Musik/TV, Kaffee, Pizza, ??? beim Programmieren?
-
Da es hier ja "rund um die Programmierung" geht, würde mich interessieren, was bei anderen das "rund um" ist.
Was darf bei euch nicht fehlen, wenns ans Entwickeln geht? Das betrifft sowohl die "Atmosphäre", als auch die Verpflegung. Geht ohne Cola&Haribo nichts? Braucht ihr den Glückspinguin auf dem Bildschirm?Muss nebenbei der TV oder Musik laufen? (Wenn ja, was?)
Bei mir siehts wie folgt aus:
- Musik ist das wichtigste. Normalerweise was chilliges, Richtung TripHop/Electronica/D&B, Favoriten sind z.B. Massive Attack, Portishead, Kruder&Dorfmeister, Tricky,...
- Koffein. Kaffee oder energy drink. Außer abends, da kommt eher mal ein Bier auf den Tisch.
Bin gespannt auf eure Antworten
-
Am Computer darf kein Essen(Cola, Pizza, etc.) herumliegen.
Wenn ich hungrig bin, dann stehe ich vom Computer auf und mache mir mal schnell was.Tee fällt bei mir nicht unter Essen, das darf ruhig am Computertisch stehen.
Bier??!! Um Gottes Willen, kann sein, dass Bier bei euch eine andere Wirkung hat, aber mich macht das Zeug schläfrig.
Musik, nur beruhigendes... Vivaldi, Bach, Enigma,... Einfach nur Melodien. Ansonsten muss ich mitsingen.
-
typedef isomorph person; schrieb:
Am Computer darf kein Essen(Cola, Pizza, etc.) herumliegen.
Wenn ich hungrig bin, dann stehe ich vom Computer auf und mache mir mal schnell was.Tee fällt bei mir nicht unter Essen, das darf ruhig am Computertisch stehen.
Interssant. Darf man fragen was der Grund ist? Ich hab aus dem Grund ne relativ günstige und robuste Tastatur, wo man mal die tasten rausmachen und in die Spülmaschine werfen kann und die Tastatur absaugen kann, Krümel ade
Bier??!! Um Gottes Willen, kann sein, dass Bier bei euch eine andere Wirkung hat, aber mich macht das Zeug schläfrig.
Deshalb gibts das bei mir auch nur abends, wenn ich eh nurnoch ein paar triviale Funktionen implementiere und den letzten Unit-test zum Laufen bringe, bevor ich in die Kiste gehe
-
Musik ist wichtig und läuft auch meistens (Metal). Dabei ist es wichtig, dass die Musik nicht zu anspruchsvoll ist. Sie darf/muss nebenher dudeln, mich aber nicht zu sehr ablenken. Optimal ist sowas wie Iron Maiden oder Dying Fetus. Auf der Arbeit dürfen Kaffee und Wasserflasche natürlich nicht fehlen. Ansonsten habe ich keine besonderen Bedürfnisse.
Und zum Bier kann ich sagen, dass es bei mir eigentlich immer eine fördernde Wirkung gehabt hat. In meiner Ausbildung habe ich oft zuhause gearbeitet und dann am Wochenende mit Kippe und Bier manchmal mehr geschafft, als in der ganzen Woche in der Firma. Aber die Ausbildung ist lange her und ich programmiere so gut wie gar nicht mehr zuhause. Daher bleibt mir die Kombination Bier und Programmieren leider verwehrt. Obwohl... ich muss mal mit dem Chef sprechen...
-
_matze schrieb:
Obwohl... ich muss mal mit dem Chef sprechen...
Jup. Meiner hat auch erst bissle geguckt als ich ständig mit iPod bei der Arbeit saß. Aber die Ergebnisse waren wohl überzeugend - inzwischen sitzen auch eingie Kollegen mit Musik dabei
-
pumuckl schrieb:
Interssant. Darf man fragen was der Grund ist? Ich hab aus dem Grund ne relativ günstige und robuste Tastatur, wo man mal die tasten rausmachen und in die Spülmaschine werfen kann und die Tastatur absaugen kann, Krümel ade
Cola = Ungesund
Pizza = Gibt hässliche Fettflecken auf der schönen weissen Tastatur.Allgemein ist es so, dass ich es nicht mag, wenn mein Zimmer nach Essen muffelt.
Oder dass mein Tisch voller Essensreste ist.Kannst du mir das Modell deiner Tastatur verraten, klingt unheimlich interessant.
-
Ich kann mich leider bei Musik absolut nicht konzentrieren:(
Dafuer laeuft dann in den Zockpausen (hab zuhause meistens einen Zyklus von 2-3h programmieren, 1h zocken) umso lauter Musik;)
-
typedef isomorph person; schrieb:
Kannst du mir das Modell deiner Tastatur verraten, klingt unheimlich interessant.
Cherry RS 6000 M
Ist zwar vermutlich nicht dazu gedacht, da die tasten rauszubröseln, aber sie hats mir bisher noch nicht übel genommen - und wenn, kostet ne neue keine 10€
Das Ding ist robust und zuverlässig, kein unnötiger Schnickschnack
-
this->that schrieb:
Ich kann mich leider bei Musik absolut nicht konzentrieren:(
Ich werde ohne Musik irgendwann kirre
Für sehr komplizierte probleme mach ich die Musik mal 10 minuten aus... Zockpausen gibts eigentlich keine. Höchstens mal 2 Minuten im Netz surfen, wenn der Compiler beschäftigt ist. Nur so komm ich voran. Am Besten sind Zugfahrten, da gibts keine Ablenkung. Hatte vor Kurzem mal 17h Zugfahrt an einem Tag -> gut 16h entwickelt
-
pumuckl schrieb:
this->that schrieb:
Ich kann mich leider bei Musik absolut nicht konzentrieren:(
Ich werde ohne Musik irgendwann kirre
Für sehr komplizierte probleme mach ich die Musik mal 10 minuten aus... Zockpausen gibts eigentlich keine. Höchstens mal 2 Minuten im Netz surfen, wenn der Compiler beschäftigt ist. Nur so komm ich voran. Am Besten sind Zugfahrten, da gibts keine Ablenkung. Hatte vor Kurzem mal 17h Zugfahrt an einem Tag -> gut 16h entwickelt
Ich habs mehrmals probiert bei Musik zu programmieren, aber ich bin einfach deutlich unkonzentrieter. Musik mit Gesang geht schon mal gar nicht, da sich mein Hirn sofort an die Woerter klebt und ich automatisch versuche den Text zu verstehen. Leider geht auch Musik ohne Gesang nicht, da es auch das was gibt, an das sich meine Gedanken anheften koennen (Beat, Takt etc.)
Ohne Pausen werde ich auch zunehmend unproduktiv. Nach ein paar Stunden hab ich einfach keine Lust mehr und muss mich kurz selber belohnen (meistens mit Surfen oder kurz Zocken). Ist in der Arbeit natuerlich bissi schwieriger;)
-
pumuckl schrieb:
Braucht ihr den Glückspinguin auf dem Bildschirm?
Meinst du mit Glückspinguin Tux ?
Eigentlich brauche ich nichts unbedingt bei Programmieren. (Ausser natürlich den PC, Internet Strom usw...)
Getränke und Essen habe ich aber trotzdem auf dem Tisch.
-
Musik
Aber am wichtigsten: Wasser! Ohne Wasser geht gar nichts, wenn ich wirklich viel schreibe habe ich am Ende des Tages wahrscheinlich 3-4 mal so viel getrunken wie sonst. (Kein Scherz, 1-2 vs 3-4 Flaschen, keine Ahnung woran das liegt, denken scheint irgendwie durstig zu machen. :D)
-
Seitdem ich beruflich programmiere, programmiere ich eigentlich nichts mehr privat.
Dabei habe ich es lieber ruhig. Je komplizierter, desto leiser.
Ausnahme:
ich war einige Zeit mit einem Kollegen in einem Büro, der ständig seinen Schnupfen hoch gezogen hat
Da habe ich mir dann lieber Kopfhöhrer mit Musik aufgesetzt.Was ich aber immer auf dem Schreibtisch habe: ein paar grosse Packungen tic tac.
Je stressiger es wird, desto mehr davon esse ich...
-
Hm, ich habe da wenig System. Oft höre ich Musik; manchmal Musical, manchmal klassisch, manchmal Pop&Rock, manchmal Jazz...
Essen tue ich beim Coden nichts, Trinken nur Wasser (Cola wäre aber Mal schlau) oder Kaffee. Manchmal schaue ich nebenher Fernsehen, aber nur dann, wenn ich sowieso chillen möchte und das Coden quasi als Tätigkeit nebenbei nutze, um mein Gewissen bzgl. meiner Produktivität zu verbessern (was aber den bösen Nebeneffekt hat, dass ich den ganzen Tag fernsehe + code und superlangsam bin).
Ansonsten kaue ich manchmal Kaugummi. Wenn ich richtig im Coden drin bin, dann muss mein Hirn richtig funkeln, aber dann brauche ich auch viel Schlaf und das halte ich eigentlich kaum mehrere Tage am Stück durch. Irgendwie uneffektiv alles... würd ich das Mal in den Griff kriegen, würde ich echt Riesenprojekte in Wochen/Monaten erschaffen können.
-
Die Freundin meines Bruder ist zu Besuch.
Die singt grad ne Oper
...., also die hat operngesang studiert und ist sängerin.
Is schön, aber na ja auch nicht wirklich konzentrations fordernd...
Normal brauch ich Ruhe und Kaffee....
-
TV/Radio läuft beim Coden nicht, weil das TV/Radio-Programm einen immer ablenkt. Wenn ich nichts produktives mache, läuft der TV aber als Geräuschkulisse.
Essen am PC nicht, saut alles ein und produktiv kann ich eh nichts dabei tun. Wenn dann nur Chips oder Schokolade.
Trinken nur Wasser oder Kaffee.
-
this->that schrieb:
Musik mit Gesang geht schon mal gar nicht, da sich mein Hirn sofort an die Woerter klebt und ich automatisch versuche den Text zu verstehen. Leider geht auch Musik ohne Gesang nicht, da es auch das was gibt, an das sich meine Gedanken anheften koennen (Beat, Takt etc.)
Hm. Ich habs nur in den Konzeptphasen und/oder wenn ich das Design des nächsten Moduls überdenke mal ne Bio-CPU-Auslastung > 90%
Nur selten beim eigentlichen Entwickeln, das geht eigentlich meistens straight forward, wenn ichs mir vorher im Kopf richtig zurechtgekegt habe. Zusammen mit der Musik ist das dann eigentlich ne chillige Angelegenheit
-
Musik und was zum trinken (was ist egal, meistens Eis Tee oder Mineralwasser).
-
Für mich ist eine ideale Atmosphäre beim Entwickeln von hoher Priorität. Doch was ist eine perfekte Atmosphäre für mich? Das wohl wichtigste ist Ruhe und Zeit - also nicht in 10 Minuten wegfahren und vorher kurz coden.
Zudem MUSS ich immer beim implementieren neuer Klassen was zu Essen haben. Bei leerem Bauch ist meine Konzentration dato 0. Am liebsten kann ich "im Tunnel versinken", wenn ich Melodic Dubstep, Chillstep oder guten Metal höre. Da flutschen mir immer wieder derbe Algorithmen in die Finger.
-
Musik oder TV geht bei mir auch nicht. Kaffee, Wasser und was zum Naschen wurde ja schon öfter genannt, aber ich muss da wirklich aufpassen, da die Kanne, Flasche bzw. Tüte Gummibärchen ruckzuck leer ist. Irgendwie hab ich da unterbewusst das Gefühl, dass die Dinger auch irgendwie "Arbeit" oder TODOs sind, die ich dann schnellstmöglich erledigen muss.
-
Tasse Kaffe, oder Kakao, gelegentlich ne Tafel Schokolade, gelegentlich Radio, ein oder mehrere Bücher und meine zusammengekrizelten Algo-/Problemlös-Notizen usw. weil es für mich besser ist, Kasus Knaxus auf einem Blatt Papier zu klären, sofern überhaupt so ein Klärungsbedarf vorliegt.