Indiana Jones und das Labyrinth des Startmenüs



  • Guten Tag,

    wieder einmal hat sich in meinem Windows-Startmenü ein komplexes Vorkommen an redundanten und sich viral verbreitenden Einträgen diverser Programme eingeschlichen, so dass ich mich als bekennender Minimalist genötigt sehe, diesem Unfug eine ordentliche Struktur zu verpassen. Ich mache das dann immer so, dass ich temporär alles neu einsortiere in einen Katalog meiner eigenen (sinngemäß strukturierten) Bereiche wie Grafik, Programmierung, Musik usw. Dass das natürlich zutiefst nervtötend und darüber hinaus ein Kampf gegen Windmühlen ist, stelle ich nicht erst jetzt fest.

    Da ich aber nicht nur minimalistisch veranlagt, sondern auch noch unmenschlich talentiert in sämtlichen Disziplinen der Informationstechnologie bin*, dachte ich mir, dass es doch klug sei, diesen Vorgang durch ein praktisches Tool zu automatisieren. Zu meiner Überraschung habe ich aber bislang noch keine Software in dieser Richtung gefunden, zugleich habe ich aber bereits ein paar Ideen, wie man solch ein Programm realisieren könnte. Ich würde daher gern wissen, ob es allgemein Interesse an solch einem Vorhaben gibt. Ich persönlich kenne ehrlich gesagt niemanden, der sein Startmenü aufräumt. Möglicherweise bin ich da auch ein Sonderfall, aber vielleicht gibt es irgendwo da draußen noch andere, die dieses Leiden mit mir teilen? Im letzteren Falle wäre ich nicht abgeneigt, ein etwas ambitionierteres Projekt in diese Richtung zu starten und vorab ein paar Ideen zu sammeln.

    Also, wenn sich von Euch irgendjemand angesprochen fühlt (vermutlich primär aus der Generation der Windows 95-User und abwärts), so möge er sich doch bitte hier zu Wort melden. Es würde mich echt interessieren, ob es noch mehr Leute gibt, die das Startmenü als zu unübersichtlich erachten und Interesse an solch einem Hilfswerkzeug hätten.

    Gruß,
    Markus

    ~(* für jeden, der es nicht gleich merkt: Hier gilt es, die Regeln der klassischen Ironie zu berücksichtigen.)~



  • Wie jetzt - du klappst das Menü auf und Navigierst da noch per Hand?
    Auch in einem Aufgeräumten zustand ist das doch viel zu langwierig.
    <WIN> -> <Eingeben was du starten willst, z.B. "Excel"> -> <ENTER>

    Bis du da mit der Maus zu Start -> All Programs -> Office -> Excel navigiert und geklickt hast, habe ich Excel schon 8x gestartet und wieder geschlossen.

    (Für XP oder niedriger gibts Launchy)



  • Ja, das neue Suchfeld im Startmenü ist sehr hilfreich, um alles Mögliche schnell zu finden. Und so natürlich auch Programme. 👍



  • Kann mich dem nur anschließen. Ich benutze auch nur noch Eingabefeld und Taskleiste. 👍



  • Ich glaub ich hab seit einem halben Jahr kein Programm mehr manuell per Navigation geoeffnet.
    Windows Taste -> 3-4 Zeichen Eingeben -> Enter. 👍



  • David W schrieb:

    Wie jetzt - du klappst das Menü auf und Navigierst da noch per Hand?
    Auch in einem Aufgeräumten zustand ist das doch viel zu langwierig.
    <WIN> -> <Eingeben was du starten willst, z.B. "Excel"> -> <ENTER>

    Bis du da mit der Maus zu Start -> All Programs -> Office -> Excel navigiert und geklickt hast, habe ich Excel schon 8x gestartet und wieder geschlossen.

    (Für XP oder niedriger gibts Launchy)

    Das klappt bei mir so ähnlich wie die Dateisuche im Explorer... mal geht's, mal nicht. Gib' mal "Scan" ein, da kommt bei mir "Letzte Meldungen zu ihrem Computer anzeigen".... ???

    1. Was zur Hölle ist das für ein S***** Menüpunkt??
    2. Da kommt noch nichtmal die Buchstabenfolge "scan" drin vor, auch nicht im Kontext.

    Tolle Suche, da kann ich mich auch gleich durchklicken... Aber naja, ich geb's ja zu, ich habe mich eben daran gewöhnt. Microsoft hat es über Dekaden so gemacht, dann ist es auf einmal weg und keiner hat einen vorgewarnt.



  • TdZ schrieb:

    Gib' mal "Scan" ein, da kommt bei mir "Letzte Meldungen zu ihrem Computer anzeigen".... ???

    1. Was zur Hölle ist das für ein S***** Menüpunkt??
    2. Da kommt noch nichtmal die Buchstabenfolge "scan" drin vor, auch nicht im Kontext.

    Dahinter kommt aber wahrscheinlich "Windows Defender needs to scan your computer". Nicht dass das irgendwie herausragend logisch wäre, aber vielleicht ein bisschen.



  • Gesucht wird im Namen, in der Beschreibung, im Dateinamen und in E-Mails; Das ganze sogar innerhalb von zip-archiven. Das ist gerade der Vorteil daran



  • TdZ schrieb:

    Da ich aber nicht nur minimalistisch veranlagt, sondern auch noch unmenschlich talentiert in sämtlichen Disziplinen der Informationstechnologie bin*, dachte ich mir, dass es doch klug sei, diesen Vorgang durch ein praktisches Tool zu automatisieren. Zu meiner Überraschung habe ich aber bislang noch keine Software in dieser Richtung gefunden, zugleich habe ich aber bereits ein paar Ideen, wie man solch ein Programm realisieren könnte. Ich würde daher gern wissen, ob es allgemein Interesse an solch einem Vorhaben gibt.

    Gute Idee, allerdings müßte es die Admin- Userrechte Trennung strikt einhalten und es sollte auch in der Lage sein, für Progamme, die nicht im Startmenü sind, bei Bedarf ebenfalls Startmenü Einträge zu erstellen.
    Als Beispiel auf meinem Rechner fallen mir da z.B. die Programme cpuid, putty und prime95 ein, diese legen alle keinen Eintrag im Startmenüs an.

    Auch sehe ich hier ein Problem darin, was du als Übergeordneter Order ansiehst und was nicht. Sowie was natürlich in welchen Ordner kommt.

    Ich trenne z.B. Abspielprogramme für z.B. Musik von Bearbeitungsprogrammen mit denen man Musik bearbeiten kann.

    Und Spiele kommen bei mir in games, nicht in Spiele und Spiele die mit einem Onlinedownloaddienst verknüpft sind, wie z.B. die Sachen von Steam oder von gog.com, die kommen in Games\Steam\* oder Games\Gog.com\*

    Bibliotheken wie GTK+, Glut, die JVM + JDK, die nicht direkt etwas mit dem Ausführen zu tun haben, kommen bei mir z.B. in Entwicklung\Libs\*
    während aber Eclipse und MSVS in Entwicklung\Eclipse bzw. Entwicklung\"MS Visual Studio" reinkommen.

    Und da Eclipse auch keine Einträge anlegt und ich sowohl Eclipse für Java als auch Eclipse für C++ getrennt herunterlade und nicht mit einer einzigen Eclipse Installation beide Sprachen verwalte, obwohl dies möglich wäre, habe ich in Eclipse einen Eintrag für Eclipse Java und einen weiteren für Eclipse C++.

    All das sollte dein Programm natürlich berücksichtigen, wenn ich es nutzen soll.
    Und ganz wichtig ist hierbei natürlich die Admin/User Trennung.
    Die Einträge sollten also als Admin angelegt sein, während alle User des Systems auf sie zugreifen können.

    Im großen und ganzen denke ich, daß du hier sehr viel vor hast, wenn das Programm flexibel sein soll.

    Ach ja und fast hätte ich das wichtigste vergessen.
    Ich würde auf der Webseite ganz groß bekannt machen, daß dies wein Projekt aus Deutschland ist, damit die ganze Welt wieder weiß, was für Ordnungsfanatiker wir Deutschen doch so sind. :xmas1:

    Ich persönlich kenne ehrlich gesagt niemanden, der sein Startmenü aufräumt.

    Also ich mache das immer.



  • David W schrieb:

    Wie jetzt - du klappst das Menü auf und Navigierst da noch per Hand?
    Auch in einem Aufgeräumten zustand ist das doch viel zu langwierig.
    <WIN> -> <Eingeben was du starten willst, z.B. "Excel"> -> <ENTER>

    Bis du da mit der Maus zu Start -> All Programs -> Office -> Excel navigiert und geklickt hast, habe ich Excel schon 8x gestartet und wieder geschlossen.

    (Für XP oder niedriger gibts Launchy)

    Ich klicke mich noch durchs Menü, ja, denn das hat Prinzipgründe.
    Ich benutze einen Desktop und will nicht extra zum Progamme starten zur Tastatur greifen.

    Außerdem finde ich diese <Win> <Eingeben...> Option Müll, denn wenn ich schon so etwas mache, dann kann man auch gleich wieder dem User eine leistungsfähige Konsole beim Start des Desktops geben, denn dann kann ich mehr machen als nur Programme zu starten.

    Insofern ist ALT + Programmname eingeben ein Rückschritt und im Vergleich zu den beiden anderen Welten Desktop und Konsole schlechter.



  • Mit Win7 hat Billy also wirklich sein Versprechen von Windows 2002 (bzw. DOorS) wahrgemacht: http://www.goldmann.de/doors-der-windows-nachfolger-win-11-96_tipp_5.html 😉



  • Will Desktop mit Konsole schrieb:

    Außerdem finde ich diese <Win> <Eingeben...> Option Müll, denn wenn ich schon so etwas mache, dann kann man auch gleich wieder dem User eine leistungsfähige Konsole beim Start des Desktops geben, denn dann kann ich mehr machen als nur Programme zu starten.

    Powershell? Ok, deckt noch nicht alles ab, aber schon recht mächtig 🙂

    Ich nutze btw auch nur das Suchfeld und finde damit zuverlässig alles was ich brauche \o/



  • Die Windows-Eingabeleiste ist doch 'n Witz. Seht euch Spotlight an, so muss das.



  • Alles Benötigte ist auf dem Desktop oder unter C:\TOOLS :p



  • Will Desktop mit Konsole schrieb:

    Ich klicke mich noch durchs Menü, ja, denn das hat Prinzipgründe.
    Ich benutze einen Desktop und will nicht extra zum Progamme starten zur Tastatur greifen.

    Außerdem finde ich diese <Win> <Eingeben...> Option Müll, denn wenn ich schon so etwas mache, dann kann man auch gleich wieder dem User eine leistungsfähige Konsole beim Start des Desktops geben, denn dann kann ich mehr machen als nur Programme zu starten.

    Insofern ist ALT + Programmname eingeben ein Rückschritt und im Vergleich zu den beiden anderen Welten Desktop und Konsole schlechter.

    Rückschritt? Verstehst du, was ein "zusätzliches Feature" ist? Anscheinend nicht.

    1. Du musst das neue Suchfeld nicht nutzen. Keiner zwingt dich. Es gibt weiterhin ein normales Startmenü. Es ist nur ein zusätzliches Feature, das viele nutzen.

    2. Deine Argumentation Tastatur => Konsole ist imho Quatsch. Bei jedem OS musst du früher oder später mal die Tastatur anfassen (Dateisuche im Dateimanager, neues Verzeichnis anlegen usw.). Wieso sollte irgendeine dieser Aktionen ein Grund sein, eine Konsole zu benutzen? Du kannst die Konsole benutzen, weil du die Konsole benutzen willst. Aber du musst dich nicht genötigt fühlen, sie zu benutzen, weil dein OS auch ein paar Funktionen anbietet, die die Tastatur mit einbeziehen. 😉



  • _matze schrieb:

    Rückschritt? Verstehst du, was ein "zusätzliches Feature" ist? Anscheinend nicht.

    Im Gegensatz zu dir verstehe ich das sehr wohl.
    Denn schau dir das Startmenü von Win7 mal an.
    Man muß jetzt zweimal klicken um an das Menü mit den Programmeinträgen zu kommen.
    Bei WinXP reichte noch ein Klick auf Start, nun muß man den Windows Button und "Alle Progamme" anklicken, also ein Rückschritt.

    Und verglichen mit einer Konsole ist diese Texteingabe zum Programmaufruf ebenfalls ein Rückschritt.
    In einer Konsole kann ich Verzeichnisse erstellen, Dateien kopieren oder Progamme mit einem Parameter aufrufen.
    In diesem Rückschritt Texteingabe Programmaufgruf dingsbumms, kann man nur Programme aufrufen und sonst nix.

    Es ist also ganz klar erwiesen, wer von uns beiden die Bedeutung von Rückschritt nicht kennt.



  • Will Desktop mit Konsole schrieb:

    _matze schrieb:

    Rückschritt? Verstehst du, was ein "zusätzliches Feature" ist? Anscheinend nicht.

    Im Gegensatz zu dir verstehe ich das sehr wohl.
    Denn schau dir das Startmenü von Win7 mal an.
    Man muß jetzt zweimal klicken um an das Menü mit den Programmeinträgen zu kommen.
    Bei WinXP reichte noch ein Klick auf Start, nun muß man den Windows Button und "Alle Progamme" anklicken, also ein Rückschritt.

    Na ja, bei Win XP musstest du Start klicken und dann mit der Maus auf "Programme" hovern und dann hat es sich aufgeklappt. Und wenn einem das hovern nicht schnell genug ging, hat man eh geklickt, damit das Menü sofort da war.
    Ich denke dieser inzwischen notwendige zweite Klick ist vertretbar, wenn man bedenkt wie oft man insgesamt am Tag die Maus klickt 🤡

    Und verglichen mit einer Konsole ist diese Texteingabe zum Programmaufruf ebenfalls ein Rückschritt.
    In einer Konsole kann ich Verzeichnisse erstellen, Dateien kopieren oder Progamme mit einem Parameter aufrufen.

    Wie gesagt, Powershell.



  • Will Desktop mit Konsole schrieb:

    Im Gegensatz zu dir verstehe ich das sehr wohl.

    Nö.

    Will Desktop mit Konsole schrieb:

    Denn schau dir das Startmenü von Win7 mal an.
    Man muß jetzt zweimal klicken um an das Menü mit den Programmeinträgen zu kommen.
    Bei WinXP reichte noch ein Klick auf Start, nun muß man den Windows Button und "Alle Progamme" anklicken, also ein Rückschritt.

    Das neue Startmenü ist keine Pflicht. Du kannst natürlich auch das klassische Menü aktivieren. Kein Rückschritt, sondern eine zusätzliche Option. Der User kann selbst entscheiden, welche Variante er gerne hätte. Du nimmst dir diese Entscheidungsfreiheit, indem du die für dich falsche Variante wählst und dann über sie meckerst. 😮

    Will Desktop mit Konsole schrieb:

    Und verglichen mit einer Konsole ist diese Texteingabe zum Programmaufruf ebenfalls ein Rückschritt.
    In einer Konsole kann ich Verzeichnisse erstellen, Dateien kopieren oder Progamme mit einem Parameter aufrufen.
    In diesem Rückschritt Texteingabe Programmaufgruf dingsbumms, kann man nur Programme aufrufen und sonst nix.

    Wovon redest du? Das Suchfeld kannst du doch nicht mit einer Konsole vergleichen. Es ist eine Zusatzoption (kein Rückschritt) für Leute, die das zu würdigen wissen. Wenn du eine Konsole willst: es gibt nach wie vor die herkömmliche Konsole und die Powershell. Wer neue Funktionen nicht mag, darf sie ignorieren und weiter die bisherigen Methoden verwenden.

    Will Desktop mit Konsole schrieb:

    Es ist also ganz klar erwiesen, wer von uns beiden die Bedeutung von Rückschritt nicht kennt.

    Nö.



  • selten so einen schwachsinn gelesen wie in diesem fred...

    warum sollte das suchfeld im startmenü ein rückschritt sein? was soll der dämliche vergleich mit der konsole? beides hat null miteinander zu tun. wie kommt man nur auf diesen vergleich? tipp ins suchfeld cmd ein und du hast deine konsole.

    wer das suchfeld nicht benutzt, gehört imo geteert und gefedert, denn es ist mit abstand die effizienteste art unter win7, irgendwelche sachen zu starten oder zu öffnen. das ding kommt zwar nicht ganz an Spotlight von MacOSX ran, aber es ist durchaus gut implementiert.



  • Ach, ich glaube, der will nur ein bisschen 'rumtrollen. Den Schwachsinn kann er ja selber nicht glauben. 😉

    Btw, in keinem Windows vorher konnte man so schnell die Konsole öffnen wie in Win7 Angeheftet an die Taskleiste nur ein Klick. Das schlägt sogar die Desktop-Verknüpfung (mindestens ein Doppelklick, eventuell noch Fenster aus dem Weg räumen).


Anmelden zum Antworten