Schrauben- und Kügelchensack statt Gerät
-
Also, das lief irgendwie an mir vorbei, da wurde ein Gerät von einem Flex- Service- Partner repariert abgeholt und ein anderes (echt so ein Schleifgerät) zum Begutachten hingebracht, bei dem ich schon festgestellt hatte, daß da nur der Hauptschalter ein Problem hat. Da ist die firmeninterne Kommunikation danebengelaufen.
Die haben uns auch folglich einen KV über 180 € netto abgeliefert und da so putzige Sachen wie Lager, Getriebe usw. eingelistet, was ja gar nicht Basis der Fehlfunktion war.
Jedenfalls ist negativ beschieden worden, weil eine neue Einheit 220€ kostet und ich gegen 20€ Kostenvoranschlagspauschale das Gerät zerlegt zurückbekommen sollte. Zurückbekommen habe ich einen Sack schmieriger Schrauben, Kugellagerkügelchen und allerhand Kleinteile, die ich einfach nicht mehr zu einer Flex zusammenbekomme. Das sieht so aus, wie ich zerklopfe Dir das Ding zum Fleiß, weil Du Drecksack keine Reparatur nach meinen Vorstellungen bestellt hast.OK, habe nen Sack eingeölter Drecksteile vor mir, was mache ich jetzt am Schlauesten, bin bei der Sache in Öselland.
-
Saubermachen, neu einfetten und anhand der Explosionszeichnungen von Flex
wieder zusammenbauen. Vergiß den neuen Schalter nicht.Wenn nicht, schick's mir ...
Bastelnde Grüße, Joe.
-
Ich würde denen mal gehörig in den Arsch treten?! Müssen die das Gerät nicht in dem Zustand zurückschicken, wie es erhalten wurde(sofern es nicht repariert ist)?
-
zuckerlie schrieb:
Ich würde denen mal gehörig in den Arsch treten?! Müssen die das Gerät nicht in dem Zustand zurückschicken, wie es erhalten wurde(sofern es nicht repariert ist)?
Das war ja die Frage. Laut Reparatur- Annahmebedingungen nicht und bei B2B kann man so ziemlich jede Schweinerei in die AGBs schreiben. Ich bekam sie für den KV "zerlegt" zurück.
Scheppertreiber schrieb:
Saubermachen, neu einfetten und anhand der Explosionszeichnungen von Flex
wieder zusammenbauen. Vergiß den neuen Schalter nicht.Wenn nicht, schick's mir ...
Bastelnde Grüße, Joe.
Kannst Du gerne haben, ich habe kein Werkzeug, den Simmerring eines geknackten dauergeschmierten Kugellagers einzusetzen. Und es ist wirklich alles mit einer Staufferfettschicht überzogen bis hin zu den Kohlebürsten, Schaltern und Kabeln. Da putzt Du erstmal einen halben Tag herum, bevor Du irgendwas anfassen kannst.
-
Macht nix. Bremsenreiniger, Waschbad, Ultraschall ...
Das Lager dann in neu (vermutlich eh ein DIN-Lager).
-
Bremsenreiniger, WD40, Klebeband - ist das was jeder brauch
Ne, Bremsenreiniger wird notfalls reichen.
Aber da muss es doch bestimmt was per Gesetz geben, dass du das "ganz" erhalten musst. Die EU hat doch über alles ein Gesetz..
-
@pointercrash()
Klar sind da Lager, Getriebe etc. zu machen - die Idioten ham die ja schliesslich zerlegt und bekommen das jetzt nimmer zusammengebaut - also alles neu. FUUUUUUUWenn das ne Bude mit mehr als 1-2 Mitarbeitern ist, dann ruf dort mal den Chef an, und frag ihn ob er noch ganz echt in der Birne ist.
-
Das mit dem Getriebe / Kugellager ist ein Standardspruch, das hatte auch unser Kronenbohrer (tatsächlich war's nur das Kugellager). Ich habe mal als Student nebenzu für einen Elektroladen gearbeitet, da ist jede Reparatur- Rechnung um einen Leistungstransistor für 12,70 DM aufgebessert worden.
Aber daß man so weit geht, das Ding wirklich völlig zu zerklopfen, wenn der Kunde die Reparatur ablehnt, ist mir neu.
@Scheppertreiber:
Ja schön, wie lange bastelst Du dann dran? Mir reicht die Zeit oft nicht zum Blitzen am Abend.
@hustbaer:
Das dauergeschmierte Kugellager ist sowieso ein Fertigteil, sowas wird nicht zerlegt. Daß sie es doch gemacht haben, könnte genügen, eine Anzeige wegen Sachbeschädigung abzugeben? In Deutschland würde ich den Laden fertigmachen, aber Wien ist ja schon quasi Balkan.
-
In der Schrottksite auf unserer Deponie (neudeutsch "Wertstoffhof") habe ich
neulich einen Original BOSCH-Hammer (blau) erwischt. Schalter kaputt ... Irgendwie wird
zuviel weggeschmissen.Flex ist ein guter Hersteller und zu schade zum Wegwerfen.
-
Scheppertreiber schrieb:
In der Schrottksite auf unserer Deponie (neudeutsch "Wertstoffhof") habe ich
neulich einen Original BOSCH-Hammer (blau) erwischt. Schalter kaputt ... Irgendwie wird
zuviel weggeschmissen.Flex ist ein guter Hersteller und zu schade zum Wegwerfen.
(Moderator hat hier fremdenfeindliche Aussagen entfernt)
Yep, insgesamt wird viel zuviel Schrott produziert und die ganze Nummer lebt davon, daß es zu nervig ist, andauernd vorstellig zu werden. Ich ziehe eine Schraube fest an und der Schraubenzieher ist zum Wegwerfen verbogen - Chinesenscheißdreck nenne ich das. Ich nehme das Spielzeug von McDonalds aus der Packung und es tut nichtmal und geht beim ersten Benutzungsversuch total kaputt. Geht doch mal zum MackScheißdreck zurück und nehmt Spielzeug weg, bis alles kaputt ist. Ich hab' schon drei Hausverbote.
Ich werde in den Laden fahren und mir vorführen lassen, wie man daraus wieder eine Flex kriegt.
-
Mach das mal
Übrigends heißt diese Qualitätsklasse "MKG" (Meineidiges Kinesen Glump)
-
Übrigends heißt diese Qualitätsklasse "MKG" (Meineidiges Kinesen Glump)
Oder ABS: Aldi Billig Schrott
@pointercrash() :
Wehre dich.Nur weil du eine Reperatur in der Firma ablehnst, dürfen die nicht das Gerät zerstören, denn du hättest die Reperatur danach genausogut auch bei einer anderen Firma machen lassen können. Inwiefern das Sachbschädigung ist, muss natürlich ein Anwalt klären, denn das defekte Gerät hatte vermutlich auch noch einen Wert (sofern es nicht um einen Totalschaden handelt). Und das dann ein Kugellager zerlegt wird, grenzt meines Erachtens an Mobbing.
Apropro:
:xmas1:
-
Das Problem beginnt beim Klären. Was ich in Österreich an Schwachmaten in Sachen gerichtlich bestellter Gutachter erlebt habe, geht auf keine Kuhhaut. Es beginnt mal damit, daß jemand diverse Granitsorten nicht auseinanderhalten kann und steigert sich darin, daß jemand Granit und Marmor nicht auseinanderhalten kann - da beginnt es, schwer zu werden. Aber der gerichtlich bestellte "Gutachter für unbewegte Natur" weiß natürlich (gar nicht) Bescheid, der Volldepp.
Einem Richter hier ist der Unterschied nicht klar zu machen, das sind alles Vollidioten hier, die sind noch blöder als in Deutschland und das ist schon heftig. Hier in Wien und Niederösterreich sind nur gerichtlich bestellte Vollarschkrampen unterwegs, von denen einer inkompetenter ist als der andere. Eine Trottelshow, quasi. Diese kindlichen Bettnässer, die sich jeden Unfug einreden lassen, sind in anderen Ländern die Dorftrottel, in Österreich macht man sie zu Richtern.
Ich bin mir nichtmal mehr sicher, ob es ein österreichicher Jurist schafft, ein Loch in den Schnee zu pinkeln. Dieses Jahr sowieso nimmer, die warten noch auf den Schnee, bevor sie zu pinkeln wagen.
Wenn ein Fall zu entscheiden ist, schaffen sie es nur, "Endkunde hat recht" abzupinseln und sind dann völlig konsterniert, wenn es an B2B geht, das sprengt die kleinen Juristenhirne wie Maiskörner im Popcornfett.Na klar war das so eine Aktion, wenn der Kunde nicht frißt, was wir anbieten, wird halt Rabatz gemacht, die Frage ist, wie ich am besten Rabatz mache.
-
Kleine Grillparty im Vorgarten ? Seinem Vorgarten ...
Und Jurist wird man nur wenn man für alle seriösen Berufe zu dämlich ist.
International gültig.
-
Scheppertreiber schrieb:
Kleine Grillparty im Vorgarten ? Seinem Vorgarten ...
Und Jurist wird man nur wenn man für alle seriösen Berufe zu dämlich ist.
International gültig.Nein, ich könnte hier Urteilsbegründungen zur allgemeinen Belustigung einstellen, man kann echt nur sagen, daß die Richter die letzten Pfeifenköpfe sind, aber wie Du schon angemerkt hast, das ist ein internationales Phänomen, daß Schwachsinnigkeit auf Richterstühlen zu landen pflegt.
@edit: Hab' ein "n" ausgestreut ...
-
Ich habe 12 Jahre die EDV in einer großen Wirtschaftskanzlei gefahren ... Ich kenn's
-
Scheppertreiber schrieb:
Ich habe 12 Jahre die EDV in einer großen Wirtschaftskanzlei gefahren ... Ich kenn's
Naja, entweder ich hau dem Arschloch den Beutel vorher um die Ohren oder erst, wenn die Bullerei mit dabei ist und die mag erfahrungsgemäß manchmal ned anrücken.
-
Ich sage ja: Grillparty. Tüte mit Ketchup. Laß ihn mal probieren
-
Nun ja,
es gibt auch eine andere Judikative. Indiversen Läden bei uns in der Nähe ist es so das die Geschäftsführung denkt, der Kunde ist König, egal ob König Arschloch oder König Geiz ist geiler als gutes Benehmen. Das bedeutet, wenn mir die Nase eines Mitarbeiters stört, gehe ich mich beschweren und ich bekomme in vielen Fällen Recht. Gewiss ein wenig übertrieben, aber mit ein klein wenig Redegefühl und ein klein wenig Absatz in dem Laden, bekommt man schon sehr viele Dinge durch. Es wenig zu viel.
Mit ein wenig Glück ist deine Firma auf den gleichen Trip. Versuche doch mal dich direkt beim höchsten Chef zu beschweren. Alternativ kannst du dich auch mal in der Verbraucherzentrale nach weiteren Info's erkundigen.
-
Also, habe mich zum Chef durchtelefoniert, das ist so ein typischer Wiener Grantler, totaler Ungustl und hat mich auch schon als "Scheißpiefke" tituliert. Ich bin nicht sofort losgefahren, weil's sonst ein Blutbad gegeben hätte, aber den knöpf' ich mir nächste Woche vor.