Firefox Resourcenverbrauch
-
Hallöle,
20 Tabs offen, davon 15 youtube "Videos", die eigentlich nur Musik mit Lyrics sind, also ohne sich bewegende Bilder und keines davon länger als 6:30. 1 Tab C++ Forum, 2 Tabs Die-Stämme und die anderen 2 Internet-Recherche. Ich kann mir nicht erklären, wie es Firefox schafft, hiermit in Summe über 2,5 GB RAM zu fressen und dauerhaft einen Kern zu 35% auszulasten. Desweiteren scheinen mir 132 Threads auch etwas viel.
Siehe auch: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/screenshot2014mu2kb9x1s.png
(in der Mitte habe ich nur den Usernamen rausgeschnitten)
Die Spalten sind der Reihe nach: pid, Name, Auslastung, Threads, RAM und Programmtyp.Woran kann das liegen?
Grüße,
PI
-
314159265358979 schrieb:
Woran kann das liegen?
An Flash?
-
Das kann doch nicht dein Ernst sein. Flash kann doch unmöglich so viel ziehen, wegen der paar Liedchen.
-
Du nutzt Mac? Ich nutze Ubuntu - und Flash beißt sich mit dem Grafikkartentreiber für das OS. Normal eben.
-
Ich weiß zwar nicht, inwiefern mir dein Post nun weiterhelfen soll - aber ja, ich habe einen Mac.
-
314159265358979 schrieb:
Das kann doch nicht dein Ernst sein. Flash kann doch unmöglich so viel ziehen, wegen der paar Liedchen.
Nun, steht doch ziemlich deutlich da. Firefox 27 Threads, 800 MB RAM. Recht viel, wenn ich es mit dem vergleiche was meiner gerade braucht, aber du hast ja auch einiges offen. Flash Plugin 105 Threads, knapp 2 GB RAM.
Ich mache mal gerade zehn 480p Videos auf, jeweils 10-20 Minuten. Argh, 100% Systemlast, wenn ich alle gleichzeitig laufen lasse. Halte sie an, so ist's besser. Mal schauen: Selbst wenn der Player schläft hat er nun noch 10-20% Last und RAM-Verbrauch knapp 700 MB. Letzteres ist sehr niedrig, da die Videos nicht vollständig geladen sind.
Mache alles zu.
Flash noch 2% Last, 60 MB RAM.
Hmm, nicht ganz was ich erwartet hätte. Vielleicht ist bei dir doch der Wurm drin.
Flashplayer bei mir 11.1.102.55, 64 Bit.
-
Naja schon, aber ist doch beides relativ viel. Auch die 800 MB und 27 Threads sind ne Menge.
-
314159265358979 schrieb:
Ich weiß zwar nicht, inwiefern mir dein Post nun weiterhelfen soll - aber ja, ich habe einen Mac.
Ist das nicht offensichtlich? Mac ist Krebs.
Firefox ist übrigens auch bei mir der Meinung, 6 GB zu verschlingen (nach zwei Tagen exzessiven Gebrauch). Kurz beenden, und dann läuft das auch wieder.
-
Denke nicht, dass ich mich hier rechtfertigen muss, OS X zu benutzen.
Aber ich weiß doch nach dem Neustart nicht mehr, was ich denn alles offen hatte.
-
314159265358979 schrieb:
Denke nicht, dass ich mich hier rechtfertigen muss, OS X zu benutzen.
Es geht mir nicht darum, dass OS X nicht frei ist, das ist mir sowas von egal. Es geht mir darum, dass es nicht mächtig ist. Was will man damit denn? Könnte ich damit bspw. einen Webserver einrichten und meine Website vor dem Start testen? Mit Ubuntu mache ich das gerade.
314159265358979 schrieb:
Aber ich weiß doch nach dem Neustart nicht mehr, was ich denn alles offen hatte.
Jeder in meiner Firma weiß, dass ich ein fürchterliches Gedächtnis habe. Aber ich weiß zumindest noch, was ich alles starte.
Also, meiner Meinung nach ist das ein "normales" Verhalten deines Macs.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Es geht mir nicht darum, dass OS X nicht frei ist, das ist mir sowas von egal. Es geht mir darum, dass es nicht mächtig ist. Was will man damit denn? Könnte ich damit bspw. einen Webserver einrichten und meine Website vor dem Start testen? Mit Ubuntu mache ich das gerade.
Mac OS X ist doch auch ein UNIX und damit nicht weniger mächtig. Natürlich geht das.
Der aus dem Westen ... schrieb:
Jeder in meiner Firma weiß, dass ich ein fürchterliches Gedächtnis habe. Aber ich weiß zumindest noch, was ich alles starte.
Will sehen, wie du dir 15 Titel merkst
Der aus dem Westen ... schrieb:
Also, meiner Meinung nach ist das ein "normales" Verhalten deines Macs.
Ney
-
314159265358979 schrieb:
Mac OS X ist doch auch ein UNIX und damit nicht weniger mächtig. Natürlich geht das.
Mag sein, aber GNU's not UNIX. UNIX ist auch nicht Linux. Linux ist freier - ist es dadurch mächtiger? Ist zip dadurch, dass es quellcodeoffen ist, mächtiger? Das musst du beantworten. Laut "meiner" Wikipedia läuft der Kernel nicht auf jedem System ... rar auch nicht.
314159265358979 schrieb:
Will sehen, wie du dir 15 Titel merkst
Ich höre gerade Volker Pispers, NightCore "I'm Dreaming", schreibe dir, programmiere meine CGI-Scripte, warte noch auf einem anderen Forum auf eine Antwort, lese gerade Geschichten über DAUs und habe 9 ttys-Konsolen offen - soll ich dir auch noch aufzählen, was deren Inhalt ist? (Ich habe nicht gespickt ;)).
PS: Peinlich, pts mit ttys verwechselt, aber das lasse ich so stehen. Ich stehe zu meinen Fehlern.
314159265358979 schrieb:
Ney
Wenn du meinst - dann besorge dir einen eigens für Macs geklaut- ich meinte kompilierten Browser, der das kann, was Firefox kann ...
-
Du bist ja auch ein Nerd.
-
Habe ich das je bestritten?
-
Nein, aber deshalb kannst du dir 9 Konsolen merken.
-
314159265358979 schrieb:
Nein, aber deshalb kannst du dir 9 Konsolen merken.
Standard, würde ich sagen. Ich muss schnell MySQL und Apache neustarten und auf das Skript, die CSS-Dateien und die Templates zugreifen können. Außérdem ein Test-Skript, welches mit einer bestimmten User-Agent-Signatur einen Request an den Indianer für localhost schickt, ausführen und gleichzeitig editieren können. Außerdem starte ich den VLC über Konsole, eine weitere ist für einen Server, auf dem ich per SSH Ideen aus Vorlagen klaue.
Keine Ahnung, wie viele das sind ...
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Es geht mir darum, dass es nicht mächtig ist. Was will man damit denn? Könnte ich damit bspw. einen Webserver einrichten und meine Website vor dem Start testen? Mit Ubuntu mache ich das gerade.
Ich hoffe dir ist klar, dass dich jetzt hier erst recht niemand mehr ernst nimmt was technische Belange angeht, ja?
-
gastantwort schrieb:
Ich hoffe dir ist klar, dass dich jetzt hier erst recht niemand mehr ernst nimmt was technische Belange angeht, ja?
Ich hatte gehofft, es würde jemand Drittes erscheinen, der erklärt, wie das mit einem Mac funktionieren soll. Jetzt haben wieder du noch Pi es mir erklärt, die Verdummmung bleibt vorhanden und wir können dank euch eine weitere Runde des Kasperletheaters spielen und Hauptsache, ich kann mit meinen Vorurteilen ins Bett gehen. Und dann wälzte ich mich im Halbschlaf und frage halb bewusst, ob es denn sein könnte, dass hinter dieser Oberfläche dort mehr Sein als Schein vorhanden ist, während mein narzisstisches Unterbewusstsein dieses mit der fehlenden Erklärungsbereitschaft des werten Herrn Dezimalblock und seinem Kumpanen Dr. Gastson erklärt, anscheinend zu beschäftigt, den bösen Professor
Wesiarty Dingfest zu machen.Oder kuŕz und in Deutsch, welches zweifelsfrei auch ein Mac-User, welcher sich nicht der Dualität von Links und Rechts bewusst sein muss - zumindest nicht die ganze Zeit - und welcher latente Schwierigkeiten mit Zahlen über der Eins haben kann, zweifelsfrei verstehen sollte (*ausdenmundwinkel*irgendwie werdet's ja auch anbekommen haben): ich bin nicht überzeugt.
Oder noch kürzer (ich hoffe, ihr habt mehrmals obriges mehrmals gelesen und seid über mehrere Ausdrucksformen gestolpert): wenn das dabei rauskommt, wenn man Macs verwendet, frage ich mich ernsthaft, ob ich diese Frage weiterhin beantwortet haben will.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Standard, würde ich sagen. Ich muss schnell MySQL und Apache neustarten und auf das Skript, die CSS-Dateien und die Templates zugreifen können. Außérdem ein Test-Skript, welches mit einer bestimmten User-Agent-Signatur einen Request an den Indianer für localhost schickt, ausführen und gleichzeitig editieren können. Außerdem starte ich den VLC über Konsole, eine weitere ist für einen Server, auf dem ich per SSH Ideen aus Vorlagen klaue.
Keine Ahnung, wie viele das sind ...
mal die konsole von Max OSX ausprobiert? die ist so viel besser als alles andere.
-
Worum geht's gerade? Wie man unter OS X einen Webserver startet? Den vorinstallierten Apache via Preferences/Sharing/Web Sharing oder so IIRC.
Wenn man was anderes verwenden moechte, installiert man das idR. per Commandline ueber Homebrew oae. Ich benutze unter OS X uebrigens genau die gleiche ZSH-Config, tmux-Config etc. wie unter GNU/Linux; praktischerweise ist unter OS X die ZSH sogar standardmaeszig vorinstalliert. Ob mein Zeugs jetzt in Terminal.app oder Eterm oder Gnome Terminal laeuft, ist natuerlich voellig egal.
Was hat das mit dem Ressource-Verbrauch von Firefox zu tun? Nichts? Bestens, dann lassen wir das bitte aus diesem Thread raus.