Auf was spezialisieren?



  • JulianTop schrieb:

    Internetsprachen, eher Softwaresprachen

    Zuerst mal würde ich meinen Geist von dieser fiktionalen Unterscheidung lösen...



  • Mach doch eine Umschulung.



  • gastantwort schrieb:

    JulianTop schrieb:

    Internetsprachen, eher Softwaresprachen

    Zuerst mal würde ich meinen Geist von dieser fiktionalen Unterscheidung lösen...

    Ehm, nein. Wer "Softwaresprachen", wie er sie nennt, kann, ist deutlich fähiger. Die "Internetsprachen" kann jeder Depp.



  • 314159265358979 schrieb:

    Die "Internetsprachen" kann jeder Depp.

    Also sogar du?



  • HTML und CSS sind wirklich sehr einfache Auszeichnungsprachen. Denen würde ich keinen hohen Wert zollen. Unter anderem spielt HTML und CSS ja auch in den Aufgabenbereich eines Mediengestalters mit Spezialisierung auf Internet.

    PHP und Javascript kann man sich eigentlich auch leicht aneignen, da sie sehr "tolerant" sind(z.B. Typisierung). Man kann da viel ohne groß zu Wissen machen, aber u.U. nur so, dass es den Fachmenschen erschaudern würde. Gehen tuts dann aber und das ist den Finanzmenschen oft das wichtigere.

    Ich sehe da auch keinen großen Unterschied zwischen deinen genannten Internetsprachen(PHP und JavaScript) und Softwaresprachen(C++ und C#).

    Wie es in Hamburg genau aussieht, weiß ich nicht, aber ich würde dir empfehlen bei den etwas strikteren Sprachen zu bleiben. Wenn du dann immernoch in etwas lockere Sprachen eintauchst, hast du es leichter, als andersherum.

    Da ich deine Ausbildung nicht kenne: Softwareentwicklung geht ab einem bestimmten Grad nicht mehr wirklich mit dem Ansatz "Code and Fix" dann muss Scrum, UML etc. her um im Team zu arbeiten. Vllt. solltest dir dahingehen ja auch nochmal das ein oder andere anschauen. Manchmal hätte ich mir mehr UML in der Ausbildung gewünscht, dann hätte ich mir privat die ein oder andere Sinnlosigkeit erspart;)



  • Im Moment bin ich für Maschinenplanung und das Schreiben von Maschienensoftware zuständig. Sprich Speicherprogrammierbaresteuerungen (SPS), Roboter und dynamische Antriebe programmieren.

    Habe schon öfter was von UML gehöhrt, jedoch habe ich mich damit noch nie wirklich auseinande rgesetzt, ich denke wenn ich JavaScript und meine Homepagereferenz abgeschlossen habe, werde ich mir mal UML anschauen.



  • Ich würd dir empfehlen, dass du dir mal C# anschaust. Einfach nur UML an sich bringt jetzt imo nicht so viel. UML ist keine Programmiersprache, sondern ein Weg um gewisse Ideen graphisch zu kommunizieren.
    Oder wie's jemand mal ganz schön gesagt hat: "UML is drawing pictures of what it would look like if work had actually been done."



  • ich kann dir nur eins raten: richte die spezialisierung daran, was dir spaß macht. denn nur darin wirst du langfristig richtig gut sein.

    wenn du dich für webentwicklung interessierst, dann guck dir auch mal andere sprachen als php an. php macht jeder quereinsteiger, daher ist der markt da schon sehr gesätigt. wenn man ernsthaft webanwendungen entwickeln will, würde ich eher zur java-plattform, ruby on rails, python oder .net raten.

    wenn du in einer firma arbeitest, die sich auch ernsthaft mit design und UX auseinander setzt, dann macht die html + css arbeit ein mediengestalter bzw.designer. konzentriere dich also lieber auf backend entwicklung bzw. den dynamischen code des frontends (javascript).

    und lass dir nicht von irgendwelchen heinis weiß machen, "internetsprachen" könne jeder. ernsthafte webanwendungen zu entwickeln ist nicht einfacher oder schwieriger als die entwicklung konventioneller anwendungen. es kommt halt immer auf die anforderungen an...



  • Dann denke ich, ich mache erstmal ein intensives Javascript Tutorial, habe da schon ein gutes Buch von Galileo im Auge und mache dann damit paar praktische Anwendungen auf meiner Homepage, dann habe HTML,CSS,PHP,MYSQL und Javascript und einen guten Überbklick über alles und die Zusammenhänge und dann steige ich in das "normale" Java ein mit dem Buch "Java ist auch eine Insel" und gucke mir die Plattform an. Denke das macht so in der Reihenfolge sinn.

    Mal ne andere Frage, habe mal gehört, ohne Informatikstudium wird man als Programmierer immer unter seinem "Wert" bezahlt. Ist das nur in den Einstiegsjahren so oder auch später wenn man einiges an Berufserfahrung hat? Wollte irgendwann an die 60.000€ Jahres Gehalt kommen, ist das ohne Studium realistisch oder macht es sinn erstmal ein Fernstudium neben den Beruf zu machen?



  • Hier stand mal was, kann gelöscht werden.



  • JulianTop schrieb:

    Wollte irgendwann an die 60.000€ Jahres Gehalt kommen, ist das ohne Studium realistisch?

    Himmel nein.

    Es ist fraglich ob Du als Autodidakt überhaupt eine Stelle findest. Wir haben nicht mehr die Frickel-80er.



  • Also werde ich um ein Studium nicht rumkommen, wenn ich vernünftiges Geld in Sachen Programmierung verdienen will? Oder verdienen Studierte mittlerweile auch kein gutes Geld mehr?



  • Hast Du bereits eine Ausbildung oder einen Abschluß? Als was?

    Man kann auch als Quereinsteiger aus der Physik oder E-Technik in die Softwareentwicklung kommen. Aber ohne Abschluß wirst Du es einfach extrem schwer haben eine Stelle zu finden und von solchen Gehältern nur träumen.



  • Mach Dir einfach mal klar, dass studierte 5-6 Jahre in ihre Ausbildung investieren und selbst dann erst nach vielen Jahren (wenn überhaupt) 60k verdienen.



  • Nach meiner Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik habe ich 1 Jahr gearbeitet und dann meinen staatlich geprüften Elektrotechniker gemacht. Das ist titelmäßig etwas zwischen Meister und Ingenieur.



  • Und würdest Du auch einem Hobby-Elektronik-Bastler zutrauen, dass er einfach mal so den Job eines Dipl-Ing.s übernimmt und 60K dabei kassiert?



  • Gehen wir mal davon aus ich mache jetzt neben den Beruf meinen Diplom Informatiker. Wie sieht es da aus mit Reisebereitsschaft? Bin nämlich Reisekrank und kann nur im Innendienst oder im Nahverkehr arbeiten. Sind die Stellen, die mit Studierten belegt sind und auch gut bezahlt werden immer mit Reisebereitsschaft verbunden oder gibt es auch Programmierstellen für Studierte im Innendienst?



  • a) Diplom Informatiker gibt es nicht mehr
    b) "Im Nahverkehr arbeiten" ? Willst du Busfahrer werden? 😃
    c) Ins mittlere oder gehobenere Management kommst du mit "Reisekrankheit" eher kaum und darunter bekommst du sicher keine 60k
    d) Als Absolvent/Berufseinsteiger kannst du dir deine Gehaltsvorstellung eh erstmal abschminken für ein "paar" Jahre
    e) Den einzigen Weg den ich sehe für dich in die Region zu kommen ist was drauf zu haben und dich selbstständig zu machen - kann aber auch ganz fix in die Hose gehen.



  • in den meisten unternehmen wirst du als "normaler" programmierer sowieso nie 60k verdienen, egal ob mit oder ohne titel. für 60k musste schon mindestens lead developer oder was vergleichbares sein. das heisst aber auch dass du dann noch andere verantwortlichkeiten neben der reinen programmierung hast.

    natürlich kannst du das alles auch ohne titel erreichen, leichter wirds dadurch natürlich nicht. es gibt sicher auch unternehmen, die alleine fürs programmieren extrem gut bezahlen. das sind dann aber auch firmen, wo du extrem gut drauf sein musst. habe kürzlich erfahren, dass google bspw. bis zu 250k $ im jahr zahlt für einen programmierer, der nicht mal eine leitende rolle hat.


Anmelden zum Antworten