Eine Frage zu Standards ...



  • Steffo schrieb:

    @Artchi: Ich weiss nicht, was du damit belegen willst. Es gibt viele Projekte, die in C realisiert wurden: Apache, PHP, Ruby, um nur einige zu nennen. Treiber und Systemprogrammierung realisiert man bis heute in C. Laut neuesten Statistiken liegt - was die Beliebheit angeht - C sogar teilweise wieder vor Java:

    http://www.google.de/trends?q=java+programming%2C+c+programming%2C+c%2B%2B+programming&ctab=0&geo=all&date=all&sort=0

    http://langpop.com/

    http://www.tiobe.com/index.php/content/paperinfo/tpci/index.html

    Und du meinst, man soll das alles ignorieren?
    Ich weiss ja nicht...

    Du schrteibst von irgendwelchen Non-Windows-Projekten die in C programmiert sind. Aber ging es nicht um MSVC für Windows? Und somit um Windows-Programmierung? Angeblich sollen ja die Windows-Programmierer ja sooo auf C schwören und deshalb C99 vermissen. Weil Windows angeblich voll auf C setzt. Und ich habe einfach nur deine Behauptung widerlegt!

    Da kommst du mit irgendwelchen fremden (Linux/*nix-)Projekten an, die lediglich auf Windows portiert wurden, aber überhaupt nicht Windows-lastig sind.

    Lies dir meinen Beitrag noch mal genau durch, und du wirst feststellen, das das Windows-Ökosystem schon lange nichts mehr mit C zu tun.



  • Ich hatte lediglich gesagt, dass Windows als Betriebssystem selbst auf C aufbaut und meine Beispiele sind keine reinen Unix-Projekte, schließlich ist die Software ebenfalls auf Windows verfügbar und das ist ebenfalls keine 0815-Software die man einfach ignorieren kann.
    Wer plattformübergreifend programmiert, der kommt um Windows schlecht vorbei.



  • Steffo schrieb:

    Wer plattformübergreifend programmiert, der kommt um Windows schlecht vorbei.

    Plattformübergreifend heißt nicht, dass es auch unter Windows funktionieren muss.



  • 314159265358979 schrieb:

    Steffo schrieb:

    Wer plattformübergreifend programmiert, der kommt um Windows schlecht vorbei.

    Plattformübergreifend heißt nicht, dass es auch unter Windows funktionieren muss.

    No shit Sherlock. 🙄



  • jop



  • 314159265358979 schrieb:

    Steffo schrieb:

    Wer plattformübergreifend programmiert, der kommt um Windows schlecht vorbei.

    Plattformübergreifend heißt nicht, dass es auch unter Windows funktionieren muss.

    Auf der einen Seite magst du recht haben, aber auf der anderen Seite hat Steffo "mehr" recht. Zumindest bei uns hier in Deutschland...
    Ich weiß nicht wie genau hier die Verteilung ist, aber eins steht fest: Windows ist bei uns das Nr. 1 Betriebssystem und wird es die nächsten Jahrzehnte wohl noch bleiben...

    sry falls off topic



  • Naja, wenn man irgend eine Spezialsoftware programmiert, kommt man vielleicht um Windows herum (auch wenn mir grad nix einfaellt).

    Aber wenn man Standardsoftware programmiert (Desktop, Spiele, Buero etc.), kann man Windows nicht ignorieren. Ist halt in den meisten Bereichen DAS Betriebssystem.



  • SoftDev schrieb:

    Aber wenn man Standardsoftware programmiert (Desktop, Spiele, Buero etc.), kann man Windows nicht ignorieren.

    Sowas programmiert man aber sowieso nicht in C 😉



  • Einfach gesagt: 'Standards sind dazu da, eingehalten zu werden und sie werden gelegentlich auch erweitert.' Man muss selbst jederzeit wissen, welcher Standard vom eigenen Compiler unterstützt wird. Mehr nicht oder man besorgt sich einen anderen Compiler für einen möglicherweise neueren Standard.



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    C++11: Ist erst letztens rausgekommen, weiß ich, und deshalb wird's wohl auch erstmal keine Unterstützung für g++ geben [...]

    http://www2.research.att.com/~bs/C++0xFAQ.html#when-compilers


Anmelden zum Antworten