Acrobat Reader Ersatz
-
Adobe Reader ist ein (elendes Mist-) Stück Software. aufgebläht, überladen und instabil.
Halt "Standard". Zeigt halt eine Unmenge an Bild- und Textformaten an. Das können die
anderen mW nicht. "Lieber Kunde, keine Ahnung warum das mit Deinem Foxit oder so nicht geht,
der Adobe Reader zeigts aber an " ...Das PDF-Format ist genial, unübersichtlich, nicht im Kopf zu halten weil zu viel,
es gibt nicht einmal vernünftige oder brauchbare Fehlermeldungen. Horror pur.Die alternativen Reader sind da keinen Handschlag besser.
-
Schau dir mal Sumatra PDF an
-
dot schrieb:
rüdiger schrieb:
Bei Firefox muss man wenigstens sich nicht von Google ausspionieren lassen [...]
Du verwendest also keinen einzigen google service?
je weniger Google-Service, desto besser (unsinnige Gegenfrage
)
-
yanni schrieb:
Schau dir mal Sumatra PDF an
Brauche ein Plugin für alloe Browser
-
Ich kann nur den PDF-XChange Viewer von Tracker Software empfehlen:
http://www.tracker-software.com/product/pdf-xchange-viewerDie haben nebst der PRO Version auch eine Free Version. Das Ding ist super leicht, unterstützt die Suche durch PDF Files, kann die PDFs auf viele Arten verändern, man kann sich notizen drin machen, ist super leichtgewichtig, scrollt viel angenehmer als der Acrobat Reader, Integriert sich super in IE, Opera und FF, usw. usf.
Ich bin absolut zufrieden mit dem Teil.
Grüssli
-
Servus Dravere,
ich brauche den nicht, meine Kunden brauchen das. Es gibt mittlerweile sehr viele
Reader (habe auch so eine kleine mal gebaut), alle mit einer Untermenge der
Adobe Blähung. Wenn ich da einen empfehle (außer dem AR) habe ich das am Bein.Grüße Joe.
-
@Scheppertreiber,
War auch eher an den Threadersteller gedacht. Allerdings hatte ich mit dem Teil noch nie Probleme ganz im Gegensatz zum AR. Und ich verwende PDFs in wahnsinnigen Mengen. Alle Informationen, welche ich als Dokumente bekomme, sind im allgemeinen PDFs. Erstellt von allen nur denkbaren Programmen. Also nicht nur Word-Export und solches Zeug.Grüssli
-
Bei mir auch. So gut die Hälfte erstelle ich zu Fuß ... GoodN8.
-
Scheppertreiber schrieb:
Adobe Reader ist ein (elendes Mist-) Stück Software. aufgebläht, überladen und instabil.
Halt "Standard". Zeigt halt eine Unmenge an Bild- und Textformaten an. Das können die
anderen mW nicht. "Lieber Kunde, keine Ahnung warum das mit Deinem Foxit oder so nicht geht,
der Adobe Reader zeigts aber an " ...Acrobat Reader kann doch nur PDF-Formate anzeigen. Kein djvu oder postscript oder epub. Mit gewöhnlichen PDF-Dateien (gibt ja immerhin sogar ein ISO-Standard dafür) hatte ich bisher bei alternativen Viewern keine Probleme. Schwierig wird es halt, wenn die Datei irgend einen unnötigen Blödsinn wie JavaScript, Videos, Audio, etc. enthält. Aber es war eh eine blödsinnige Idee das ganze in PDF zu implementieren. Acrobat Reader ist ja mittlerweile (ich glaub nach den ganzen JVMs) eine der größten Angriffsflächen auf Desktop-PCs.
Was man dem Acrobat Reader aber lassen muss, dass er sehr schönes Fontrendering macht. Dafür ist er halt einfach total überladen und kommt mit allem unnützen Zeugs. Unter OSX/Windows will er ja sogar noch irgend welche Toolbars/Antivirus-Sachen installieren
.
@dot
Der Thread sollte nicht in eine Diskussion über Chrome ausarten. Daher spare ich mir mal die Antwort. Wenn Du daran interessiert bist, dann können wir das gerne in einem neuen Thread diskutieren.
-
rüdiger schrieb:
@dot
Der Thread sollte nicht in eine Diskussion über Chrome ausarten. Daher spare ich mir mal die Antwort. Wenn Du daran interessiert bist, dann können wir das gerne in einem neuen Thread diskutieren.Sehr vernünftig, lassen wir das