UNITY ist ist ja schrecklich!



  • wan_security_officer schrieb:

    Klarer Fall schrieb:

    "Agent==anonymous©" == "wan_security_officer" == TRUE

    if ("Agent==anonymous©" == "wan_security_officer"){}
    

    Wenn schon denn schon. Klarer Fall von Dummheit.

    Ha, du bist ja dumm, denn du weißt nicht was Pseudocode ist.



  • Die Idee, KDE noch einmal auszuprobieren, nämlich mit Kubuntu, hat sich wirklich gelohnt. Mir ist aufgefallen, dass Desktop-Einstellungen viel besser z.B. auch im Mozilla Firefox übernommen werden. Schrifteneinstellungen bezüglich der Websites kann man ja natürlich auch so im Firefox durchführen aber was ich meine sind, u.a. die Texte in den Menüs des Firefox. Mir gefällt z.B. das ganze mit deaktivierter Kantenglättung besser. Das wird dann auch sofort mit in den Firefox übernommen. Das ist eine Eigenschaft von KDE. Damit dann auch die Schriften in den Websites gut aussehen, sollte man z.B. die Schriftart 'Liberation Sans' auswählen. Es gibt aber noch ein paar andere Schriftarten, die ohne Kantenglättung gut aussehen. Wem das aber alles zu kantig ist, der sollte natürlich nicht die Kantenglättung von KDE abschalten.



  • Ok ich habe eben das neue KDE ausprobiert. Gefällt mir nicht.
    Es kommt mir so überladen vor.



  • Seid's selbst schuld. Warum müsst Ihr auch die 11er Versionen nehmen? Ich fahre hervorragend mit meiner 10er-LTS-Version auf dem Lappi, und die Grafikkarte wird gerade so unterstützt. Vorher noch Windows 7 aufgespielt, und ich vermisse keine einzige Funktion. Das einzige, was mich nervt, ist (trotz Windows 7) Wine - ich will keine 3 Minuten für einen Neustart und dem Laden der Registry verplempern, nur weil ein Windowsprogramm es nicht mit Wine tut. Hat aber nichts mit dem Thema zu tun ...

    Wie dem auch sei, ich genieße hier mit GNOME und Clearlooks einfach nur einen wunderschönen Desktop.



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    Seid's selbst schuld. Warum müsst Ihr auch die 11er Versionen nehmen? Ich fahre hervorragend mit meiner 10er-LTS-Version auf dem Lappi, und die Grafikkarte wird gerade so unterstützt. Vorher noch Windows 7 aufgespielt, und ich vermisse keine einzige Funktion. Das einzige, was mich nervt, ist (trotz Windows 7) Wine - ich will keine 3 Minuten für einen Neustart und dem Laden der Registry verplempern, nur weil ein Windowsprogramm es nicht mit Wine tut. Hat aber nichts mit dem Thema zu tun ...

    Wie dem auch sei, ich genieße hier mit GNOME und Clearlooks einfach nur einen wunderschönen Desktop.

    Apropos Grafikkarte und 3D. Ich habe hier keine Probleme mehr mit der Graka und 3D. Ich habe frisch das neuste ubuntu aufgesetzt und dieses hat mir automatisch einen nvidia 3D Treiber installiert, sodass ich 3D habe ohne weiteres zutun.

    Das ist einer der positiven Aspekte von UNITY. Es scheint bis jetzt wirklich stabil und ausgereift zu laufen. Keine Ruckler, keine Hänger und keine Abstürze.

    Nur an die Bedienung muss ich mich noch gewöhnen, aber "sich an neues gewöhnen" dürfte wohl im Blut eines jeden Linux-users sein.



  • Von 3D habe ich eigentlich gar nichts gesagt, sondern dass die Grafikkarte unterstützt wird. Soll heißen, dass 3D-Beschleunigung meistens funktioniert - meistens. Flash natürlich nicht, das kannst du in die Tonne kloppen - im Internet 60 Prozent Auslastung, auf der Festplatte mit VLC 20 ... WTF? Freeware beats commercial products?



  • Ich selber bin von Ubuntu (Unity) zu Kubuntu (KDE, sehr schön, aber bissel zu viel Firlefanz) zu Xubuntu (xfce, sehr schön, minimal, schnell) gewechselt.

    Hab jetzt für meine Schwiegermutter die aus der Mac-Richtung kommt mal testweise ein Gastkonto unter Xubuntu eingerichtet, Mac-Theme drauf: sie kann alles auf Anhieb bedienen und verstehen. Sehr schön.



  • Macht einfach sudo apt-get install awesome und seit glücklich. Tiling WMs > *



  • Mr.Fister schrieb:

    Macht einfach sudo apt-get install awesome und seit glücklich. Tiling WMs > *

    Mr. Fister, ich versuche mal im Namen gleichdenkender Faulpelze zu sprechen:
    Ich bin ein fauler und vergesslicher Mensch. Das bedeutet, ich vergesse gerne die Namen von gelegentlich benutzen Anwendungen bzw vergesse gar deren Existenz.

    Das bedeutet: Ich mag es ein Menü zu haben, in dem alle erwähnenswerten Anwendungen, die auf meinem System installiert sind, aufgeführt werden, da ich als vergesslicher Mensch mit großer Wahrscheinlichkeit mich nicht an 90% davon erinnern kann, was deren Installation unsinnig macht.

    Ich könnte selbstverständlich den von dir empfohlenen wm ausprobieren oder einen anderen tollen konfigurierbaren wm ausprobieren, aber dazu müsste ich alle programme ich jemals benutzen werde extra ins menü hauen. (so habe ich es früher bei fluxbox gemacht). Aber ich faul und habe keine Lust dazu.

    Deswegen mag ich die großen Desktops wie GNOME und KDE wobei mir KDE zu sehr nach verspieltem Süssigkeitenladen aussieht.

    MfG, dein Faulpelz



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    Seid's selbst schuld. Warum müsst Ihr auch die 11er Versionen nehmen? Ich fahre hervorragend mit meiner 10er-LTS-Version auf dem Lappi, und die Grafikkarte wird gerade so unterstützt.

    Weil meine neue Grafikkarte von 10 LTS nicht unterstützt wird.
    Von selbst schuld zu sprechen ist also etwas dreist von dir.

    Und nö, ich kaufe keine alte GPU, wenn die alte kaputt gegangen ist und ich ne neue mit einem besseren Preis/Leistungsverhältnis haben will.


Anmelden zum Antworten