Europäische Monarchen?
-
earli schrieb:
Das stimmt nicht. Die Monarchen in England haben viel Macht, die Queen hält sich nur freiwillig heraus.
Macht hat man nur, wenn man sie auch nutzt. Die Queen weiß genau, dass wenn sie mehr täte als dem Protokoll zu folgen oder hübsche schöne Reden zu schwingen, dass sie dann am nächsten Tag rausgejagd würde.
Ein europäischer Monarch mit wenigstens ein bisschen Macht ist der König von Spanien, denn die Einführung der Demokratie durch ihn geschah noch zu Lebzeiten der meisten Leute. Daher hat seine Meinung hohes politisches Gewicht.
Und natürlich der Papst, aber der ist ein Sonderfall.Und du hast immer noch nicht erklärt, warum die nicht einladen sollten wen sie möchten. Die Hochzeit irgendeines eventuellen Thronfolgers ist schließlich kein offizieller britischer Staatsakt. Nicht einmal Herr Blair und Herr Brown waren eingeladen. Herr Cameron war vermutlich nur aus Höflichkeit eingeladen, ansonsten war das eine Privatfeier.
-
Ex-Premier Major war eingeladen und anwesend. Ex-Premier Thatcher war eingeladen, hat soweit ich weiß, aus Krankheitsgründen abgelehnt.
-
sind eig. alle 'monarchen' kriegsgeil, oder gibt es einen anderen grund, wieso alle in uniform gekommen sind
-
Die Königin kam in gelb, ohne Uniform und Orden, nur eine künstliche Blume im Hut. Militär und Männlichkeit gehen offenbar zusammen, weniger Monarchie und Militär, wobei die Militär-Machthaber im Konflikt entscheiden können, wer an der Macht bleibt, wenn diese wollen. Männliche Monarchen und das Militär bilden daher eine Symbiose. Die einen verleihen die Orden und die anderen kämpfen dafür.
-
laut wiki ist auch die königin sehr männlich. zumindest würde ich das von jemandem behaupten der automechaniker ist. des weiteren war sie "das erste und bis 2006 einzige weibliche Mitglied der königlichen Familie, das Militärdienst geleistet hat. Anderen weiblichen Mitgliedern der königlichen Familie wurden allerdings Ehrenränge im Militär verliehen." - http://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_II.
-
Einer von den Prinzen war doch außerdem im Irak, oder?
-
earli schrieb:
Einer von den Prinzen war doch außerdem im Irak, oder?
ja, der nazi hatte auch zwei orden an der uniform...
-
Andrew hat damals in Falkland gegen Argentinien gekämpft, und Philipp sagt immer, Anne sei sein einziger "Sohn".
-
SeppJ schrieb:
[...] eine Privatfeier.
Schoen waers! Fuer die Illner hats jedensfalls gereicht.
-
Hi,
ich wäre uneingeschränkt dafür, in Deutschland wieder einen Kaiser zu haben (konstitutionelle Monarchie), denn es sollte wenigstens einen staatstragenden deutschen Würdenträger geben, der nicht nur in 4 oder 5 jahresscheiben denkt, sondern in Lebensaltern, und der nciht die nächste Wahl gewinnen will/muss sondern sienen Enkeln ein intaktes land übergeben will.
Gerne würde ich dafür auf einen Grußaugust wie Bundespräsidenten... verzichten. Wesentlihc teuerer muss eine Monarchie auch nicht sein.Gruß Mümmel
-
Hast du eigentlich irgendwelche Geschichtskenntnisse?
-
Hi Scrub,
brauch ich für meine Meinung nicht (auch wenn ich da schon nicht ganz nackig dastehe), denn ich gehe von den DERZEITIGEN Monarchien aus.
Ein neu aufkommender Militarismus und Gro0machtstreben sowie "ZuKurzGekommenTheorien" befürchte ich heute eigentlihc wneiger, zuml der augenblickliche Nachkomme des letzten Kaisers einen recht vernünftigen Eindruck macht.
Solche Befürchtungen habe ich da eher bei unseren Finanzjongleuren und gewissen braunen Nachfahren.
Eine Betrachtung der derzeitigen Monarchien in europa lässt durchaus erkennen, dass da recht verantwortungsbewusste Leute auf dem Tron sitzen, die sich schon ehrliche Gedanken um die Zukunft ihrer Länder machen und nicht nur an die nächste Wahl denken. Erstens hat sich die Bedingung für das Volk an sich gewandelt, aber auch für etwaige Monarchen. Durch die Medien stehen auch die auf einer wesentlihc breiteren Informationsbasis.
Ob ein deutscher König z.B. die Verträge über Rettungsschirm... unterschrieben hätte ist rein spekulativ. Die Bundespräsidenten haben aber nachweislich unterschrieben.Gruß Mümmel
-
Hat der hier
apu nahasapeemapetilon
eigentlich einen Namen, der lang genug ist, um ein Adliger zu sein ?!
-
hat da ein Land schon Erfahrung damit, Monarchie und Adel _wieder_ einzuführen? Auf den Gros des deutschen "Adels" könnte ich ja gut und gern verzichten
-
Hi,
Spanien, und ich denke die fahren nicht schlecht damit. Ob die uns wohl ihren König mal ausborgen würden?
Man darf natürlich nicht von solchen Pseudoadligen wie Frederic von Anhalt ausgehen, die kann man überall, egal als was nur in der Pfeife rauchen.Gruß Mümmel
-
zwutz schrieb:
hat da ein Land schon Erfahrung damit, Monarchie und Adel _wieder_ einzuführen? Auf den Gros des deutschen "Adels" könnte ich ja gut und gern verzichten
Die Spanier in einem gewissen Sinne. Bloß dass der König dann nicht gemacht hat, was die Monarchisten wollten. Insofern war das wohl eine sehr gute Entscheidung mit der Monarchie.
edit: Zu langsam.
-
Es gibt eben einen Unterschied, ob man die Monarchie als Herrschaftsform einführt oder sie nur als repräsentative Monarchie einsetzt... Da sollte man differenzieren.
Auf die Monarchie als Herrschaftsform verzichte ich gern. Und als Verdummungs- und Ablenkungsmechanismus für das einfache Volk muss ich den Adel auch nicht haben...
-
Ich glaube einen Monarchen als Herrscher will auch keiner hier, es geht eher um einen Ersatz des Bundespräsidenten um bei Staatsakten ein paar Hände zu schütteln und zu Weihnachten eine Rede zu halten. Und da wäre mir der Unterschied ziemlich egal. Zwar wirkt ein Präsident demokratischer, aber bei dem ganzen Geschachere die letzten paar Male steht das Amt mittlerweile eher als Symbol für korrupte Parteipostenpolitik.
Mit einem Kaiser hätte man wenigstens einen Parkplatz für Herrn Guttenberg (wer denn sonst?), wo ihn die Bildzeitung weiter bewundern darf, aber er nicht zu viel Schaden anrichten kann.
-
Hi,
aber ein ordentlicher König bzw. Königin (eigentlihc alle derzeit in der EU amtierenden Monarchien) stellt auf für das Land bzw. die Bevölkerung eine sehr wirksame Integrationsfigur dar. Etwas was in Deutschland föllig fehlt.
Gruß Mümmel
-
SeppJ schrieb:
Ich glaube einen Monarchen als Herrscher will auch keiner hier, es geht eher um einen Ersatz des Bundespräsidenten um bei Staatsakten ein paar Hände zu schütteln und zu Weihnachten eine Rede zu halten. Und da wäre mir der Unterschied ziemlich egal. Zwar wirkt ein Präsident demokratischer, aber bei dem ganzen Geschachere die letzten paar Male steht das Amt mittlerweile eher als Symbol für korrupte Parteipostenpolitik.
Mit einem Kaiser hätte man wenigstens einen Parkplatz für Herrn Guttenberg (wer denn sonst?), wo ihn die Bildzeitung weiter bewundern darf, aber er nicht zu viel Schaden anrichten kann.Aber der Bundespräsident hat ja nicht nur repräsentative Aufgaben, sondern trifft auch (manchmal) Entscheidungen, muss Gesetze bestätigen, usw ...
Adelige sind nicht automatisch kompetent im Bereich Politik. Wenn ich mir da so Prinz Henry Mountbatten-Windsor angucke, wünsche ich mir eigentlich nicht, dass der Entscheidungen trifft oder über Gesetze entscheidet...