Gedankenpolizei 2.0 Enterprise Edition
-
Neuronen können elektrisch gereizt werden, oder durch einen Botenstoff. Willst du an einem Neuron nur den Reiz Auto zulassen, dann kann das nur durch einen einzigen Botenstoff geschehen.
Wenn ein Neuron von genau jenen Neuronen aktiviert wird, welche wiederum auf irgendwas auto-artiges (Bild, Ton, Geruch,...) reagieren, kann letztendlich ein Neuron exisiteren, welches auf auto-artiges reagiert.
Geht ja in der Sehrinde schon los. Gewisse Neuronen werden aktiv wenn im Bildbereich ein heller Punkt zu sehen ist, dies passiert bei vielen Bildausschnitten, diese Information vieler Bildausschnitte dient als Input für die nächste Neuronenschicht, die diese "Punkte" so verschaltet, dass jeweils ein Neuron für eine Linie mit einer gewissen Orientierung steht, diese Linien werden weiter verknüpft zu Ecken, usw... Bereits hier gibt es Neuronen mit Bedeutung Linie, Ecke, ...
Dafür ist kein spezieller Botenstoff nötig. Wozu auch? Es kommt einzig und alleine auf den Schaltplan an, im Falle der Neuronen also auf die Synapsen und deren "Verbindungsstärke".Und ja, es gibt Neuronen die werden nur bei genau einem Reiz aktiv, aber es gibt keine die nur beim sehen eines bestimmten Autos aktiv werden. Die werden auch innerviert wenn ich ein beliebiges Auto sehe, wenn ich es fühle, wenn ich davon rede, und die werden sogar aktiv, wenn es um etwas völlig anderes geht (z.B. TÜV). Und doch, das eine schließt das andere aus - aktiviere ich das Muster, wird auch dieses eine neuron aktiviert. Ob da eine Auto ist oder nicht - und wenn es nur zum Zweck einer Ausschlussentscheidung ist!
Ja siehst du genau auf das wollte ich hinaus.
Natürlich kann das Neuron auch durch andere Sinnesreize aktiviert werden, aber es hat die Bedeutung Auto - dass man es sehen muss hab ich nie behauptet.Was machst du in dem Fachbereich wenn ich fragen darf?
P.S.: Bin normalerweise unregistriert hier unterwegs im C++ Forum konnte aber hier nicht antworten ohne Account, d.h. mal schnell einen erstellt. Nach der Diskussion werd ich auch wieder ins Nirvana verschwinden...nur keine Sorge
-
Du bist weit länger hier als ich, kannst dir also einen Eindruck machen über das was ich bisher so geschrieben habe. Er kennt mich nicht, kann sich also kein Bild machen. Und ausgehend von dem was er schreibt hat er das auch nicht versucht.
Also Jain, deine Meinung ist Wertvoller als seine, wenn es um Aussagen zu mir in diesem Forum geht. Bei inhaltlichen ist das anders. Du kannst sagen: "ich bin schon lang hier, habe das meiste von 'deletet' gelesen und kann also sagen, dass ich vermute, er hat seine Bildung aus der Bild". _temp_ kann das nicht.
Hätte er sich mal andere Beiträge angesehen, wüsste er, dass ich weiß wovon ich rede. Das es zu Missverständnissen kommen kann ist dadurch natürlich nicht ausgeschlossen. Und das mein Wissen veraltet ist auch nicht, da die Medizin eine Halbwertszeit von 7 jahren hat. Einen solchen Beitrag rechtfertigt es aber nicht!
-
Langsam kommen wir auf einen Nenner. Auch ich habe bereits mehrfach gesagt, das es um muster geht. Und das ein "Auto"-Neuron auch durch TÜV innerviert wird.
Ansonsten kann ich dem durchaus zustimmen. Ein Botenstoff wäre nötig, wenn ich unter umgehung anderer Neuronen ein Neuro für Auto ansprechen möchte. Quasi initial. Worauf ich doch hinaus wollte ist, das "Auto" die Summe vieler neurone ist, die halt nicht nur beim Denken an Auto reagieren, sondern auch bei TÜV o.ä.
Naja, wenn es auch auf TÜV hört, mag es vllt ein Teil von Auto sein, gehört doch aber auch zu TÜV oder?
Fachbereich? Ich mache Statistiken zu Messergebnissen in der Pharmakologie,bin Hiwi in den Laboren (die meisten da sind Dr.), werde aber auch für Technisches in Laboren oder der IT eingesetzt. Heute würde sowas wahrscheinlich medizinische Informatik heißen. Habe aber auch Unmengen an Fortbildung dazu gemacht, viel für Berichte selber recherchiert und bin der Materie durchaus nicht fern.
-
deletet schrieb:
Langsam kommen wir auf einen Nenner. Auch ich habe bereits mehrfach gesagt, das es um muster geht. Und das ein "Auto"-Neuron auch durch TÜV innerviert wird.
Ansonsten kann ich dem durchaus zustimmen. Ein Botenstoff wäre nötig, wenn ich unter umgehung anderer Neuronen ein Neuro für Auto ansprechen möchte. Quasi initial. Worauf ich doch hinaus wollte ist, das "Auto" die Summe vieler neurone ist, die halt nicht nur beim Denken an Auto reagieren, sondern auch bei TÜV o.ä.
Naja, wenn es auch auf TÜV hört, mag es vllt ein Teil von Auto sein, gehört doch aber auch zu TÜV oder?
Fachbereich? Ich mache Statistiken zu Messergebnissen in der Pharmakologie,bin Hiwi in den Laboren (die meisten da sind Dr.), werde aber auch für Technisches in Laboren oder der IT eingesetzt. Heute würde sowas wahrscheinlich medizinische Informatik heißen. Habe aber auch Unmengen an Fortbildung dazu gemacht, viel für Berichte selber recherchiert und bin der Materie durchaus nicht fern.
Achso ok na da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet
Nimm den ersten Beitrag von mir mal nicht zu persönlichIst ein interessanter Bereich in dem du arbeitest, möchte nach dem Bachelor dann auch Medizinische Informatik machen.
So, und jetzt vertschüss ich mich wieder... mein Account kann dann mal gern gelöscht werden!
-
Bashar schrieb:
Nicht beschatten. Du wirst mit richterlicher Anordnung in die Röhre gelegt, um Beweise dafür sicherzustellen, dass du vorher dies und jenes gesehen hast. Kein Zeugnisverweigerungsrecht, was in deinem Kopf ist gehört nicht mehr dir.
Wer nichts zu verbergen hat, braucht auch kein Zeugnisverweigerungsrecht.
Siehe Diskussionen um die Zensur in Deutschland.
-
@ _temp_
deletet schrieb:
Volkard wird in seinem Job auch viel wissen, schreibt hier aber nur Blech - merkste was?
Siehst du was ich meine
-
Anonymous schrieb:
Walli schrieb:
Soweit ich das verstanden habe, hat man zunächst Versuchspersonen Unmengen an Clips schauen lassen und dabei die Hirnaktivität aufgezeichnet. Aus den im anschließenden Versuch gemessenen Daten und dem zugrunde liegenden Videomaterial hat man dann versucht, zu rekonstruieren, was die Person gerade gesehen hat. Unklar ist mir jedoch, ob das so einfach übertragbar ist, also ob man den Datensatz mit Person X gewinnen und dann bei Person Y das Experiment durchführen kann. An dem Experiment haben ja bisher nur die Autoren selber teilgenommen.
Das sollte so auf keinen Fall übertragbar sein.
Die Grundstruktur des Gehirn ist ja bei jedem recht ähnlich, aber ob Neuron Nr. 123456789 nun aktiviert wird, wenn der Proband ein Flugzeug sieht, oder ob es aktiviert wird, wenn der Proband ein Auto sieht, kann man nicht sagen.Das einzige was bei verschiedenen Probanden recht ähnlich sein könnte ist das Aktivitätsmuster, das von den Sehbahnen vom Auge an der Eingangsstufe der Sehrinde ankommt.
Die ersten Stufen sind auch das einzige was die ausgewertet haben. Sonst würde aus einem Flugzeug nicht eine Überlagerung von vielen Bildern auf denen alles mögliche bloss kein Flugzeug drauf ist.
Und auch nix was mit Flugzeug zu tun hat.
Dafür sieht die Überlagerund aber von der Form her inetwa aus wie das Original-Bild.D.h. wir sind hier noch im rein "geometrischen" Bereich. Vermutlich noch weit bevor es losgeht mit dem Erkennen von Flächen, Linien etc.
Und diese Bereiche werden vermutlich bei verschiedenen Leuten nicht allzu unterschiedlich platziert sein.
-
hustbaer schrieb:
Und diese Bereiche werden vermutlich bei verschiedenen Leuten nicht allzu unterschiedlich platziert sein.
Woran machst Du das fest?
-
Ich weiss nicht ob dir die Bedeutung des Wortes "vermutlich" klar ist.
Mir erscheint es logisch. Ich kann mich aber auch täuschen.
-
hustbaer schrieb:
Ich weiss nicht ob dir die Bedeutung des Wortes "vermutlich" klar ist.
Ja, durchaus, kein Grund direkt so pampig zu reagieren.
hustbaer schrieb:
Mir erscheint es logisch. Ich kann mich aber auch täuschen.
Vermutungen basieren meist auf etwas, daher meine Frage, ob Du da ggf. über weiterführende Informationen verfügst. Bei Aussagen, die auf Bauchgefühlen beruhen reagiere ich bei Fachfremden immer kritisch. Da Gehirn ist äußerst komplex, von daher erscheint es mir absolut nicht logisch, dass man das so ohne weiteres übertragen kann. 7+3=10 und a+b=10, also sind vermutlich a=7 und b=3... Und das ist nur ein simples Beispiel verglichen mit einem komplexen Gebilde wie dem Gehirn.