Analoguhr mit digitaler Präzision?!
-
... auf Seite 2.
-
Marc++us schrieb:
... auf Seite 2.
Auf Seite 1 muss immer die Seriosität gewahrt werden, damit der Thread nicht geschlossen wird. Danach kann's dann eigentlich losgehen.
-
Ach so macht Ihr das. Ich lese immer nur Seite 1.
-
Man kann auch die Wahrscheinlichkeit senken, daß er beim Transport kaputtgeht, indem man einen Reisewecker nimmt.
http://www.digitalo.de/products/169100/Reise-Wecker.html
Man beachte den Preis.
-
Nimm einen digitalen Reisewecker. Bei analogen Weckern ist es immer so schwierig die Weckzeit präzise einzustellen und wenn genau um 13:23 aufstehen will, dann hat man bei denen sowieso keine Chance. Außerdem hat man bei digitalen Weckern oft zwei Weckzeiten. So kann man einmal auf 13:23 und dann auf 13:32 stellen. Falls man die erste Weckzeit verschläft.
-
volkard schrieb:
Man kann auch die Wahrscheinlichkeit senken, daß er beim Transport kaputtgeht, indem man einen Reisewecker nimmt.
http://www.digitalo.de/products/169100/Reise-Wecker.html
Man beachte den Preis.Falls es einen dann doch in den südarabischen Raum verschlägt, ist auch dieses Model zu empfehlen: http://www.welt.de/multimedia/archive/00423/ticker_toyo_DW_Life_423840p.jpg
-
Es gibt doch viele Uhren mit hoher Präzision und analoger (plus evtl. digitaler) Anzeige.
-
Marc++us schrieb:
Ihr seid echt ein humorloser Haufen...
"Eierköppe".
-
Marc++us schrieb:
Ach so macht Ihr das. Ich lese immer nur Seite 1.
Verdammt, Du kannst lesen?
-
ceplusplus@loggedoff schrieb:
Hi!
[...]
Analoguhren mit digitaler Präzision
[...]www.kleinundmore.de schrieb:
Sieht analog aus und arbeitet mit digitaler Präzision
Hab ich jetzt schon mehrfach gelesen über diesen Wecker.
Naja, auf der Homepage des Herstellers steht davon nix.
http://en.plusminuszero.jp/products/gallery/140
Und wenn man nur die technische Seite beurteilt, dann ist das Ding ganz sicher überteuert. Ist halt ein Designerdings.