Beschaffung von 3 Profi-Kaffeespezialitätenmaschinen für die BaFin?
-
Umfrage: Gönnen wir der BaFin so ein Teil?
Auswahl Stimmen Prozent nein 2 33.3% nein 4 66.7%
-
oh, null stimmen... der tag fängt ja gut an
-
Ja. Bei aller Liebe, warum in alles in der Welt sollen die keine regulären Kaffeemaschinen in ihrer Kantine haben?
-
Marc++us schrieb:
Ja. Bei aller Liebe, warum in alles in der Welt sollen die keine regulären Kaffeemaschinen in ihrer Kantine haben?
also ich trinke instantkaffee! und ich sehe nicht ein, wieso ich den typen eine 'Profi-Kaffeespezialitätenmaschine' und noch schlimmer eine cafeteria finanzieren soll. wenn die nen kaffee wollen, was ich ja verstehen kann, sollen die sich eine stink normale kaffeemaschine in den pausenraum stellen! mit nem packerl dallmayr prodomo genügt der sogar den ansprüchen meiner oma und die ist bei kaffee echt wählerisch... http://www.neckermann.de/Braun Kaffeemaschine "Aromaster KF 47 plus schwarz"/0000001_M10005777,de_DE,pd.html?topcgid=root&start=0&q=braun kaffeemaschine&simi=95.72&origPos=1&psz=&sz=1
-
_stamper schrieb:
und ich sehe nicht ein, wieso ich den typen eine 'Profi-Kaffeespezialitätenmaschine' und noch schlimmer eine cafeteria finanzieren soll.
Geht's noch? Warum in aller Welt soll eine Behörde weniger Recht auf eine normale Kantine haben als jede andere Firma auch? Meinst Du, da gibt's alles umsonst?
-
LordJaxom schrieb:
_stamper schrieb:
und ich sehe nicht ein, wieso ich den typen eine 'Profi-Kaffeespezialitätenmaschine' und noch schlimmer eine cafeteria finanzieren soll.
Geht's noch? Warum in aller Welt soll eine Behörde weniger Recht auf eine normale Kantine haben als jede andere Firma auch? Meinst Du, da gibt's alles umsonst?
Vielleicht weil wir diese Behörden mit unseren Steuergeldern betreiben und die für was sinnvolleres als drei Profi-Kaffeemaschinen eingesetzt werden sollten?
-
LordJaxom schrieb:
Warum in aller Welt soll eine Behörde weniger Recht auf eine normale Kantine haben als jede andere Firma auch?
eine kantine ist keine cafeteria. ich komm mir schon fast vor wie in griechenland
-
Eine behördliche Cafeteria _ist_ eine Kantine. Im Normalfall sogar von einem privaten Betreiber gepachtet.
-
Hi,
tolle Neiddebatte hier.
Schon mal jemand nachgerechnet was es an Arbeitszeit kostet wenn jeder seinen Kaffee selber kocht, und die Tasse danach selber abwäscht.
Denen da oben nichts gönnen, koste es was es wolle.Gruß Mümmel
-
ich zeig dir mal den unterschied...
-
Cpp_Junky schrieb:
Vielleicht weil wir diese Behörden mit unseren Steuergeldern betreiben und die für was sinnvolleres als drei Profi-Kaffeemaschinen eingesetzt werden sollten?
Was ist an drei Profi-Kaffeemaschinen nicht sinnvoll? Hast du eine Ahnung, was das für eine Portokassenausgabe für eine solche Behörde ist? Das kostet bloß ein paar zehntausend Euro und macht dafür hunderte, wenn nicht sogar tausende Mitarbeiter auf Jahre hinweg produktiver.
Sollen die demnächst auch ihren eigenen Computer von zuhause mitbringen? Oder wie wäre es damit, die Heizung abzuschalten? Die sollen sich gefälligst durch fleißiges Arbeiten warmhalten!
-
muemmel schrieb:
Denen da oben nichts gönnen, koste es was es wolle.
nur so, das sind gleich mal 6-10t€, hinzu kommt noch das geld, welches die mitarbeiter in umligenden cafes ausgeben würden. nicht zu vergessen, dass das geld dem wirtschaftskreislauf entzogen wird, heißt, min. 1 deutscher muß 1 jahr für die kaffeemaschienen der cafeteria arbeiten (das geld welches den umliegenden cafes entgeht hab ich jetzt mal nicht einberechnet...).
-
_stamper schrieb:
nur so, das sind gleich mal 6-10t€, hinzu kommt noch das geld, welches die mitarbeiter in umligenden cafes ausgeben würden. nicht zu vergessen, dass das geld dem wirtschaftskreislauf entzogen wird, heißt, min. 1 deutscher muß 1 jahr für die kaffeemaschienen der cafeteria arbeiten (das geld welches den umliegenden cafes entgeht hab ich jetzt mal nicht einberechnet...).
Wenn die Mitarbeiter öfters zu umliegenden Cafés latschen, dann fördert das die Produktivität auch nicht. Außerdem ist es nicht die Aufgabe einer Behörde, die Gastronomie am Leben zu erhalten.
Gab's früher nicht mal Essensmärkchen für Behördenmitarbeiter, die man in der umliegenden Gastronomie einsetzen durfte? Ich glaube da war mal was...
-
GPC schrieb:
_stamper schrieb:
nur so, das sind gleich mal 6-10t€, hinzu kommt noch das geld, welches die mitarbeiter in umligenden cafes ausgeben würden. nicht zu vergessen, dass das geld dem wirtschaftskreislauf entzogen wird, heißt, min. 1 deutscher muß 1 jahr für die kaffeemaschienen der cafeteria arbeiten (das geld welches den umliegenden cafes entgeht hab ich jetzt mal nicht einberechnet...).
Wenn die Mitarbeiter öfters zu umliegenden Cafés latschen, dann fördert das die Produktivität auch nicht.
zeig mir _eine_ produktive behörde, dann lass ich es gelten
-
Und wenn die Heizungen dann abgeschaltet, die Kantinen geschlossen und die Klos nicht mehr geputzt werden, beschwert ihr euch über die unfreundlichen und unausgeglichenen Sachbearbeiter?
-
Hi,
_stamper schrieb:
zeig mir _eine_ produktive behörde, dann lass ich es gelten
Nun, ich erlaube mir auf die zu verweisen an der ich angestellt bin. Wir sind schließlihc hier nciht in Griechenland, wo Behörden zum Teil nur deshalb gegründet wurden, um dort gute Freunde gutbezahlt unterzubringen.
Aber im Ernst, auch wenn es für einige hier weh tut, auch Behörden haben hier eine Aufgabe zu erfüllen. Und die Personaldecke wird da auch nicht gerade immer dicker. Zeit die mit unnötigen Nebentätigkeiten vertan werden muss, steht nicht für produktive Arbeit zur Verfügung. Wenn wir blos mal die Behördenmitarbeiterstunde mit 50 Euro ansetzen und von 2 Stunden monatlich ausgehen, dann sind das pro Persohn 100 Euro im Monat oder 1200 Euro im Jahr.
Bei 1000 Mitarbeitern sind das im Jahr 1,2 Millionen Mark, die nur deshalb an Arbeitszeit vergeudet werden, weil es hier (und auch sonst überall) einige gibt, die ihnen ein paar Tausender für ne ordentliche Kaffeemaschine nicht gönnen.
Wie ich schon sagte, spare mit jedem Pfennig, koste es was es wolle.
Sicher kann man jetzt sagen, das das Ehda-Kosten sind, wiel die Mitarbeiter sind ja eh da. Aber trotzdem können sie in der zeit wo sie Kaffee kcohen keine produktive Arbeit vollbringen, und alles was liegenbleibt wird entweder nciht erbracht und fehlt dann irgendwo, oder es wird an externe Dienstleister vergeben. Und die arbeiten auch nciht für nen Appel und nen Ei.Gruß Mümmel
-
Natürlich sollen die ihre Kaffemaschine kriegen.
Nur so, wie die das machen, verplämpern sie Arbeitszeit im Preis von 50000€ und kaufen dann drei Maschinen für 90000€, die unter nichtbehördlichen Umständen locker für 10000€ zu haben gewesen wären.
-
SeppJ schrieb:
Cpp_Junky schrieb:
Vielleicht weil wir diese Behörden mit unseren Steuergeldern betreiben und die für was sinnvolleres als drei Profi-Kaffeemaschinen eingesetzt werden sollten?
Was ist an drei Profi-Kaffeemaschinen nicht sinnvoll?
Das ist eine Kaffeemaschine: http://www.google.de/products/catalog?ds=pr&pq=kaffeemaschine&hl=de&sugexp=kjrmc&cp=14&gs_id=4u&xhr=t&q=kaffeemaschine&gs_upl=&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&biw=1920&bih=879&wrapid=tljp131962872642160&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=546468401779079842
Sie macht Kaffee und kostet ~100 €Das ist eine "Profi Kaffeespezialitätenmaschine":
http://www.google.de/search?q=kaffee+spezialitäten+maschine&hl=de&tbm=shop&aq=f#sclient=psy-ab&hl=de&tbm=shop&source=hp&q=profi+kaffeespezialitäten+maschine&pbx=1&oq=profi+kaffeespezialitäten+maschine&aq=f&aqi=&aql=1&gs_sm=e&gs_upl=6531l6531l1l6781l1l1l0l0l0l0l94l94l1l1l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&fp=54e36856db05820b&biw=1920&bih=879
Sie macht weiss der Teufel was und kostet mindestens 1000€Du siehst, das selbst diese infantile Google-Shopping Suche offenbart, das es hier offensichtlich um mehr als nur eine einfache Kaffeemaschine geht. Und die wollen gleich drei von den Dingern... Die sollen verdammt nochmal arbeiten und nicht unser Geld für irgendwelchen Luxus-Mist rausschmeissen.
Hast du eine Ahnung, was das für eine Portokassenausgabe für eine solche Behörde ist? ...
Das mag ja traurigerweise wahr sein, ändert aber nichts daran. Ich empfehle das "Schwarzbuch" vom Bund der Steuerzahler als kleine Grusel-Lektüre.
-
Hi,
das ist aber nun nicht in erster Linie Schuld der Bafin, sondern gewisser Vorschriften, das heute fast alles was die öffentlihce Hand an Geld in die hand
nimmt ausgeschrieben werden muss. Ab einer gewissen Höhe sogar Europaweit.
Und wenn man dann nicht das billigste (und vielfach auch schlechteste) Angebot nehmen will hat man einen Riesenaufwand an Begründungsnotwendigkeit, und wenn man Pech hat am Ende noch Klagen der Übergangenen am Hals.Gruß Mümmel
-
Hi,
Cpp_Junky schrieb:
Das ist eine "Profi Kaffeespezialitätenmaschine":
http://www.google.de/search?q=kaffee+spezialitäten+maschine&hl=de&tbm=shop&aq=f#sclient=psy-ab&hl=de&tbm=shop&source=hp&q=profi+kaffeespezialitäten+maschine&pbx=1&oq=profi+kaffeespezialitäten+maschine&aq=f&aqi=&aql=1&gs_sm=e&gs_upl=6531l6531l1l6781l1l1l0l0l0l0l94l94l1l1l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&fp=54e36856db05820b&biw=1920&bih=879
Sie macht weiss der Teufel was und kostet mindestens 1000€im Gegensatz zu dir vermute ich, dass denen eher sowas vorschwebt,
http://www.schoergmiedl.at/pdf/Prospekt_luce_x2.pdf
und das sehe ich da schon als vernünftig an.Gruß Mümmel