Kann man Hardware mit Software beschädigen?
-
nachtfeuer schrieb:
Mit Assembler hat man z.B. mehr Möglichkeiten über Ports z.B. bestimmte Versorgungsspannungen einzustellen, die nicht jeder Schaltkreis abkann.
Ich sehe, du hast noch nie in Assembler programmiert. Was du in Assembler mit Ports und sonstwas machen kannst, kannst du genausogut in C.
Und auf normalen Betriebssystemen geht das alles sowieso nicht, völlig egal ob du in Assembler oder Java programmierst.
-
Christoph schrieb:
Ich sehe, du hast noch nie in Assembler programmiert. Was du in Assembler mit Ports und sonstwas machen kannst, kannst du genausogut in C.
Komische Ableitung, aber das solltest du vielleicht nicht mir sagen, sondern Erhard, der auf seiner Seite Assembler sei so ou ou ou gefährlich und ou ou ou so mächtig unterstellt und damit nur wieder unnötige Vorurteile über Assembler fördert und selber sein Betriebsystemzeugs auch lieber in C macht als in Asm.
(und der Portzugriff ist wohl auch nicht nur auf C und Asm beschränkt)Christoph schrieb:
Und auf normalen Betriebssystemen geht das alles sowieso nicht, völlig egal ob du in Assembler oder Java programmierst.
Naja, doch, Linux schon, Bugs, undokumentierte Funktionen oder eben Spezialtreiber oder eben das Betriebsystem verhunzen und mit Java schreibt man normalerweise auch keine Betriebsystemtreiber. Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass Java auch Portzugriffe erlaubt, aber...man lernt nicht aus:
http://www.mikrocontroller.net/articles/Serielle_Schnittstelle_unter_Java
-
Übrigens, in Java gibt es ein Java Native Interface - damit lassen sich C Funktionen aus dem Java-Programm heraus aufrufen.
-
nachtfeuer schrieb:
Christoph schrieb:
Ich sehe, du hast noch nie in Assembler programmiert. Was du in Assembler mit Ports und sonstwas machen kannst, kannst du genausogut in C.
Komische Ableitung, aber das solltest du vielleicht nicht mir sagen, sondern Erhard, [...]
Ich glaube du und nicht Erhard hat geschrieben:
nachtfeuer schrieb:
Mit Assembler hat man z.B. mehr Möglichkeiten über Ports z.B. bestimmte Versorgungsspannungen einzustellen, die nicht jeder Schaltkreis abkann.
nachtfeuer schrieb:
Naja, doch, Linux schon, Bugs, undokumentierte Funktionen oder eben Spezialtreiber oder eben das Betriebsystem verhunzen und mit Java schreibt man normalerweise auch keine Betriebsystemtreiber.
Ein normaler User hat sinnvollerweise keine Rechte, einen Treiber ins System einzubinden.
Wenn man einen Treiber einbinden kann, muss man keine Bugs oder undokumentierte Funktionen nutzen, dann kann der Treiber unter Linux sowieso sofort alles machen. Wenn man aber nur User-Rechte hat, nutzem einem undokumentierte Funktionen auch nichts, man wird dadurch nicht mehr Rechte bekommen. Bugs helfen vielleicht, aber damit entfernen wir uns zu weit vom Thema.
-
Christoph schrieb:
nachtfeuer schrieb:
Christoph schrieb:
Ich sehe, du hast noch nie in Assembler programmiert. Was du in Assembler mit Ports und sonstwas machen kannst, kannst du genausogut in C.
Komische Ableitung, aber das solltest du vielleicht nicht mir sagen, sondern Erhard, [...]
Ich glaube du und nicht Erhard hat geschrieben:
nachtfeuer schrieb:
Mit Assembler hat man z.B. mehr Möglichkeiten über Ports z.B. bestimmte Versorgungsspannungen einzustellen, die nicht jeder Schaltkreis abkann.
Ja, na und? x(andere Sprachen) und y (nie asm) kann ich da nicht herauslesen.
Hier sucht wohl einer Streit?Mit Linux hatte ich schon öfter Hardwareärger, hauptsächlich durch Notabschaltung (natürlich vom Usermode aus). In Vista, das super geschützt ist, kann ich unter bestimmten Bedingungen mit debug vom Userkonto aus die ganze Festplatte leerschreiben. Und ich bin auch froh, dass ich das hier im Asm Forum so frei von der Leber weg schreiben kann, denn im RUDPC-Teil wäre die Gefahr, dass
den Text gleich wieder löscht, oder gar den ganzen Thread schließt, weil Linux und Windows in einem Absatz ...;)
-
nachtfeuer schrieb:
Mit Linux hatte ich schon öfter Hardwareärger, hauptsächlich durch Notabschaltung (natürlich vom Usermode aus).
Was soll denn Notabschaltung vom Usermode aus sein? Bitte nimm doch die Standardbegriffe, die jeder versteht. Redest du von kernel panics? Nein, das kann nicht sein, denn die gehen ja vom Kernel aus und nicht vom Usermode.
nachtfeuer schrieb:
In Vista, das super geschützt ist, kann ich unter bestimmten Bedingungen mit debug vom Userkonto aus die ganze Festplatte leerschreiben.
Ja, klar. Dass Debugging bestimmter Prozesse Admin-Rechte benötigt, war daran natürlich völlig unbeteiligt. Wenn man unter Vista mit einem Userkonto die Festplatte leerschreiben könnte, dann wär Vista doch total unbrauchbar.
Ich vermute mal, du hattest kein echtes User-Konto, sondern ein Hauptbenutzer-Konto oder wie das heißt, ein Konto, wo man jederzeit per Klick Admin-Rechte bekommen kann. Bei einem richtigen User-Konto ist es ausgeschlossen, dass du die Platte leerschreiben kannst, so unfähig ist nichtmal Vista. Außer natürlich du findest einen Exploit, um Admin-Rechte zu bekommen, aber das ist wie gesagt ein anderes Thema und außerdem überschreibst du die Festplatte dann nicht mehr vom User-Konto aus, sondern vom Admin-Konto aus, dessen Rechte du erlangt hast.
-
Ja Software kann die Hardware beschädigen.
Lest mal hier:
-
bliz schrieb:
Ja Software kann die Hardware beschädigen.
Lest mal hier:
Komisch, dass die Spieler da Geld von Blizzard haben wollen. Sollte das nicht eher die Aufgabe von NVidia sein?
-
nachtfeuer schrieb:
Hier sucht wohl einer Streit?
Ist mir auch schon aufgefallen, dass etliche Foren-Mitglieder sehr darauf erpicht sind, eine Aussage die nicht 100% wasserdicht ist, mit ziemlich aggressivem Unterton zu wiederlegen. Sehe hier eine steigende Tendenz.
Vielleicht sollte man eigens eine Streitbühne dafür einrichten. Thema ist egal, Hauptsache man kann aufeinander rumhacken. Manche verstehen das unter diskutieren, ich aber nicht.
Ziel sollte doch sein, der eigentlichen Frage, in sachlichem Ton, eine einigermaßen plausible Antwort zu geben.
-
Schafft es die Graka, wenn man einen anständigen Gehäuseluftstrom hat? Wenn nein, war sie bei Verkauf schon als defekt zu betrachten. Wenn ja, ist der Rechner schlecht zusammengestellt.
Aber hier den Speilehersteller belangen zu wollen, ist absurd.