Startfehler
-
Big Brother schrieb:
CStoll schrieb:
Und warum nicht "1 4 7 ..."?
ist die 1 zwischen 1 und 15?
Kommt ganz darauf an, wie man "zwischen" definiert - SQL's
between 1 and 15
würde die 1 mitliefern. (andererseits könnte man die Aufgabe auch so interpretieren, daß die Folge "4 7 10 13" herauskommen sollte.
-
darum geht´s doch jetzt garnicht
warum sieht der anfang von der while schleife so aus?
while (anfang >= ende);
das >= versteh ich net...
-
Von welcher while-Schleife redest du denn jetzt? Ich hätte eher ein <= verwendet (oder <, je nach Definition von "zwischen" :D) - und das Semikolon stört mich auch ein wenig.
-
CStoll schrieb:
Big Brother schrieb:
CStoll schrieb:
Und warum nicht "1 4 7 ..."?
ist die 1 zwischen 1 und 15?
Kommt ganz darauf an, wie man "zwischen" definiert - SQL's
between 1 and 15
würde die 1 mitliefern. (andererseits könnte man die Aufgabe auch so interpretieren, daß die Folge "4 7 10 13" herauskommen sollte.seh ich auch so. 3, 6, 9, 12 wäre auch denkbar.
Windassel schrieb:
darum geht´s doch jetzt garnicht
warum sieht der anfang von der while schleife so aus?
while (anfang >= ende);
das >= versteh ich net...
du meinst wohl eher
while ( anfang < ende )
von mir aus auch
while ( anfang <= ende )
je nachdem wie du zwischen interpretierst
<= bedeutet kleiner oder gleich
= bedeutet größer oder gleich
-
das ist doch imprinzip völlig egal ob <= oder >=
-
Windassel schrieb:
das ist doch imprinzip völlig egal ob <= oder >=
Naja... Kommt drauf an wie du diesen Satz meinst.
-
Jonas OSDever schrieb:
Windassel schrieb:
das ist doch imprinzip völlig egal ob <= oder >=
Naja... Kommt drauf an wie du diesen Satz meinst.
ROFL
im prinzip ja.
-
Windassel schrieb:
das ist doch imprinzip völlig egal ob <= oder >=
wenn die aufgabe z.b. falsch gelöst werden darf, dann ist das egal, ja, völlig egal.
-
einen hab ich noch, bevor ich joggen tu:
Windassel schrieb:
das ist doch imprinzip völlig egal ob <= oder >=
gib doch mal alle zahlen aus der menge von 1 bis 5 an, für die gilt:
zahl <= 2
und gib alle zahlen aus der gleichen menge an, für die gilt
zahl >= 2
ist egal, ne? magst recht haben aber es sind nicht die selben. :p
-
Joa, aufgabe mit Hilfe der Musterlösung gelö0t
#include <stdio.h> #include <stdlib.h> int main() { int anfangszahl, endzahl, laufvariable; printf("Eingabe der Anfangszahl: "); scanf("%i", &anfangszahl); printf("Eingabe der Endzahl: "); scanf("%i", &endzahl); if (anfangszahl >= endzahl) { printf("Die Anfangszahl muss kleiner als die Endzahl sein. Bitte versuche es erneut\n\n"); } while (anfangszahl >= endzahl) { /*Bis hier hin bin ich alleine gekommen! :D*/ printf("Zahlen zwischen den beiden Zahlen: "); } laufvariable = anfangszahl + 1; while(laufvariable < endzahl) { printf("%i ", laufvariable); laufvariable +=3; } system("PAUSE"); return 0; }
-
Und dein Programm dürfte in einer Endlos-Schleife verharren wenn anfangszahl >= endzahl
-
Die Schleife ab Zeile 19 ist kompletter Unsinn - je nach Eingaben hast du dort eine Endlosschleife (wenn ein ungültiges Intervall eingegeben wurde) oder sie wird sofort übersprungen.
-
#include <stdio.h> #include <stdlib.h> int main() { int anfangszahl, endzahl, laufvariable; printf("Eingabe der Anfangszahl: "); scanf("%i", &anfangszahl); printf("Eingabe der Endzahl: "); scanf("%i", &endzahl); if (anfangszahl >= endzahl) { printf("Die Anfangszahl muss kleiner als die Endzahl sein. Bitte versuche es erneut\n\n"); } while (anfangszahl <= endzahl) { printf("Zahlen zwischen den beiden Zahlen: "); } laufvariable = anfangszahl + 1; while(laufvariable < endzahl) { printf("%i ", laufvariable); laufvariable +=3; } system("PAUSE"); return 0; }
ok, so aber jetzt
kennt Ihr noch so änliche Aufgaben?
-
Immernoch Endlosschleife.
Nix jetzt aber...
-
Die Endlosschleife hast du immer noch (nur jetzt unter anderen Bedingungen), außerdem sollten die übrigen Werte nur ausgegeben werden, wenn die Eingaben gültig waren.
PS: Nur damit du etwas zu tun hast: Gib nach Vorgabe zweier Zahlen alle Primzahlen dazwischen aus.
-
Ihr macht es einem aber auch echt nicht leicht
-
#include <stdio.h> #include <stdlib.h> int main() { int anfangszahl, endzahl, laufvariable; printf("Eingabe der Anfangszahl: "); scanf("%i", &anfangszahl); printf("Eingabe der Endzahl: "); scanf("%i", &endzahl); if (anfangszahl >= endzahl) { printf("Die Anfangszahl muss kleiner als die Endzahl sein. Bitte versuche es erneut\n\n"); } else { laufvariable = anfangszahl + 1; while(laufvariable < endzahl) { printf("%i ", laufvariable); laufvariable +=3; } } system("PAUSE"); return 0; }
-
ouh man, hab ich wohl nur das else { } vergessen...-.-
-
#include <stdio.h> #include <stdlib.h> int main() { int anfangszahl, endzahl, laufvariable; printf("Eingabe der Anfangszahl: "); scanf("%i", &anfangszahl); printf("Eingabe der Endzahl: "); scanf("%i", &endzahl); while (anfangszahl <= endzahl)/*while wird solange ausgeführt solange anfangszahl niedriger oder gleich endzahl ist*/ { printf("\n%i", anfangszahl); anfangszahl+=2; anfangszahl*anfangszahl; anfangszahl+1; } system("PAUSE"); return 0; }
mir fällt ja gerade auf, dass da ne 15 drinne steht, aber auch nur wegen der anfangszahl+=2; ... mom
-
Und while statt if geschrieben...
Juhu mein 100. Beitrag!!!
EDIT: Ging an vorletzten Beitrag.