Gefaelschte Produkte aus dem Ausland als Andenken mitbringen
-
Rostfrei[] schrieb:
Doch, gerade eben deshalb; als sichere Wertanlage sind zur Zeit sowieso andere Uhrenmarken zu empfehlen (Breguet, Patek Philippe, Audemars Piguet, ...).
Das geht schief.
Uhren sind keine allgemein akzeptierte Ersatzwährung, und daher nur in einer Gesellschaft von Wert, die diese Uhren als "Zusatzausstattung" finanzieren kann. Wenn Du eine Uhr für 5000 EUR gekauft hast, dann ist es zwar eine schöne Illusion zu glauben daß man 5000 EUR Wert am Arm trägt, aber es ist ein reiner Buchwert, der sich nur sehr begrenzt realisieren lässt - schon gar nicht als Krisenwährung, außer es wäre nur Deine persönliche Krise (will sagen, solange nur 3 oder 4 Leute ihre Uhr ins Pfandhaus bringen, funktioniert das). Den Wertverlust alleine durch den Kauf kann man ja schön sehen, wenn man mal auf die Versteigerungen eines Pfandhauses geht - 30 bis 50% des Kaufpreises sind da eher normal. Wenn Du also die Uhr mit 5000 EUR am Arm hast, hast Du gerade mal 2500 EUR endgültig ausgegeben, und 2500 EUR evtl. realisierbarer Buchwert sind vorhanden.
Quintessenz: Du hast mit der Uhr gezeigt, daß Du 5000 EUR für eine Uhr ausgeben kannst. Aber Du hast Dir keine Wertanlage erworben.
-
rüdiger schrieb:
Man hört ja auch immer wieder von Auftraggebern, die chinesische Fabriken beauftragen X Teile herzustellen, dass die Fabrik 2*X Teile herstellt und den Rest selbst verkauft. Die chinesische Regierung hat da einfach kein Interesse hart durchzugreifen.
Die Frage ist auch, ob die chinesische Regierung tatsächlich die Möglichkeit hat, durchzugreifen.
Wenn man mal durch ein Industriegebiet fährt, wie viele 1000 Firmen reihen sich da aneinander? Wenn nun in irgendeiner Fabrik, die für eine westliche Firma fertigt, Übermengen produziert werden, da müßte man ja 24/7 Aufpasser vor Ort haben, die mitzählen und sicherstellen, daß keine Übermengen verkauft werden. Selbst für die chinesische Regierung kaum zu bewältigen.
Und was ist mit der ganzen B- und C-Ware? Die Firmen fertigen ja oft nach Spezifikation. Bekanntlich ist die Qualität in China ja nicht immer so der Hit... ein "A-Grade Yield" von 70% oder weniger ist nicht selten. D.h. für die Bestellung von 100000 Nike-Schuhen werden tatsächlich vielleicht 130000 gefertigt, damit man 100000 in gewünschter Qualität liefern kann. Die Differenzmenge ist ja physisch vorhanden. Es wäre im Grunde sogar schlimm, wenn man die vernichten würde - die unterscheidet sich vom A-Grade ja z.B. durch leicht verrutschte Aufkleber, schräge Schriftzüge, bißchen offenere Spaltabstände, etc. Die sind ja nicht per se unbrauchbar. Der Auftraggeber schreibt natürlich einen Vertrag, daß das nicht sein darf, oder daß die Label in solchen Fällen entfernt werden müssen. Oder überklebt, etc. Aber das wird ja auch wieder nur mit dieser Ausführungsqualität realisiert.
Also landet das auf dem lokalen Markt. [Ein Kollege hat mir eine Geschichte erzählt aus einer Stadt, wo viel für Nike gefertigt wird. Dort läuft angebliche jede Oma und jedes Kind mit Nike-Schuhen rum.] Und dann gibt es ein paar lokale Schlaumeier die wissen, daß westliche Touristen dieses Zeugs für völlig überteuerte Preise kaufen, und daher landen dann auch Kopien plötzlich wieder im Reisegepäck.
[Viele Grüße aus China.]
-
volkard schrieb:
Wären iPhones damals nicht um 200% überteuert gewesen, hätte man damit nicht so fein posen können, und es hätte gar kein Bedarf bestanden, sowas zu kaufen.
Ich muss jetzt mal nachfragen: Hast Du Dir überhaupt mal eines angeschaut? Dir dürfte doch aufgefallen sein, dass extrem viele Handys, die seit 2007 auf dem Markt gekommen sind, mehr oder weniger iPhones sind. Vorher gab es dieses komische Prada-Handy, was 600 Euro gekostet hat, so ähnlich aussah wie ein iPhone, und ein ziemlicher Ladenhüter war. Das iPhone kam ein paar Wochen danach, kostete ähnlich viel, und verkaufte sich wie geschnitten Brot. Wie erklärst Du Dir das, vor allem vor dem Hintergrund, dass Apple damals noch lange nicht so gehyped wurde wie heute?
-
Walli schrieb:
Ich muss jetzt mal nachfragen: Hast Du Dir überhaupt mal eines angeschaut?
Mein Lieblingsspiel damit ist: Bei Google-Earth die Beschriftungen ausmachen und gegenseitig bekannte Orte ansagen, die der andere dann suchen muß.
Walli schrieb:
Das iPhone kam ein paar Wochen danach, kostete ähnlich viel, und verkaufte sich wie geschnitten Brot. Wie erklärst Du Dir das, vor allem vor dem Hintergrund, dass Apple damals noch lange nicht so gehyped wurde wie heute?
Durch den iPod, der ein bekanntlich ein riesiges Poser-Loch füllte, als man nicht mehr mit normalen Handys posen konnte. Aber der wurde schon ein bißchen billig. Es war wirklich an der Zeit, daß man wieder 500$ für was gut erkennbares ausgeben konnte.
-
volkard schrieb:
Mein Lieblingsspiel damit ist: Bei Google-Earth die Beschriftungen ausmachen und gegenseitig bekannte Orte ansagen, die der andere dann suchen muß.
Selbst Schuld, wenn Du nicht mehr aus dem Gerät heraus bringst.
volkard schrieb:
Durch den iPod, der ein bekanntlich ein riesiges Poser-Loch füllte, als man nicht mehr mit normalen Handys posen konnte. Aber der wurde schon ein bißchen billig. Es war wirklich an der Zeit, daß man wieder 500$ für was gut erkennbares ausgeben konnte.
Manchmal frage ich mich, in was für einer Welt Du lebst. Mit Geräten in der Preisklasse post man höchstens auf dem Schulhof rum. So ziemlich jeder läuft heutzutage mit einem Handy für 500 Euro rum. Da die Anbieter die Kaufpreise auf 24 Monate verteilen, kauft sich jeder zweite auch ein Gerät, was ihm eigentlich zu teuer ist. Die paar Euro im Monat locker machen kann fast jeder, der ein geregeltes Einkommen hat. Welchem erwachsenen Menschen fällt denn ein damit zu posen?
-
Walli schrieb:
volkard schrieb:
Mein Lieblingsspiel damit ist: Bei Google-Earth die Beschriftungen ausmachen und gegenseitig bekannte Orte ansagen, die der andere dann suchen muß.
Selbst Schuld, wenn Du nicht mehr aus dem Gerät heraus bringst.
Ich bin immer schwer beeindruckt, wenn jemand damit etwas macht, was mit dem PC deutlich einfacher ginge. Der hat dann bestimmt viel mehr Technikverständnis als ich.
-
@Walli:
Du hast gefragt warum das iPhone damals funktioniert hat.Die Antwort die du erhalten hast willst du nun mit dem Argument abtun, dass sich heute (fast) jeder ein iPhone leisten kann.
Das funktioniert so nicht.
-
volkard schrieb:
Ich bin immer schwer beeindruckt, wenn jemand damit etwas macht, was mit dem PC deutlich einfacher ginge.
Ich bekomme langsam den Eindruck, dass Du Dir bloß nicht vorstellen kannst, wozu ein Smartphone gut ist.
hustbaer schrieb:
Du hast gefragt warum das iPhone damals funktioniert hat.
Die Antwort die du erhalten hast willst du nun mit dem Argument abtun, dass sich heute (fast) jeder ein iPhone leisten kann.
Glaubst Du ernsthaft, das konnten die vor 4 Jahren nicht? Ich habe gesagt, dass man mit so etwas auf dem Schulhof rumposen kann, mehr aber auch nicht. Vielleicht hängt Volkard einfach ziemlich viel mit pubertierenden Jugendlichen rum, keine Ahnung! Aber die Leute, mit denen ich so verkehre, sind erwachsen genug um sich nicht über ein Handy, was ohnehin die meiste Zeit in der Hosentasche steckt, definieren zu müssen.
Außerdem habe ich bereits das Gegenbeispiel mit dem Prada-Handy gebracht. Prada ist so ziemlich die größte Posermarke überhaupt, und deren Handy, was ähnlich viel kostet und ähnlich aussieht wie ein iPhone war ein Ladenhüter. Warum? Das iPhone ist sicher nicht das günstigste Smartphone, aber es ist bestimmt nicht so erfolgreich, weil es so teuer ist. Das würde auch unser Technikversteher Volkard wissen, wenn er mit dem Ding nicht bloß Orte in Google Earth raten würde.
-
Walli schrieb:
Ich bekomme langsam den Eindruck, dass Du Dir bloß nicht vorstellen kannst, wozu ein Smartphone gut ist.
Ich hab schon geschrieben, wozu es gut ist.
Walli schrieb:
Außerdem habe ich bereits das Gegenbeispiel mit dem Prada-Handy gebracht. Prada ist so ziemlich die größte Posermarke überhaupt, und deren Handy, was ähnlich viel kostet und ähnlich aussieht wie ein iPhone war ein Ladenhüter. Warum?
Hab ich auch gesagt.
Da wir jetzt wieder bei 100% Abblocken angekommen sind, wie immer, wenn Du von Apple schwärmst, macht es mir keinen Spaß mehr. Ich melde mich wieder in irgend einem anderen Thread, es gibt genug Anlässe, denn Statussymbole und Blindheit gegenüber der eigenen Anfälligkeit durchziehen die Gesellschaft.
-
Walli schrieb:
Prada ist so ziemlich die größte Posermarke überhaupt, und deren Handy, was ähnlich viel kostet und ähnlich aussieht wie ein iPhone war ein Ladenhüter. Warum?
Prada ist das genaue Gegenteil einer hippen Technikmarke. Prada ist etwas wo spießige alte Damen hingehen, wenn sie einen schicken Hut suchen.
-
volkard schrieb:
Da wir jetzt wieder bei 100% Abblocken angekommen sind, wie immer, wenn Du von Apple schwärmst, macht es mir keinen Spaß mehr. Ich melde mich wieder in irgend einem anderen Thread, es gibt genug Anlässe, denn Statussymbole und Blindheit gegenüber der eigenen Anfälligkeit durchziehen die Gesellschaft.
Die Masche ist so billig, da muss der blanke Neid aus dir sprechen.
-
SeppJ schrieb:
Prada ist das genaue Gegenteil einer hippen Technikmarke.
Ob die Ahnung von Technik haben sei mal dahingestellt. Aber darum geht es den Posern ja nicht, wenn ich Volkard richtig verstanden habe.
SeppJ schrieb:
Prada ist etwas wo spießige alte Damen hingehen, wenn sie einen schicken Hut suchen.
Langsam finde ich es beängstigend, dass Du wirklich von allem eine Ahnung hast.
volkard schrieb:
Da wir jetzt wieder bei 100% Abblocken angekommen sind, wie immer, wenn Du von Apple schwärmst, macht es mir keinen Spaß mehr. Ich melde mich wieder in irgend einem anderen Thread, es gibt genug Anlässe, denn Statussymbole und Blindheit gegenüber der eigenen Anfälligkeit durchziehen die Gesellschaft.
Ich würde Dir eher raten, es einfach zu lassen mit den blöden Bemerkungen. Bis auf Deine üblichen Homies hier findet das wohl hoffentlich sonst jeder nur peinlich. In Deiner Selbstwahrnehmung bist Du der Aufklärer, im Endeffekt wirkst Du auf mich nach außen hin aber wie der kleine Bengel von nebenan, der den Nachbarn verprügeln will, weil der ein schöneres Spielzeug hat.
-
Walli schrieb:
SeppJ schrieb:
Prada ist das genaue Gegenteil einer hippen Technikmarke.
Ob die Ahnung von Technik haben sei mal dahingestellt. Aber darum geht es den Posern ja nicht, wenn ich Volkard richtig verstanden habe.
Eben. Es geht da drum, ein passendes Image zu kaufen. Und Prada bietet nur teuer, kein passendes Image.
-
Nein, Poser interessiert das nicht. Die wollen nur teuer und die Technik ist ihnen egal. Das Ding muss nicht einmal telefonieren können, wenn es nur teuer genug ist. Hast Du Volkard nicht zugehört? Davon abgesehen hast Du gerade beim Image der Marke Prada schon einmal ins Klo gegriffen. Willst Du das wirklich noch weiterführen?
Vielleicht sollten wir mal einfach definieren, was wir unter Posen verstehen.
-
Wo sage ich was von Technik? Liest du überhaupt, was ich geschrieben habe? Waren doch nur ein paar Sätze. Möchtest du nun behaupten, Prada wäre eine hippe Gadgetmarke? Guck mal in deren Sortiment. Ich bin aber nun überzeugt, dass volkard Recht hat.
volkard schrieb:
Da wir jetzt wieder bei 100% Abblocken angekommen sind, wie immer, wenn Du von Apple schwärmst, macht es mir keinen Spaß mehr.
-
SeppJ schrieb:
Möchtest du nun behaupten, Prada wäre eine hippe Technikmarke?
Nein, Prada ist aber eine Modemarke, die von Posern und Leuten, denen Geld egal ist, getragen wird. In etwa so wie Louis Vuitton und Chanel. Setz Dich mal in Düsseldorf an die Kö, in LA an den Rodeo Drive oder sonst wo hin und schau Dir an wieviele junge hippe Berufstöchter mit Taschen und sonstigen Accessoires der genannten Marken herumlaufen, und dann sag nochmal, dass das bloß eine Marke für Omis ist, die einen schicken Hut wollen.
SeppJ schrieb:
Ich bin aber nun überzeugt, dass volkard Recht hat.
Ja, da haben sich auch zwei gefunden...
edit: gekürzt, weil hat ja eh keinen Sinn
-
SeppJ schrieb:
Ich bin aber nun überzeugt, dass volkard Recht hat.
volkard schrieb:
Da wir jetzt wieder bei 100% Abblocken angekommen sind, wie immer, wenn Du von Apple schwärmst, macht es mir keinen Spaß mehr.
Du kannst dir ja nochmal in Ruhe durchlesen, wie volkard selbst "argumentiert" hat (nämlich genau genommen gar nicht, wie immer, wenn es ums iPhone geht; halt einfach blinder Hass auf ein Produkt, dass er nicht versteht^^). Im Anschluss kannst du dir dann überlegen, wem genau du worin Recht geben willst. Denn wenn er ehrlich ist, hat er das mit dem Abblocken auch auf sich selbst bezogen.
-
Walli schrieb:
hustbaer schrieb:
Du hast gefragt warum das iPhone damals funktioniert hat.
Die Antwort die du erhalten hast willst du nun mit dem Argument abtun, dass sich heute (fast) jeder ein iPhone leisten kann.
Glaubst Du ernsthaft, das konnten die vor 4 Jahren nicht?
Als das iPhone rausgekommen ist, konnten die das nicht, nein.
Ich habe gesagt, dass man mit so etwas auf dem Schulhof rumposen kann, mehr aber auch nicht. Vielleicht hängt Volkard einfach ziemlich viel mit pubertierenden Jugendlichen rum, keine Ahnung! Aber die Leute, mit denen ich so verkehre, sind erwachsen genug um sich nicht über ein Handy, was ohnehin die meiste Zeit in der Hosentasche steckt, definieren zu müssen.
Also wenn du wirklich glaubst Erwachsene wären so erwachsen...
Alter Schwede
-
hustbaer schrieb:
Als das iPhone rausgekommen ist, konnten die das nicht, nein.
Wieso nicht? Einen Vertrag abschließen, bei dem man das Smartphone monatlich abstottert, kann doch wohl jeder. Und ich schätze mal, dass solche Angebote schon kurz nach Erscheinen des iPhone angeboten wurden.
-
hustbaer schrieb:
Als das iPhone rausgekommen ist, konnten die das nicht, nein.
Dein Argument würde ziehen, wenn damals der günstigste Vertrag jenseits der 100 Euro/Monat gewesen wäre. Aber als das iPhone eingeführt wurde, kostete es im Vertrag 49 Euro im Monat, was durchaus für jeden, der es unbedingt zum angeben braucht, machbar ist. Mal davon abgesehen, dass die Konkurrenz nicht wirklich billiger war und auch noch ist, auch wenn sich dieses Gerücht hartnäckig hält.
hustbaer schrieb:
Also wenn du wirklich glaubst Erwachsene wären so erwachsen...
Alter SchwedeGut, ich verkneife mir, dass Erwachsene per Definition erwachsen sind und gehe auf das ein, was Du wohl damit gemeint hast. Ich bin von den Leuten ausgegangen, mit denen ich so verkehre. Von denen braucht keiner ein Handy um irgendwie mehr beachtet zu werden. Überhaupt kommt mir die ganze Diskussion ziemlich kindisch vor. Da wird mir attestiert, ich würde wieder einmal für Apple schwärmen und dann meint der nächste ich würde nicht richtig lesen, abblocken usw. usf. Die Stelle, an der ich schwärme oder abblocke habe ich wohl auch überlesen. Überhaupt hangelt man sich hier von einem sogenannten Argument zum nächsten um noch irgendwie den Tag zu retten und nicht komplett als Witzfigur dazustehen. Ich kann nur hoffen, dass die betreffenden Personen im RL nicht so nervige Zeitgenossen sind.