Forward Declaration
-
Nur weils jeder so macht, heißt es noch lange nicht, dass es richtig ist.
Ein Beispiel dafür ist z.B. Platzangst. Jeder mein damit eigentlih Klaustrophobie.
Überall wird einem gepredigt, dass ein Programmierer Englisch können muss.
Und genauso wenig wie become gleich bekommen heißt, heißt forward vorwärts.
-
Nur seltsam, dass es im Englischen auch forward declaration heißt.
-
So, jetzt reicht es!
Langenscheid Englischwörterbuch -> Forward = Vorwärts
Google Übersetzer -> Forward = Vorwärts
dict.leo.org -> Forward = Vorwärts
-
Deutschkönner schrieb:
Und genauso wenig wie become gleich bekommen heißt, heißt forward vorwärts.
Vorwärts übersetzt man wirklich nur selten mit forward und allein das Wort Vorausdeklaration macht viel mehr Sinn als Vorwärtsdeklaration. Wieso deklariere ich dann nicht gleich alles Rückwärts?
Wenn hier mal im Forum etwas dagegen Unternommen würde, wären viele Anfänger euch dankbar, da die Bedeutung direkt viel klarer und sinnvoller ist.
-
Leo -> forward = vieles außer vorwärts
Dafür findet sich vorwärts bei zusammengesetzten Wörtern öfters als Bestandteil der Übersetzung@Deutschkönner: Ich finde Kommasetzungsfehler wesentlich schlimmer als "Vorwärtsdeklaration". Schließlich gibt es eine Rückwärtsdeklaration genausowenig wie eine Nachhineindeklaration...
EDIT: Existenzdeklaration oder Bezeichnerdeklaration wäre sowieso sinnvoller.
-
Der Deutschkönner hat zwar Recht,
-
volkard schrieb:
Der Deutschkönner hat zwar Recht,
... aber keines auf Änderung. Oder was willst du damit sagen?
-
wxSkip schrieb:
Leo -> forward = vieles außer vorwärts
Dafür findet sich vorwärts bei zusammengesetzten Wörtern öfters als Bestandteil der Übersetzung
http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed§Hdr=on&spellToler=&search=forwardGenauer hinschauen, "vorwärts" steht etwas weiter unten auf der Liste - genauso wie "Vorwärtsspannung", "sich vorwärts beugen" etc.
-
CStoll schrieb:
wxSkip schrieb:
Leo -> forward = vieles außer vorwärts
Dafür findet sich vorwärts bei zusammengesetzten Wörtern öfters als Bestandteil der Übersetzung
http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed§Hdr=on&spellToler=&search=forwardGenauer hinschauen, "vorwärts" steht etwas weiter unten auf der Liste - genauso wie "Vorwärtsspannung", "sich vorwärts beugen" etc.
Warum schreiben die das nicht zu den unmittelbaren Treffern?
-
Da könnte man an anderen Orten anfangen, z.B. bei den "konstanten Referenzen", "Dekonstruktoren" und "komplimieren".
P.S.: Leo mag ich nicht. Ist mir zu unübersichtlich und liefert oft zu unpassende Resultate. Für Englisch nehme ich dict.cc, kennt ihr ein gutes für Französisch?
-
Nexus schrieb:
Da könnte man an anderen Orten anfangen, z.B. bei den "konstanten Referenzen", "Dekonstruktoren" und "komplimieren".
-
Nexus schrieb:
Da könnte man an anderen Orten anfangen, z.B. bei den "konstanten Referenzen", "Dekonstruktoren" und "komplimieren".
Du kannst ja mal im Forentechnik-Unterforum neue Vorschläge für die Forenzensur posten
-
Zensur tot nicht Not.
Wie wär's mit einem FAQ-Eintrag Shitspeak?
-
volkard schrieb:
Zensur tot nicht Not.
Wie wär's mit einem FAQ-Eintrag Shitspeak?Natürlich mit der if-Schleife und dem Schraubenzieher!
-
wxSkip schrieb:
dem Schraubenzieher!
Den kenne ich gar nicht. Worum geht es?
-
EOutOfResources schrieb:
wxSkip schrieb:
dem Schraubenzieher!
Den kenne ich gar nicht. Worum geht es?
Da war mal ein/e Maschinenbaustudent/in (o.ä.) (ein bisschen) beleidigt, dass jemand den Link http://www.if-schleife.de gepostet hat und hat daraufhin gemeint, wir würden schließlich auch Schraubenzieher sagen (oder wenigstens viele).
-
wxSkip schrieb:
volkard schrieb:
Zensur tot nicht Not.
Wie wär's mit einem FAQ-Eintrag Shitspeak?Natürlich mit der if-Schleife und dem Schraubenzieher!
Was habt ihr immer mit eurer If-Schleife, verstehe ich nicht: http://ideone.com/994YD
-
wxSkip schrieb:
Warum schreiben die das nicht zu den unmittelbaren Treffern?
Keine Ahnung, ich hab nicht an dem Projekt mitgearbeitet
-
EOutOfResources schrieb:
wxSkip schrieb:
dem Schraubenzieher!
Den kenne ich gar nicht. Worum geht es?
Er zieht gar nicht an den Schrauben!
-
Ist das ein schlechter Moment, das Wort "Wasserhahn" zu erwähnen?