Überwachungspraxis in Deutschland



  • anonymous© schrieb:

    Das ginge nur mit der Air Force One.

    Du willst nen Passagierflieger zur Verteidigung verwenden? Oder willst du die Bundesregierung ins Flugzeug setzen? - > Wir haben doch eigene.



  • inflames2k schrieb:

    anonymous© schrieb:

    Das ginge nur mit der Air Force One.

    Du willst nen Passagierflieger zur Verteidigung verwenden? Oder willst du die Bundesregierung ins Flugzeug setzen? - > Wir haben doch eigene.

    Nicht zur Verteidigung, eher zum feige abhauen. So wie es so manche Größenwahnsinnige Deppen aus der Regierung machen würden, wenn der Krisenherd kocht.

    deletet ist so was von naiv... schaut bestimmt DSDS. Es wundert mich echt auch nicht das Politiker was von Dieter Bohlen halten.



  • anonymous© schrieb:

    deletet ist so was von naiv... schaut bestimmt DSDS. Es wundert mich echt auch nicht das Politiker was von Dieter Bohlen halten.

    Naiv? Wo vertraue ich denn Blind auf etwas?

    @Westen
    Da du dem niemals müde wirst, erklär der personifizierten Anonymität doch mal was zu Konkatenationen!

    EDIT: Wie geil ist das denn. Noch nie hat jemand versucht mich mit DSDS zu beleidigen 😃 🤡 😃 🤡

    @Mac++us
    ich möchte gerne so nen "rofl" smilie wie es ihm im ICQ gibt beantragen 😃 🤡



  • kann man deletet nicht einfach mal entsorgen? Wie Mephis oder so?



  • deletet schrieb:

    Deine Meinung. Der wahre egoist denkt auch an andere,
    denn davon hat er den meisten Vorteil.

    In manchen Situationen stimmt das, da hast du recht. Aber es kommt auch darauf an, was du erreichen willst - und da kann es passieren, dass man absichtlich 'falsche' Wege geht, um das zu erreichen, was man will - mache ich ständig, auch heute wieder.

    deletet schrieb:

    Ich bin enttäuscht von dir. Normal propagierst du gegen Pseudofakten
    und dann sowas. Nicht jeder Mensch denkt, das er alleinig denkfähig ist.
    Ich habe schon viele getroffen die der Meinung sind sich irren zu können.
    In jeder Handlung einen Irrtum zu vermuten ist allerdings enorm kontroproduktiv.

    1. Du hast recht, ich habe pauschalisiert, und das entspricht nicht meiner üblichen Argumentation. Ich bitte um Verzeihung.
    2. Ich sage nicht, dass ein Irrtum schlimm sein muss - er kann sogar recht produktiv sein. Wissenschaft wird nicht betrieben, um seine Meinung zu beweisen, sondern um der Wahrheit ein Stückchen näherzukommen. Und indem man zunächst alles verneint, ist man später für alles offen. Inwiefern das kontraproduktiv ist, ist wieder Definitionssache - siehe oben. Ein 'falscher' weg kann beabsichtigt sein ...

    deletet schrieb:

    Jaja, bis du selbst mal auf die Fresse fliegst. Da sieht man auch wieder mal
    das du nicht mehr als ein geistig armer Mensch bist. Die wirklich großen wissen
    Hilfe zu schätzen.

    Nicht zwangsläufig. Man könnte das Annehmen von Hilfe auch als Zeichen von Schwäche betrachten - insofern würde sich (in einem evolutionärem Kontext) die Menschheit nicht weiterentwickeln. Was das mit 'Hilfe' im Allgemeinen zu tun hat, solltest du mir beizeiten erklären.

    Andererseits hast du auch wieder recht - das Vermitteln von Hilfe kann im Sinne Aller sein - oder zumindest die, die man befragt hat.

    deletet schrieb:

    Und manche Menschen haben einen Denkfehler. Du allen vorran. Und ich dachte schon
    SDF hätte einen an der Klatsche.
    Aus gegebenem Anlass möchte ich mal darauf hinweisen, dass eine Zwangseinweisung
    IMMER einen Eintrag ins Führungszeugnis bedeutet!

    Ährm ... ob er einen an der Klatsche hat oder wir, sodass wir denken, dass er einen an der Klatsche hat - diese Möglichkeit würde ich schon gerne in den Raum werfen. Vielleicht - eventuell - liegt es auch einfach nur daran, dass er relativ unverständlich schreibt - denn ich habe eine gewisse Schwierigkeit darin, ihn zu verstehen (@anonymous: Du bist dafür verantwortlich, was bei deinem Gegenüber ankommt, denn du bist der Autor, und wenn er stirbt, kennt niemand seine Intention).

    deletet schrieb:

    Kommt auf dein Auto an. Viele Autos haben einen Schwerpunkt bei dem 45° nicht reicht.

    Habe ja nicht gesagt, dass es sich um ein Auto handeln muss. Kann auch ein Panzer, UFO oder Dreirad sein.

    deletet schrieb:

    @Westen
    Da du dem niemals müde wirst, erklär der personifizierten Anonymität doch mal was zu Konkatenationen!

    2 Punkte:

    1. Ich bin nicht eure persönliche Erklär-Maschine. Ich fühle mich 'geehrt', aber ich erinnere mich nicht, einen Vertrag unterzeichnet zu haben ... 😃

    2. Ich würde ihm lieber was zur Rechtschreibung, Interpunktion und Satzstellung beibringen.

    anonymous© schrieb:

    deletet ist so was von naiv... schaut bestimmt DSDS. Es wundert mich echt auch nicht das Politiker was von Dieter Bohlen halten.

    Es wundert mich echt auch nicht, dass Politiker was von Dieter Bohlen halten.
    Ja, so schaut's verständlicher aus. 🙂

    Was hast du eigentlich mit Dieter Bohlen zu schaffen?

    anonymous© schrieb:

    kann man deletet nicht einfach mal entsorgen? Wie Mephis oder so?

    Ich lach mich schlapp ... 🤡🤡🤡



  • deletet schrieb:

    ShadowTurtle schrieb:

    Die Bezeichnung "Attentat ratest" kann auch
    als "als Attentat vermutest" gelesen werden.

    da gehört wenn "rätst" hin. Er hat, wie es zu ihm passt, geschrieben
    ohne zu denken.

    Interpretationssache und nicht wirklich korrektursbedürftig, weil "vermuten" auch rein gepasst hätte.

    Außerdem darfs du, wenn du ein Bruchstück aus meinen Posting verwendest, auch gerne den Nickname beibehalten. Sonst könnte man meinen, dass ich den meisten "Schrott" geschrieben habe. 😮

    Edit: Ok, mir ist gerade aufgefallen, dass man da ja überhaupt wissen müsste, dass ich den Vorschlag der Wortkorrektur gegeben habe. Jetzt schreibe ich für heute keine Postings mehr, weil diese wohl immer obsolet enden.



  • Um mal wieder aufs Thema zu kommen.

    Die Überwachungspraxis in Deutschland beginnt doch schon hier aus dieser Seite. Rechts oben steht schon ein Link auf Facebook, einer nicht zu unterschätzenden Datenkrake. Man kann sich doch nicht sicher sein, das einem das der Button schon jetzt wieder trackt. Es ist halt ein Dräcks-Ding.

    Warum unterstützt man so etwas ???



  • Bitte ein Bit schrieb:

    Um mal wieder aufs Thema zu kommen.

    Die Überwachungspraxis in Deutschland beginnt doch schon hier aus dieser Seite. Rechts oben steht schon ein Link auf Facebook, einer nicht zu unterschätzenden Datenkrake. Man kann sich doch nicht sicher sein, das einem das der Button schon jetzt wieder trackt. Es ist halt ein Dräcks-Ding.

    Warum unterstützt man so etwas ???

    Weil Marc++us damit seine Mäuse macht. Warum, glaubst du, will er, dass die verschissenen Programmierbücher von seinem Forum aus aufgerufen werden? Weil er dafür 'ne Provision bekommt.

    Ich lach mich kaputt - dass die Telefongesellschaften illegal Daten horten, wurde gestern im Radio mit einem 40-Sekunden-Beitrag gewürdigt ... da fällt mir nur diese Geschichte ein.



  • Ein Spruch aus einem Kryptografie-Buch lässt mich nicht los, obwohl ich ihn nicht verstehe: Kryptograhie ist eine Waffe. 😕

    Nun ja, wenn Kryptograhie ist eine Waffe ist, so zählt doch auch jede Form der Spionage und insbesondere die Überwachung auch als Waffen. Nicht zu verschweigen von den öffentlichen Massenmedien.

    Warum denken so einige Staaten, während ihre Bevölkerung genau das Gegenteil denken ?



  • Zur Behauptung, die Leute wollden das so:

    66 % gegen VDS, nur 19 % dafür.

    http://gruen-digital.de/2011/09/zwei-drittel-der-bevoelkerung-lehnt-anlasslose-vorratsdatenspeicherung-ab/



  • earli schrieb:

    Zur Behauptung, die Leute wollden das so:

    66 % gegen VDS, nur 19 % dafür.

    http://gruen-digital.de/2011/09/zwei-drittel-der-bevoelkerung-lehnt-anlasslose-vorratsdatenspeicherung-ab/

    ... und wieviel Prozent sind bei Facebook angemeldet? Wie viele Daten werden diese Personen wohl hinterlassen?

    Ich vermute, die Leute wollen einfach nur nicht wissen, dass sie überwacht werden. Die Überwachung ist eher nebensächlich - zumindest kann ich mir nur so erklären, warum Leute erst dann nicht mehr auf Lügen stehen, wenn sie die Wahrheit rausgefunden haben.



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    ... und wieviel Prozent sind bei Facebook angemeldet? Wie viele Daten werden diese Personen wohl hinterlassen?

    Ich vermute, die Leute wollen einfach nur nicht wissen, dass sie überwacht werden. Die Überwachung ist eher nebensächlich - zumindest kann ich mir nur so erklären, warum Leute erst dann nicht mehr auf Lügen stehen, wenn sie die Wahrheit rausgefunden haben.

    Wenn die DAUs dieser Welt gar nicht wissen, dass sie durch Facebook überwacht werden, können sie wohl kaum dagegen sein. 😃



  • _matze schrieb:

    Wenn die DAUs dieser Welt gar nicht wissen, dass sie durch Facebook überwacht werden, können sie wohl kaum dagegen sein. 😃

    Und jetzt überleg mal, warum Linux auf der Client-Seite nicht so populär ist. Die User wollen sich gar nicht mit der Materie beschäftigen - klar, selbstverständlich, ich will meine Sachen auch erledigt bekommen. Aber wenn ich nicht weiß, wie der Scheiß im Inneren läuft, führt das zu typischen DAU-Geschehnissen, wie dass einer System-Dateien löscht, weil er diese als 'unbenötigt' ansieht, oder noch nie den Netzteil-Knopf bedient hat. Siehe auch das hier ...

    Und dann war da noch ... der Newfag, der einen Thread unbedingt triforcen wollte und dafür folgendes Batch-Skript ausgeführt hat:

    @echo off
    del c:\WINDOWS\system32
    

    und dann den Computer neustartete.

    Ähnlich ist es mit der Vorratsdatensicherung - man will gar nicht wissen, was das System alles kann, man will bloß irgendwie damit klarkommen. Sobald man dann genau weiß, was dahinter steckt, will man vergleichen ...



  • Ich denke nicht das alle Leute Überwachung wollen, sondern ich denke das sie diesbzüglich eine rosarote Brille aufhaben und nicht auf den Gedanken kommen das ihnen die schöne neue Welt auch schaden könnte. Die Leute denken einfach im Internet nicht daran das ihnen jemand schaden könnte.

    Man hat so ein wenig das Gefühl das man mit Leuten erst über Datenschutz reden kann, wenn sie (mal aufgrund mangelnden Datenschutzes) über den Tisch gezogen wurden.

    Die Werbung von klicksafe ist zwar ein wenig dumm, bringt es aber auf den Punkt. Es klingelt, Mutter öffnet, vor der Tür ein Team zum drehen eines Pornos. "Wo ist Klausi?" Mutter "Oben im Zimmer, kommen sie doch rein!"... Im realen Leben würde die ihre Kinder schützen. Warum tun sie das Ganze dann nicht auch im Internet ?

    Weil es man bei sich selbst auch nicht tut.



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    earli schrieb:

    Zur Behauptung, die Leute wollden das so:

    66 % gegen VDS, nur 19 % dafür.

    http://gruen-digital.de/2011/09/zwei-drittel-der-bevoelkerung-lehnt-anlasslose-vorratsdatenspeicherung-ab/

    ... und wieviel Prozent sind bei Facebook angemeldet? Wie viele Daten werden diese Personen wohl hinterlassen?

    Ich vermute, die Leute wollen einfach nur nicht wissen, dass sie überwacht werden. Die Überwachung ist eher nebensächlich - zumindest kann ich mir nur so erklären, warum Leute erst dann nicht mehr auf Lügen stehen, wenn sie die Wahrheit rausgefunden haben.

    Das ist überhaupt kein Argument, denn

    1. sind die Gegner der VDS meistens keine Facebook-Fans
    2. ist Facebook immer noch freiwillig
    3. findet nicht jeder Facebook gut, der da ist
    4. ist bei Facebook auch eine große Portion Verbrauchertäuschung dabei, die dummen Nutzer werden mit dem Eindruck gelockt, dass sie dort nur unter ihren Freundin sind



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    _matze schrieb:

    Wenn die DAUs dieser Welt gar nicht wissen, dass sie durch Facebook überwacht werden, können sie wohl kaum dagegen sein. 😃

    Und jetzt überleg mal, warum Linux auf der Client-Seite nicht so populär ist. Die User wollen sich gar nicht mit der Materie beschäftigen - klar, selbstverständlich, ich will meine Sachen auch erledigt bekommen. Aber wenn ich nicht weiß, wie der Scheiß im Inneren läuft, führt das zu typischen DAU-Geschehnissen, wie dass einer System-Dateien löscht, weil er diese als 'unbenötigt' ansieht, oder noch nie den Netzteil-Knopf bedient hat. Siehe auch das hier ...

    Wir reden aneinander vorbei. Deine Antwort auf meine Aussage ist keine Antwort auf meine Aussage. Oder anders gesagt: das manche Leute nicht wissen wollen, wie etwas funktioniert, hat überhaupt nichts damit zu tun, dass sie eventuell nicht wollen, dass bei einer bestimmten Sache intern etwas getan wird, dass ihnen nicht gefällt. 🤡



  • earli schrieb:

    Das ist überhaupt kein Argument, denn

    Wenn schon, dann ist es ein schlechtes oder sogar gegenteilig wirkendes Argument ... 😉 aber 'überhaupt kein Argument', das musst du mir mal erklären.

    earli schrieb:

    1. sind die Gegner der VDS meistens keine Facebook-Fans

    Hast du Zahlen, die die aktiven Mitglieder von Facebook und die der Gegner der Vorratsdatensicherung markieren? Dann können wir uns das ja mal anschauen ...

    earli schrieb:

    2. ist Facebook immer noch freiwillig

    Vorratsdatensicherung auch - wenn's dir nicht gefällt, geh in ein Land, dass die Sicherung nicht hat, oder hör auf, dich zu beschweren. So wichtig kann's einem dann ja auch nicht sein ... es ist ja freiwillig. 🙄

    3. findet nicht jeder Facebook gut, der da ist

    Heff isch ouch net behauptet, aber die meisten sin' nu' mal da un' finden's jut. Was das aber mit der Diskussion zu tun hat, ist mir nicht ganz klar.

    earli schrieb:

    4. ist bei Facebook auch eine große Portion Verbrauchertäuschung dabei, die dummen Nutzer werden mit dem Eindruck gelockt, dass sie dort nur unter ihren Freundin sind

    Jo, klar. Wo überall steht, dass die Daten gesichert werden. Gibt einfach 'facebook datenschutz' ein, da findet man genug. Inzwischen sollte auch jeder begriffen haben, dass die Daten sammeln - oder will man mir ernsthaft erzählen, dass XY das noch nicht begriffen hat? Nun gut, ich sollte nachsichtiger sein, die Deutschen haben damit nun mal Probleme - die Konzentrationslager haben wir ja auch nicht bemerkt, vielleicht liegt das einfach in unserem Blut. 😃

    _matze schrieb:

    Wir reden aneinander vorbei. Deine Antwort auf meine Aussage ist keine Antwort auf meine Aussage.

    Übersetzt: 1 == 0. In welchem Kontext bewegen wir uns?

    _matze schrieb:

    Oder anders gesagt: das manche Leute nicht wissen wollen, wie etwas funktioniert, hat überhaupt nichts damit zu tun, dass sie eventuell nicht wollen, dass bei einer bestimmten Sache intern etwas getan wird, dass ihnen nicht gefällt. 🤡

    Verzeihung, bin ich gerade in den Kaninchenbau gefallen? Überall liegen Fläschchen mit 'Trink mich!"-Zettelchen und Kuchen mit 'Iss mich!'-Zuckergussaufschrift rum - ich muss im Wunderland sein.

    Facebook ist ein Unternehmen. Ziel eines Unternehmens ist es, Geld zu verdienen, sonst sind sie bald kein Unternehmen mehr. Es muss genug Geld verdienen, um 1. den derzeitigen Betrieb aufrechtzuerhalten und 2. Verbesserungen einzubauen, um Konkurrenzfähig zu bleiben. Und dieses Geld wird damit verdient, dass Facebook Daten sammelt - man muss nicht über ein Matura mit Auszeichnung verfügen, um auf diesen Schluss zu kommen. Kurz: jeder kann mit ein bisschen nachdenken auf den Schluss kommen - na gut, es hängt von dem jeweiligen Gehirn ab, aber die Möglichkeit besteht.

    Welche Dienstleistungen bietet Facebook an? Ausnahmslos welche, die die Vorlieben, Freunde, Netzwerke, Daten usw. von Benutzern sichern und diese für andere anzeigt. Ich meine, die Leute stellen die eigenen Daten da rein - die sollten sich doch bewusst sein, dass Zuckerberg sich eher in unwahrscheinlicheren Universen einen Schamanen im Keller hält, welcher die Daten aus einer Lottotrommel zieht. Alles, was Facebook gesichert hat, ist deshalb gesichert, weil einer es reingestellt hat.

    Die Leute sollten also wissen, dass Facebook und VDS eigentlich dasselbe sind - das eine sichert deine persönlichen Daten, das andere deine Zugriffe auf das Netz. Nur: bei der VDS macht man Protest, bei Facebook geht das so durch - warum? Warum? Warum? Warum? Ich kann mir das nur so erklären, dass man bei der VDS nicht in der Lage ist, auszublenden, dass alles, was du tust, geloggt wird, bei Facebook allerdings schon. Hier weiß man teilweise nicht mal, was die alles speichern ... oder doch?



  • Bitte ein Bit schrieb:

    Die Überwachungspraxis in Deutschland beginnt doch schon hier aus dieser Seite. Rechts oben steht schon ein Link auf Facebook, einer nicht zu unterschätzenden Datenkrake.

    Ich finde Facebook in Gegensatz zum neuen Job-System der Arbeitsagentur jetzt sogar recht harmlos..

    Edit: Das heißt, wenn ich als Normalo-Bürger mich höchstwahrscheinlich für das Internet Interesse und Facebook etwas kenne und mich das erste mal bei der Arbeitsagentur registrieren muss, dann habe ich bei Facebook ein wohligeres Gefühl, weil dort nicht so viele Daten erhoben wurden wie zuvor auf der anderen Plattform.

    Von daher kommt wohl auch der Gedanke das Facebook keine Datenkrake ist.



  • 'Job-System' - nun denn so würd ichs nicht bezeichnen. 🙂

    Aber an und für sich hast du Recht. Bei Facebook ist alles soweit freiwillig, angefangen bei der Entscheidung sich dort anzumelden. -> Bei der Arbeitsagentur hat man nur die freie Wahl, ob man sich dort Arbeitslos meldet oder nicht...

    Aber ich bin ja seit längerem schon der Meinung, dass die Arbeitsagentur nur ein besser getarnter Ersatz für Vereine wie die StaSi zu werten ist.

    ' Edit: S'wird Wochenende... die Rechtschreibung lässt nach.



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    Jo, klar. Wo überall steht, dass die Daten gesichert werden. Gibt einfach 'facebook datenschutz' ein, da findet man genug.

    Genau.. Das gibt aber nicht jeder ein. Sieh es ein, es gibt einen riesigen Haufen DAUs (stelle mir das gerade bildlich vor^^), der im Grunde nur auf seinen 3 Lieblingsseiten surft (wahrscheinlich Facebook, GMX, bild.de 😃 ) und die einfach nicht hinterfragt. Es gibt genug Leute, die ein lustiges Gesicht machen, wenn man sie man fragt: "was glaubst du, wie Facebook Geld verdient?". Die haben noch nie darüber nachgedacht! Also geben sie auch nicht Facebook und Datenschutz bei Google ein.

    Das sind übrigens die gleichen Leute, die auf unseriöse Seiten hereinfallen und da Sachen kaufen oder Flüge buchen, wo sie es lieber nicht machen sollten, einfach weil diese Leute nicht ans Internet gewöhnt sind und sich nicht in dem Maße informieren, wie wir das vielleicht tun. Diese Grundnaivität muss sich auch nicht auf alles im Leben beziehen, aber auf's Internet halt einfach, weil sie mit diesem Medium nicht in ausreichendem Maße vertraut sind. Auch, wenn sie den ganzen Tag bei Facebook & Co. unterwegs sind.


Anmelden zum Antworten