Konzept von .NET und C++



  • Zeus schrieb:

    dot schrieb:

    Was gibt's da groß zu sagen, die Tatsache dass er existiert sagt doch schon alles?

    Vielleicht es mit Compiler Magic gleichstellen? 😃

    Von der halt ich genauso wenig 😉



  • C++ hat ein Konzept?

    So ein schrecklich nicht durchdachtes Konstrukt würden ja nicht mal die Griechen nehmen.



  • langsamlangsam schrieb:

    C++ hat ein Konzept?

    Sogar mehrere. Dass du es nicht siehst heißt noch lange nicht, dass es nicht da ist.



  • Artchi schrieb:

    An den Programmiersprachen hat sich doch seit den 1950er Jahren nichts geändert. Alle haben Bedingungen, Schleifen, Aufrufe usw.

    Lol. Leider ist es so, dass viele Programmierer in ifs und Loops denken. Und was sich geaendert hat: Lambda ist weggefallen, tolle Makrosysteme sind weggefallen, Objekte sind weggefallen. Doch alles wird wieder neu entdeckt: Herb Sutter hat Continuations fuer C++ erwaehnt, Lambdas sind wieder da, Loopless-Programming ist wieder in und wird durch die Algorithmen in C++ unterstuetzt, sogar ein Interface fuer garbage collection wird Standardisiert. Und immer wenn ich varadic templates sehe, erinnern sie mich an Scheme-Makros. Das ist der entscheidende Punkt: C++ ist das neue Lisp. Ich mag es. Viel Freiheit, viel Ausdruckskraft, viel Macht ueber Programm und Ressourcen.



  • knivil schrieb:

    Und was sich geaendert hat: Lambda ist weggefallen, tolle Makrosysteme sind weggefallen, Objekte sind weggefallen.

    In welcher Sprache wurden Objekte verwendet und sind wieder weggefallen?





  • knivil schrieb:

    Das ist der entscheidende Punkt: C++ ist das neue Lisp. Ich mag es. Viel Freiheit, viel Ausdruckskraft, viel Macht ueber Programm und Ressourcen.

    “Those who don't understand Lisp are doomed to reinvent it. Badly.”



  • Vorweg: ich habe nicht alle Posts gelesen.

    Beruflich nehmen wir nur noch .NET, weil wir dort am schnellsten entwickeln können und C# und VB Entwickler ohne großen Stress unter einen Hut bekommen.

    Für die Business-Welt ist .NET wirklich genial, damit kannste alles realisieren und das in reduzierter Zeit.

    Privat bastel ich hingegen mit C++ rum (darum bin ich überhaupt hier im Forum), weil auch das Vorteile hat.

    Ich würde also daher sagen: es kommt eben immer auf den Anwendungsfall an. C# und VB.NET sind enorm schöne Programmiersprachen. Aber CPP hat auch heute noch in gewissen Teilen enorme Vorteile. Nicht zu verachten: das Framework geht bald mit Win8 wieder "Back-to-Com" und damit wieder zurück zu C++.



  • dot schrieb:

    Hacker schrieb:

    Was ist an Qt unschön?

    3 Buchstaben: m o c

    5 Buchstaben: n o k i a



  • Hacker schrieb:

    Was ist an Qt unschön?

    Falsche Frage. Die Frage sollte eher lauten, was daran nicht unschön ist.

    Hacker schrieb:

    Qt ist der Grund, wieso viele Programmierer immer noch mit C++ arbeiten.

    Na du wirst es ja wissen. 😃

    Hacker schrieb:

    Hast du überhaupt schonmal Anwendungen mit Qt erstellt?

    Leider, ja.

    Hacker schrieb:

    Das nimmt dir einen Haufen Arbeit ab.

    Und was sagt das jetzt über dessen Qualität aus?



  • Dann sag doch mal was daran unschön ist. Moc ist jedenfalls nebensächlich.



  • 314159265358979 schrieb:

    Hacker schrieb:

    Was ist an Qt unschön?

    Falsche Frage. Die Frage sollte eher lauten, was daran nicht unschön ist.

    Hacker schrieb:

    Qt ist der Grund, wieso viele Programmierer immer noch mit C++ arbeiten.

    Na du wirst es ja wissen. 😃

    Nicht ich, aber die Leute, die was darüber im Internet gesagt haben.

    314159265358979 schrieb:

    Hacker schrieb:

    Das nimmt dir einen Haufen Arbeit ab.

    Und was sagt das jetzt über dessen Qualität aus?

    Code less, create more. Qualität: Du musst dich nicht um alles selbst kümmern.

    Was findest du besser? wxWidgets?



  • Man kann schlecht ein Framework mit einer Programmiersprache vergleichen und wenn ich richtig informiert bin kann man .NET auch in C++ programmieren, was den Vergleich dann total unsinnig macht



  • goNative schrieb:

    Man kann schlecht ein Framework mit einer Programmiersprache vergleichen und wenn ich richtig informiert bin kann man .NET auch in C++ programmieren, was den Vergleich dann total unsinnig macht

    Da bist du falsch informiert. Außerdem wird hier doch nirgendwo ein Framework mit einer Sprache verglichen!?



  • Hacker schrieb:

    Nicht ich, aber die Leute, die was darüber im Internet gesagt haben.

    Du plapperst doch sowieso nur nach. Kannst Du nicht einfach mal schweigen? Du hast weder Ahnung noch Erfahrung, spammst aber jeden Thread voll.



  • goNative schrieb:

    Man kann schlecht ein Framework mit einer Programmiersprache vergleichen...

    Soweit richtig, wobei es durchaus nicht wenige gibt, die sich ein C++ Framework in der Mächtigkeit (und zumeist auch Einfachheit) wie beim .Net Framework wünschen. Und möglichst eins, das eine breite Akzeptanz über geniest und sich möglichst übergangslos auch in die bestehende C++ Bibliothek integriert.

    goNative schrieb:

    ...und wenn ich richtig informiert bin kann man .NET auch in C++ programmieren, was den Vergleich dann total unsinnig macht

    *prust* *hust* *röchel*... Also theoretisch gibt es da zwei Ansätze. Der Ursprüngliche war eine managed Erweiterung für C++, die sehr unleserlichen und mit vielen Unterstrichen geprägten Code verursachte. Dann gibt eine eigenständige Sprache namens C++/CLI die zwar weitgehend, aber eben nicht ganz C++ kompatibel ist, und ursprünglich als eine der großen drei .Net-Sprachen (VB, C#, C++/CLI) angepriesen wurde, dessen Unterstützung aber immer weiter eingeschränkt wurde.

    Du kannst in C++/CLI vieles eben nicht so nutzen wie in C# und VB, spätestens bei der Oberfläche stößt du schnell an die Möglichkeiten (Versuch mal WPF mit C++/CLI zu verwenden... Ja, es gibt Tricks, aber du bekommst weder eine Toolunterstützung, noch wird es einfach...).

    Ich will C++ wirklich nicht schlecht reden (eigentlich mag ich die Sprache, und verwende sie seit etwa *rechne* 1995 überwiegend, beruflich ab etwa 1997), aber was einerseits die Freiheit von C++ (große Bibliotheksauswahl, sowohl auf C als auch C++ Basis) ist, ist auch dessen Nachteil (viele komplett unterschiedliche Konzepte, kaum weiterführende Bibliotheken die sich breit durchgesetzt haben, viele Bibliothekten die nach alten Paradigmen arbeiten und nicht modernisiert werden...).



  • dot schrieb:

    Außerdem wird hier doch nirgendwo ein Framework mit einer Sprache verglichen!?

    Doch wird es. .Net ist ein Framework, C++ eine Sprache.



  • asc schrieb:

    dot schrieb:

    Außerdem wird hier doch nirgendwo ein Framework mit einer Sprache verglichen!?

    Doch wird es. .Net ist ein Framework, C++ eine Sprache.

    Und ich dachte schon es würde um

    inc7 schrieb:

    Dennoch sehe ich kein klares Konzept in der STL.

    gehen. 🤡



  • asc schrieb:

    dot schrieb:

    Außerdem wird hier doch nirgendwo ein Framework mit einer Sprache verglichen!?

    Doch wird es. .Net ist ein Framework, C++ eine Sprache.

    Sry, ich dachte hier ging es um Qt und nicht um C++...



  • Die STL ist lachhaft winzig.

    Erst jetzt wurde Multithreading in den Standard aufgenommen. Daran sieht man schon wie völlig veraltet das ganze Konzept ist. Damit meine ich das Konzept, dass man nichts zahlen muss was man nicht benötigt. Ist ja wunderbar für irgendwelche µC-Frickler, geht aber an den Anforderungen einer Desktop- oder Serversoftware (nun auch Mobile dank hoher Rechenleistung) vorbei.

    Für C++ und die STL hätte es schon vor 10-15 Jahren zwei Ausprägungen geben müssen. Einmal Highlevel mit allen Annehmlichkeiten eines richtigen Frameworks und einmal Lowlevel für die Toasterprogrammierer.

    Die Sprache ist gut, das drumherum eine Katastrophe.


Anmelden zum Antworten