UNITY ist ist ja schrecklich!
-
Apollon schrieb:
Es ist ja nicht so, dass es die alten Versionen nicht mehr gibt. Also heult uns nicht die Ohren voll.
GUTEN Morgen!
Weißt du denn nicht, das Gnome 2 entfernt wurde?So viel zum Thema wer hier rumheult.
-
Hier wird ja ins Lächerliche geflennt! Wem Ubuntu nicht passt, dem passt es dann halt nicht. Der kann ja Windows benutzen, und wenn ihm das auch nicht passt, es gibt neben Ubuntu mehr als genügend andere Linux-Distributionen.
Und wenn Gnome 2 nicht mehr supportet wird, warum beschwert man sich dann über Gnome 2 ???
Für mich auf jeden Fall sieht Windows 8 bis jetzt abscheulich aus. Gut ich vermisse auch Gnome 2 aber bei Gnome 3 bekommt man mit gnome-shell wieder einen ähnlichen Gnome 2 Desktop. Stylish so gar etwas besser und mit dem offiziellen Paket 'gnome-tweak-tool' läst sich auch das Erscheinungsbild anpassen, wie sonst auch, wie bei Gnome 2. Und das sich KDE nicht mehr anpassen läst, kann man nun wirklich nicht behaupten! Denn das stimmt einfach nicht!
Ich wäre sehr für ein Linux, was einen Windows XP ähnlichen Desktop hat, zumindest, was die Darstellung von den Schriften (Texten) angeht, aber man kann ja bekanntlich nicht alles haben. Obwohl man von Microsoft erwarten könnte, dass man in Windows Vista/7 auch einen richtigen Windows XP Desktop auswählen kann aber Pustekuchen.
-
wan_security_officer schrieb:
Und wenn Gnome 2 nicht mehr supportet wird, warum beschwert man sich dann über Gnome 2 ???
Wieh hohl ist das denn?
-
Erkenner der Schrizophene schrieb:
wan_security_officer schrieb:
Und wenn Gnome 2 nicht mehr supportet wird, warum beschwert man sich dann über Gnome 2 ???
Wieh hohl ist das denn?
Ist ja nicht so, dass er sich darüber beschwert hat, dass Gnome 2 nicht mehr supportet wird, sondern dass es in den populistischen gängigen Linux-Distributionen nicht mehr betreibbar ist.Möchtegernerkenner gibt es wie Sand am Meer und keiner davon ist ein besserer Narr als der andere.
-
wan_security_officer schrieb:
Erkenner der Schrizophene schrieb:
wan_security_officer schrieb:
Und wenn Gnome 2 nicht mehr supportet wird, warum beschwert man sich dann über Gnome 2 ???
Wieh hohl ist das denn?
Ist ja nicht so, dass er sich darüber beschwert hat, dass Gnome 2 nicht mehr supportet wird, sondern dass es in den populistischen gängigen Linux-Distributionen nicht mehr betreibbar ist.Möchtegernerkenner gibt es wie Sand am Meer und keiner davon ist ein besserer Narr als der andere.
Ich hoffe dir ist klar, daß damit deine Worte gemeint sind.
-
Erkenner der Schrizophene schrieb:
wan_security_officer schrieb:
Erkenner der Schrizophene schrieb:
wan_security_officer schrieb:
Und wenn Gnome 2 nicht mehr supportet wird, warum beschwert man sich dann über Gnome 2 ???
Wieh hohl ist das denn?
Ist ja nicht so, dass er sich darüber beschwert hat, dass Gnome 2 nicht mehr supportet wird, sondern dass es in den populistischen gängigen Linux-Distributionen nicht mehr betreibbar ist.Möchtegernerkenner gibt es wie Sand am Meer und keiner davon ist ein besserer Narr als der andere.
Ich hoffe dir ist klar, daß damit deine Worte gemeint sind.
Was Du hoffst, interessiert deine Psychiaterin.
-
"Agent==anonymous
" == "wan_security_officer" == TRUE
-
Klarer Fall schrieb:
"Agent==anonymous
" == "wan_security_officer" == TRUE
if ("Agent==anonymous©" == "wan_security_officer"){}
Wenn schon denn schon. Klarer Fall von Dummheit. Und mit deiner Andeutung wirst Du auch nichts weiter erreichen, außer das Du dich damit verraten hast, dass Du derselbe Troll bist, der im Thread "So überliefert man einen Bot in einem Werbung Flirtchat" trollt.
-
wan_security_officer schrieb:
Ich wäre sehr für ein Linux, was einen Windows XP ähnlichen Desktop hat, zumindest, was die Darstellung von den Schriften (Texten) angeht, aber man kann ja bekanntlich nicht alles haben
Bei KDE gab es früher (2003 oder so) eine Einstellung für Schriftarten. Man hatte etwa sieben Optionen, Schriften für Menüs, Untermenüs, Fenster usw. Gibt es diese Möglichkeit nicht mehr
-
Vielleicht gucke ich mir mal KDE an. Das letzte mal, als ich KDE benutzt hab, war vor 5 Jahren und da kratzte so einiges ab. Es lief völlig instabil, zumindest die KDE Anwendungen.
ps: Wenn ich KDE neben Unity installiere, gibt es da irgendwelche Konflikte/Überschneidungen?
Bevor jmd hier mit einer dummen Antwort kommt: Das letzte mal als ich GNOME & KDE parallel installiert hatte, hatte ich plötzlich sämtliche icons doppelt, da sowohl GNOME als auch KDE seinen scheiss immer anzeigen wollte
-
Ja mit KDE kann man sehr viel machen und inzwischen so gar noch mehr. Aber für Systemeinrichtungen in Serie, sollte man echt einfach nur die Einstellungsdatei ein mal exportieren und dann immer importieren.
Ich glaube ich probiere jetzt auch noch ein mal KDE aus, weil Probleme, sei, es Instabilitätsprobleme oder sonstige, hatte ich mit KDE noch nie. Das Problem war bei mir immer eher, die enorme Vielfalt von KDE. Gar nicht so einfach da was Windows XP Ähnliches zu finden. Mit der Zeit hat man es dann und ich finde es immer noch am schönsten mit ein paar ausgesuchten Schriftarten die wunderbar bei abgeschaltem Hinting und abgeschalteter Kantenglättung aussehen. Erstaunlich finde ich auch, dass KDE so gar in einer Oracle VM VirtualBox flüssig läuft.
-
wan_security_officer schrieb:
Ich glaube ich probiere jetzt auch noch ein mal KDE aus,
Wayne interessierts?
Das Problem war bei mir immer eher,
Joa, das du Probleme hast, wissen wir ja inzwischen.
-
Mit einem "Officer" im Nicknamen erscheint man viel seriöser und die Leute haben vor einem gleich viel mehr Respekt, denn das ist etwas, was so ein Amtsname so mitsich bringt.
-
wan_security_officer schrieb:
Klarer Fall schrieb:
"Agent==anonymous
" == "wan_security_officer" == TRUE
if ("Agent==anonymous©" == "wan_security_officer"){}
Wenn schon denn schon. Klarer Fall von Dummheit.
Ha, du bist ja dumm, denn du weißt nicht was Pseudocode ist.
-
Die Idee, KDE noch einmal auszuprobieren, nämlich mit Kubuntu, hat sich wirklich gelohnt. Mir ist aufgefallen, dass Desktop-Einstellungen viel besser z.B. auch im Mozilla Firefox übernommen werden. Schrifteneinstellungen bezüglich der Websites kann man ja natürlich auch so im Firefox durchführen aber was ich meine sind, u.a. die Texte in den Menüs des Firefox. Mir gefällt z.B. das ganze mit deaktivierter Kantenglättung besser. Das wird dann auch sofort mit in den Firefox übernommen. Das ist eine Eigenschaft von KDE. Damit dann auch die Schriften in den Websites gut aussehen, sollte man z.B. die Schriftart 'Liberation Sans' auswählen. Es gibt aber noch ein paar andere Schriftarten, die ohne Kantenglättung gut aussehen. Wem das aber alles zu kantig ist, der sollte natürlich nicht die Kantenglättung von KDE abschalten.
-
Ok ich habe eben das neue KDE ausprobiert. Gefällt mir nicht.
Es kommt mir so überladen vor.
-
Seid's selbst schuld. Warum müsst Ihr auch die 11er Versionen nehmen? Ich fahre hervorragend mit meiner 10er-LTS-Version auf dem Lappi, und die Grafikkarte wird gerade so unterstützt. Vorher noch Windows 7 aufgespielt, und ich vermisse keine einzige Funktion. Das einzige, was mich nervt, ist (trotz Windows 7) Wine - ich will keine 3 Minuten für einen Neustart und dem Laden der Registry verplempern, nur weil ein Windowsprogramm es nicht mit Wine tut. Hat aber nichts mit dem Thema zu tun ...
Wie dem auch sei, ich genieße hier mit GNOME und Clearlooks einfach nur einen wunderschönen Desktop.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Seid's selbst schuld. Warum müsst Ihr auch die 11er Versionen nehmen? Ich fahre hervorragend mit meiner 10er-LTS-Version auf dem Lappi, und die Grafikkarte wird gerade so unterstützt. Vorher noch Windows 7 aufgespielt, und ich vermisse keine einzige Funktion. Das einzige, was mich nervt, ist (trotz Windows 7) Wine - ich will keine 3 Minuten für einen Neustart und dem Laden der Registry verplempern, nur weil ein Windowsprogramm es nicht mit Wine tut. Hat aber nichts mit dem Thema zu tun ...
Wie dem auch sei, ich genieße hier mit GNOME und Clearlooks einfach nur einen wunderschönen Desktop.
Apropos Grafikkarte und 3D. Ich habe hier keine Probleme mehr mit der Graka und 3D. Ich habe frisch das neuste ubuntu aufgesetzt und dieses hat mir automatisch einen nvidia 3D Treiber installiert, sodass ich 3D habe ohne weiteres zutun.
Das ist einer der positiven Aspekte von UNITY. Es scheint bis jetzt wirklich stabil und ausgereift zu laufen. Keine Ruckler, keine Hänger und keine Abstürze.
Nur an die Bedienung muss ich mich noch gewöhnen, aber "sich an neues gewöhnen" dürfte wohl im Blut eines jeden Linux-users sein.
-
Von 3D habe ich eigentlich gar nichts gesagt, sondern dass die Grafikkarte unterstützt wird. Soll heißen, dass 3D-Beschleunigung meistens funktioniert - meistens. Flash natürlich nicht, das kannst du in die Tonne kloppen - im Internet 60 Prozent Auslastung, auf der Festplatte mit VLC 20 ... WTF? Freeware beats commercial products?
-
Ich selber bin von Ubuntu (Unity) zu Kubuntu (KDE, sehr schön, aber bissel zu viel Firlefanz) zu Xubuntu (xfce, sehr schön, minimal, schnell) gewechselt.
Hab jetzt für meine Schwiegermutter die aus der Mac-Richtung kommt mal testweise ein Gastkonto unter Xubuntu eingerichtet, Mac-Theme drauf: sie kann alles auf Anhieb bedienen und verstehen. Sehr schön.