Schwedisch lernen
-
hallo,
bei filmen ist die auswahl leider recht ueberschaubar, da die filme nicht in's schwedische uebersetzt werden. ich stimme aber zu, dass es beim schwedischen auch wichtig ist viel zu hoeren. es dauert eine weile, bis man die einzelnen worte ueberhaupt als solche versteht. der singsang ist erst mal ungewohnt. das lesen ist da eine kleinere huerde. hinter die handlung von texten wirst du recht schnell kommen.
ich habe mir damals auf empfehlung http://www.assimil.de/languages/swedish.htm zugelegt. habe aber keinen vergleich zu anderen lernsystemen.
-
mezzo mix schrieb:
bei filmen ist die auswahl leider recht ueberschaubar, da die filme nicht in's schwedische uebersetzt werden.
-
Ich würde dir noch immer den Unisprachkurs empfehlen, selbst wenn du erst im 2ten Semester einsteigst. So schwer ist Schwedisch nämlich nicht. Wenn du in einer Uni-stadt wohnst, dann kannst du ja mal schauen, ob du über das Goethe-Institut an einen Tandem-Partner aus Schweden rankommst. Der kann dir Schwedisch beibringen und du hilfst ihm/ihr mit Deutsch weiter. Das funktioniert meiner Erfahrung nach ganz gut.
hej då
-
rüdiger schrieb:
mezzo mix schrieb:
bei filmen ist die auswahl leider recht ueberschaubar, da die filme nicht in's schwedische uebersetzt werden.
und was soll die liste jetzt? das meisste ist nicht zu besorgen, und deutsche untertitel gibt's auch nicht. ich bezweifel doch nicht, dass es zigtausend schwedische produktionen gibt.
-
Wie schon gesagt, ist Schwedisch für deutschsprachige nicht besonders schwer zu lernen. Nimm zur Vorbereitung einen günstigen Sprachkurs. Oder bereite dich völlig kostenlos zu Hause mit dem GOOGLE-Übersetzer vor, der den aus deutsch übersetzten Text auch vorsprechen kann. Wenn du das wesentliche kennst, lernst du den Rest in Schweden unter Leuten.
trevelig tid i Sverige = schöne zeit in schweden (hat GOOGLE-Übersetzer gesagt)
Und bitte beachten: Der Midsommer ist in Schweden eine wichtige Angelegenheit - es wir überall gefeiert!
-
mezzo mix schrieb:
rüdiger schrieb:
mezzo mix schrieb:
bei filmen ist die auswahl leider recht ueberschaubar, da die filme nicht in's schwedische uebersetzt werden.
und was soll die liste jetzt? das meisste ist nicht zu besorgen, und deutsche untertitel gibt's auch nicht. ich bezweifel doch nicht, dass es zigtausend schwedische produktionen gibt.
Es ist recht viel von ihm zu besorgen und meistens mit deutschen Untertiteln. Siehe zB die zahlreichen Veröffentlichungen bei ArtHaus.
-
Schau mal bei der nächstgelegenen VHS oder ob an Deiner Uni ein Schwede/Schwedin Sprachunterich bietet.
Rosettastone und dergleichen ist zwar nett, aber besser ist eine Lehrperson.
-
Meine Erfahrung mit VHS ist eher negativ. Die Hauptqualifikation eines Lehrers dort ist, dass er Muttersprachler ist. Didaktik? detaillierte Grammatikkenntnisse? -- eher egal. Für mich wärs rausgeschmissenes Geld: uraltes Lehrbuch, Lehrer kann und will keine Grammatik erklären, sagt das wäre auch sehr sehr schwierig sonst und deswegen lässt er das lieber und die ganzen Rentner lächeln und nicken mit dem Kopf... Viel zu schwierig!
-
@Jester
Schade.
Ich habe mein Französisch per VHS aufgebügelt und bessere Erfahrung mit meiner Lehrerin gemacht.
-
Jester schrieb:
Meine Erfahrung mit VHS ist eher negativ ..... die ganzen Rentner lächeln und nicken mit dem Kopf... Viel zu schwierig! ....
Die Rentner heute sind flexibel. Die gehen zahlreich in ein anderes Land auch ohne Sprachkenntnisse, lernen die Landessprache und nicken dort nicht mit dem Kopf.