut, weil ihr es als informatiker gewohnt seid fremde Domänen schnell zu durchdringen und in kurzer Zeit da wichtigste zu erfassen. Ich bin grade erst 23 und hab dem entsprechend weniger erfahrung!



  • Sqwan schrieb:

    Ich jedenfalls weiß weniger, weils nicht so mein gebiet ist.

    Ja, das kennt ich. Jeder hatte Schulfächer, die er mochte und die er hasste. Von denen, die ich mochte, hab ich noch viel Wissen dabei - aber natürlich nur auf Schulniveau. Von ein paar Sachen, die ich in der Schule hasste, hab ich im Nachhinein noch was gelernt. Dank Internet ist das einfacher als je zuvor.


Anmelden zum Antworten