25 Jahre im US Gefängnis



  • chrische5 schrieb:

    hallo

    er hat dich gefragt, wie du deine annahme untermauern kannst. du hast auf sachen verwiesen, die du selber noch angeschaut hast. was soll man da denken?

    chrische

    Nein, er war nicht mit dem Blog, den Dokus und Zeitungsberichten zufrieden und wollte mehr Material.
    Wie ich meine Annahme untermauere, war gar nicht seine Frage, lies es nach.



  • hallo

    der blog ist ja auch nichts wert, wenn der den schreibt. mir geht das wie vielen hier. zuerst denke ich mal, dass das urteil stimmt. natürlich ist das nicht immer der fall, aber das sollte man schon einwandfrei beweisen können. du allerdings rätst mal wieder wild rum.

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    hallo

    der blog ist ja auch nichts wert, wenn der den schreibt. mir geht das wie vielen hier. zuerst denke ich mal, dass das urteil stimmt. natürlich ist das nicht immer der fall, aber das sollte man schon einwandfrei beweisen können. du allerdings rätst mal wieder wild rum.

    chrische

    Nö, ich handle nach dem Merkmal im Zweifel für den Angeklagten und die Beweise oder besser Indizien die gegen ihn vorgelegt wurden, sind meiner Meinung nach nicht ausreichend um eine Verurteilung zu rechtfertigen.
    Also müßte er aus meiner Sicht freigesprochen werden.
    Allerdings gibt es in den USA kein "im Zweifel für den Angeklagten."



  • sdf schrieb:

    Allerdings gibt es in den USA kein "im Zweifel für den Angeklagten."

    Glaube ich nicht.
    Quelle (außer der Bibel)?



  • Es gibt in den USA "Reasonable Doubt", weswegen Leute freigesprochen werden. Das ist doch so was wie "Im Zweifel für den Angeklagten". Quelle: Boston Legal 🙂



  • sdf schrieb:

    Nö, ich handle nach dem Merkmal im Zweifel für den Angeklagten und die Beweise oder besser Indizien die gegen ihn vorgelegt wurden, sind meiner Meinung nach nicht ausreichend um eine Verurteilung zu rechtfertigen.
    Also müßte er aus meiner Sicht freigesprochen werden.
    Allerdings gibt es in den USA kein "im Zweifel für den Angeklagten."

    Naja, er wurde aber nunmal von einem ordentlichen Gericht, das sich intensiv mit dem Fall beschäftigt hat und das die Beweise in sein Urteil mit einbezogen hat, schuldig gesprochen. Aus meiner Sicht ist ist er deshalb kein Angeklagter mehr, sondern ein schuldig gesprochener Schwerverbrecher.

    Als außenstehende Person, die etwas von irgendeinem Fall mitkriegt, kriegt man nie ein objektives Gesamtbild der festgestellten Sachlage. Keine der von Dir genutzten Informationsquellen ist objektiv. Blogs sind der Inbegriff des subjektiven und Dokumentationen und Zeitungsartikel sind im Allgemeinen auch subjektive und einseitige Darstellungen. Nach der Nutzung derartiger Informationsquellen sagst Du jetzt, dass man Zweifel an der Schuld von diesem Menschen haben muss. Das ist etwas, was ich nicht nachvollziehen kann. Aus meiner Sicht kann man sich sowieso nur dann ein Urteil bilden, wenn man, genau wie das Gericht, die Beweise gesichtet hat. Naja, ansonsten bleibt nur ein Urteil auf der Basis "Was ist seriöser? Ein ordentliches Gerichtsverfahren oder eine Dokumentation?".



  • Gregor schrieb:

    Nach der Nutzung derartiger Informationsquellen sagst Du jetzt, dass man Zweifel an der Schuld von diesem Menschen haben muss.

    Falsch, ich sage, daß man aufgrund der vorgelegten Indizien und Beweislage zweifel an seiner Schuld haben muß.

    Und Indizien bzw. vor Gericht vorgelegte Beweise aufzählen, daß kann selbst die Bildzeitung ohne ins unseriöse abdriften zu müssen.



  • 50% He did it.
    50% He is not guilty



  • sdf schrieb:

    Und Indizien bzw. vor Gericht vorgelegte Beweise aufzählen, daß kann selbst die Bildzeitung ohne ins unseriöse abdriften zu müssen.

    Da wär ich mir nicht so sicher. Bist du hunderprozentig sicher, dass die Beweise/Indizien in den Zeitungsartikeln völlig richtig und vor allem vollständig wiedergegeben wurden?



  • Natürlich. Für Leute wie SDF ist die Bildzeitung gleich nach der Heiligen Schrift das Gesetz! 😃


Anmelden zum Antworten