Schrauben- und Kügelchensack statt Gerät
-
Übrigends heißt diese Qualitätsklasse "MKG" (Meineidiges Kinesen Glump)
Oder ABS: Aldi Billig Schrott
@pointercrash() :
Wehre dich.Nur weil du eine Reperatur in der Firma ablehnst, dürfen die nicht das Gerät zerstören, denn du hättest die Reperatur danach genausogut auch bei einer anderen Firma machen lassen können. Inwiefern das Sachbschädigung ist, muss natürlich ein Anwalt klären, denn das defekte Gerät hatte vermutlich auch noch einen Wert (sofern es nicht um einen Totalschaden handelt). Und das dann ein Kugellager zerlegt wird, grenzt meines Erachtens an Mobbing.
Apropro:
:xmas1:
-
Das Problem beginnt beim Klären. Was ich in Österreich an Schwachmaten in Sachen gerichtlich bestellter Gutachter erlebt habe, geht auf keine Kuhhaut. Es beginnt mal damit, daß jemand diverse Granitsorten nicht auseinanderhalten kann und steigert sich darin, daß jemand Granit und Marmor nicht auseinanderhalten kann - da beginnt es, schwer zu werden. Aber der gerichtlich bestellte "Gutachter für unbewegte Natur" weiß natürlich (gar nicht) Bescheid, der Volldepp.
Einem Richter hier ist der Unterschied nicht klar zu machen, das sind alles Vollidioten hier, die sind noch blöder als in Deutschland und das ist schon heftig. Hier in Wien und Niederösterreich sind nur gerichtlich bestellte Vollarschkrampen unterwegs, von denen einer inkompetenter ist als der andere. Eine Trottelshow, quasi. Diese kindlichen Bettnässer, die sich jeden Unfug einreden lassen, sind in anderen Ländern die Dorftrottel, in Österreich macht man sie zu Richtern.
Ich bin mir nichtmal mehr sicher, ob es ein österreichicher Jurist schafft, ein Loch in den Schnee zu pinkeln. Dieses Jahr sowieso nimmer, die warten noch auf den Schnee, bevor sie zu pinkeln wagen.
Wenn ein Fall zu entscheiden ist, schaffen sie es nur, "Endkunde hat recht" abzupinseln und sind dann völlig konsterniert, wenn es an B2B geht, das sprengt die kleinen Juristenhirne wie Maiskörner im Popcornfett.Na klar war das so eine Aktion, wenn der Kunde nicht frißt, was wir anbieten, wird halt Rabatz gemacht, die Frage ist, wie ich am besten Rabatz mache.
-
Kleine Grillparty im Vorgarten ? Seinem Vorgarten ...
Und Jurist wird man nur wenn man für alle seriösen Berufe zu dämlich ist.
International gültig.
-
Scheppertreiber schrieb:
Kleine Grillparty im Vorgarten ? Seinem Vorgarten ...
Und Jurist wird man nur wenn man für alle seriösen Berufe zu dämlich ist.
International gültig.Nein, ich könnte hier Urteilsbegründungen zur allgemeinen Belustigung einstellen, man kann echt nur sagen, daß die Richter die letzten Pfeifenköpfe sind, aber wie Du schon angemerkt hast, das ist ein internationales Phänomen, daß Schwachsinnigkeit auf Richterstühlen zu landen pflegt.
@edit: Hab' ein "n" ausgestreut ...
-
Ich habe 12 Jahre die EDV in einer großen Wirtschaftskanzlei gefahren ... Ich kenn's
-
Scheppertreiber schrieb:
Ich habe 12 Jahre die EDV in einer großen Wirtschaftskanzlei gefahren ... Ich kenn's
Naja, entweder ich hau dem Arschloch den Beutel vorher um die Ohren oder erst, wenn die Bullerei mit dabei ist und die mag erfahrungsgemäß manchmal ned anrücken.
-
Ich sage ja: Grillparty. Tüte mit Ketchup. Laß ihn mal probieren
-
Nun ja,
es gibt auch eine andere Judikative. Indiversen Läden bei uns in der Nähe ist es so das die Geschäftsführung denkt, der Kunde ist König, egal ob König Arschloch oder König Geiz ist geiler als gutes Benehmen. Das bedeutet, wenn mir die Nase eines Mitarbeiters stört, gehe ich mich beschweren und ich bekomme in vielen Fällen Recht. Gewiss ein wenig übertrieben, aber mit ein klein wenig Redegefühl und ein klein wenig Absatz in dem Laden, bekommt man schon sehr viele Dinge durch. Es wenig zu viel.
Mit ein wenig Glück ist deine Firma auf den gleichen Trip. Versuche doch mal dich direkt beim höchsten Chef zu beschweren. Alternativ kannst du dich auch mal in der Verbraucherzentrale nach weiteren Info's erkundigen.
-
Also, habe mich zum Chef durchtelefoniert, das ist so ein typischer Wiener Grantler, totaler Ungustl und hat mich auch schon als "Scheißpiefke" tituliert. Ich bin nicht sofort losgefahren, weil's sonst ein Blutbad gegeben hätte, aber den knöpf' ich mir nächste Woche vor.
-
hah, aus genau dem grund hab ich mich mit amazon nicht vor gericht gezofft als sie meine zur reperatur eingeschickte PS3 schrotteten.
recht haben und recht bekommen sind ganz verschiedene dinge und am ende ist es den ganzen stress nicht wert, es gibt bessere wege. alleine schon dass ich das (siehe signatur) auf einer website dokumentiert habe, haben mir 10+ personen geschrieben, dass sie deswegen woanders kaufen werden, statt amazon. die amazon futzis haben mehr schaden als ein gericht denen als strafe aufbuergen wuerde.und alles ganze stressfrei